Letzter Beitrag

Land Rover L538 Range Rover Evoque

Mein Evooque , Schönes Auto Nie Wieder !!!

Hallo, zu meinen Beiträgen vom 06.11. und 16.11.18 nun die Fortsetzung meiner „Never Ending Story" ... Der Fehler der Automatik meines TD4, Ez. 01/2018, (schaltet in kleineren Gängen nicht hoch) tritt nach wie vor immer wieder, aber leider nur sehr sporadisch, sehr unregelmäßig, und auch nicht systematisch nachvollziehbar (also in ähnlichen Situationen) auf - mit beinahe regelmäßigen Ausnahmen von Fahrten auf engen, sehr kurvigen Steilanstiegen mit engen Kurvenradien im Hochgebirge. Während der Besuche bei dem mir nächsten LR-Vertragshändler (Entfernung 1 Stunde Fahrzeit) und später dem ausliefernden LR Vertragshändler in Bayreuth traten die Mängel (leider) nicht auf. Etliche meiner Fotos vom Tacho-Display während der Fahrt bestätigen jedoch durch den grünen Pfeil klar, die Aufforderung zum manuellen Hochschalten. Der mit nächste LR Vertragshändler (1 Std. Fahrzeit) lehnte weitere Kontakte ab und gab mir zu verstehen, ich möge mich dich dorthin wenden, wo ich den Neuwagen gekauft hätte, also an das ausliefernde Autohaus in Bayreuth. Diese lehnen nun zum X-ten Mal erneut eine Untersuchung ab, da die Mängel mit deren Diagnosegerät angeblich nicht erkannt werden könnte. Inzwischen behauptet man dort sogar dreist, dass die im Tacho per grünen Pfeil angezeigte Aufforderung zum manuellen Hochschalten (meine Tacho-Fotos) "ein normales Verhalten bei manueller Bedienung der Schaltung zeigen und damit keine Beweis für eine Fehlfunktion sind". Man unterstellt mir also auch noch sehr dreist manuelles Eingreifen in die Schaltvorgänge ... LR Deutschland (hat Kenntnis vom gesamten Schriftverkehr), verhält sich nicht weniger kooperativ und argumentiert im Konsens. Auch mein Hinweis bzgl. ggf. Klage auf Wandel bewirkt beim Verkäufer in Bayreuth weder die Bereitschaft, das Fahrzeug gegen Überlassung eines Ersatzfahrzeuges einige Tage selbst zu testen, noch es überhaupt noch einmal in die Werkstatt aufzunehmen. Das alles in ausgesprochen harscher, total abweisender Art und Weise und obendrein in Übereinstimmung mit LR Deutschland !!! Im Gegenteil besitzt man die Unverfrorenheit mir "anzubieten", das Fahrzeug einem Sachverständigen 1 Woche lang gegen Eigenleistung von 2.000 € + 500 € zur Verfügung zu stellen. Erst wenn dieser tatsächlich den Mangel bestätigt (was ich selbst natürlich wiederum nicht nachweisen kann), sei man bereit, über die Erstattung der Sachverständigen-Rechnung zu reden. Trotz wiederholter Aufforderung bestätigt man mir diesen Vorschlag leider nicht schriftlich ! Sehr häufig treten die Fehler bei steilen Anstiegen mit engen Kurven im Hochgebirge auf. Dieses alles bei einem Neufahrzeug MY 2017 (inzwischen 24.000 km), das erstmals bereits etliche Wochen nach Übernahme wegen des Mangels bei dem mir nächsten LR-Vertragshändler vorgestellt wurde, und noch immer in der Garantie ist. Die Vermutung drängt sich also unweigerlich auf, dass hier auf Zeit gespielt wird, um die nötigen Reparaturen, nötigenfalls sogar evtl. Austausch des Automatik-Getriebes über die Garantiezeit hinaus bewusst zu verzögern. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ... Die Angelegenheit liegt nun bei meinem Anwalt. Beste Grüße