mein focus hat motorschaden! :-(

Ford Focus Mk1

ist freitag auf der autobahn passiert bei 180-190 im 4. gang (ich weiss ich weiss, habs mal wieder übertrieben), hat nur kurz n dumpfen knall gegeben und motor hat kein gas mehr angenommen und ist aus gegangen, hat dann vorne ausm motor gequalmt und gerochen nach öl und gummi. hab dann reingeschaut und da waren sehr viele ölspritzer zu sehen. hab den motor seit dem auch nicht mehr angemacht.
gestern hab ich den focus mal aufgebockt und paar fotos geschossen auch von einen stück metal/alu was ich im motorraum gefunden habe, wird wohl ausm innenteil des motors stammen. wie gefürchtet, ist da n dickes loch zu sehen, wird wohl ein kolbenfresser sein! mitm zahnriemen ist noch alles o.

so ne verdammt scheisse!

könnte heulen!!!

hab bei ebay schon geschaut und es sind auch 1,6er motoren im angebot, kosten so um die 1200 - 1400€ + einbau bin ich dann bestimmt locker bei 2000€.
aber ohne funktionierenden motor lohnt es sich sicherlich auch nicht den focus zu verkaufen. werd noch paar händler anrufen und fragen was mein focus jetzt noch für einen wert hat.
muss erstmal gründlich rechnen und überlegen was am meisten sinn macht.

:was meint ihr was sich sich jetzt am besten lohnt?
was ist mein focus jetzt eigentlich ungefähr noch wert ohne motorschaden und mit?

daten:
focus 1,6er futura
3türer
baujahr 11/2000
mitternachtsblau
104.000 km gelaufen
extras: heizbare frontscheibe, elekt spiegel, klima, cd radio, einparkhilfe

fotos

http://img409.imageshack.us/img409/9118/14251571pn8.jpg

http://img125.imageshack.us/img125/9884/43150478mw8.jpg

http://img125.imageshack.us/img125/3725/34535887yv5.jpg

http://img267.imageshack.us/img267/4622/91572670wc2.jpg

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von benny09


Hallo Focusextrem,

bedrückend finde ich, dass Du extra beim Ford Händler warst und der hat Dir das üble Öl eingefüllt. Interessant , was die Leute schreiben. Wichtig wohl, dass nicht Öko, Ecco, oder super Leichtlauföl draufsteht. Mobil soll ganz gut sein, Castrol auch. Erzählt Dir aber jeder was anderes. Beim oben empfohlenen 0 er Öl würde Dir der nächste Motor wohl wieder um die Ohren fliegen. 10er mindestens, schon wegen den Hydros. Beim gebrauchten Motor kommt es ja auch drauf an, wie der eingefahren wurde. Musst halt manisch den Verbrauch nachhalten und fleissig wechseln. Gute Fahrt wünscht benny

Autsch ... ein 10W40 ist Gift für den Zetec-Motor, weil es bei Kälte noch viel zu dickflüssig ist. Und genau das mögen die Hydrostößel garnicht !!!

Das Mobil1 0W40 ist ein absolutes Spitzenöl. Bei kaltem Motor schon sehr flüssig und bei Volllast hat es noch reichlich Reserven.

Lass dich nicht verwirren FocusExtreme...

Zitat:

Original geschrieben von benny09


10er mindestens, schon wegen den Hydros.

Warum nicht gleich ein 20W50?.

Rein Technisch würde es reichen wenn man auf dem Markt nur noch 0W40 oder 5W50 finden würde.Alle anderen Viskositäten sind an sich überflüssig.

Übrigens laufen auch ältere Fordmotoren einwandfrei mit 5W40 oder 0W40.Schon mein seliger Escord 1,6 mit damals 79PS lief damit einwandfrei und mir ist auch noch kein Motor um die Ohren geflogen weil ein 0/5W40 drin war.Der letzte der was anderes bekam war ein 79er Taunus.

Vielleicht kauft Fuchs die Additive bei Mobil ein und darf deswegen den Zusatz Supersyn verwenden?
Wie auch immer,mit dem Titan Supersyn 5W40 braucht mein TDCI praktisch kein Öl.Bei der Messung nach 10000km fehlte jedenfalls nicht so viel das man von Ölverbrauch sprechen könnte.So exakt lässt sich der Schätzstab ja auch nicht ablesen.

Motoröle

Hallo Sir Donald,

bei welchem Additve-Hersteller arbeitest Du eigentlich?
So wie Du bestimmte Öle über´n Klee lobst, bist Du bestimmt bei der Konkurrenz von Ford-Ölen?!

Oute ich doch mal.

Motoröle

Hallo Sir Donald,

Du bist auch in andren Foren in Sachen Motoröle aktiv.
Die Gemeide tät´s wirklich interessieren, für welchen Ölhändler Du tätig bist. Denken kann ich mir´s schon.

Ähnliche Themen

Ups, voll ins Fettnäpfchen... 🙄

Sir Donald ist nach dem SD-Wegfall derjenige der noch am meisten Ahnung von Öl hat.
Klar sind manche beleidigt wenn Ross und Reiter genannt werden und das was man bisher verwendet hat schlecht sein soll, aber dann immer diese Totschlageargumente von wegen "Ölhändler" usw...

btw: wie kann man bei der Konkurrenz von Fordölen sein? Jeder Anbieter hat sone Leiche im Keller...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von benny09


Beim oben empfohlenen 0 er Öl würde Dir der nächste Motor wohl wieder um die Ohren fliegen. 10er mindestens, schon wegen den Hydros.

Zitat:

Original geschrieben von Sebis-Mondeo


Autsch ... ein 10W40 ist Gift für den Zetec-Motor, weil es bei Kälte noch viel zu dickflüssig ist. Und genau das mögen die Hydrostößel garnicht !!!

Der Motor über den wir hier reden hat in seinem ganzen Leben noch keine Hydro's gehabt. Nur mal so am Rande 😉

Motoröle

Woher habt Ihr die Weisheiten? Wer hat die Statisken? Warum sollte Ford Ausfälle durch schlechtes Öl produzieren? Die könnten doch ganz leicht den Lieferanten wechseln. Das produzieren die nicht selber!

Bekanntermaßen leben Ford Motoren lange - besonders wenn diese bei Ford gewartet wurden. Die wissen nämlich was sie tun!

Gebt doch mal ne fundierte Antworten zu diesen Fragen.

Re: Motoröle

Zitat:

Original geschrieben von Werner Drees, O


Woher habt Ihr die Weisheiten? Wer hat die Statisken? Warum sollte Ford Ausfälle durch schlechtes Öl produzieren? Die könnten doch ganz leicht den Lieferanten wechseln. Das produzieren die nicht selber!

Ford will dieses schlechte Öl, Ford will das im Normverbrauch eben der Motor 0,1L weniger Verbraucht als mit einem sinnvollen Öl. Diese Norm nach der das Öl ist, kommt von Ford und nicht vom Lieferanten.

Statistik schau dich doch mal in den Foren um, geschrotete ST1 Motoren, 1.6er, zig Escort Motoren, geschrotete ST220 Motoren usw. und was haben die alle Gemeinsam? Richtig die haben das Original Ford Öl drin. Ich hab im I-net schon oft Motorenschäden bei Ford gelesen aber jedes mal war das Ford Öl drin, kein einziges mal hat’s geheißen "ich nehme seit dem ersten Tag ein Mobil1 0W40 oder irgend ein anderes Öl nach ACEA A3B3"

Zitat:

Original geschrieben von Werner Drees, O


Bekanntermaßen leben Ford Motoren lange - besonders wenn diese bei Ford gewartet wurden. Die wissen nämlich was sie tun!

Was? Das ist mir neu, ich hatte bei meinem 1.6er in hohen Drehzahlen ein Metallenes Geräusch, anderes Öl rein (kein Ford Öl wie vorher) und das Problem war weg, ist auch nie mehr gekommen. Mal als Beispiel was ich selbst hatte. Frag mal einen Ford Händler den du wirklich gut kennst, auch privat sonst sagt der dir das nicht was er von Motorschäden bei Ford Motoren hatte. Du wirst dich wundern, ich weiß es nur von einem Ford Händler, der ist nicht mal der größte aber laut seiner Aussage hat er pro Monat einen geschroteten Motor. Die Honda Werkstatt hier hatte in den letzten 20Jahren 3 Motorschäden, bei zwei davon wurde das Öl seit etwa 80.000km nicht mehr gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von Werner Drees, O


Gebt doch mal ne fundierte Antworten zu diesen Fragen.

Zeig uns mal ein paar Leute die nen Motorschaden hatten obwohl sie von Anfang an ein Öl nach ACEA A3B3 gefahren sind. Bevorzugt ein 0W40 wie das Mobil1

PS: Ich Arbeite nicht bei Mobil1, aber ich fahre es in meinem Auto.

Re: Motoröle

Zitat:

Original geschrieben von Werner Drees, O


Hallo Sir Donald,

bei welchem Additve-Hersteller arbeitest Du eigentlich?
Bei keinem
So wie Du bestimmte Öle über´n Klee lobst, bist Du bestimmt bei der Konkurrenz von Ford-Ölen?!
Seit wann ist Ford Hersteller von Motoröl?Schätze mal das sich hinter Motorcraft diverse Lieferanten verstecken.
Oute ich doch mal.
Dann fang du mal an

Zitat:

Die Gemeide tät´s wirklich interessieren, für welchen Ölhändler Du tätig bist. Denken kann ich mir´s schon.

😁 Dann lass es mal raus,vielleicht kann ich dann mal über eine Provision verhandeln,aber dazu sollte ich wissen an welche Firma ich mich wenden muß.

Zitat:

Sir Donald ist nach dem SD-Wegfall derjenige der noch am meisten Ahnung von Öl hat.

Das ist zuviel der Ehre,da gibts doch noch einige die mehr wissen.

Zitat:

Bekanntermaßen leben Ford Motoren lange - besonders wenn diese bei Ford gewartet wurden. Die wissen nämlich was sie tun!

Das bezweifle ich stark.Fängt beim Marketing an und endet bei der Technik noch lange nicht.

Das die Motoren lange leben dürfte mit die Ursache haben das es viele Werkstätten gibt die kein Öl nach Fordnorm verwenden sondern Öl nach ACEA A3/B3.Die Hobbybastler greifen dann eh nicht nach einem Öl nach Norm sondern zu dem was gerade greifbar und billig ist und das in in den meisten Fällen ein Öl nach A3/B3 und damit wiederum besser als von Ford gefordert.Das aus unwissen oder falscher Sparsamkeit zu Ölen mit der Viskosität 10W40 oder in Einzelfällen 15W40 gegriffen wird ist zwar bedauerlich aber noch irgendwo nachvollziebar.

Nicht nachvollziebar ist aber das ein Autohersteller sogar für Motoren ihre Brühe empfielt die weder dafür ausgelegt wurden oder beim Hersteller der Motoren ein Öl nach A3/B3 vorgeschrieben bekommt.

So und zum Abschluß noch was zum Thema Ölqualität und Ford,die

Quelle

dürfte den meisten bekannt sein.

Zitat:

1996 u. 1998 gabs auch noch die A2/B2. Diese waren die einfachsten mit "normalem" HTHS.

A1/B1 waren sozusagen die einfachen A2/B2, wo auch noch der HTHS UNTER 3,5 mPas liegt.

Die A1/B1 brauchten wir nur u. wurde die nur deshalb geschaffen, um diese "AMI-Öle" (welche Ford auch hierzulande verwenden wollte) überhaupt irgendwie nach ACEA einstufen zu können!

Damit das nicht noch schlimmer wird, haben wir aber auch hier beim HTHS ein unteres Limit festgelegt. Und zwar folgendermaßen:

Für XW-30er nach A1/B1 MIN 2,9 mPas. U. für XW-20er MIN 2,6 mPas.

Ein Öl, welches sonst auch nur die Anford. der A1/B1 erfüllt hat, aber einen HTHS von MIN 3,5 hatte = A2/B2!

Ford wollte da ürsprünglich sogar noch weiter runter gehen - Konsequenz wäre aber gewesen = ACEA-Ausschluß
.
.
.
Weil, die Erfüllung wenigstens der A3/B3-MIN-Anforderungen mitttlerweile selbst mit einem rein mineralischen 15W-40er möglich ist u. es deshalb keinen Grund mehr gibt, die A2/B2 weiterzubehalten!

Die A1/B1 müssen wir aber weiterhin belassen - wegen Ford!

So lieber Werner,jetzt bring du mal schlüssige und nachvollziebare Argumente weshalb ein Öl nach Fordnorm verwendet werden sollte.

Wenn man bereit ist sich quer durch alle Foren zu arbeiten,sich nicht scheut auch mal eine Suchmaschine zu nutzen und auch Fremdforen zu sichten findet man verdammt viel Wissen über Motoröl.Fängt bei Erfahrungsberichten über diverse Sorten an und hört bei den guten alten Märchen noch lange nicht auf. 😁

Zitat:

ich weiß es nur von einem Ford Händler, der ist nicht mal der größte aber laut seiner Aussage hat er pro Monat einen geschroteten Motor.

Mein Händler hat da wenig zu beklagen und wenn sind es in der Regel Motoren die wo anderst gewartet wurden. 😁 Die kommen dann vom großen "Bruder",einer Filliale des größten deutschen Fordhändlers.

Bei meinem Händler gibts auch exakt zwei Sorten Öl,M1 0W30 nach der VW-Norm und M1 0W40.Wer was anderes will muß es mitbringen.

Re: Re: Motoröle

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Mein Händler hat da wenig zu beklagen und wenn sind es in der Regel Motoren die wo anderst gewartet wurden. 😁 Die kommen dann vom großen "Bruder",einer Filliale des größten deutschen Fordhändlers.
Bei meinem Händler gibts auch exakt zwei Sorten Öl,M1 0W30 nach der VW-Norm und M1 0W40.Wer was anderes will muß es mitbringen.

Na da ist ja schon die Erklärung, er verwendet andere Öle, leider machen das nicht alle Händler so, wieso auch immer.

Öle

Hallo Sir Donald,

Du hast mich nachdenklich gemacht. Ich werde das morgen mit dem Meister diskutieren, da ich den C-Max zur 40er bringe.
Was sagtst Du denn zum Vollsynthetik-Öl von Ford. Ich hatte Teilsynthetik-Ö. auffüllen lassen

(C-Max TDCI 80 kw, 1,6 L)

Lass dir die exakte Bezeichnung des Öls geben,wie immer und überall gibt es gute und schlechte Produkte.Wenn die Werkstatt das Mobil 1 nach Fordnorm verwendet,habe im Moment nur keine Ahnung ob es ein 0W30 oder 5W30 ist,ist es sozusagen der Einäugige unter den Blinden.Es ist das Beste unter den Ölen nach der Fordnorm die aber leider kein wirklich gutes zulässt.Besser ist immer ein vollsyntetisches 0/5W40 nach ACEA A3/B3.

Nur mal zum nachdenken,der Motor deines Autos wird von Peugeot hergestellt,basiert auf einem ihrer Motoren und PSA schreibt Öl nach ACEA A3/B3 vor.Ford dagegen lässt Öl zu das nur ACEA A1/B1 entspricht und die Fordnorm ist so lasch das bei der Prüfung der Viskosität nach einem Durchgang aus einem xW40 Öl ein xW30 werden kann.Gerade da liegt dann das Problem,man kann ein Öl erwischen das trotz der Fordnorm ganz brauchbar ist aber genausogut die letzte Mistbrühe erwischen.Bei einem Öl nach A3/B3 bekommt man wenigstens eine Garantie das man wenigstens ein mittelmässiges Öl bekommt,auch wenn es da größere Unterschiede gibt.Einen guter Anhaltspunkt bieten die Mercedesfreigaben da diese den gröbsten Mist der Hersteller ausschliessen,ab 229.3 tut man dem Motor was gutes.Das aktuell von mir verwendete Fuchs Titan Supersyn ist zb bei vielen Herstellern die Werksfüllung,allerdings nicht bei Ford.Ich habe es übrigens drin weil ich für 6L 27 Euro gezahlt habe und da kann man bei einem Vollsyntetik nicht meckern.😁

Ford-Öle

Hallo,

also: mein Ford Händler (Fa. Horstmann, Rastede) füllt für gewöhnlich Aral-Öl auf. Die genaue Spezifikation konnte mir der Meister nicht sagen - fand ich aber bemerkenswert (Aral).
Die Ford-Öle Formula werden dort nur als ein-Liter-Packungen verkauft. (Nachfüllöle)

Da mir die ACEA-Spez. für das Aral nicht vorlag, habe ich mich für das Formula SAE 5W-40 entschieden (WSS-M2C917-A. API SJ/CF . VW 505.01 . ACEA A3/B3.

Dieses ist ein teilsynth. Öl!

Natürlich kann man mit einem Öl-Gebinde dort hingehen. Aus eigener Erfahrung weiß ich jedoch, dass diese Leute irgendwie als Querulanten eingestuft werden und deshalb auch nicht so gut behandelt bzw. bedient werden. Der Kunde darf nicht schlauer sein als der Fachmann!!

Von daher ist das nicht so ganz einfach, besonders wenn man noch Garantie hat und deshalb "gebunden" ist.

Deine Arbeit solltest Du mal mit Redakteuren von Autozeitungen besprechen. Die haben dann auch die Möglichkeiten, die Lage bei "den Großen" zu verbessern.

Danke für Deine Mühe

Werner

P. S.
Fährst Du auch Mopped?

Re: Ford-Öle

Zitat:

Original geschrieben von Werner Drees, O


Die genaue Spezifikation konnte mir der Meister nicht sagen - fand ich aber bemerkenswert (Aral).
Ist wirklich bemerkenswert,eigentlich sollte eine Werkstatt die Datenblätter für das von ihnen verkaufte Öl vorliegen haben.So wie es aussieht nimmt diese Werkstatt einfach das was ihnen der Einkauf ins Lager stellt.
Die Ford-Öle Formula werden dort nur als ein-Liter-Packungen verkauft. (Nachfüllöle)
Wird ihnen im Einkauf zu teuer sein um es fürs Tagesgeschäft zu verwenden.
Da mir die ACEA-Spez. für das Aral nicht vorlag, habe ich mich für das Formula SAE 5W-40 entschieden (WSS-M2C917-A. API SJ/CF . VW 505.01 . ACEA A3/B3.

Dürfte auf jeden Fall besser sein als dei von Ford empfohlene suppe die ja nur ACEA A1/B1 erfüllt.😁 haben die TDIs wenigstens einen positiven Effekt bei Ford.
Natürlich kann man mit einem Öl-Gebinde dort hingehen. Aus eigener Erfahrung weiß ich jedoch, dass diese Leute irgendwie als Querulanten eingestuft werden und deshalb auch nicht so gut behandelt bzw. bedient werden. Der Kunde darf nicht schlauer sein als der Fachmann!!
Schätze mal das die dort ihre Erfahrungen mit Kunden gemacht haben die ihre Teile überall billigst einkauften und dann einen blöden brauchten der es ihnen einbaut/einfüllt.Laut Gewährleistungsrecht muß aber die Werkstatt für alles geradestehen das sie am Auto gemacht haben.Deswegen sind die Meisten da sehr vorsichtig geworden.Kürzlich hat mir ein Mechaniker erzählt das sein Chef gerade Ärger mit einem Kunden hat.Dieser brachte immer das Öl, Zündkerzen usw selbst mit.Wurde eigentlich nur geduldet da der Kunde direkter Nachbar ist.Jetzt hat er aber einen Motorschaden der ziemlich sicher auf das Öl,das er immer von seinem Arbeitgeber mitbrachte und keiner sagen kann was es für eines ist,zurückzuführen ist.Auf jeden Fall hat er die Werkstatt verklagt,die hat zum Glück auf jeder Rechnung die vom Kunden angelieferten Teile vermerkt und beim Öl noch den Zusatz das dieses vom Kunden angeliefert wurde und unbekannter Spezifikation sei.Das so etwas keine Werkstatt erleben will dürfte klar sein,bzw nach mehrmaligem Ärger sich auf nichts mehr einlässt.
Von daher ist das nicht so ganz einfach, besonders wenn man noch Garantie hat und deshalb "gebunden" ist.

Deine Arbeit solltest Du mal mit Redakteuren von Autozeitungen besprechen. Die haben dann auch die Möglichkeiten, die Lage bei "den Großen" zu verbessern.

Nein Danke,wie das ausgeht kann man sich denken.Die wollen es sich doch weder mit den Autoherstellern noch mit den Mineralölfirmen verderben.Mir reicht es immer schon wenn die in jedem 2. Heft darauf hinweisen das man mit syntetischen 0/5W40 Ölen Sprit sparen kann und die verwendung sinnvoll ist und beim nächsten Werkstattest werden wieder alle negativ bewertet die kein 10W40 Mineralöl verwenden.Die Werkstätten sind ja alles nur böse Abzocker die dem Kunden unnötig teures Öl verkaufen.Diese Aufklärungsarbeit wäre eher was für den Sterndocktor gewesen,schätze aber das er dann dem einen oder anderen Redakteur zwischendurch an den Kragen gehen würde.

P. S.
Fährst Du auch Mopped?
Nö,den passenden Schein hätte ich aber.COLOR] [/

nochmal kurz zurück zu meinem problem:

hab mir gerade 5 liter MOBIL 1 0W-40 SuperSyn gekauft.

der verkäufer fragte mich, ob das überhaupt mein focus motor verträgt da es eventl. zu dünn sein könnte?! hat mich ein wenig stutzig gemacht.

jetzt nochmal die frage an euch spezies:

verträgt das öl mein motor?

mein motor 1,6er zetec-se baujahr 2003

oder mache ich mir umsonst sorgen und ein besseres öl kann meinem motor gar nicht passieren? ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen