Mein erster Volvo: XC60 Werksabholung in Göteborg

Volvo XC60

Hej!

Auf der Suche nach einem Kompakt-SUV bin ich nach einigen Vergleichen (Q5, X3) beim XC60 gelandet. Ich freue mich sehr über mein neues Auto, und möchte es hier kurz vorstellen.

Geworden ist es der XC60 D5 AWD Geartronic Summum in Caspian Blau Metallic. Innenfarbe ist das G70B Soft Beige. Fast alle Pakete für den Komfort, inkl. Panorama-Dach, Keyless Drive PCC usw.

Weggelassen habe ich lediglich das Fahrassistenzpaket (ACC, Spurassistent, BLIS), Features, die ich nie verwenden würde.

Den Wagen habe ich im Rahmen einer Factory Delivery in Göteborg selbst abgeholt. Ein tolles Erlebnis.

Dabei habe ich mir nicht die Gelegenheit entgehen lassen, das Volvo-Museum zu besuchen. Sehr interessant fand ich dort z.B. die Darstellung der verschiedenen Sicherheitslösungen von Volvo.

Beste Antwort im Thema

Hej!

Auf der Suche nach einem Kompakt-SUV bin ich nach einigen Vergleichen (Q5, X3) beim XC60 gelandet. Ich freue mich sehr über mein neues Auto, und möchte es hier kurz vorstellen.

Geworden ist es der XC60 D5 AWD Geartronic Summum in Caspian Blau Metallic. Innenfarbe ist das G70B Soft Beige. Fast alle Pakete für den Komfort, inkl. Panorama-Dach, Keyless Drive PCC usw.

Weggelassen habe ich lediglich das Fahrassistenzpaket (ACC, Spurassistent, BLIS), Features, die ich nie verwenden würde.

Den Wagen habe ich im Rahmen einer Factory Delivery in Göteborg selbst abgeholt. Ein tolles Erlebnis.

Dabei habe ich mir nicht die Gelegenheit entgehen lassen, das Volvo-Museum zu besuchen. Sehr interessant fand ich dort z.B. die Darstellung der verschiedenen Sicherheitslösungen von Volvo.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vivamachina


Kein ACC ??????
Hoffentlich bereust du das nicht wenn du es mal erlebt hast 😉
ACC ist genial!

Ich persönlich kenne es, hatte es schon an dem ein oder anderen firmenwagen, ich finde es auch gut, muss ACC aber trotzdem nicht haben ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Zitat:

Original geschrieben von vivamachina


Kein ACC ??????
Hoffentlich bereust du das nicht wenn du es mal erlebt hast 😉
ACC ist genial!
Ich persönlich kenne es, hatte es schon an dem ein oder anderen firmenwagen, ich finde es auch gut, muss ACC aber trotzdem nicht haben ;-)

dito, hat mich bisher bei keinem Fzg überzeugt. Als Fahrer kann ich erkennen, dass das Fzg vor mir wieder auf die rechte Spur wechselt und schon mal den Si-Abstand temp. verkleinern.

@TE: alles richtig gemacht, viel Spaß!

Gruß
DN

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize


[Als Fahrer kann ich erkennen, dass das Fzg vor mir wieder auf die rechte Spur wechselt und schon mal den Si-Abstand temp. verkleinern.

Das geht mit ACC auch 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169

dito, hat mich bisher bei keinem Fzg überzeugt. Als Fahrer kann ich erkennen, dass das Fzg vor mir wieder auf die rechte Spur wechselt und schon mal den Si-Abstand temp. verkleinern...als fahrer sollte ich einiges erkennen. damit jedoch das erkennen einem erleichtert wird helfen einem assistenzsysteme 😉

wie dem auch sei, ich möchte dem te keine kaufreue einreden. mir scheint es, dass er seine wahl sehr bedacht vollzogen hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Ich persönlich kenne es, hatte es schon an dem ein oder anderen firmenwagen, ich finde es auch gut, muss ACC aber trotzdem nicht haben ;-)
dito, hat mich bisher bei keinem Fzg überzeugt. Als Fahrer kann ich erkennen, dass das Fzg vor mir wieder auf die rechte Spur wechselt und schon mal den Si-Abstand temp. verkleinern.

