mein fertiger Kofferraumausbau

Opel Combo B

Nabend,

nachdem ich lange überlegt habe und viele meinungen eingeholt habe, habe ich vor kurzem meinen Kofferraumausbau abgeschlossen.

Das ist das fertige Produkt.
Es war viel arbeit und mir reicht es so wie es ist.

34 Antworten

Um genau zu sein sind es 2 platten.
Die unterste liegt einfach auf dem Kofferraumboden. Dann habe ich denn Verstärker fest geschraubt, danach habe ich den selbständigen Subwooferkasten drauf gesetzt und einen kleinen Rahmen drum rum gebaut damit er sich net bewegt.

Anschließend habe ich eine 2 platte genommen die einfach darauf kommt. Die kann jederzeit rausgenommen werden. Hier wurde nichts ans auto geschraubt, es ist alles durch den genauen sitz fest.

Zwischen membran und platte sind locker min. 5 cm platz.

Ich habe einfach schwarzen filz genommen und damit alles bezogen.

Ja es ist eine Plexiglasscheibe.

Hitzeprobleme sind mir bisher nicht bekannt.

Bilder von drinnen habe ich nicht. Mal schauen ob ich in der nächsten zeit dazu komme welche zu machen. Ich finde das es für das 1 mal recht akzeptabel ist.

Danke das es dir gefällt @ ori23

hier noch ein 2 bildhttp://www.gesichterparty.de/getimage.php?...

*löl* das 2. is wieder mal zu klein.... Benutz doch einfach Irfan oder Pixum... is ganz easy....

Chic käm das jetzt noch (für den Fall, das du das noch nicht gemacht hast) wenn du in die Nähe der Endstufe - so als indirekte Beleuchtung - ne Neonröhre bauen würdest, die mit der Kofferaumbeleuchtung geschaltet ist und die Endstufe dann beleuchtet, wenn der Kofferaum auf ist... so als Idee...(könnte man mit dem Sub ja auch machen; dann kommt das Licht aus dem Spalt von unten) Is ja nicht soo viel Aufwand... aber der Effekt kommt bestimmt gut.

Ist die obere Platte aus einem Stück? Wie Kriegstu die da rein, wenn die genau passt?

Gruß

Ori

hi sieht ganz schick aus...
wieviel arbeitsstunden hast du dran gebaut???
Mfg

Ähnliche Themen

Erinnert mich irgendwie an meinen alten Ausbau, nur dass der Woofer links stand 🙂

Mittlerweile hab ichs simpler gestaltet, da mir der fehlende Platz aufn Keks ging und ich ne Heckstrebe verbaut habe.

mal kurz zu den Bilder verkleinern, was ich vorschlagen würde

1. Die meisten haben sicher Office auf dem PC drauf. Ab Office XP (glaube ich), auf jeden im 2003er is der "Microsoft Office Picture Manager" integriert. Öffnen > links in den Ordner wechseln > das Bild zum verkleiner anklicken (gehen auch mehrere) > erchts im Aufgabenbereich auf den kleine Pfeil oben > Größe ändern. Rest erklärt sich von selbst. Das Sing is cool zur Stapelverarbeitung

2. Freeware IrvanView > Bild öffnen > Menü Bild > Größe ändern

soviel dazu.

kannst ja noch n paar Bilder machen, mich würden mal n paar genauer interessieren, evtl auch mal ohne die obere Platte.

Sieht gut aus.

Hab auch erst vor Kurzem meinen Heckausbau fertig gemacht. Fehlen nur noch Abdeckleisten. Kannst ja mal gucken, wenn du Bock hast ;-)

Klück müsch

Kritik erwünscht :-)

@snoopy sieht auch nice aus der ausbau...aber mich würde streßen das ich null platz im kofferraum hätte...
Mfg

Nee, stresst mich absolut nicht. Hab da eh nur ständig irgendwelchen Schrott spazieren gefahren und fürn Einkauf gibts ja noch die Rücksitzbank. Und für größere Transporte wird dann eh das größere Fahrzeug genommen.

Das Einzigste was mir nen bißel im Magen grumelt ist, das mein Ersatzrad flöten gegangen ist. Aber mußte da nunmal nen Kompromiss eingehn. Entweder was kleines mit Ersatzrad, oder gleich richtig und dann halt ohne.

Zitat:

Original geschrieben von snoopy1202


... Und für größere Transporte wird dann eh das größere Fahrzeug genommen ...
... Das Einzigste was mir nen bißel im Magen grumelt ist, das mein Ersatzrad flöten gegangen ist.

... 😉

Mhm??

dachte das erklärt sich von selbst 😉

... für Transporte die Rückbank ... kein Ersatzrad im Kofferraum ...

😉 ergo Ersatzrad auf die Rücksitzbank 😉 😁

*lach* Mußte das jetzt mehrmals lesen bis ichs geblickt hab ;-)

Ersatzrad liegt in der Scheune und .....du hasts erfaßt, kommt zur Not auf die Rücksitzbank. Allerdings nur, falls ich mal alleine weitere Strecken unterwegs bin. Ansonsten bleibts zuhause.
Im Normalbetrieb kann man immernoch nach Hause telefonieren und sich das Ersatzrad "liefern" lassen und wenn wir auf Treffen fahrn, sind genug dabei, die nen 15Zoll Ersatzrad im Kofferraum haben.

Wollt mein Ersatzrad eigentlich wirklich nicht rauswerfen, aber der Corsa Kofferraum läßt einem da wirklich nicht sonderlich viel Spielraum.

Zitat:

Original geschrieben von snoopy1202


*lach* Mußte das jetzt mehrmals lesen bis ichs geblickt hab ;-)

Ersatzrad liegt in der Scheune und .....du hasts erfaßt, kommt zur Not auf die Rücksitzbank. ...

genau, wenn du weißt du wirst ne Panne haben, legst dus dir voher rein 😁😁😁😁

ok, schluss jetzt. aba mach mal noch n paar Bilder

wir wärs mit Pannenspray dann bist wieder Mobil. Auf der Autobahn ohne Reserverad oder Spray liegen bleiben ist auch doof.

Deine Antwort
Ähnliche Themen