Mein Fragethread (Opel Corsa B)
Hallo 🙂
Ich besitze seit ungefähr einer Woche einen Opel Corsa b 1.2 mit 45 PS und Erstzulassung August 1996 und ich merke, dass viele Fragen kommen werden. Aus dem Grund habe ich diesen "Fragethread" erstellt damit ich nicht für jede einzelne Frage einen neuen Thread eröffnen muss. Außerdem dient dieser Fragethread für mich auch als Nachschlagewerk. Ich möchte vieles an den Wagen selber machen und so Erfahrungen sammeln. Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen.
Nun zu meiner ersten Frage.
Der Wagen besitzt Allwetterreifen(M+S). Es geht um den Luftdruck. Ich habe die vorderen Reifen mit 1,9 bar und die hinteren mit 1,7 bar eingestellt. Ist es für den Winter bzw. für Allwetterreifen korrekt?
Gruß Minduras
93 Antworten
Tja Rentner Wagen......vielleicht haben es jetzt auch andere begriffen,das man nicht alles nehmen kann😁
schönen Nikolaus an alle....Schlitten raus😛
Zitat:
Original geschrieben von herby01011
Die Farbe Blau ist für normale Kühler und Rot für Alu Kühler...Also komplett...das rote für Alu ist Nitrit-amin phosphat und silikatfrei.....OK?😎
Solange man Glysantin Produkte nimmt, mag die Farbcodierung passen, weiss ich nicht ob die das einheitlich handhaben. Andere Hersteller tun es jedenfalls nicht. Wie gesagt, hatte schon fast alle Regenbogenfarben und das immer fürs gleiche Auto damals.
Hi!
Wenn ich den Wagen anmache und losfahre, dann höre ich, ja wie soll ich es am besten formulieren, wie Flüssigkeiten im Motorbereich durch die Schläuche sich in Bewegung setzen. Also ich höre eine Art Zirkulation der Flüssigkeiten.
Ist das normal?
Bin vorher ab und an mit dem Wagen meines Bruders gefahren. War eine A-Klasse. Da habe ich sowas noch nie gehört.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo!
Da ist Luft im Kühlsystem, wahrscheinlich im Wärmetauscher der Heizung.
Weini
Oh! Super, danke!
Jetzt fällt mir noch eine Frage ein. Heute bin ich eingestiegen und mir ist ein Wassertropfen auf der Mitte der Windschutzscheibe aufgefallen. Also habe ich mich umgeschaut und gesucht, woher dieser Tropfen seinen Ursrpung hat. Nach langer Suche, entdeckte ich oben bzw. unter dem Schiebedach viele Wassertröpfchen am Glas. Das heißt, dort haben sich mit der Zeit viele Wassertropfen gebildet und der Dickste ist dann irgendwie bis zur Mitte der Windschutzscheibe gewandert. Also Schiebedach ist undicht 🙁
Habe das Schiebedach geöffnet und begutachtet. Entdeckt habe ich zwei kleine Rostlöcher. Zudem ist die Dichtung nicht mehr die Neuste. Sie macht einen porösen und alten, moosrigen Eindruck.
Nun meine Frage:
Kommt auf mich eine kostenaufwändige Sache zu oder kann ich das Problem lösen, indem ich selber eine neue Dichtung "installiere"?
Danke schon mal im Voraus.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Minduras
Oh! Super, danke!Jetzt fällt mir noch eine Frage ein. Heute bin ich eingestiegen und mir ist ein Wassertropfen auf der Mitte der Windschutzscheibe aufgefallen. Also habe ich mich umgeschaut und gesucht, woher dieser Tropfen seinen Ursrpung hat. Nach langer Suche, entdeckte ich oben bzw. unter dem Schiebedach viele Wassertröpfchen am Glas. Das heißt, dort haben sich mit der Zeit viele Wassertropfen gebildet und der Dickste ist dann irgendwie bis zur Mitte der Windschutzscheibe gewandert. Also Schiebedach ist undicht 🙁
Habe das Schiebedach geöffnet und begutachtet. Entdeckt habe ich zwei kleine Rostlöcher. Zudem ist die Dichtung nicht mehr die Neuste. Sie macht einen porösen und alten, moosrigen Eindruck.
Nun meine Frage:
Kommt auf mich eine kostenaufwändige Sache zu oder kann ich das Problem lösen, indem ich selber eine neue Dichtung "installiere"?
Danke schon mal im Voraus.
Gruß
Ich glaube die Dichtung gibts nicht einzeln aber die ist auch moosig und nicht glatt. Die rostlöcher solltest du zuerst entfernen dann sollte alles auch wieder i.o. sein. Guck auch mal ob die Schläuche vom Ablauf (die sind hinter der abdeckung der Rückleuchten) auch dahin ablaufen wo es hingehört und nicht in richtung Reserverad.
Danke dir vielmals c_krzemyk! 🙂
Werde morgen mal nachschauen wie ich das mache, obwohl ich natürlich keine Ahnung vom Rost entfernen und Löcher schließen, habe. Ich werde aber mal rumsurfen.
Grüße aus Aachen!
Zitat:
Original geschrieben von Minduras
Danke dir vielmals c_krzemyk! 🙂Werde morgen mal nachschauen wie ich das mache, obwohl ich natürlich keine Ahnung vom Rost entfernen und Löcher schließen, habe. Ich werde aber mal rumsurfen.
Grüße aus Aachen!
Kannst ja mal fotos machen aber Im baumarkt wirst du rostumwandler finden und da kannst du auch spachtel oder Flüßigmetall bekommen, wenns nur ein kleines loch ist, aber wichtig ist vorher mit rostumwandler ran gehen, damit es nicht weiter rosten kann. Und hinterher zumindest mit grundierung lackieren, damit das neue auch geschützt ist.
Hallo!
Habe eben Fotos von den Rostlöchern gemacht. Sie befinden sich am Schiebedach.
Bild1: Über dem Beifahrersitz
Bild2: Über dem Fahrersitz
Bild3: Über dem Fahrersitz
Ich vermute, dass es an der Dichtung liegt. Sobald ich das Schiebedach öffne und ich mit dem Finger über die Dichtung "fahre", ertastet man förmlich die Feuchtigkeit bzw. Nässe. Man sieht es auch an Bild3. Nach dem Öffnen des Schiebedaches, entdeckte ich diese kleine, ich sage mal, Pfütze.
Ich hoffe, es hat mit dem Bildhochladen geklappt und ihr könnt die Bilder sehen.
Gruß Minduras
Zitat:
Original geschrieben von Minduras
Hallo!Habe eben Fotos von den Rostlöchern gemacht. Sie befinden sich am Schiebedach.
Bild1: Über dem Beifahrersitz
Bild2: Über dem Fahrersitz
Bild3: Über dem FahrersitzIch vermute, dass es an der Dichtung liegt. Sobald ich das Schiebedach öffne und ich mit dem Finger über die Dichtung "fahre", ertastet man förmlich die Feuchtigkeit bzw. Nässe. Man sieht es auch an Bild3. Nach dem Öffnen des Schiebedaches, entdeckte ich diese kleine, ich sage mal, Pfütze.
Ich hoffe, es hat mit dem Bildhochladen geklappt und ihr könnt die Bilder sehen.
Gruß Minduras
ja rost mit ner Drahtbürste wegmachen dann gut sauber machen und rostumwandler drauf nach anleitung unddann gut mit hammerite einpinseln. Das ist auch schon richtig das da wasser drin ist, denn das ist ja der ablauf die dichtung ist bei mir auch nass also da brauchste dir keine sorgen drum machen.
Die Dichtung solltest du aber mal zumindest mit nem lappen sauber machen und vom Moos befreien. Ich behandel die dann immer noch etwas mit glycerin, das mach ich auch vor dem winter immer an alle Türdichtungen dran dann kleben die auch nicht fest wenns gefroren hat.
Hi!
Danke für die ausführliche Vorgehensweise. Werde ich nächste Woche mal machen und nach dem Ergebnis neue Fotos hochladen.
Ich habe damals meine Bremsen angesprochen. Sie quitschen, wenn ich sie betätige. Morgen werde ich mit Hilfe eines Freundes schauen, ob es die Bremsen vorne oder hinten sind, die dieses Geräusch verursachen. Auf jeden Fall hört bzw. spürt man eine Art Schabgeräusch.
Ich bin heute in eine Werkstatt gegangen, die mir ein Freund empfohlen hat. Habe mich erkundigt, wie teuer es wäre die Bremsen zu machen. Zudem muss auch die Spur eingestellt werden, weil der Wagen leicht nach rechts zieht. Er hat mir folgendes gesagt:
Bremsen vorne:
65 € komplette Scheiben
25 € wenn nur die Beläge gewechselt werden müssen
Bremsen hinten:
80 € wenn sie komplett gemacht werden müssen. Sprich Trommelbremse runter
Und zu guter letzt.
45 € für Spureinstellung
Wenn ich alles machen würde, müsste ich 190 € zahlen. Wäre das zu viel. Komme ich billiger weg? Die würden nur 1 Tag brachen. Ein Freund hat mir gesagt, man kann das alles selber machen?
Gruß Minduras
Preise sind absolut i.O.
Man kann das selbst machen, ob du das kannst, musst du selbst wissen. Wenn du dir nicht 100% sicher bist, lass es lieber, die Folgekosten sind deutlich höher.
Hi!
Ich selbst kann das leider nicht. Aber ein Freund von mir würde es machen. Ich wäre natürlich dabei, um zu lernen.
Sollte ich es selber machen, müsste ich ja erstmal die benötigten Dinge besorgen. Wo gehe ich da am besten hin oder bekomme ich alles über das Internet? Da ich ein Laie bin, versuche ich mal die Einkaufsliste zu erstellen.
2 mal Bremscheiben vorne
2 mal Bremsbeläge vorne
Was brauche ich für die Trommelbremse? Auch Bremsbeläge hinten?
Gruß Minduras
Laß es machen. Wenn er gescheite Teile immt kannste da
nicht gegen anstinken bei dem Preis.
Wobei es auch ein rechenfehler sein kann oder?