Mein Focus "ruckelt"
Hallo,
wir sind neu hier im Forum und hoffen, ihr könnt uns bei unserem Problem weiterhelfen...
Wir haben uns am Freitag einen gebrauchten Ford Focus Kombi, Baujahr 1999 gekauft. Schon auf der Heimfahrt fiel uns auf, das er extrem ruckelt. Zuerst dachten wir, das es normal sei, da er einige Zeit stand. Bis heute ist das Problem allerdings immer noch nicht weg.
Das Problem liegt darin das er, so lange ich "Halbgas" gebe, einwandfrei fährt aber sobald ich darüber hinaus das Gaspedal durchtrete, fängt er extrem an zu bocken/ruckeln und kommt nicht weiter voran (hält somit die aktuelle Geschwindigkeit). Dies macht er, egal ob der Motor warm oder kalt ist. Des weiteren hat er hin und wieder Probleme beim anfahren, will ausgehen, sodass ich wieder Kupplung treten und mehr Gas geben muss, damit er voran kommt.
Seid gestern ist mir noch etwas aufgefallen:
Hin und wieder schlagen beim Start alle Zeiger im Cockpit voll aus. Dabei kommt noch, das er mal super anspringt und mal nicht so gut, sodass man 2-3 Startversuche machen muss, bevor er richtig anspringt.
Hat jemand ne Idee, was mit dem Wagen los ist???
Habe versucht, die Zündkerzen zu überprüfen, aber bekomme die Dinger nicht heraus. Die sind so bombenfest angezogen, das ich Angst habe, ich reiße da irgendwas ab, wenn ich noch mehr Kraft anwende.
Ich hoffe, ihr könnt uns bei unseren Problemen weiterhelfen...
Liebe Grüße,
Tobias & Bettina
Beste Antwort im Thema
wie Blackisch schon schreibt, die Kerzen sorgen für die Probleme. x-fach hier und in anderen Foren zu lesen. Die Orginalen sind Bosch HR8 MEV. Viel stehen in Bosch Dokus und Repbüchern andere Bezeichnungen. Aber diese Bezeichnung steht auch auf den Orginalen Kerzen vom FFH.
Am günstigstens sind die Kerzen als Orginale im Netz für ca 12 Euro inkl. Versand zu bekommen. Wirklich dran glauben tue ich die Lambdasonde noch nicht, will aber einer Werkstatt nicht widersprechen. Das Auto steht ja auch nicht vor mir. Aber wenn das Ruckeln damit weg ist, hat die Werkstatt recht behalten.
30 Antworten
Laut Werkstatt sind Zündkerzen und Zündspule neu (nach Sichtprüfung)
Die arbeiten eigentlich recht sorgfältig und waren bisher immer zufriedenstellend,
wenn ich Probleme mit Autos hatte.
Naja, bin mal gespannt ob nach Einbau einer neuen Lamdasonde wieder alles i.O. ist.
Ich berichte dann morgen, nachdem ich den Focus wieder habe nochmal ;-)
tag! hatte auch bis eben das Ruckeln! Zusätzlich ging die Temparaturanzeige vom Motor kaum hoch, oder kurz ruckartig hoch dann wieder runter usw. Hab das Thermostat getausch und siehe da. Alles tutti! Evtl. auch bei dir der Fall!?
Ist doch recht leicht selbst zumachen! Nur muss man beim Gehäuse aufpassen, da es auc Plastik ist. Auch bei den kleinen Schlauch besser versuchen ihn mit einem flachen Schraubendreher runter zu hebeln. Hab da leider etwas mit ner Zange probiert und zack hatte ich den Schlauch ab zusammen mit diesem Einfüllstutzen, der vom Gehöuse abgerbochen ist. Aber hab das mit Trick 17 wieder fest bekommen! Aber wenn du das mit den Thermostat machen solltese, kauf dir wirklich das von Motorcraft! Gibts im Netz für 19€! Grüß dich 😉
Zitat:
Original geschrieben von tobi_betty
Laut Werkstatt sind Zündkerzen und Zündspule neu (nach Sichtprüfung)
Was für Zündkerzen waren es denn, Probleme machen vermehrt auch von vielen Beiträgen hier abgeleitet Bosch, NGK und durch ein Sichtprüfung kann man Kompatibilitätsprobleme auch heute noch nicht feststellen
wie Blackisch schon schreibt, die Kerzen sorgen für die Probleme. x-fach hier und in anderen Foren zu lesen. Die Orginalen sind Bosch HR8 MEV. Viel stehen in Bosch Dokus und Repbüchern andere Bezeichnungen. Aber diese Bezeichnung steht auch auf den Orginalen Kerzen vom FFH.
Am günstigstens sind die Kerzen als Orginale im Netz für ca 12 Euro inkl. Versand zu bekommen. Wirklich dran glauben tue ich die Lambdasonde noch nicht, will aber einer Werkstatt nicht widersprechen. Das Auto steht ja auch nicht vor mir. Aber wenn das Ruckeln damit weg ist, hat die Werkstatt recht behalten.
Zitat:
Original geschrieben von tobi_betty
Hallo,wir sind neu hier im Forum und hoffen, ihr könnt uns bei unserem Problem weiterhelfen...
Wir haben uns am Freitag einen gebrauchten Ford Focus Kombi, Baujahr 1999 gekauft. Schon auf der Heimfahrt fiel uns auf, das er extrem ruckelt. Zuerst dachten wir, das es normal sei, da er einige Zeit stand. Bis heute ist das Problem allerdings immer noch nicht weg.
Das Problem liegt darin das er, so lange ich "Halbgas" gebe, einwandfrei fährt aber sobald ich darüber hinaus das Gaspedal durchtrete, fängt er extrem an zu bocken/ruckeln und kommt nicht weiter voran (hält somit die aktuelle Geschwindigkeit). Dies macht er, egal ob der Motor warm oder kalt ist. Des weiteren hat er hin und wieder Probleme beim anfahren, will ausgehen, sodass ich wieder Kupplung treten und mehr Gas geben muss, damit er voran kommt.
Seid gestern ist mir noch etwas aufgefallen:
Hin und wieder schlagen beim Start alle Zeiger im Cockpit voll aus. Dabei kommt noch, das er mal super anspringt und mal nicht so gut, sodass man 2-3 Startversuche machen muss, bevor er richtig anspringt.
Hat jemand ne Idee, was mit dem Wagen los ist???Habe versucht, die Zündkerzen zu überprüfen, aber bekomme die Dinger nicht heraus. Die sind so bombenfest angezogen, das ich Angst habe, ich reiße da irgendwas ab, wenn ich noch mehr Kraft anwende.
Ich hoffe, ihr könnt uns bei unseren Problemen weiterhelfen...
Liebe Grüße,
Tobias & Bettina
@tobi_betty
mach die kerzen und die kabel neu,
ist erstmal viel günstiger wie die Lamdasonde,
ich frage mich echt wie die die zündkabel geprüft haben?
optisch kann man das eh knicken.
selbst wenn die optisch 1 a aussehen kann die kohlefaser im inneren ne macke haben(gebrochen sein)
Die haben die Zündkerzen in die Zündkabel gesteckt und diese dann nacheinander an Masse gehalten.
Der Funke kam und laut Werkstatt sind somit die Zündkabel i.O.
Kann auch nur das berichten, was die Werkstatt mir gesagt hat bzw. was ich mitbekommen habe.
also tausche erstmal die Kerzen gegen originale für besagte 13 euro...gerade NGK machen Probleme beim zetec -> suche bei google mal "ngk ruckler ford focus" oder auch hier zu lesen bei MT die nach Tausch von NGK auf Original das Problem gelöst hatten ->klick
Zitat:
Original geschrieben von tobi_betty
Die haben die Zündkerzen in die Zündkabel gesteckt und diese dann nacheinander an Masse gehalten.
Der Funke kam und laut Werkstatt sind somit die Zündkabel i.O.
das beweist für mich nur das ein funke vorhanden ist,
nicht mehr nicht weniger.
wer sagt aber das die komplette spannung an der elektrode ankommt und nicht irgenwo durchschlägt.
im leerlauf läuft dein motor ja normal oder nicht.
und da die die kabel ja auch im leerlauf geprüft haben ist es klar das es funzt.
du hast ja die probleme nur unter vollast so wie du schreibst.
und unter vollast muss der zündfunken viel kräftiger sein als im leerlauf.
und wenn da nicht die komplette spannung ankommt,
zündet das gemisch nicht richtig,und daher kommt auch dein bocken/ruckeln.
so isses darum hab ich mich auch gefragt wie man so einfach Zündkabel auf 100% Funktion testen kann 😁
aber wie gesagt erst das günstigste nämlich Kerzen und danach das teuere die Kabel oder gleich die Lambdasonde
Okay, werde die Zündkerzen dann vorsichtshalber auch bestellen.
Da ich davon aber nicht wirklich Ahnung habe und bevor ich die falschen
hole, könntest du uns den Link zu den Kerzen kurz schicken?
Vielen Dank schonmal im Voraus :-)
LG
und noch als Hinweis, das Gewinde muss man nicht mehr mit Paste einschmieren da heutzutage alle Gewinde vernickelt sind und ein festbrennen nicht mehr möglich ist, Porsche verbietet es sogar ausdrücklich und ich mache das schon immer so und jedes Jahr check ich meine Kerzen und die lassen sich kinderleicht lösen ohne ne paste
Super... Dankeschön für die Schnelle Hilfe!!!
Hat sich echt gelohnt, sich hier anzumelden 🙂
LG und einen schönen Abend noch
@blackisch
Zitat:
und noch als Hinweis, das Gewinde muss man nicht mehr mit Paste einschmieren da heutzutage alle Gewinde vernickelt sind und ein festbrennen nicht mehr möglich ist, Porsche verbietet es sogar ausdrücklich und ich mache das schon immer so und jedes Jahr check ich meine Kerzen und die lassen sich kinderleicht lösen ohne ne paste
Ich gebe dir da zwar Recht, aber meine Erfahrung sind andere. Selbst der mein FFH verwendete eine Paste, wo unser erster Focus anfangs herkam.
Jedes Jahr schraube ich die Dinger auch nicht raus, sondern alle zwei. Normalerweise ist ja nur alle 3 Jahre ein Wiedersehen geplant. Bei meinem gebrauchten zweiten Focus waren die, glaube ich, noch länger drin. Da hatte ich schon echt um meinen Zylinderkopf geschwitzt.
Ich verwende einen Drehmomentschlüssel usw. Bekomme die Kerzen aber nur heraus, wenn der Motor heiss gefahren wurde. Dann muss wieder lange warten bis der wieder kalt ist. Das erspare ich mir, indem ich die Paste benutze bzw sie nach zwei Jahren wieder gereinigt mit neuer Paste einsetze. Danach hatte ich keine Probleme mehr. Man sollte diese Paste ja nur dünn auf das Gewinde auftragen.
Ausserdem ist der Focus kein Porsche, obwohl schon drehfreudig und klasse Fahrwerk 😁.