@TE: alles richtig gemacht, viel Spaß!

Gruß
DN

..als fahrer sollte ich einiges erkennen. damit jedoch das erkennen einem erleichtert wird helfen einem assistenzsysteme 😉

wie dem auch sei, ich möchte dem te keine kaufreue einreden. mir scheint es, dass er seine wahl sehr bedacht vollzogen hat.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von Der Novize


[Als Fahrer kann ich erkennen, dass das Fzg vor mir wieder auf die rechte Spur wechselt und schon mal den Si-Abstand temp. verkleinern.
Das geht mit ACC auch 😉

klar, Überdrücken geht immer.

In der Situation setze ich wieder den Tempomat und der Gasfuß hat Ruhe.

Vllcht können wir uns darauf einigen dass ACC nicht grundsätzlich ein "must have" ist.

Gruß
DN

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Vllcht können wir uns darauf einigen dass ACC nicht grundsätzlich ein "must have" ist.

Können wir!

Must haves sind Lenkrad, Motor, Getriebe, 4 Räder...

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Können wir!

Must haves sind Lenkrad, Motor, Getriebe, 4 Räder...

... und 5 Zylinder 😁

Zitat:

Original geschrieben von Thalimann



Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Können wir!

Must haves sind Lenkrad, Motor, Getriebe, 4 Räder...

... und 5 Zylinder 😁

o.k., dann sollte auch die Bremsbelagverschleißanzeige nicht fehlen...

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize


klar, Überdrücken geht immer.
In der Situation setze ich wieder den Tempomat und der Gasfuß hat Ruhe.

Vllcht können wir uns darauf einigen dass ACC nicht grundsätzlich ein "must have" ist.

Gruß
DN

Alle Fahrer, welche ACC einmal gewohnt sind, würden es als "must have" bezeichnen. Optimal umgesetzt ist es ab MY14, indem man einfach auf den Standard Tempomat umschalten kann.

Für Raser und Abstand nicht Einhalter ist das Fahren mit dem System einer Folter sehr ähnlich.

Wobei ich es verstehe wenn man in Dtland auf das System eher verzichten kann - das jemand ohne Blinken mit Tempo 80 von der ersten auf die 2. Spur wechselt (bei nur 2 vorhandenen) passiert bei uns in Ö ein bis 2x am Tag, wenn ich in Dtland unterwegs bin passiert das im Minutentakt. Am liebsten machen es die Wohnwagenbesitzer mit gelben Kennzeichen....

LG

Zitat:

Alle Fahrer, welche ACC einmal gewohnt sind, würden es als "must have" bezeichnen. Optimal umgesetzt ist es ab MY14, indem man einfach auf den Standard Tempomat umschalten kann.

Für Raser und Abstand nicht Einhalter ist das Fahren mit dem System einer Folter sehr ähnlich.

Wobei ich es verstehe wenn man in Dtland auf das System eher verzichten kann - das jemand ohne Blinken mit Tempo 80 von der ersten auf die 2. Spur wechselt (bei nur 2 vorhandenen) passiert bei uns in Ö ein bis 2x am Tag, wenn ich in Dtland unterwegs bin passiert das im Minutentakt. Am liebsten machen es die Wohnwagenbesitzer mit gelben Kennzeichen....

LG

Alles Geschmackssache! Entscheidend ist, auch mal "das System" machen zu lassen. Wer ständig hinter dem Lenkrad sitzt und denkt,

jetzt

müßte es gasgeben,

jetzt

müßte es bremsen benimmt sich wie Mutti als Beifahrer und ist nach 30 Minuten fertig mit den Nerven. Laufen lassen! Gerade bei dichtem Verkehr ist ACC gegeüber dem einfachen Tempomaten ein Gewinn. Vom automatischen Stop&Go bei Automatikfahrzeugen ganz zu schweigen. Aber auch ein Leben ohne ACC ist möglich. Aber wie sagte schon der große Loriot: "Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos!" 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch


... Gerade bei dichtem Verkehr ist ACC gegeüber dem einfachen Tempomaten ein Gewinn ...

das unterschreibe sogar ich.

Habe aber leider auch zu oft erlebt dass in Linkskurven der LKW auf der rechten Spur als Hindernis erkannt wird. Zugegeben: nicht mit dem Volvosystem.

Und wie Kuni schreibt: das System reagiert zu langsam auf Spurwechsler.

Und bevor mich jemand belehrt: ja, der Fahrer kann dann bremsen 🙂
Aber "Laufen lassen" is nich.

Gruß
DN

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Zitat:

Original geschrieben von Ostelch


... Gerade bei dichtem Verkehr ist ACC gegeüber dem einfachen Tempomaten ein Gewinn ...
das unterschreibe sogar ich.
Habe aber leider auch zu oft erlebt dass in Linkskurven der LKW auf der rechten Spur als Hindernis erkannt wird. Zugegeben: nicht mit dem Volvosystem.

Und wie Kuni schreibt: das System reagiert zu langsam auf Spurwechsler.

Und bevor mich jemand belehrt: ja, der Fahrer kann dann bremsen 🙂
Aber "Laufen lassen" is nich.

Gruß
DN

In engen Linkskurven kann auch das Volvo-ACC schon mal bremsen, wenn rechts ein Lkw fährt. Jedenfalls im MJ 11. Da hilft nur Gas geben. Dass es auf Spurwechsler zu langsam reagiert, kann man so pauschal nicht sagen. Das hängt zum einen vom eingestellten Abstand, der gehalten werden soll ab, zum anderen, und überwiegend, von dem Spurwechsler selbst. Wenn er einem in letzter Sekunde vor die Karre springt ist das ACC zu langsam. Mit "laufen lassen" meinte ich auch nicht, dass man die Augen schließen oder sich eventuell mit Unterstützung der Beifahrerin anderen entspannenden Beschäftigungen hingeben sollte. "Laufen lassen" heißt, nicht ständig darauf zu lauern, dass das ACC jetzt anders agiert als man es selbst gemacht hätte und sich dann innerlich darüber aufzuregen. Manchmal könnte man früher bremsen oder Gas geben. Manchmal würde man auch früher das Gas weg nehmen. Je größer der Abstand eingestellt ist, desto weicher ist die Regelung. Das hat aber den Nachteil, dass die Vollgaspaulis, die meinen der Sicherheitsabstand sei nur dazu da, dass sie nach dem Rechtsüberholen wieder nach links ziehen können, einem dann auf der Stoßstange hängen und drängeln.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von kuni82


Alle Fahrer, welche ACC einmal gewohnt sind, würden es als "must have" bezeichnen.

Ja. Ich bin ja früher auch ohne ausgekommen, am Anfang meiner Autofahrerlaufbahn bin ich fast 7 Jahre einen Fiat Panda gefahren, der hatte noch nicht mal einen Bremskraftverstärker.

Aber seit ich ACC habe möchte ich nicht mehr darauf verzichten. Ich bin in der Zwischenzeit auch einige andere Autos ohne ACC gefahren, ganz schlimm ohne Tempomat im Leihwagen im Ausland wo überall Tempolimit ist. Mein letzter Leihwagen hatte dann wenigstens einen Tempomat, aber den musste ich ständig nachregeln, fand ich sehr unkomfortabel.

Wer ACC nicht kennt kann vielleicht weiterhin ohne auskommen. Ich bin hingegen versaut 🙂, ich möchte nie wieder ein Alltagsauto ohne ACC haben.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


...
Wer ACC nicht kennt kann vielleicht weiterhin ohne auskommen. Ich bin hingegen versaut 🙂, ich möchte nie wieder ein Alltagsauto ohne ACC haben ...

Einspruch, ich kenne "ACC" als "ART" vom Daimler seit >10Jahren und werde nie so viel Geld für etwas ausgeben, das aus meiner Sicht nur im Stau einen Vorteil ggü. dem Tempomaten hat.

Egal wie, ich finde es unmöglich hier jemand einreden zu wollen dass ein XC60 ohne ACC kein vollwertiges Auto ist.

Gruß
DN

Deine Antwort
Ähnliche Themen