Mein F11 verliert Kraftstoff (Diesel)

BMW 5er F11

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass mein Auto nach dem Tanken immer stark nach Diesel riecht und auf meinem Stellplatz ein kleiner Fleck ist. Also habe ich mal unter das Auto gesehen (ohne Bühne) und es waren auch hier feuchte Stellen im Tankbereich der Beifahrerseite erkennbar. Hat sowas schonmal jemand gehabt???

32 Antworten

Den Ring (SAE Verschlussring) kannst du ohne Spezialwerkzeug öffnen, geht aber damit deutlich besser.
Hab gerade die Drehmomente nicht im Kopf, aber die Ringe sind glaub mit etwa 300Nm angezogen. Nimm am Besten einen breiten Schraubendreher und schlage auf diesen drauf. Der Ring bricht nicht, keine Sorge.

Am wichtigsten ist, dass du dir noch einen neuen Dichtring (zwischen Tank und Modulflansch) verbaust, der sollte unbedingt gewechselt werden.

mit 300Nm wird vielleich das hintere Radlager angezogen, aber nicht der Plastikring am Tank!!

Wenn das Plastik altert, bricht es schnell... alles schon gehabt.

Von welchem Tank sprichst du denn?
Der F10 hat einen SAE Verschluss der Tanköffnung. Dieser ist aus Stahl. in den Kunststofftank ist ein E-Ring aus Stahl eingeblasen. Der Verschlussring außen ist ebenfalls aus Stahl.
Ich postet jetzt hier aber keinen Auszug der Tankzeichnung, bin nur zufällig genau in dem Bereich beruflich tätig.
Habe aber gerade mak kurz rein geschaut.
Am neuen Tank wird der Ring mit 320NM verschlossen. Für den Servicefall soll eine maximale Montagekraft von kleiner 450Nm eingehalten werden.

auf dem Bild sieht es es nach einem Plastikring aus
(ähnlich wie bei den meisten Fzge. mit Plastiktank)

Ähnliche Themen

Der Modulflansch (gelb) ist Plastik (POM).
Der Schwarze Außenring (Verschlussring) und die Haken (gehören zum E-Ring, der in den Tank eingeblasen ist) über die er befestigt wird, sind auf Stahl und KTL beschichtet. (Gibt es aber auch als Stahl verzinkt)

Die Dichtheit des Tanks wird mit einem Dichtring (O-Ring) unterhalb des Modulflansches gewährleistet, welche in einer extra dafür ausgeformten Nut am Tank liegt und die Hohe Kraft des Anzugmomentes des Verschlussringes, damit eine ausreichende Verpressung des O-Rings gegeben ist.

Diese Form des Tankverschlusses wie beim F10 gibt es auch nur als Stahl, Kunststoff Verschlüsse sehen auch anders aus und werden auf ein am Tank angeformtes Gewinde verschraubt.
Der E89 Z4 hat z.B. einen, siehe hier: Klick!

Und ich muss widersprechen, die meisten Kunststofftanks benutzen das hier dargestellt Verschlusssystem mit einem eingeblasenen E-Ring und einem Verschlussring aus Stahl. Der Z4 wie oben gezeigt hat den Kunststoffverschluss lediglich wegen Bauraum Einschränkungen wodurch die Integration des SAE Rings nicht möglich war.

Woher ich das weiß: Bin bei einem Tanklieferanten tätig, welche unter anderem auch Tanks für BMW liefert. 🙂

die meisten Autos- ist nicht nur BMW gemeint.
Es gibt auch andere Marken, außer BMW 😁

Hat jemand einen link zu dem Stecker der getauscht werden muss (Stromversorgung Kraftstoffpumpe)?

Unser BMW Händler versucht seit zwei Tagen den zu finden aber über den Teilekatalog ist nichts zu machen. Sie haben es auch schon über die Nummer am Stecker versucht.

https://www.newtis.info/.../CMwsYlOf

welcher Stecker genau?

Fördereinheit

oder

Füllstandsgeber

Fördereinheit

61132359998 teile#, korrekt?

allzu viele Rep.-Sätze Buchsengehäuse gibt es nicht, verwundert, das sich der BMW Händler so schwer tut...

Wenn das die Teilenummer sein soll dann finde ich darunter nicht den richtigen Stecker. Wie gesagt der Stecker muss neu da er verschmort ist.

Unser BMW Händler hat schon in München angefragt (Ticket) und auch von da keine nützliche Antwort erhalten.

Weiß auch nicht warum BMW den nicht einfach im Teilekatalog führt und es so kompliziert für Werkstatt und Kunde macht.

beim leebmann unter Fahrzeug, Elektrik, Fahrzeugelektrik unter Buchengehäuse nachsehen

VG

kanne

Stecker

Habe das gleiche Problem und finde nicht das richtige Buchsengehäuse.
Könntest du mir die Teilenummer schicken?

Warum ich frage obwohl oben etwas dazu steht?
Es sind doch zwei Kabel (+ und -). Die Teilenummer die dran steht, führt zu einem Gehäuse das 3polig ist.

Auch das Bild von @kanne66 stimmt glaub (GLAUBE) hier nicht.

Es gibt dazu keine Teilenummer das ist das Problem. Ich habe den Karren letztendlich bei BMW in die Werkstatt gestellt und sie haben mir dann etwas „gebastelt“.

Da die Pumpenstecker anscheinend öfter abfackeln gibt es dafür einen Rep Satz:

61129384625

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen