Mein Fazit nach einem Jahr 308SW

Peugeot 308 2 (L)

Servus,

ich habe vor etwa einem Jahr einen 308 SW Allure BlueHDi 120 EAT6 STOP & START als Dienstwagen bekommen und muss mich ernsthaft fragen, wie man sich für so ein Fahrzeug begeistern kann.
Meiner Meinung nach hat man das Fahrzeug nicht wirklich entwickelt, sondern einfach nur gebaut. Die Ansätze sind teilweise gut aber sind dann leider nicht mehr weiter gedacht worden.

Nun vorweg ganz kurz das positive.:
Als Dienstwagen ist er recht günstig. Die Motorleistung ist besser als ich dachte und das Lenkrad ist sportlich klein.

Und jetzt die etwas längere Liste.:

Die Schaltwege des Getriebes sind eine Katastrophe. Bremsen und versuchen wieder zu beschleunigen, geht gar nicht. Da kommt erstmal ein tiefes Loch. Manchmal dreht er auch ewig hoch und schaltet gar nicht oder extrem spät.
Das Gepäckraumnetz zum selbst reinbasteln ist der absolute Witz. Hier wäre ein Netzrollo Stand der Technik gewesen.
Die Ladebodenabdeckung ist einfach nur billig. Ich habe den sinnlosen Styroporkörper rausgenommen weil ich gerne den Platz nutzen möchte, jedoch ist die Abdeckung dünn und instabil, so dass ich es hier innen verstärkt habe. Diese Ladebodenabdeckung entspricht keinesfalls dem Stand der Technik. Vielleicht finde ich auch irgendwann noch heraus, wo man den Haken der Abdeckung einhängen soll, wenn man die Abdeckung hochklappen und fixieren möchte.
Der Einfüllstutzen für das AdBlue ist ungünstig angeordnet.
Einen Kindersitz in den ISO-Fix-Halterungen zu befestigen stellt mich jedes Mal wieder auf eine Geduldsprobe. Warum hat man hier keine Führungen verbaut, wie das inzwischen Stand der Technik ist?
Die Türöffnung funktioniert manchmal mit und manchmal ohne Schlüssel, direkt am Türgriff. Scheint wohl abhängig von der Außentemperatur zu sein, denke ich, denn bei extremer Kälte funktionierte es nicht. Also hätte man sich diese Geschichte sparen können.
Die Bedienung des Touchscreens soll man ja laut Bedienungsanleitung während der Fahrt unterlassen. Ich suche mir also jedes Mal, wenn ich z.B. die Temperatur verstellen möchte eine Parkmöglichkeit!? Danke Peugeot für so viel Innovation.
Wenn wir aber einmal bei dem schönen Touchpanel sind. Den Entwicklern dieses tollen Gimmicks gehören die Fanger abgehackt. Die Navigation durch eine MP3-Ordner-Struktur ist die reinste Katastrophe. Genauso die Spiegelung des Telefonbuches eines verbundenen Mobiltelefons. Schlechter kann man es wirklich nicht umsetzen.
Das Navi benutze ich schon gar nicht mehr. Warum sind hier eigentlich Staats- und Bundesstraßen ROT gezeichnet. Bei anderen Herstellern bedeut ROT Gefahr, Stau oder sonstiges. Wenn man in den Stau, statt außen rum fahren möchte, dann sollte man es aber ruhig benutzen.
Bei der Bestellung des Fahrzeugs habe ich DAB+ gewählt und dachte.... Vielleicht hätte ich nicht denken sollen, denn der Empfang über DAB+ ist mit permanenten Abbrüchen und das selbst auf dem Parkplatz stehend bei großen Radiostationen gepflastert. Die Umschaltung zwischen DAB+ und FM habe ich abgeschaltet, da mir hier die Unterschiede der Lautstärke und des Klangs unbegreiflich sind und auf den Zeiger gingen.

Ich glaube, jetzt höre ich lieber auf.
Noch ca. 2 Jahre, dann bekomme ich ein neues Fahrzeug.
Eines ist jedenfalls sicher - es wird kein Peugeot mehr.

VG

Beste Antwort im Thema

Also wir haben seit knapp 1 Woche ( 900km gefahren ) einen günstigen 308 SW Active als 120 BlueHDI und muss sagen >

Pros:
Die Verarbeitung ist sehr ordentlich.
Der Komfort ist gut.
Die Kombination von Motor + Getriebe ( Schalter ) ist perfekt > sehr sparsam und für die Autobahn auch sehr gut geeignet ( sind 600km gefahren > im Schnitt knapp unter 5L )

Mankos/was mir nicht gefällt:
Das Navi ist sehr träge ( im Vergleich zum X6 )
Klimasteuerung übers Navi
Lenkrad zu klein ( der Frau gefällts 😁 )
Instrumente kann man kaum ablesen , da das Lenkrad stört

31 weitere Antworten
31 Antworten

Also, das neue Automatikgetriebe von Volkswagen ruckelt beim anfahren und ist sehr nervös beim anfahren. Also das EAT 6 ist da besser und hält länger als die von VW. Das VW Touchscreen ist auch so langsam und die Wischfunktion reagiert träge. Also nicht alles Gold was glänzt bei VW. Über die Radlagergehäuse die brechen können wollen wir gar nicht erst anfangen.

Ich bin dienstlich gut ein Jahr lang Citroen C4 Grand Picasso gefahren, 150 PS und 120 PS HDI jeweils mit EAT 6 Getriebe. Insgesamt tolle Fahrzeuge mit einem sehr guten Antrieb. Die Bedienung und gerade der Touchscreen sind aber im Vergleich zu meinem jetzigen VW Touran 1.6 TDI DSG Sound um einiges schlechter. Die Bedienung bei VW ist einfacher, logischer und durchdachter. Wenn ich mir so ein Fahrzeug privat kaufen müsste, würde ich vermutlich auf Grund der großen Preisdifferenz zum Citroen tendieren.

Gruß Saicis

Deine Antwort
Ähnliche Themen