mein fertiger Kofferraumausbau

Opel Combo B

Nabend,

nachdem ich lange überlegt habe und viele meinungen eingeholt habe, habe ich vor kurzem meinen Kofferraumausbau abgeschlossen.

Das ist das fertige Produkt.
Es war viel arbeit und mir reicht es so wie es ist.

34 Antworten

@ ori23: Das mit der beleuchtung folgt im Sommer. Die ober platte ist aus einem stück. Ich muss zuerst die sitze umklappen, danach muss ich den sub rausholen und danach kann ich das obere brett rausholen.

@ opelb94: Es waren genau 2 Wochen urlaub, ich muss aber dazu sagen das ich das auto in den 2 wochen nur 2mal für 3 stunden hatte, weil es ansonsten beim Lackierer und karosseriebauer war

@ fate_md. Ich muss zugeben das ich die Idee von dir geklaut habe. Ich habe sie aber meinen wünschen angepasst.

@ snoopy1202. Dein ausbau ist auch net von schlechten Eltern. Aber ich wollte noch ein bisschen platz haben.

hier habt ihr noch ein bild wo es kurz vor der vollendung war.

http://images.gesichterparty.de/.../3048796.jpg

also, wenn ihr bilder verkleinern wollt, dann benutzt PAINT::.

MICROSOFT PAINT:...
müsste auf jedem Windows PC vorhanden sein.
Einfach Bild im Paint öffnen und dann auf BILD
--- Strecken und Zerren, dabei gibt ihr in die oberen beiden Felder eine Zahl ein...

z.b. um 80% verkleinern, dann anstatt der 100 zweimal 80 eingeben und abspeichern

@Snoopy:

Deine Ablage ist ja mal der Hamma...
Die Form gefällt mir und vereinfacht so einiges...
Ich habe einen kleinen Woofer rechts im Kofferraum, daher ist es schwer Einkäufe zu erledigen.
Meine Ablage lässt sich zusammen mit der Heckklappe öffnen und geht mit hoch, dennoch ist manchmal das Problem, dass die Klappe stört, wenn Kartons aus dem Kofferraum genommen werden sollen.
Mit deiner Variante hat man mehr Platz in der Mitte um Sachen rauszunehmen und dass vereinfacht die Sache...

Doch ich frage mich, wie es aussieht, wenn man die Holzablage mit den originalen Halterungen der originalen Hutablage öffnen möchte, ob diese noch montierbar sind, da die Boxen relativ weit außen sind...???
Kannst du aushelfen und beantworten?
Danke

Zitat:

Original geschrieben von okko84


@Snoopy:

Deine Ablage ist ja mal der Hamma...
Die Form gefällt mir und vereinfacht so einiges...
Ich habe einen kleinen Woofer rechts im Kofferraum, daher ist es schwer Einkäufe zu erledigen.
Meine Ablage lässt sich zusammen mit der Heckklappe öffnen und geht mit hoch, dennoch ist manchmal das Problem, dass die Klappe stört, wenn Kartons aus dem Kofferraum genommen werden sollen.
Mit deiner Variante hat man mehr Platz in der Mitte um Sachen rauszunehmen und dass vereinfacht die Sache...

Doch ich frage mich, wie es aussieht, wenn man die Holzablage mit den originalen Halterungen der originalen Hutablage öffnen möchte, ob diese noch montierbar sind, da die Boxen relativ weit außen sind...???
Kannst du aushelfen und beantworten?
Danke

Naja.......viel Platz ist bei mir in Richtung der Originalhalter nicht mehr.

Das meine Ablage diese Form hat, liegt eigentlich nur an den schrägstehenden senkrechten Platten wo die Endstufen versenkt sind.

Diese mußten praktisch so gestellt werden, da auf der rechten Seite dieser verdammte Tankstutzen ziemlich viel Platz wegnimmt. Hab jetzt zwischen Endstufe und Tankstutzen gerade noch soviel Platz das ich bei geklappter Rückbank mit nem bißel Gequetsche noch ans Rücklicht rankomme.

Und daraus hat sich dann auch die Form der Ablage ergeben.

Aber du kannst die Boxen ja nen Stück weiter reinsetzen, dann hättest mit Sicherheit noch Platz für die Originalbefestigung der Ablage.
Habe allerdings in der Tiefe etwas bescheissen müssen. Hab der Rücksitzbank zwei Raster geklaut (d.h. die steht jetzt nen bißel steiler als normal) und konnt somit mit den Boxen weiter zurückfahren.

Aber ich denk als normale Ablage, die man mit der Heckklappe hochklappen kann, ist das durchaus auch machbar.
Mußt halt gucken, das dir das Ganze in der Mitte nicht abknickt oder zu instabil wird. Ist ja dann die schwächste Stelle.

Ähnliche Themen

ich habe in meiner jetzigen Holzablage, die die Form der normalen hat zwei Querstangen aus Holz drunter geschraubt, damit es nicht sich verbiegt und so etwas kann man auch bei deiner Version machen.

Das Problem, was mich ärgert ist, dass diese Version von Ablage nur machbar oder gut für mich ist, wenn man getönte Scheiben zumindest hinten hat, denn so kann man direkt in den Kofferraum schauen und das ist nicht gut gegen Diebstahl oder so.
Wobei der, der einbrechen möchte, es auch so tut.
Ich habe vor meine Scheiben zu tönen (nur hinten) wenn es dann soweit ist, werde ich mir mal etwas zu Recht sägen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen