Mein eventuell Neuer A4 FL

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

folgendes Fahrzeug könnte ich für 552,- netto Leasing bekommen. 40000KM 3 Jahre ohne Anzahlung.

Was meint Ihr?

Audi A4 Avant S line 2.0 TDI 130(177) kW(PS) 6-Gang

Lackierung: Daytonagrau Perleffekt
Ausstattung: schwarz-schwarz-jetgrau/schwarz-schwarz/ schwarz/schwarz
Sonderausstattungen/Zubehör:
Alcantara gelocht/Leder-Kombination mit S line Prägung in den
Vordersitzlehnen
Alu-Gussräder Audi exclusive im 5-Arm- Rotor-Design, Titanoptik,
glanzgedreht, Größe 8,5 J x 19 mit Reifen 255/35 R 19
Leichtmetallräder 8 1/2J x 19
Reifen 255/35 R19 96Y xl
Audi A4 Businesspaket
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
Geschwindigkeitsregelanlage
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
Sitzheizung vorn
Audi drive select
Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar
Bang & Olufsen Sound System
Bluetooth-Autotelefon online
Dekoreinlagen Klavierlack schwarz
Einparkhilfe plus
Entfall von Modellbezeichnung und Technologie Schriftzug
Fahrwerk mit Dämpferregelung
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Innenspiegel automatisch abblendend
Komfortklimaautomatik 3-Zonen
Licht-/Regensensor
Mittelarmlehne vorn
MMI® Navigation plus
DVD-Player
MMI Navigation plus
Radio "HIGH"
Sprachdialogsystem
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design, unten
abgeflacht
Panorama-Glasdach
Xenon plus inklusive Scheinwerfer- Reinigungsanlage
LED-Heckleuchten
Leuchtweitenregulierung,autom.dynamisch (reguliert sich im
Fahrbetrieb)
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Xenon plus

Beste Antwort im Thema

Kann es sein, dass ich da sowas wie Neid raushöre?

Sch**ß drauf ob Dienstwagen oder nicht - freuen darf er sich doch wohl drauf, oder? Er kriegt schließlich ein geiles Auto - wenn er's denn tatsächlich nimmt.
Meine Leasingkonditionen für das VFL sind übrigens deutlich schlechter, und ich behaupte mal, die waren schon nicht schlecht...
Und ja, ich gehöre in ein paar Wochen auch zu den bösen 80%, die den A4 als Dienstwagen fahren und sich einfach so Dinge reinkonfigurieren, die sie sich beim Privatkauf gespart hätten.

Ich denke, wie schon br403 sagte, dass die Diskussion hier ums Auto und nicht ums sich-leisten-können-oder-auch-nicht gehen sollte. Just my 2 cents.

Tino

Edith sagt:
Der TE hat sich schnell selbst zur Wehr gesetzt. I like!

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sorgelchen

Zitat:

Original geschrieben von sorgelchen



Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Ein Firmenwagen ist in meinen Augen das Non Plus Ultra. Man zahlt monatlich ca 200€ netto für ein 44000€ Audi A4/ BMW 3er/ VW Passat oder was auch immer.
ohoh - geballtes "Fachwissen"
nachher glaubt das hier noch jemand...

Wie ich solche Posts liebe. Den Oberklugscheißer raushängen lassen und dann keine Argumentation o. Ä.

Lichtpaket würde ich in jedem Fall nehmen. Allein wegen der Fussraumbeleuchtung.

Gruß Tordi

Zitat:

Original geschrieben von esstee


Beim Ambition mit Businesspaket musste es zumindest nicht nochmal ausgewählt werden, stand standardmäßig so dabei.

Beim Vor-FL müsste es aber als Option möglich gewesen sein, es gegen das 4-Speichen-Volant zu tauschen.

Hmm, mein Ambition VFL Businesspaket beinhaltete dies:

• Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay

• Geschwindigkeitsregelanlage

• Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design

• Sitzheizung vorn

Von Option bezüglich des 3-Speichen-Lenkrads war hier nichts.

Bei Ambition ist das Sport-Fahrwerk abnimmbar? Wird der Preis dadurch reduziert?
Wie groß ist der Unterschied zwi. Sport-Fahrwerk und Dynamikfahrwerk nach euren Erfahrungen?

Nein. Der Preis wird nicht reduziert. Erfahrungen mit beiden Fahrwerken hab ich keine. Habe aber mal in der Autoblöd gelesen, dass dasSportfahrwerk im A4 zu hart/straff sei und man lieber das Dynamikfahrwerk nehmen sollte... Aber die sind ja eh weich bei Autoblöd..🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sorgelchen

Zitat:

Original geschrieben von sorgelchen



Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Ein Firmenwagen ist in meinen Augen das Non Plus Ultra. Man zahlt monatlich ca 200€ netto für ein 44000€ Audi A4/ BMW 3er/ VW Passat oder was auch immer.
ohoh - geballtes "Fachwissen"
nachher glaubt das hier noch jemand...

was soll an der aussage von bmwtordi falsch sein ?

er hat doch absolut recht...

höre da ein gewissen neid heraus.

man sieht daran das du keine ahnung hast bzw. keine firmenwgen hast, wenn du ihm nicht glaubst

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi

Ein Firmenwagen ist in meinen Augen das Non Plus Ultra. Man zahlt monatlich ca 200€ netto für ein 44000€ Audi A4/ BMW 3er/ VW Passat oder was auch immer.

-> Die Rechnung stimmt ja sowieso nicht^^

Sagt vielleicht auch mal einer warum das nicht stimmen soll????

Man nimmt 1% des Listenneupreises, rechnet die auf dein Brutto und zieht sie beim Netto wieder ab. EIN Beispiel für jemanden mit Homeoffice:

Mit Auto:

5000€ brutto verdienst
+ 440€ geldwerter Vorteil (1% vom Fahrzeugpreis)
-----------------------------------------------------------------
= 5440€ Steuerbrutto
-----------------------------------------------------------------
- 1520€ Steuern
- 972€ Sozialabgaben
- 440€ Geldwerter Vorteil
----------------------------------------------------------------
= 2508 € Nettolohn

Ohne Auto:

5000€ brutto verdienst
-----------------------------------------------------------------
= 5000€ Steuerbrutto
-----------------------------------------------------------------
- 1318€ Steuern
- 922€ Sozialabgaben
----------------------------------------------------------------
= 2760 € Nettolohn

2760€ - 2508€ = 252€ Differenz

Jemand ohne Homeoffice muss noch die Kilometer zum Arbeitsort versteuern.

Gruß Tordi

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Sagt vielleicht auch mal einer warum das nicht stimmen soll????

Man nimmt 1% des Listenneupreises, rechnet die auf dein Brutto und zieht sie beim Netto wieder ab. EIN Beispiel für jemanden mit Homeoffice:

Jemand ohne Homeoffice muss noch die Kilometer zum Arbeitsort versteuern.

Gruß Tordi

Wer hat denn schon Anrecht auf einen Firmenwagen bei Homeoffice? Und wenn du selbstständig bist, gibt's auch tausend andere Varianten um Steuern zu sparen.

Wenn du (wie wohl alle) zur Arbeit fahren musst, dann sieht die Rechnung gleich wieder anders aus...

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


Wer hat denn schon Anrecht auf einen Firmenwagen bei Homeoffice?

Ein großteil der Aussendienstler hat homeoffice wenn nicht gerade eine Niederlassung in der Nähe ist. Oder meinst du der Verkaufsleiter Nord einer Münchner Firma versteuert seinen Arbeitsweg von Hamburg nach München??

Bei uns auch so, kann man als Consultant nutzen. Da wir eh in ganz Deutschland unterwegs sind, ist es egal wo man wohnt und nutzt so Homeoffice. Und wenn man keinen Eigenanteil hat stimmt die Rechnung von oben schon... Und selbst mit der Versteuerung der 0.03% pro einfachen KM kann man gut fahren, denn ohne Firmenwagen müsste man das Benzin ja auch zahlen. Außerdem gibt es ja noch die Pendlerpauschale.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Sagt vielleicht auch mal einer warum das nicht stimmen soll????

Man nimmt 1% des Listenneupreises, rechnet die auf dein Brutto und zieht sie beim Netto wieder ab. EIN Beispiel für jemanden mit Homeoffice:

Mit Auto:

5000€ brutto verdienst
+ 440€ geldwerter Vorteil (1% vom Fahrzeugpreis)
-----------------------------------------------------------------
= 5440€ Steuerbrutto
-----------------------------------------------------------------
- 1520€ Steuern
- 972€ Sozialabgaben
- 440€ Geldwerter Vorteil
----------------------------------------------------------------
= 2508 € Nettolohn

Ohne Auto:

5000€ brutto verdienst
-----------------------------------------------------------------
= 5000€ Steuerbrutto
-----------------------------------------------------------------
- 1318€ Steuern
- 922€ Sozialabgaben
----------------------------------------------------------------
= 2760 € Nettolohn

2760€ - 2508€ = 252€ Differenz

Jemand ohne Homeoffice muss noch die Kilometer zum Arbeitsort versteuern.

Gruß Tordi

Danke für die Rechnung, ich habe allerdings nicht ganz verstanden.

Wenn man monatlich eine Rate zahlt (sagen wir mal 350 EUR), wo findet man diese in der Rechnung? Was für Auswirkung gibt es dann?

Etwas OT aber ich will hierzu keinen neuen Thread Öffnen. Mein Verkäufer ist im Urlaub und kommt erst in 2 Wochen wieder und ich wollte mal neue News bezüglich Termin wissen, da ich und meine Frau unseren Urlaubstag dafür bald einreichen müssen.

Kann man auch direkt in NU anrufen? Wenn ja wo und was für daten brauche ich alles?

Danke Leute!

Zitat:

Wer hat denn schon Anrecht auf einen Firmenwagen bei Homeoffice? Und wenn du selbstständig bist, gibt's auch tausend andere Varianten um Steuern zu sparen.
Wenn du (wie wohl alle) zur Arbeit fahren musst, dann sieht die Rechnung gleich wieder anders aus...

Jeder Außendienstler (und dies dürfte wohl ein Großteil der Dienstwagennutzer in dieser Fahrzeugklasse sein). Für das Geld, das mich der A4 im Monat kostet, könnte man nicht mal einen Polo (Neuwagen) unterhalten. Natürlich wird das ganze unattraktiver, wenn die Arbeitswege auch noch versteuert werden müssten. Da bei unserer Firma aber wirklich

alles

inklusive ist, rechnet sich das ohne wenn und aber.

Zitat:

Original geschrieben von crisper


Danke für die Rechnung, ich habe allerdings nicht ganz verstanden.
Wenn man monatlich eine Rate zahlt (sagen wir mal 350 EUR), wo findet man diese in der Rechnung? Was für Auswirkung gibt es dann?

Nein das hast du falsch verstanden. Mit der eigentlichen Leasingrate hat das ganze nichts zu tun. Du versteuerst nur den Bruttolistenpreis. Die Leasingrate zahlt ja der Arbeitgeber. Manche Arbeitgeber kaufen die Auto auch. Das spielt für den Arbeitnehmer aber keine Rolle.

Oder meint er einen Fahreranteil, eine Zuzahlung für bestimmte Ausstattungen, die der AG nicht trägt? Kommt ja auch manchmal vor, und die geht dann i.d.R. vom Nettolohn noch runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen