Mein Gasumbau zum Angucken

Opel Vectra B

Hallo Leuts,

habe ja Mitte August meinen Dicken zum Umrüster geschafft und ihn mit einer Stargas Polaris ausrüsten lassen. Läuft wirklich sehr gut und ohne Probleme, auch meinen Tankanschluß habe ich in die Klappe bekommen. Den brutto 60 Liter Tank von Irene habe ich mal nicht abgelichtet, liegt da einfach arglos in der Reserveradmulde. Aber guckt Euch bei Interesse die Bilder einfach selbst an (keine Angst, auch Leute ohne Turbo-DSL können sich das angucken).

Die Tankanzeige http://gasvectra.freehost.ag/tankanzeige.JPG
Das Rail http://gasvectra.freehost.ag/rail.JPG
Der Verdampfer http://gasvectra.freehost.ag/verdampfer.JPG
Der Tankstutzen mit ACME http://gasvectra.freehost.ag/tankstutzen.JPG
Das Steuergerät http://gasvectra.freehost.ag/steuergeraet.JPG

Müßt Ihr leider von Hand in den Browser eingeben, ich habe keine Ahnung, warum der Link nicht direkt von hier funktioniert 😕

Hab 1.900 km auf Gas runter ohne Probleme und ärgere mich, daß ich es nicht schon früher gemacht habe.

cheerio

26 Antworten

also, meiner gönnt sich ca. einen liter mehr im mix (8,5l)...fahre aber auch viel autobahn (ca. 80%) und von leistungseinbußen merke ich nichts! die sind wahrscheinlich nur messbar und geil sieht immer die tankrechnung aus: für einmal volltanken = 33€ 😁.

gruß heiko

Hatte ich auch eben.
52,5 Liter für 33,50 €.
Im Drittelmix warens jetzt 8,2 Liter auf 100 km.
Vorher hatte ich bei gleichem Profil höchstens 6,8 Liter.
Also Mehrverbrauch über 20 %.

cheerio

Es lohnt sich auch mit 20% mehr verbrauch🙂

Danke für das Lob !!
Beachte aber bitte bei deinen Verbrauchsberechnung welche Mischung du fährst.Bei 95/5 wirst du immer etwas über 20 % liegen.
Aber wenn er weiter über den 20 % bleibt stelle ich gern noch mal nach wenn Du wieder in LE bist.

Ähnliche Themen

sage doch immer die Stargasanzeige kann man auch gern als Fußraumbeleuchtung Umbauen !!
ist leider sehr hell

Jetzt hab ich Streichelfuß gemacht auf der AB und nur noch knapp an 8 Litern gebraucht... mit ner 60/40er und ner 40/60er Mischung.
Mehrverbrauch also 10 bis 16 % (d.h. 1/10 bis 1/6 mehr)...
5.000 km auf Gas ohne Probleme.

Steht alles bei Spritmonitor

cheerio

ja leider wird die verschiedenen Gasmischungen immer Schwankungen in deinen Verbrauch bringen.
Vor allenist der Verbrauch bei 95/5 höher.
Aber bringen die Verschiedenen Drücke der Tankanlagen und die Außenthemperaturen noch 2-4 Differenz beim
betanken so das die Berechnung auch nicht immer 100% genau ist.
Achte auf den Durchschnitt.

Viel Spaß bei Sparen !!

So, nach 8.000 km ohne Probleme kam am Wochenende die MKL. Ich war heute bei Snuppy69 und hab auslesen lassen, wahrscheinlich hatte die Lambdasonde kurzzeitig 0 mV und hat mageren Betrieb vorgegaukelt.
Ansonsten hatte er das Lesegerät an der Steuerung und der Lauf auf Gas wie auf Benzin ist vorbildlich, regelt wunderbar aus und hat nie Magerbetrieb.
Weil mich der Gasverbrauch doch wunderte... viele von Euch haben ja Werte um 9 Liter auf 100 km und ich etwa 8 Liter auf 100 km Gas. Es ist aber alles in Ordnung und müde Gas annehmen tut er auch nicht. Ansonsten in meiner Sig auf den Gasverbrauch klicken, da ist alles genau eingetragen.

cheerio

So, kleine Rückmeldung nach 9.000 km auf Gas:
Kälteproblem mit dem Verdampfer bekommen in der kalten Jahreszeit, Windschutz von der Werkstatt verbaut 😁
Lambdasonde wurde gegen ne neue ersetzt- und oh wunder, das Ruckeln auch auf Benzin ist kaum noch da, vielleicht sogar ganz weg 🙂
Ansonsten keine Vorkommnisse, Maschinchen läuft.

cheerio

Aktuell:

Nachdem mich der sehr niedrige Verbrauch ziemlich beunruhigt hat, obwohl alle Teile funktionieren, bin ich heute morgen dem Angebot meines Umrüsters gefolgt, mir mit ihm alle Werte durchzuschauen am lebenden Objekt.
Bei der Abgasmessung wurde festgestellt:

Betrieb auf Gas / Benzin im Leerlauf bei ca. 850 Umdrehungen

%vol CO 0.00 / 0.00

%vol CO2 12.5 (13.47) / 14.0 (14.80)

ppm vol HC 0 (10) / 0 (5)

% vol O2 0.01 / 0.00

Lambda S 1.000 / 1.000

Die Klammerwerte sind im Übergangszustand, die ohne Klammern im stationären Zustand (also wenn sich nach dem Umschalten alles eingepegelt hat.

Da ich keine Kohlenwasserstoffe im Abgas habe und der Lambdawert wirklich traumhaft ist, kann ich nur sagen: Es ist wirklich so, daß er so einen geringen Gasverbrauch hat.

Ansonsten keine Probleme, das Maschinchen schnurrt vor sich hin.
Das Kennfeld auf Gas wie auf Benzin absolut im Normbereich, plausible Schritte, lineares Verhalten.

cheerio

Kurze Rückmeldung:

Ich war jetzt 3.300 km nach Portugal zu meinem aktuellen Arbeitgeber unterwegs, und bis auf die Mitte Spaniens war die Autogasversorgung gut. Habe Montag auf dem Weg zur Arbeit die 117 tkm und damit etwa 21 tkm auf Gas zurückgelegt und das Maschinchen läuft. Verbrauch hier unten liegt bei knapp 8 Litern auf 100 km, und das Gas in Portugal kostet mich meistens 65 Cent (das gute Gas).

Ich muss nur noch die Zeit finden und alle Belege bei Spritmonitor reinklimpern.

cheerio

Nach langer Zeit zum Thema mal eine kurze Rückmeldung:

Tachostand 128.500 km und Maschinchen läuft und läuft. Bin noch in Portugal und mache mich Anfang der Woche los zurück nach Deutschland.
Heute sprang der Wagen kalt nicht an und ich habe beim Orgeln die Benzinpumpe nicht gehört. Klare Sache dachte ich.
Noch schnell mal die Zündkerzen erneuert (die alten schön hell, so wie es sich auf LPG gehört) und Notstart auf Gas gemacht.
Opel in Portimao, da liefen sie wie 100 Meter Feldweg ums Auto und wollten mir weismachen, es gäbe keine Benzinpumpe für einen Opel Vectra in Portugal. Habe mich noch für das Angebot bedankt, dass man mir doch 4 Stunden später eine Benzinpumpe suchen könne, und mich dann mit dem inneren Stinkefinger (bin nach 6 Monaten Arbeit hier die zeitweilige Mischung aus Desinteresse, Touristenverarschen-Spass und Inkompetenz gewohnt, auch wenn ich fliessend Portugiesisch spreche, hinderte die das nicht gross...) zu einem Tipp meiner Arbeitskollegin gefahren in eine Hinterhofbude. Der faselte was von Absperrventilen und wollte eigentlich nur seine Angst gegenüber Gas (viiel zu gefährlich) verbergen und hat mich in Portimao zu einem Gasumrüster geschickt, der auch mal ne Lampe wechselt usw. .
Und nach 6 Stunden und fast 80 km (!!) endlich mal einer, der ein Messgerät und Werkzeug in die Hand nimmt und meiner Bitte folgt, ENDLICH nach der Benzinpumpe zu sehen.
Was war es im Endeffekt? Den Tag vorher war es feucht, am Stecker für die Benzinpumpe war was lose, Wasser eingedrungen, Unterbrechung.
Elektronikspray, Kontakte säubern, richtig zusammenbauen, fertig. 20 Minuten mit 2 Mann für 15 Euro. Kann man nicht meckern 🙂 und das Autole läuft wieder.

Vor zwei Wochen habe ich noch meinen ESD verloren, war abgefault am Rohr zur Schelle vom MSD-Teil. Glücklicherweise kannte ich auch hier wieder einen Hinterhofschrauber, der nur Auspuffe und Kats macht.
Hat zum ersten Mal in seinem Leben Streusalz an einem Auspuff gesehen und konnte nur noch mit dem Brenner was ausrichten, so unlösbar waren schon die Schrauben 😁 Habe ich 110 Euro bezahlt inkl. Einbau ... gegen 200 Euro Strafe bei den Bullen und trotzdem ohne Auspuff dahocken noch ein guter Kurs. Allerdings gammelt der auch schon wieder nach 1800 km *grml*

Naja, soviel dazu 🙂

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen