Mein erstes Jahr mit dem Dicken
Erstmal ein gepflegtes Moinsen in die Runde.
Wie ich am Wochenende feststellen musste, haben mein Dicker und ich in Kürze unseren ersten Jahrestag. Grund genug, um an dieser Stelle mal ein kurzes, vorläufiges Fazit zu ziehen.
Soviel vorweg: Mein Dicker ist ein XC90, Momentum D5 in Magic Blue als Lease-Car. Weitestgehend spartanisch ausgestattet, verfügt er im wesentlichen noch über das (kleine) Businesspaket, Subwoofer, DAB, Rückfahrkamera, 20 Zöller (Graphitoptik) und Keyless. Auf dem Tacho hat er nun rund 20 TKM.
Und hier sind meine Eindrücke:
Verarbeitung
Bislang bin ich nur die deutschen Premiumhersteller gefahren. Entsprechend groß waren meine Ansprüche. Und diese wurden definitiv nicht enttäuscht. Die Verarbeitungsqualität ist auf vergleichbar hohem Niveau. Insbesondere das Cockpit weiß zu überzeugen. Ich persönlich hätte mir den digitalen Tacho vielleicht noch etwas hochauflösender gewünscht.
Fahrkomfort
Der Fahrkomfort ist in Ordnung, trotz konventionellem Fahrwerk. Auf Langstrecken habe ich bislang nichts negatives feststellen können. Mein vorheriger Benz (R-Klasse) war in dieser Hinsicht allerdings nochmals eine Klasse besser. Im Innenraum ist es auch bei zügiger Fahrt recht ruhig, die Momentum-Ledersessel könnten eine Spur bequemer sein.
Motor
Ja, da scheiden sich die Geister. Ich war ob des kleinen 4-Zylinders vor Bestellung auch recht skeptisch. Und so ganz ist meine Skepsis hinsichtlich der Motorgröße auch nach einem Jahr noch nicht ausgeräumt. Man kommt zügig von A nach B, hat auf der Autobahn auch ausreichend Drehmoment um an einer Mittelspur-Kolonne vorbeizuziehen. Aber dem Vergleich zu meinem R350 hält er nicht Stand. Aus meiner Sicht ein klares Manko des neuen XC90 dessen man sich beim Umstieg bewusst sein muss.
Sensus
Das Sensus-Navi ist vom Aufbau her top. Das hochformatige Display ist eine Augenweide im Vergleich zu den Mäusekinos der Premium-Konkurrenz. Und wer schon mal ein Ipad o.ä. bedient hat, wird auch ganz intuitiv mit dem Sensus klar kommen. Aber.... Das Sensus-NAvi war in meinem Dicken eine echte Achillesferse. Bis zum ersten(!) Update war sowohl die Genauigkeit, als auch die Ortung des Fahrzeug ein Graus. Jedes 50 EUR TOMTOM war meinem Navi um Längen überlegen. Mittlerweile habe ich mein (wenn ich mich recht entsinne) viertes Update aufgespielt bekommen und so langsam läuft die Sache auch rund und zuverlässig. Dennoch hat mich das Thema Navi viel Frust und Ärger gekostet.
Lackierung Magic Blue
Insgesamt bin ich mit der Lackierung zufrieden. Allerdings habe ich manchmal den Eindruck, als sei der Lack empfindlicher als die Lacke meiner bisherigen PKW. Insbesondere bei Verschmutzungen durch Vogelkot fällt mir dies auf. Kann mich aber auch täuschen.
Sonstige Malaisen
Man ist es ja mittlerweile gewohnt: Wenn man ein Fahrzeug aus der ersten vom Band gelaufenen Serie erwirbt, ist man in der Regel BETA-Tester. Ergo hatte ich neben den oben aufgeführten Problemen mit dem Sensus noch folgende Themen:
- Entladung der Batterie (durch Update behoben)
- Quietschen an den Vorder- und Hinterrädern (wurde durch neue Bremsen beseitigt)
- Spontaner Ausfall aller Displays im Cockpit. (nach Update nicht wieder vorgekommen)
- Probleme mit dem RDKS bei den Winterrädern (bisher keine Lösung)
- Telefone koppeln sich nicht immer automatisch
Würde ich mir den XC90 wieder bestellen?
Ja, denn insgesamt ist er ein klasse Auto. Und wenn Volvo in naher Zukunft dann auch noch in der Lage ist, ein wirklich rundum funktionierendes Auto herzustellen, dann steht einem neuen Dicken in zwei Jahren nichts mehr im Wege.
Beste Antwort im Thema
Erstmal ein gepflegtes Moinsen in die Runde.
Wie ich am Wochenende feststellen musste, haben mein Dicker und ich in Kürze unseren ersten Jahrestag. Grund genug, um an dieser Stelle mal ein kurzes, vorläufiges Fazit zu ziehen.
Soviel vorweg: Mein Dicker ist ein XC90, Momentum D5 in Magic Blue als Lease-Car. Weitestgehend spartanisch ausgestattet, verfügt er im wesentlichen noch über das (kleine) Businesspaket, Subwoofer, DAB, Rückfahrkamera, 20 Zöller (Graphitoptik) und Keyless. Auf dem Tacho hat er nun rund 20 TKM.
Und hier sind meine Eindrücke:
Verarbeitung
Bislang bin ich nur die deutschen Premiumhersteller gefahren. Entsprechend groß waren meine Ansprüche. Und diese wurden definitiv nicht enttäuscht. Die Verarbeitungsqualität ist auf vergleichbar hohem Niveau. Insbesondere das Cockpit weiß zu überzeugen. Ich persönlich hätte mir den digitalen Tacho vielleicht noch etwas hochauflösender gewünscht.
Fahrkomfort
Der Fahrkomfort ist in Ordnung, trotz konventionellem Fahrwerk. Auf Langstrecken habe ich bislang nichts negatives feststellen können. Mein vorheriger Benz (R-Klasse) war in dieser Hinsicht allerdings nochmals eine Klasse besser. Im Innenraum ist es auch bei zügiger Fahrt recht ruhig, die Momentum-Ledersessel könnten eine Spur bequemer sein.
Motor
Ja, da scheiden sich die Geister. Ich war ob des kleinen 4-Zylinders vor Bestellung auch recht skeptisch. Und so ganz ist meine Skepsis hinsichtlich der Motorgröße auch nach einem Jahr noch nicht ausgeräumt. Man kommt zügig von A nach B, hat auf der Autobahn auch ausreichend Drehmoment um an einer Mittelspur-Kolonne vorbeizuziehen. Aber dem Vergleich zu meinem R350 hält er nicht Stand. Aus meiner Sicht ein klares Manko des neuen XC90 dessen man sich beim Umstieg bewusst sein muss.
Sensus
Das Sensus-Navi ist vom Aufbau her top. Das hochformatige Display ist eine Augenweide im Vergleich zu den Mäusekinos der Premium-Konkurrenz. Und wer schon mal ein Ipad o.ä. bedient hat, wird auch ganz intuitiv mit dem Sensus klar kommen. Aber.... Das Sensus-NAvi war in meinem Dicken eine echte Achillesferse. Bis zum ersten(!) Update war sowohl die Genauigkeit, als auch die Ortung des Fahrzeug ein Graus. Jedes 50 EUR TOMTOM war meinem Navi um Längen überlegen. Mittlerweile habe ich mein (wenn ich mich recht entsinne) viertes Update aufgespielt bekommen und so langsam läuft die Sache auch rund und zuverlässig. Dennoch hat mich das Thema Navi viel Frust und Ärger gekostet.
Lackierung Magic Blue
Insgesamt bin ich mit der Lackierung zufrieden. Allerdings habe ich manchmal den Eindruck, als sei der Lack empfindlicher als die Lacke meiner bisherigen PKW. Insbesondere bei Verschmutzungen durch Vogelkot fällt mir dies auf. Kann mich aber auch täuschen.
Sonstige Malaisen
Man ist es ja mittlerweile gewohnt: Wenn man ein Fahrzeug aus der ersten vom Band gelaufenen Serie erwirbt, ist man in der Regel BETA-Tester. Ergo hatte ich neben den oben aufgeführten Problemen mit dem Sensus noch folgende Themen:
- Entladung der Batterie (durch Update behoben)
- Quietschen an den Vorder- und Hinterrädern (wurde durch neue Bremsen beseitigt)
- Spontaner Ausfall aller Displays im Cockpit. (nach Update nicht wieder vorgekommen)
- Probleme mit dem RDKS bei den Winterrädern (bisher keine Lösung)
- Telefone koppeln sich nicht immer automatisch
Würde ich mir den XC90 wieder bestellen?
Ja, denn insgesamt ist er ein klasse Auto. Und wenn Volvo in naher Zukunft dann auch noch in der Lage ist, ein wirklich rundum funktionierendes Auto herzustellen, dann steht einem neuen Dicken in zwei Jahren nichts mehr im Wege.
91 Antworten
Warum?
Erstes Jahr war so lala mit Duldung und Hoffnung auf Besserung. Zweites Jahr dann die Katastrophe mit ausgeprägtem Frust und Enttäuschung mit dem Ergebnis anstehender Markenflucht bei der nächsten Gelegenheit.
Thema also beendet ! 😁
Weil es evtl von Usern als hilfreich empfunden werden könnte wenn das Thema eines Threads etwas mit seinem Inhalt zu tun hat.
Die Möglichkeit sollte man nicht von vorn herein ausschließen, oder?
Auch wenn es hier oft (mir zu oft!) wie in einem Gemischtwarenladen zugeht, würde ich das gern im Auge behalten wollen.
Da wären viele Beiträge denkbar von Usern, die über eigene Erfahrungen im ersten Jahr und ggf. folgenden berichten und auch von evtl. Konsequenzen...
Ich empfände das jedenfalls hilfreicher als die völlig vom Thema abschweifende Diskussion.
Zitat:
Auch wenn es hier oft (mir zu oft!) wie in einem Gemischtwarenladen zugeht, würde ich das gern im Auge behalten wollen.
Da wären viele Beiträge denkbar von Usern, die über eigene Erfahrungen im ersten Jahr und ggf. folgenden berichten und auch von evtl. Konsequenzen...
Ich empfände das jedenfalls hilfreicher als die völlig vom Thema abschweifende Diskussion.
Dann geh doch mit gutem Beispiel voran und schreib hier deine Erfahrung anstatt zu mosern.
Zugegeben sind wir abgeschweift, aber solche grundsätzlichen Diskussionen entstehen zum mal typischerweise aus dem Sachverhalt heraus und nicht per Initialpost. Aber zur Herstellung des Friedens kann die Moderation durchaus die Diskussion herausschneiden und in einen "Software im Auto"-Thread reinpacken. 😉
====
Nach 2 Monaten V90 D5 AWD Inscription kann ich folgendes berichten:
Komfort: alle Erwartungen wurden erfüllt. Knapp 10TKM und darin enthalten meine Frankreich Tour mit alleine >4000km. Kein anderes Auto der Welt hat mich jeweils so entspannt ans Ziel gebracht. Das liegt an den hervorragenden Sitzen auch auf Langstrecken, dem komfortablen Fahrwerk (Luftfahrwerk), dem sehr leisen Innenraum, und dem B&W System, welches den Innenraum wirkungsvoll in einen Konzertsaal verwandelt.
Praxis: der Kofferraum ist variabel wie der vom A6, auch vom Platzangebot kann ich keinen Unterschied erkennen trotz 100 Liter geringerer Angabe. Passagiere hinten freuen sich regelmäßig über die fürstliche Beinfreiheit. Sehr praktisch auch der Raumtrenner im Kofferraum, der gerade für kleine Taschen ideal ist.
Fahrverhalten: Kurven hat der V90 nicht erfunden, aber im Dynamicmodus kann man ganz passabel Passstrassen fahren. Im Komfortmodus hapert die Abstimmung zwischen D5 Motor und Getriebe. In einem Fall hatte ich deutlich den Bonanza-Effekt - ziemlich unangenehm. Es fühlt sich an, als ob der Antriebsstrang künstlich abgeschnürt wird, gerade im Teillastbetrieb. Aber das läst sich das mit dem Drivemodeschalter vollständig beheben, sprich keinen Komfortmodus verwenden.
Assistenzsysteme: die Racam hat mir schon einen sicheren Unfall vermieden. ca. 0.5 km vor mir auf der AB hat es einen Auffahrunfall gegeben. War für mich aus der Ferne nicht zu erkennen - und schon gar nicht, dass die Autos standen. Und ich kam mit 180 Sachen an. Die Technik ging ca. 1-2s vor mir in die Eisen (+Anspannung des Gurtes, +Warnung im HUD) und ich konnte den Wagen sicher zum Stillstand bringen. Das waren die entscheidenen 1-2s - danke den Sicherheitssystemen...Der PA2 wird mit jedem Update besser und erleichtert Langstreckentouren enorm. Der PA2 kann mittlerweile sogar durch nicht zu enge Baustellen hindurchdirigieren und fädelt sicher auf eine Spur ein, was beim Spurwechsel fast einem Spurwechselassistenten gleichkommt. Der ACC ist besser abgestimmt als beim A6. Sehr schön ist dabei, wenn man man hinter einem Fanrzeug bei langsamerer Geschwindigkeit feststeckt als im ACC eingestellt, dann beginnt das Auto bereits beim Setzen des Blinkers zu beschleunigen.
Infotainment: bin großer TuneIn Fan geworden. DAB ist bei mir in der Gegend ein MixedBottle, weil einfach zu viele Abbrüche. Die Spracherkennung funktioniert bei Zieleingabe ganz ok, beim Rest fast nicht. Sie SW-Stabilität ist beim Sensus solala - die Performance hat seit dem Mai-Update gelitten, die Übersichtlichkeit für mich deutlich gewonnen. Fehler und Unzulänglichkeiten trüben hier und da das Bild, wie z.B. nicht installierbare Apps (behoben), kein mitwandernder Cursor der Musik-App (Tunein kann das aber..), kein Schnellzugriff über Buchstaben (was bei großen Musikarchiven lästig ist) verstellendes HUD (ist behoben), falsche Ortung (mit Batteriereset behoben, Problem ist aber grundsätzlich noch vorhanden)
Qualität u. Zuverlässigkeit: kaum Beanstandungen. Das Luftfahrwerk hatte einmal eine Knall. On sich gegeben. Der 🙂 meinste, das ein Dämpfer über Überdruckventil mal Druck abgelassen hat. Bisher war das einmalig und hoffe das das so bleibt und nicht, das das Fahrwerk auch noch mit Fahrbästen anfängt zu "furzen". ,) Fehlfunktionen gibt es aber keine.
Ansonsten: Materialien top, Passgenauigkeiten überwiegend ok außer bei einer Chromöeiste, Knarzgeräusche gibt es nicht, also insgesamt alles ok. Ingesamt erreicht der V90mein sehr hohes Niveau, wenn auch eine Idee unter dem Audi.
Gefühl/"mir gefällt das Auto": absolut top, würde den V90 wieder kaufen. Der A6 war einfach zu emotionslos und langweilig, bei der Verarbeitung überperfekt, aber bei den Fahreigenschaften kann er alles gut, aber nichts sehr gut. Der V90 kann Komfort absolut perfekt, dafür sind Kurven nicht seine Sache, aber das ist ok und bekommt man mit den Dynamicmodus akzeptabel in den Griff.
Einzige Änderungswünsche bisher für das nächste Auto: T8 anstatt D5, abhängig von der Entwicklung der Dieseldiskussion und Leasingangebote) und kein schwarz. War eine Konzessionsentscheidung an die Family, aber der nächste bekommt eine echte Farbe (also kein weiss, schwarz oder grau) 😉
Was ist MixedBottle?
Ähnliche Themen
Zitat:
installierbare Apps (behoben), kein mitwandernder Cursor der Musik-App (Tunein kann das aber..), kein Schnellzugriff über Buchstaben (was bei großen Musikarchiven lästig ist) verstellendes HUD (ist behoben), falsche Ortung (mit Batteriereset behoben, Problem ist aber grundsätzlich noch vorhanden)
Man kann (konnte bisher) doch links auf die Buchstaben drücken und kam zum Anfangsbuchstaben z.B. aller Interpreten. Und über die Suche-Lupe kann man auch genauer suchen, oder ist das nach dem Update weg?
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 30. Juli 2017 um 17:29:08 Uhr:
Da wären viele Beiträge denkbar von Usern, die über eigene Erfahrungen im ersten Jahr und ggf. folgenden berichten und auch von evtl. Konsequenzen...
Ich empfände das jedenfalls hilfreicher als die völlig vom Thema abschweifende Diskussion.
Ich habe meinen Test um die Erfahrungen innerhalb der ersten 9 Monate ergänzt:
Zitat:
@Mr. Knilch schrieb am 31. Juli 2017 um 08:40:03 Uhr:
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 30. Juli 2017 um 17:29:08 Uhr:
Da wären viele Beiträge denkbar von Usern, die über eigene Erfahrungen im ersten Jahr und ggf. folgenden berichten und auch von evtl. Konsequenzen...
Ich empfände das jedenfalls hilfreicher als die völlig vom Thema abschweifende Diskussion.Ich habe meinen Test um die Erfahrungen innerhalb der ersten 9 Monate ergänzt:
Welche Radgröße hast Du auf den Bildern?
Zitat:
@AndyQ schrieb am 31. Juli 2017 um 09:58:42 Uhr:
Welche Radgröße hast Du auf den Bildern?
19", es handelt sich um Mak Highlands in Gunmetal. Gefallen mir besser als die Original (kommen ihnen aber sehr nahe).
Moin,
hier kann ich auch meinen Senf dazugeben, da ich nun auch 1 Jahr hinter mir habe mit knapp 20.000 Kilometern. Modell: D5 AWD Momentum.
Also grundsätzlich bin ich mit meinem XC90 relativ zufrieden. Um es vorab zu sagen: Ja, ich würde ihn nochmals nehmen, jedoch mit einer anderen Ausstattung, was jedoch rein subjektiv ist.
Hier einige Punkte:
Motor: Bringt mich zügig von A nach B, aber das Dynamic Fahrprogramm halte ich für nicht ausgereift. Wenn man vergisst es nach einer Autobahnfahrt wieder auf Comfort umzustellen ist es bei mir so, dass der Motor teilweise ungewollt hochdreht, obwohl ich normal beschleunigen möchte. Finde ich peinlich in der Stadt und der Wagen fängt an zu ruckeln.
Die Start-Stopp Automatik finde ich auch nicht gut gelöst. Mir persönlich geht der Wagen zu schnell aus, obwohl man noch rollt, natürlich sehr langsam, aber immerhin. Für meine Begriffe sollte der Wagen ausgehen, wenn ich stehe.
Interieur: Ich persönlich fand meinen 5er BMW besser (Baujahr 2014) und wertiger. Das sieht bei Volvo alles ganz nett aus, aber irgendwie fehlt mir der letzte Schliff. Ich hatte bspw. eine abstehende Aluleiste an der Beifahrertür die mein Händler neu angeschraubt hat mit dem Hinweis, dass die ab Werk falsche Schrauben benutzt haben und durch die Erschütterungen drücken diese dann gegen die Leiste... Nun ja, nicht dramatisch, aber auch kein Premiumanspruch.
Sensus Navi: Das Navi halte ich für eine mittelschwere Katastrophe. Eine zuverlässige Stauvorhersage habe ich bisher nicht erlebt, auch sinnvolle Umfahrmöglichkeiten habe ich bisher noch nicht bekommen. Bedienung ist ok, auch wenn ich den iDrive Knopf vermisse, was aber natürlich nur eine subjektive Empfindung ist. Für mein Empfinden dauert es ewig, bis sich die Karte aufgebaut hat. Teilweise fahre ich mehrere Minuten, ohne das auf der Karte auch nur ein Stadtname angezeigt wird.
Die Komfortsitze finde ich auch nicht so schön, wenig Halt, kurze Beinauflage und das Leder sieht nach 1 Jahr schon sehr benutzt aus.
Ansonsten ist alles soweit ok.
Exterieur: Sehr schön, keine Beanstandungen oder Probleme (außer das Thema Heckklappe & Schiebedach, aber das war wohl eher Software als Hardware)
Natürlich habe auch ich diverse Software Updates mitgemacht. Mich hat es schon genervt muss ich zugeben, aber ist halt so.
Mein XC90 ist ein Firmenwagen. Hätte ich ihn mir privat gekauft, sähe die abschließende Bewertung anders aus.
Grundsätzlich würde ich Volvo aber definitiv eine zweite Chance geben, aber wie gesagt: Andere Ausstattung und anderer Motor. Vom Design her ist das Auto nach wie vor für mich ein Knaller!
Viele Grüße!
Zitat:
@StefanLi schrieb am 31. Juli 2017 um 08:36:31 Uhr:
@HulaHoop schrieb am 30. Juli 2017 um 23:51:18 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 31. Juli 2017 um 08:36:31 Uhr:
Zitat:
installierbare Apps (behoben), kein mitwandernder Cursor der Musik-App (Tunein kann das aber..), kein Schnellzugriff über Buchstaben (was bei großen Musikarchiven lästig ist) verstellendes HUD (ist behoben), falsche Ortung (mit Batteriereset behoben, Problem ist aber grundsätzlich noch vorhanden)
Man kann (konnte bisher) doch links auf die Buchstaben drücken und kam zum Anfangsbuchstaben z.B. aller Interpreten. Und über die Suche-Lupe kann man auch genauer suchen, oder ist das nach dem Update weg?
In der aktuellen Musik-App des Sensus habe ich diese Buchstabenleiste ebend nicht (mehr). Das einzige ist Spracheingabe (wenns funktioniert) oder scrollen bis einem die Finger abbrechen...
Bei Kontakten gibts die Buchstaben aber..
Da gebe ich frank9-5 Recht, aber trotzdem nervt es auch mich das die Software bis heute noch nicht fehlerfrei ist. Zwar nimmt die Fehlerquote von update zu update immer mehr ab aber es sind immer noch Softwarefehler enthalten, und das nervt. Vorallem bei einem Auto was über 80 kostet sollte man grundlegende Probleme wie Systemabstürze während der Fahrt verbunden mit schwarzen Displays, falsche Navigation, ständiges verstellen des HUD, Batterieentladung usw. nicht haben.
Die Verarbeitung ist auf deutschem Premium-Niveau, die Bedienung des großen Displays während der Fahrt aber schlecht bis gefährlich, die Menüführung und Funktionen eher gewöhnungsbedürftig (im Vergleich zu deutschen Autos). Der XC90 hat viel Potential, aber auch noch viel aufzuholen.
Ich weiß ja nicht, welchem Umstand ich es zu verdanken habe, aber nach 20 Monaten und 38.000 km habe ich mit Ausnahme dessen, dass die Alarmanlage ohne ersichtlichen Grund zweimal ausgelöst hat, NICHTS, aber auch GARNICHTS von all' den Störungen/Fehlern, die hier in epischer Breite beschrieben wurden, erleben müssen/dürfen.
Man muss offenbar auch Glück haben.
Das ist natürlich erfreulich für Dich. Allerdings hängt das wohl auch stark davon ab, wie sehr Du die einzelnen Funktionen im Detail verwendest. Jemand, der z.B. nie spotify nutzt, wird sich wohl auch nicht darüber auslassen, dass die app verschwunden ist 😉