Mein erster VW Golf VII GTI Performance - einige Fragen
Hallo liebe Motortalk´ler,
mein Name ist Ron, ich bin seit gestern völlig neu in diesem Forum, da ich mir vorgestern einen Golf VII GTI Performance zugelegt habe (ein Jahr alt, Werkswagen gewesen, 13.500 Km gelaufen), den ich morgen beim Händler endlich in Empfang nehmen darf.
Generell war ich nie ein großer "Autofreak" auf die Technik dahinter bezogen. Ich fahre gerne, ich fahre viel, ich weiß was PS bedeutet und noch ein paar andere Sachen, da hört das "Fachwissen" aber auch schon auf - daher hoffe ich, sollten in nächster Zeit manche - nennen wir sie - dümmeren Fragen kommen, dass ihr sie entschuldigt und keinen Herzinfarkt hinter eurem Laptop oder PC bekommt.
Zu Beginn habe ich gleich mal mehrere Fragen an euch und hoffe, dass ihr sie mir beantworten könnt.
1. Dadurch, dass der Wagen ein Jahr alt ist, habe ich insg. 2 Jahre Werksgarantie sowie ein weiteres Jahr, welches der Verkäufer oben drauf legt. Im Endeffekt habe ich selbst also ab morgen 2 Jahre Werksgarantie auf das Fahrzeug. Nun habe ich im Internet gelesen, man kann die Werksgarantie auf bis zu 5 (bzw. für mich dann im Endeffekt 4) Jahre verlängern. Mein Verkäufer sagte mir vorhin, der Preis für diese +2 Jahre läge bei ca. 1.900€ für den 7er GTI PP.
Nun meine Frage: Haltet ihr es für sinnvoll, eine solche Garantieverlängerung für 2 Jahre bei einem solchen Preis abzuschließen? Wenn ja, wieso und wenn nein, wieso nicht? Was genau beinhaltet diese eigentlich konkret (ich habe im Internet hierzu verschiedenste Angaben gefunden leider).
2. Ich habe einen vergleichbaren GTI PP gefunden mit dem DYNAUDIO-Soundsystem, was mich absolut kein Stück mehr überzeugt hat als das "normale" Soundsystem des 7er Golfs. Nach Rücksprache mit meinem Vater habe ich mich dann entschlossen, lieber den Golf mit der Rückfahrkamera und den Ledersitzen zu nehmen, dafür auf das Pro-Navi und das DYNAUDIO zu verzichten und mir nachträglich lieber ein ordentliches Soundsystem einbauen zu lassen, dass einen schöneren Bass als Dynaudio liefert.
Zu meiner Frage: Könnt ihr mir für das oben genannte Modell alternative Hersteller/Systeme nennen, die euch überzeugt haben und mir vielleicht auch grobe Kosten für Material + Einbau nennen?
3. Tanken. Auch wenn ich ein absoluter Nullwisser mit meinem oben aufgeführten "Fachwissen" bin, weiß ich doch, dass ein Auto zum fahren getankt werden muss.
Nun zur Frage (ich hatte bisher Dieselfahrzeuge): Super, Super +, Super E10? Vor-/Nachteile? Macht es überhaupt einen Unterschied? Was ist schonender?
4. Ich habe den Wagen in Oryxweiß "geordert", es sagt mir auch zu, jedoch fände ich eine Folierung gar nicht mal schlecht - eine Teil- oder Themenfolierung. Ich habe natürlich schon Google und die mir bekannten, sich in meiner Gegend befindlichen, Folierer abgeklappert und mir Fotos und Musterbeispiele angeschaut, jedoch bisher noch nichts gefunden, was mir wirklich zu 100% zusagt.
Zu der Frage: Habt ihr zufällig gute Links oder vielleicht sogar direkt Bilder, die meine Kreativität und meinen Ideenreichtum fördern, sodass ich mir eine Vorstellung dafür verschaffen kann, wie ich meinen Golf gerne irgendwann in den nächsten Wochen folieren lassen sollte? Mir ist wichtig, dass die Folierung mit dem Oryxweiß harmoniert und ein gewisser Teil des Autos auch das Weiß behält (da es mir soweit gefällt und es natürlich auch ein Kostenpunkt ist, das Auto erst z.B. grau und dann noch thematisch folieren zu lassen). Über Anreize eurerseits würde ich mich also in Form von Fotos oder Ideengänge freuen (ich werde es nicht kopieren und mein Auto dann 1/1 wie schon vorhanden folieren, mir lediglich Gedankenanregungen einholen). Ich möchte ja keine 1/1 Kopie fahren.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen und meine Fragen bringen euch nicht all zu sehr zum Schmunzeln.
Vielen Dank im Voraus für eure Mühe und ich verbleibe
mit ganz lieben Grüßen,
Ron / seltsamesverhalten
Beste Antwort im Thema
Der GTI hat wie alle EA888 g3 eine Steuerkette und KEINEN Zahnriemen.
31 Antworten
Der hat einen Zahnriemen? Ich habe es nur schnell gegoogelt und Kette gelesen gehabt hier im Forum...
Nachträgliche Verlängerung der Garantie ist mittlerweile sehr teuer geworden.
Vielleicht mal den Aufpreis für das 4. Jahr erfragen, das sollte deutlich weniger als die Hälfte von den 1900,- kosten.
Das 5. Jahr ist schon frech teuer.
Mein 6er GTI ist jetzt im 5. Jahr. Ich habe bisher ca. 300,- Reparaturkosten gehabt. Die 1900,- wäre es mir nicht wert gewesen.
Bei meinem waren das noch unter 1000,-!
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 7. April 2016 um 22:35:14 Uhr:
Zitat:
@seltsamesverhalten schrieb am 7. April 2016 um 21:38:05 Uhr:
Muss ja nur was an der Steuerkette sein (oder zählt das zu Verschleiß?)Muß man eigentlich nicht mehr erwähnen das der PP Motor einen Zahnriemen hat:
Ich dachte bis jetzt, dass alles ab GTI aufwärts ne Steuerkette hat??
Weiß denn jemand was die Werksgarantie beinhaltet? Wenn du sagst, du hattest 300€ Reparaturkosten - meinst du damit 300€, die eine Garantie übernimmt oder 300€ für irgendetwas was verschleißt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@patick234 schrieb am 7. April 2016 um 22:42:12 Uhr:
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 7. April 2016 um 22:35:14 Uhr:
Muß man eigentlich nicht mehr erwähnen das der PP Motor einen Zahnriemen hat:
Ich dachte bis jetzt, dass alles ab GTI aufwärts ne Steuerkette hat??
Genau dasselbe hatte ich hier im Forum auch gelesen, daher bin ich jetzt leichtsinniger weise von Steuerkette ausgegangen, würde es aber nicht beschwören.
Bei mir sind es 300,- Kosten, die von der Garantie abgedeckt sind.
Mein Tiguan hatte im 5. Jahr nur einen Wasserschaden. Und der wäre glaube ich noch nicht mal von der Garantieverlängerung abgedeckt gewesen!
Klar, man kann auch Pech haben. So ist das bei einer Versicherung. Ob man die abschließen sollte, hängt auch viel davon ab, ob man die braucht, um ruhig schlafen zu können.
Zitat:
@seltsamesverhalten schrieb am 8. April 2016 um 09:43:20 Uhr:
Kann irgendjemand denn auch die anderen Fragen zufällig beantworten?
Keinen Unterschied von Serienanlage und Dynaudio gehört? Von welcher Quelle kam die Musik? Lade dir mal ein paar ordentliche Tracks auf eine sd Karte und höre noch mal Probe🙂 wir haben 2x den Golf7, einmal mit und ohne Dynaudio. Da spielen "Welten" zwischen, besonders was den Bassdruck als auch Kickbass und Klarheit/Höhen anbelangt! Würde auf das DYNAUDIO (mein Wagen🙂 nicht mehr verzichten wollen!
Garantieverlängerung: haben wir auch (beides Jahreswagen gewesen) für beide bis zum 5 Jahr abgeschlossen. Meine Freundin bis 100.000km, ich bis 150.000k. Ich bezahle knappe 1500 Euro, auf den Monat gerechnet sind es knapp 32 Euro. Meine Freundin gute 7 Euro weniger-genaue Zahlen haben ich nicht im Kopf. Wenn man es nicht braucht-gut, Zuviel Geld für nichts ausgegeben, wenn man es braucht ist man froh🙂 da wir die knappen 60 Euro im Monat nicht merken haben wir es einfach fürs Gewissen gemacht!
Viel Spaß mit dem neuen Auto!
Hier mal meine Meinung zu Deinen Fragen:
1. Garantieverlängerung: Hatte ich eigentlich auch vor. Aber leider sind zum Jahreswechsel 2016 die Preise unverschämt teuer für eine nachträgliche Orderung geworden. Habe auch einen GTI Tageszulassung und wollte es eigentlich noch abschließen. Jetzt bin ich ohne Garantieverlängerung.
Ich sage es mal so wie mein Vorredner... wenn ich im Monat locker 60 Euro für die Garantieverlängerung aufbringen kann, kann ich auch locker einen Schaden zahlen... Bei einem Motorschaden schaue ich natürlich blöd...
2. Dynaudio: Hatte es im 6er Golf und jetzt im 7er nicht mehr. Vermisse aber auch nichts und bin damit voll zufrieden. Höre aber auch nicht laut und im Auto hat man eh viele andere Geräusche und auf die Musik konzentriert man sich auch eher weniger. Ich würde erst mal abwarten - aufrüsten kannst Du immer noch.
3. Sprit: Ich tanke immer das billigste - also E10. Ist eine "Glaubensfrage". Manche meinen wer sich einen GTI leisten kann, muß auch den teuersten Sprit reinkippen.
4. Folierung: Das schöne Oryxweiß folieren? Bitte nicht 😉
Zitat:
@kindi schrieb am 8. April 2016 um 14:56:02 Uhr:
Hier mal meine Meinung zu Deinen Fragen:1. Garantieverlängerung: Hatte ich eigentlich auch vor. Aber leider sind zum Jahreswechsel 2016 die Preise unverschämt teuer für eine nachträgliche Orderung geworden. Habe auch einen GTI Tageszulassung und wollte es eigentlich noch abschließen. Jetzt bin ich ohne Garantieverlängerung.
Ich sage es mal so wie mein Vorredner... wenn ich im Monat locker 60 Euro für die Garantieverlängerung aufbringen kann, kann ich auch locker einen Schaden zahlen... Bei einem Motorschaden schaue ich natürlich blöd...2. Dynaudio: Hatte es im 6er Golf und jetzt im 7er nicht mehr. Vermisse aber auch nichts und bin damit voll zufrieden. Höre aber auch nicht laut und im Auto hat man eh viele andere Geräusche und auf die Musik konzentriert man sich auch eher weniger. Ich würde erst mal abwarten - aufrüsten kannst Du immer noch.
3. Sprit: Ich tanke immer das billigste - also E10. Ist eine "Glaubensfrage". Manche meinen wer sich einen GTI leisten kann, muß auch den teuersten Sprit reinkippen.
4. Folierung: Das schöne Oryxweiß folieren? Bitte nicht 😉
Das Dynaudio im Golf 6 ist aber nicht mit dem im Golf 7 vergleichbar, gab es da einen separaten Subwoofer? Ich höre auch nicht übermäßig Laut-max die Hälfte des möglichen. Und auch da hört man eklatante Unterschiede. Aber da muss jeder selber wissen wie wichtig einem Musik ist.
Zur Garantie: die 60 Euro bezogen sich natürlich auf 2 Autos mit Garantieverlängerung. Wenn man mal den Preis der Garantie in Relation zum Kaufpreis betrachtet sprechen wir da ja eher um einen kleinen Betrag. Da würde ich lieber auf 19Zöller verzichten, die gerne genauso teuer sind 🙂
Zitat:
@Hollywood_82 schrieb am 8. April 2016 um 15:03:22 Uhr:
Das Dynaudio im Golf 6 ist aber nicht mit dem im Golf 7 vergleichbar, gab es da einen separaten Subwoofer? Ich höre auch nicht übermäßig Laut-max die Hälfte des möglichen. Und auch da hört man eklatante Unterschiede. Aber da muss jeder selber wissen wie wichtig einem Musik ist.Zur Garantie: die 60 Euro bezogen sich natürlich auf 2 Autos mit Garantieverlängerung. Wenn man mal den Preis der Garantie in Relation zum Kaufpreis betrachtet sprechen wir da ja eher um einen kleinen Betrag. Da würde ich lieber auf 19Zöller verzichten, die gerne genauso teuer sind 🙂
Der 6er hatte meines Wissens keinen Subwoofer mit Dynaudio. Dachte Anfangs auch, daß mich die Serienanlage wohl etwas enttäuschen wird. Aber bei der Probefahrt war ich doch voll zufrieden damit. Aber die Ansprüche sind halt sehr unterschiedlich - mir reicht es voll und ganz.
Zur Garantie: Wollte zum alten Preis von ca. 1200 Euro für weitere 3 Jahre ja eigentlich auch die Garantie verlängern. Das wäre so für mich die Schmerzgrenze gewesen.
Jetzt nach der Verdoppelung des Preises - jetzt wären es 2500 Euro für weitere 3 Jahre - sehe ich es nicht mehr ein. Mein 6er GTI hatte in dieser Zeit Null Schäden. Wenn der 7er genauso läuft würde ich 2500 Euro zum Fenster rauswerfen. Das ist es mir nicht wert.
Danke für die zahlreichen Antworten.
Eine Frage mal: Wagen gerade abgeholt, USB Anschluss, iPhone angeschlossen, Spotify gestartet. Gehe ich auf Auswahl des Mediums wovon er wählen soll, ist USB grau hinterlegt. Woran liegt das?
Eventuell ist deine USB Buchse nicht IPhone kompatibel. Es gibt einmal die normale USB Buchse und dann noch eine USB Buchse die extra IPhone kompatibel ist wahrscheinlich hat dein Fahrzeug nur die normale.
Was für ein Scheiß ist das denn? ?? Besteht die Möglichkeit das ganze kompatibel zu machen?
Ist ein Klangunterschied ob ich per Bluetooth, AUX oder USB Musik via Spotify wiedergebe?