Mein "erstes Projekt"

Harley-Davidson XL 1200

Servus Gemeinde,

solangsam aber sicher tut sich was bei mir! Von daher lohnt es sich auch mal etwas drüber zu schreiben! Ich fang einfach mal an! Da ja diverse Teile beim Pulverbeschichten sind haben wir erstmal angefangen die vorhanden, nicht ganz so schönen Teile umzubauen! Z.B. wir haben die Lenkerklemme mit integriertem Tacho+Drehzahlmesser und Kontrollleuchten zerflext,Drehzahlmesser kam in die Tonne,in die Lenkerklemme haben wir vier Löcher gefräst und dort die Kontrollleuchten eingesetzt! Für den Tacho haben wir ein Va Rohr aufgeflext,dieses ist dann aufgesprungen und da haben wir den Tacho reingesetzt....mittels angeschweißten Steg kommt dieser nun neben den Tank! Desweiteren ist mein neuer Sattel gekommen,der alte also runter und dabei kam uns das grauen entgegen! :/ Die Elektronik sieht echt übel aus!!! Also haben wir erstmal dort weiter gemacht,diverse Strippen neu gezogen,die Hupe verlegt,Kontrollleuchten neu angeschlossen,neuen Scheinwerfer getestet usw. sind aber heute noch nicht fertig geworden mit der Elektro-Geschichte....

Mein Bruder fährt jetzt seid über 30 Jahren Motorrad und seid über 20 Jahren Harley....über die Jahre haben sich viele viele Teile angesammelt und da die Sporty eh gerade ziemlich Nackt war legte er seinen alten Mustang Tank und dazu meinen neuen Sattel auf! Ich persönlich fand den auch ziemlich cool! Jetzt mal abgesehen von dem Airbrush (das Brush wurde 95 gemacht,ein Bild von seiner Lieblingsband) wie findet ihr den Mustang Tank im vergleich zu dem anderen....Hat halt bestimmt 4-5Liter weniger Volumen!
Hab mal bei Ebay geguckt... Ebay Tank ....kann man so einen gebrauchen oder sind die Gülle!? Hat einer so einen schonmal gekauft? Wenn ich mich dafür entscheiden würde, müßte ich am Rahmen Bohren um den Mustang zu Befestigen!? Das gibt wahrscheinlich Ärger oder!?

Oh man,ich glaub ich hab noch viel mehr fragen,aber meine Birne ist gerade ziemlich durch...kommen bestimmt noch....
Beste Grüße Kai
P.S. Das mit dem Motogadget Tacho hat sich somit auch erledigt! 😉

Beste Antwort im Thema

Samma wer hat Dir den den Auspuff getapet?? Ne Lernschwester im ersten Lehrjahr? Datt machsse doch hoffentlich nomma neu!! 😉

106 weitere Antworten
106 Antworten

Thanks,
sieht jetzt noch ein bißchen anders aus.
habe damals 10m gekauft und noch was über behalten.
Ansonsten d x pi x Länge + Überlappung.

Gruß

Img-0550-2
Img-0559-2

...kommt echt fett! Na da werde ich wohl ein paar Meter mehr brauchen...außerdem wollte mein Bruder auch noch'nen Ecken ab haben! 🙂

thx

Guten abend!
Wollte mich auch mal wieder zu Wort melden...hab zwar nicht viele Neuigkeiten zu berichten....aber falls mal wieder jemand die Suche verwenden sollte... " wie bekomme ich meinen Weißwandreifen wieder sauber " Hier ein Tip von mir und ein paar Bilder dazu! Never Dull! Bevor ich mit der Reinigung angefangen habe,hab ich auch erstmal die Forumsuche verwendet...da stand dann drin das man Never Dull nicht nehmen soll...aber eine richtige Erklärung dazu, warum nicht 😕stand auch nicht dabei...gut,das es Aggressiv ist,ist klar! Das sind aber die anderen Mittel auch...und mit nem nassen Lappen oder Baby Shampoo brauch man gar nicht erst anfangen!😁 Ging auch wriklich Fix...und ich denke das Endergebnis kann sich sehen lassen!

Morgen früh gehts mit der Elektronik weiter...und wegem dem Tank hab ich auch eine Entscheidung getroffen!😉

Am We gibts sicherlich mehr Neuigkeiten...

Beste grüße Kai 😎

Der Reifen sieht auch ohne Nevr Dull schon ziemlich angegriffen aus!😉
Dr.Beckmanns Putzstein geht übrigens auch super, macht den Reifen aber auch nicht neu.

Ähnliche Themen

🙂🙂ne ne 🙂 sonst sind die Reifen wie neu....😉

...zu schnell geklickt...

Für was alles nimmst du den Putzstein?

Danke

Hab ihn bei der Road King für die Weisswandreifen benutzt. Ansonsten benutzt ihn meine Frau im Haushalt!
Flecken auf meinem Treckersattel hab ich damit auch schon beseitigt!

...danke für deinen Tip! Werde ich mir dann beim nächsten Einkauf mal ansehen!

Meine Regierung würd mich an die Wand klatschen, wenn ich den siffigen Reifen im Bad auf den weißen Flokati stellen oder im Flur(?) an die Wand lehnen würde 😰😰😁

...meine Regierung reagiert schon gar nicht mehr auf die ganzen Teile die in der Bude verteilt rum liegen....die gehören Stellenweise quasi schon zum Inventar! 🙂😉😁

Bei euch ist das also andersherum? Du bist für die Stehrümmchen à la Tine Wittler zuständig?

....hey Käffchen....die neuen Stehrümmchen sind da! 😉 😁

Ja,wie gesagt "am We gibts sicherlich mehr Neuigkeiten "! Vorhin hab ich die Teile vom Pulverbesichten bekommen! Sicherlich nicht jedermann`s Sache aber ich bin richtig Happy und total zufrieden mit der Arbeit... Morgen früh gehen die Felgen gleich wieder zur weiter Verarbeitung (Einspeichen und die frisch geputzten Reifen 😉 drauf ziehen usw....) zu meinem Harley - Schrauber hoffe das der dann den neuen Luftfilter schon da hat.Dann hat die riesiege Brotbox ausgedient! 😎

Ein neuer Tank ist auch da wie ihr seht und schwarzes Hitzeschutzband für die Dragpipes!

Also auf jedenfall genug Arbeit!

Hat jemand ein paar Tips für mich bezüglich des Hitzeschutzband`s?? Irgend etwas auf das ich achten sollte?! Wäre cool....

....also Danke und gruß Kai

Jo,hast ja schön hinbekommen.
Alles sehr stimmig,passt!
Eben Old Scool :-)

Zitat:

Original geschrieben von CLK69


....Hat jemand ein paar Tips für mich bezüglich des Hitzeschutzband`s?? Irgend etwas auf das ich achten sollte?! Wäre cool....

Morgen,

ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, das Hitzeschutzband nass zu verarbeiten, dann zieht es sich beim Trocknen nochmal etwas enger und sitzt schön sauber. Handschuhe anziehen nicht vergessen!!! Bei der ersten Ausfahrt kann es dann zu einer ordentlichen Qualmentwicklung kommen, die aber nach ein paar Minuten aufhört...
Üblicher Weise fängt man am Krümmer an und sollte nicht zu dicht an der Verschraubung zum Zylinder ansetzen, damit den Krümmer noch problemlos anschrauben kann. Bei der Überlappung kommt es ein bisschen auf die Breite des Bandes an. Mußt Du mal "trocken" ausprobieren, ob Dir eine große oder kleine Überlappung besser gefällt. 1/3 Breite sollte es auf jeden Fall sein. Für die Optik ist wichtig, dass Du den Abstand möglichst über die gesamte Länge beibehälst. Als Befestigung des Hitzeschutzbandes haben sich Edelstahlbänder (z.B. Ligarex) bewährt. Schwarzes Hitzeschutzband graut mit der Zeit aus!!! Kann man mit schwarzen Auspufflack (z.B. VHT) sehr gut schwärzen.

Gruß Brus

Perfekt Brus!

Danke dir vielmals! Noch ausführlicher ging es nicht! Dann hab ich am We wieder was zu tun! Werde dann mal berichten!

Gruß Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen