Mein Fazit nach 2500km mit A4 Avant 2.0TFSI quattro, tiptr.
Hallo Leute,
nach ca. 2500km mit meinem A4 Avant 2.0TFSI quattro, tiptronic hier mal meine Meinung:
Motor:
Sehr gute Leistungsentfalltung bereits aus dem Keller (so ab 1800 U/min). Dreht sauber hoch, aber subjektiv unspektakulär. Der Sound ist eher knurrig - fast wie ein Diesel. Leider gibt es unter 1500 U/min unschöne akustische Resonanzen. Sitz, Pedale und Lenkrad vibrieren bei jeder Drehzahl stark. Das ist meiner Meinung nach nicht mehr up-to-date. Mein 10 Jahre alter C200 lief absolut ruhig. Da liegen Welten dazwischen.
Der Verbrauch ist (mit quattro und tiptronic) sehr hoch. Ich selbst habe noch nie eine 10 vor dem Komma gesehen. Normalerweise sind es bei moderater Fahrweise 11,5 - sonst auch schon mal 12,5. Allerdings wohne ich am Rande des Odenwalds und fahre fast täglich durch selbigen. Meine Freundin hat es letztlich geschafft nur 9,8 Liter/100km auf einer Strecke von ca. 80km durch den Odenwald zu Verbrauchen. Keine Ahnung, wie sie das gemacht hat, aber sie gehört zu den Fahrerinnen, die man nicht unbedingt vor sich haben möchte. 🙂
Insgesamt gebe ich dem Motor ein "gut". Den hohen Verbrauch kannte ich schließlich schon vorher. Hauptsächlich die Vibrationen führen zur Abwertung.
Tiptronic:
Der erste Gang ist deutlich zu kurz übersetzt. Das "weiß" auch die Elektronik und schlatet sofort nachdem man die Bremse los gelassen hat und das Gaspedal berührt in den zweiten. Der erste kommt also so gut wie gar nicht zum Einsatz - es sei denn man gibt sofort fast vollgas. Meiner Meinung nach hätte man den ersten ein bißchen kürzer als den zweiten Gang machen sollen (und die anderen Gänge dementsprechend nach oben verschieben). Der Drehmomentwandler wäre "weich" genug dafür. Das hätte zwar ein paar Zehntelsekunden von 0-100km/h gekostet, so what? Besser als ein erster Gang, der nie genutzt wird. Zudem hätte man eine noch bessere Spreizung der oberen Gänge. Außerdem kommt durch diesen frühen Schaltvorgang nervige Unruhe ins Spiel. Es fällt mir immer noch nicht leicht, so anzufahren, wie ich mir das vorstelle.
Leider schaltet die Tiptronic sehr häufig in eine Art "Zwischen-Gang": Statt tatsächlich einen Gang runter zu schalten (zB am Berg) wird die Wandlerüberbrückung gelöst. Der Motor dreht also mit Schlupf. Das ist dann fast so wie bei der Multitronic - die ich ja genau aus diesem Grund nicht wollte: Der Wagen beschleunigt bei konstanter Drehzahl. Der Schlupf des Wandlers wird mit steigender Geschwindigkeit weniger. Warum nicht ein echter Gang runter geschaltet wird ist mir schleierhaft. Die Leistung, die im Wandler verbraten wird, tut mir jedes Mal (im Geldbeutel) weh. Gerade weil ich so of durch die Berge fahre und da passiert das ständig.
Der S-Modus funktioniert hingegen ohne diese Eigenart. Allerdings ist hier der Verbrauch noch einmal deutlich höher, so dass ich ihn nur sehr selten nutze.
Die Tiptronic hält die Drehzahl schön niedrig - manchmal zu niedrig. Oft auch unter 1500 U/min. Da ist erstens in hohen Gängen keine Leistung da und zweitens das oben beschriebene Dröhnen. Besonder nervig: Tempomat bei 60 rein, leichter Berg. Das wummert und dröhnt, dass man freiwillig den Tempomaten wieder aus macht und (unerlaubte) 70 fährt!
Die Schaltvorgänge an sich laufen aber sehr schnell und weich ab und sind kaum merklich (außer beim Anfahren; siehe oben). Allerdings schaltet sie manchmal zu früh runter (oder löst den Wandler s.o.), was Aufgrund der recht hohen Leistung des TFSI bei niedrigen Drehzahlen (~2000 U/min) völlig unnötig ist. Aber das ist ja mitlerweile eine Krankheit bei allen Automaten...
Tja... da bleibt allenfalls ein "ausreichend" für die Tiptronic.
Sportfahrwerk (nicht S-Line):
Das gefällt mir richtig gut. Trifft meinen Geschmack für ein Alltags-Fahrzeug genau. Liegt auf der Bahn wie ein Brett!
Sehr gut.
Lenkung:
Könnte einen winzigen Tick direkter sein. Die Servotronic ist anfangs ein wenig gewöhnungsbedüfrtig. Gerade auf Kurvigen Landstraßen. In langsamen Kurven lenkt es sich leicht ein, in schnellen dementsprechend schwer... Aber das hat man schnell raus und dann passts. 🙂 Sehr zielgenau - besonders auf der Autobahn. Verspannungen vom Allrad hatte ich auch beim Rangieren keine bisher.
Sehr gut.
Geräuschkomfort:
Wäre das nervige Motorengeräusch nicht, wärs perfekt! Die Doppelverglasung hat sich bezahlt gemacht. Selbst bei Tempo 200 kann man problemlos das Tickern des Blinkers hören! Die Fahrwerksgeräusche finde ich auch weitaus geringer als oftmals behauptet.
Sehr gut.
Klimaanlage:
Verrichtet weitgehend unmerklich ihren Dienst. Die äußeren Ausströmer habe ich zur Hälfte geschlossen. Dann ziehts auch nicht.
Sehr gut.
Verarbeitung:
Top. Meine S-Klasse war schlechter verarbeitet. Bisher kein (reproduzierbares) Klappern oder Knarrzen. Hin und wieder mal ein Geräusch aus Richtung Kofferraum, aber das ist wohl normal.
Sehr gut.
Sportsitze:
Ich habe den Sitz ganz unten und trotzdem noch das Gefühl zu hoch zu sitzen. Ansonsten läßt sich eigentlich alles einstellen. Leider werden durch das Sportlenkrad die Instrumente teilweise verdeckt. Der Seitenhalt ist für eine Familienkutsche gut. 🙂
Gut.
Navi+ (RNS-E):
Würde ich wahrscheinlich nicht wieder nehmen. Die berechnete Route ist oft katastrophal schlecht. Die Ansagen viel zu häufig, verwirrend und unnötig. Details siehe hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?... (etwas nach unten scrollen)
Das Drumherum ist aber gut gelungen: Display, Sonderziele, Bedienung... alles top.
Trotzdem insgesamt nur: "ausreichend"
Bose-Soundsystem:
Schon oft besprochen, deshalb hier eine Kurzfassung:
Im Stand: Super, sehr ausgewogen.
Während der Fahrt: Kaum noch Bass. Höhen und Mitteltöne aber ok.
"befriedigend"
Xenon+/adaptive light:
Das Licht ist wirklich sehr gut. Die automatische Schlatung funktioniert in der Regel auch gut. Manchmal, wenn es etwas dämmert und man zudem noch durch den Wald fährt, schaltet sich das Licht mehrmals an, aus, an um dann letztlich an zu bleiben... 🙂 Adaptive Light finde ich auch durchaus gut.
Sehr gut.
Scheibenwischer/Regensensor
Wow! Endlich mal ein Scheibenwischer, der macht, was er soll! 🙂 Sind ohne Übertreibung die besten Wischer, die ich bisher hatte. Auch der Regensensor funktioniert meistens besser, als ich dachte. Ich habe ihn auf Stufe 3 (von unten). Allerdings scheint der Wischwasserbehälter recht klein zu sein. Jedenfalls will er jetzt schon aufgefüllt werden....
Sehr gut.
autom. abblendende Spiegel
Funktionieren ebenfalls besser als erwartet.
Gut.
Fazit:
Tja, ich bin so ein bißchen hin- und hergerissen. Insgesamt ist es ein tolles Auto und ich denke, dass ich ihn wieder nehmen würde. Insgesamt macht der A4 viel Spaß. Trotz der in meinen Augen nicht optimalen Tiptronic. Da hat Audi - bzw. der Zulieferer - noch was dran zu Schrauben. (Finde ICH!) Würde vielleicht schon reichen, wenn man die Software ändert.
Vielleicht würde ich auch mal den 6-Zylinder probefahren um zu gucken, ob hier die Tiptronic besser harmoniert... Allerdings würde ich mir auch die C-Klasse noch einmal genauer ansehen!
So, ich hoffe, dass sich kein Audi-Fan auf den Schlips getreten fühlt. Um dem gleich vorzubeugen: Es handelt sich um meine persönliche Meinung!!!!
Grüße
Frank
15 Antworten
Der 2.0 Liter ist sehr schlapp und brummig... jedenfalls im Vergleich zur Konkurenz...
Der Meinung bin ich ja schon lange und habe es auch schon des öfterern geschrieben.
Im AMS Vergleich zwischen 3er und A4 Cabrio, ist man übrigens der gleichen Meinung!
Grüße
Frank