Mein Fragethread (Opel Corsa B)
Hallo 🙂
Ich besitze seit ungefähr einer Woche einen Opel Corsa b 1.2 mit 45 PS und Erstzulassung August 1996 und ich merke, dass viele Fragen kommen werden. Aus dem Grund habe ich diesen "Fragethread" erstellt damit ich nicht für jede einzelne Frage einen neuen Thread eröffnen muss. Außerdem dient dieser Fragethread für mich auch als Nachschlagewerk. Ich möchte vieles an den Wagen selber machen und so Erfahrungen sammeln. Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen.
Nun zu meiner ersten Frage.
Der Wagen besitzt Allwetterreifen(M+S). Es geht um den Luftdruck. Ich habe die vorderen Reifen mit 1,9 bar und die hinteren mit 1,7 bar eingestellt. Ist es für den Winter bzw. für Allwetterreifen korrekt?
Gruß Minduras
93 Antworten
FOH = freundlicher Opelhändler 😉
Ich glaube, das hat so seine 50 € gekostet damals.
Hallo zusammen!
Ich habe eben den Wagen gestartet, der ging beim zweiten Mal an. Während den Versuchen, hat die Motorkontrollleuchte nicht geleuchtet oder aufgeblinkt. Bin bisschen rumgefahren und habe ihn dann geparkt. Auch während der Fahrt keine blinkende Leuchte.
Habe kurz gewartet und wieder den Wagen gestartet, der wieder erst beim zweiten Mal anging. Habe den Parkplatz gewechselt und schließlich den Wagen ausgemacht.
1. Vermutet ihr immer noch, dass es am Chip liegt?
2. Wäre es ratsam trotzdem am Wochenende weite Strecken zu fahren?
3. Soll ich am besten den Wagen gar nicht mehr starten?
Morgen kommt ein Freund und schaut sich das mal an. Werde auch morgen zu einem Opel Händler gehen.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Minduras
Hallo zusammen!Ich habe eben den Wagen gestartet, der ging beim zweiten Mal an. Während den Versuchen, hat die Motorkontrollleuchte nicht geleuchtet oder aufgeblinkt. Bin bisschen rumgefahren und habe ihn dann geparkt. Auch während der Fahrt keine blinkende Leuchte.
Habe kurz gewartet und wieder den Wagen gestartet, der wieder erst beim zweiten Mal anging. Habe den Parkplatz gewechselt und schließlich den Wagen ausgemacht.
1. Vermutet ihr immer noch, dass es am Chip liegt?
2. Wäre es ratsam trotzdem am Wochenende weite Strecken zu fahren?
3. Soll ich am besten den Wagen gar nicht mehr starten?Morgen kommt ein Freund und schaut sich das mal an. Werde auch morgen zu einem Opel Händler gehen.
Gruß
Hmm. Die MKL leuchtet aber noch wenn nur die Zündung an ist oder?
Wenn die nicht blinkt, dann sollte auch der Chip erkannt werden.
Ich hatte es mal, dass der Motor lange georgelt hat, als ich den Tempfühler vergessen hatte anzuschliessen. sowas kanns ja auch sein, dass dieser nicht richtig funktioniert und der kaputt ist und die ganze Zeit meint der hätte 60°C oder so. lässt sich aber durch den FOH genauer sagen, wenn der der Motor läuft.
Hi!
Also wenn ich den Schlüssel nach rechts drehe und nur die Zündung angeht. Also den Motor nicht starte. Dann sehe ich folgende, leuchtende Symbole auf der Amatur.
Batterie (leuchtet rot und konstant)
Ölkanneleuchte nenne ich mal so (leuchtet rot und konstant)
Handbremseleuchte (leuchtet rot und konstant)
Airbagleuchte ( leuchtet rot und verschwindet dann wieder)
Motorkontrollleuchte (leuchtet orange und konstant)
Sobald ich den Wagen starte und er wie heute beim zweiten Mal angeht, sehe ich keine Leuchten mehr. Alle Leuchten sind dunkel. Auch kein Aufblinken der Motorkontrollleuchte. Das hatte ich nur gestern, als der Wagen beim dritten Versuch immer noch nicht anging.
Ich bin auf jeden Fall irgendwie verwirrt. Liegt das Problem doch ganz woanders?
Gruß
Die Warnleuchten leuchten am Anfang immer alle, damit der Nutzer sieht, ob die Leuchten überhaupt noch funktionieren.
Bei Ferndiagnosen will ich mich jetzt zurückhalten. Müsst das alles mal "live" sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Minduras
Hi!Also wenn ich den Schlüssel nach rechts drehe und nur die Zündung angeht. Also den Motor nicht starte. Dann sehe ich folgende, leuchtende Symbole auf der Amatur.
Batterie (leuchtet rot und konstant)
Ölkanneleuchte nenne ich mal so (leuchtet rot und konstant)
Handbremseleuchte (leuchtet rot und konstant)
Airbagleuchte ( leuchtet rot und verschwindet dann wieder)
Motorkontrollleuchte (leuchtet orange und konstant)Sobald ich den Wagen starte und er wie heute beim zweiten Mal angeht, sehe ich keine Leuchten mehr. Alle Leuchten sind dunkel. Auch kein Aufblinken der Motorkontrollleuchte. Das hatte ich nur gestern, als der Wagen beim dritten Versuch immer noch nicht anging.
Ich bin auf jeden Fall irgendwie verwirrt. Liegt das Problem doch ganz woanders?
Gruß
Ja das ist auch so richtig, dass die Lampen danach alle ausgehen.
Was passiert denn wenn der nicht direkt angeht du ihn aber länger Orgeln lässt?
Hallo!
Also wenn ich den Schlüssel komplett nach rechts drehe, versucht der Wagen zu starten, schafft es aber nicht. Was man sieht, ist, dass der Wagen beim Startversuch Energie benötigt. Ich sehe, wie die Uhrzeitleuchte schwächer wird.
Habe aber auch nie mehr als 4-5 Sekunden den Schlüssel gehalten sondern wieder nach links gedreht. Nach einer winzigen Pause von vielleicht 6 Sekunden, habe ich den Schlüssel dann wieder komplett nach rechts gedreht, um einen erneuten Versuch zu starten.
Ich weiß nicht wie lange man beim Startversuch den Schlüssel gedrückt halten soll. Ich habe Angst, etwas könnte beschädigt werden.
Was für andere Probleme außer dem Chip im Schlüssel könnten für einen Fehlstart verantwortlich sein?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Minduras
Hallo!Also wenn ich den Schlüssel komplett nach rechts drehe, versucht der Wagen zu starten, schafft es aber nicht. Was man sieht, ist, dass der Wagen beim Startversuch Energie benötigt. Ich sehe, wie die Uhrzeitleuchte schwächer wird.
Habe aber auch nie mehr als 4-5 Sekunden den Schlüssel gehalten sondern wieder nach links gedreht. Nach einer winzigen Pause von vielleicht 6 Sekunden, habe ich den Schlüssel dann wieder komplett nach rechts gedreht, um einen erneuten Versuch zu starten.
Ich weiß nicht wie lange man beim Startversuch den Schlüssel gedrückt halten soll. Ich habe Angst, etwas könnte beschädigt werden.
Was für andere Probleme außer dem Chip im Schlüssel könnten für einen Fehlstart verantwortlich sein?
Gruß
Sowas kann von einem defektem Tempfühler her kommen, dass dieser meint der motor sein warm und er ist in wirklichkeit nicht warm. Kann auch von einem defektem KWS kommen. Kann sogar sein, dass es ein leck im benzinsystem ist.
so 10sec - 15sec. sollte noch ok sein. danach könnte würde ich ne pause machen.
Ok, kann also viele Ursachen haben. 🙁
Ich habe noch einige Infos, die vielleicht helfen könnten. Der Wagen hat noch Tüv bis Januar 2015. Im Tüv Bericht steht folgendes.
Hinweise:
602 - Rahmen/tragende Teile-Korrosion(auch Hilfsrahmen): Beginnende Korrosion am Fahrzeugrahmen.
602 - Rahmen/tragende Teile-Korrosion(auch Hilfsrahmen): Beginnende Korrosion am Fahrzeugaufbau.
809 - Hinweis Kühlsystem: Wasserverlust
Zudem hatte der Wagen einen Tachowechsel mal gehabt. Tatsächliche Laufleistung liegt bei ca. 105.500 km. Der neue zeigt ca. 67.000 km an. Besitze nur ein Zündschlüssel und einen Türschlüssel.
Äußerlich macht der Wagen einen guten Eindruck und bis jetzt hatte ich mit ihm keine Probleme. Vielleicht hilft das ja weiter.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Minduras
Ok, kann also viele Ursachen haben. 🙁Ich habe noch einige Infos, die vielleicht helfen könnten. Der Wagen hat noch Tüv bis Januar 2015. Im Tüv Bericht steht folgendes.
Hinweise:
602 - Rahmen/tragende Teile-Korrosion(auch Hilfsrahmen): Beginnende Korrosion am Fahrzeugrahmen.
602 - Rahmen/tragende Teile-Korrosion(auch Hilfsrahmen): Beginnende Korrosion am Fahrzeugaufbau.
809 - Hinweis Kühlsystem: WasserverlustZudem hatte der Wagen einen Tachowechsel mal gehabt. Tatsächliche Laufleistung liegt bei ca. 105.500 km. Der neue zeigt ca. 67.000 km an. Besitze nur ein Zündschlüssel und einen Türschlüssel.
Äußerlich macht der Wagen einen guten Eindruck und bis jetzt hatte ich mit ihm keine Probleme. Vielleicht hilft das ja weiter.
Gruß
Gut Tachowechsel ist ja nicht schlimm.
Die Hinweise sind auch nur hinweise dass der Rahmen anfängt zu rosten und man jetzt noch ohne großen Aufwand dem Rost den Kampf ansagen kann.
Kühlwasserverlust sollte man mal nachschauen ob das noch der fall ist.
Hallo Opelfreunde!
Da ihr wirklich alles sehr hilfreich wart, möchte ich euch nun berichten, was ich heute am Wagen gemacht habe.
Ein Kumpel kam vorbei, um sich den Wagen anzuschauen. Ich übergab ihm den Zündschlüssel. In diesem Moment spürte ich schon die Bauchschmerzen kommen.
Mein Kumpel dreht den Schlüssel und der Wagen ging sofort und ohne Probleme an. Wirklich seltsam. Er hatte den Wagen ausgemacht und wieder ohne Probleme angemacht. Krass! Er funktioniert wieder. 🙂
Mein Kumpel hat den Zündschlüssel geöffnet und ich konnte zum erstmal den Chip sehen. Er hat den Chip entfernt und versucht den Wagen zu starten. Er ging nicht an und die Motorkontrollleuchte blinkte rhythmisch. Da sah ich, was so ein blöder Chip so ausmacht.
Wir haben danach etwas interessantes ausprobiert. Ich habe schon erwähnt, dass ich 2 Schlüssel für den Opel Corsa b besitze. Der eine ist nur für das Zündschloß und der andere ist nur für die Türen und den Kofferraum. Wir haben den Kofferraumschlüssel geöffnet. Dort befand sich auch ein Chip. Diesen haben wir entfernt und in den Zündschlüssel gesteckt. Dann haben wir versucht den Wagen zu starten.
Und er ging an 🙂
Damit hätte ich gar nicht gerechnet. Habe vermutet, dass jeder Chip einzigartig ist. Aber wenn beide Chips funktionieren, dann sind sie sich ähnlich.
Ist das normal?
Auf jeden Fall haben wir den Chip gesäubert und die Schlüssel verschlossen und alles scheint mit dem Wagen wieder vollkommen in Ordnung zu sein. Der Opel Corsa hat es echt voll in sich. Seltsam! 🙂
Gruß
Nein normal ist das nicht, normal sind die Wegfahrsperrencodierungen einzigartig. Aber jetzt ewig zu ergrübeln, warum das bei dir anders ist, würde einen ja nicht weiter bringen. Erfreu dich einfach daran, dass es wieder funktioniert und nix gekostet hat 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Nein normal ist das nicht, normal sind die Wegfahrsperrencodierungen einzigartig. Aber jetzt ewig zu ergrübeln, warum das bei dir anders ist, würde einen ja nicht weiter bringen. Erfreu dich einfach daran, dass es wieder funktioniert und nix gekostet hat 🙂
Kann ja sein, dass der zweite Schlüssel, mit dem Transponder mal dazugehört hat und als das Zündschloss getauscht wurde hat man den Chip in den neuen Schlüssel gesteckt damit ein kompletter Satz vorhanden ist.
Aber schön dass es wieder alles funkioniert.