Mein erster Volvo, was könnt Ihr mir empfehlen?
Hallo,
ich möchte mir bald meinen ersten Volvo kaufen. Ich brauche einen Arbeiter, der
- 1 bis 2 Tonnen zieht
- einen großen Kofferraum hat
- langlebig ist
- Benziner/ und oder Gas
- er sollte technisch gepflegt sein, die Optik ist nicht so wichtig
Soweit ich weiß, sollte ein Volvo das alles können. Auf was sollte ich beim Gebrauchtwagenkauf ab 2000 achten?
Vielen Dank für die Antworten,
Michael
21 Antworten
update:
Ich habe wie gesagt fast keine Ahnung und wollte unbedingt einen Volvo haben.
Das Angebot: V70 Bj 5/2000, 230000 km, 2 Vorbesitzer (der letzte fuhr ihn 16 Jahre), regelmäßige Wartung/Reperatur bei Volvo, TÜV neu, ohne Mängel, Hinweise, für 1700€.
Bei der Probefahrt alles für mich OK, es gab andere Interessenten und ich wollte unbedingt sofort einen Volvo, der Händler war nett, hat aber ohne Garantie verkauft (wahrscheinlich nicht legal) ich war nicht total überzeugt, bin aber das Risiko eingegangen.
Scheck bei Volvo: mehrere Mängel Spurstange, Lampen, Ölverlust Getriebe, Hauptbremszylinder, Riemen und Steuerkette neu plus Inspektion macht 3800€.
Ich bin noch nicht sicher was ich machen werde, wenn ich einen Schrauber finde und die Teile selbst besorge, wird es billiger, oder ich versuche den Wagen zurückzugeben, bzw. mit meinen neuen Infos zu verkaufen.
Ich habe wieder etwas gelernt, es ist nur noch die Frage wieviel es mich kostet.
Ich möchte trotzdem mit einem Volvo fahren, aber vielleicht nicht diesen.
Bis dahin,
Spurstangen sind kein Hexenwerk, die kann man leicht selbst machen, da bist du mit Material und Achsvermessung/Spureinstellung unter 200€ dabei.
Getriebeölverlust ist immer schnell gesagt, mach das mal sauber und beobachte wie es in ein paar Tagen aussieht. Lampen sind eh kein Problem, Steuerkette hat der Elch keine und den Zahnriemen macht man nach Wartungsintervall - wenn der fällig ist dann musst du da durch.
Die Inspektion würde ich mir sparen, da kommt eh nix was dabei rum. Und was genau wurde zum Hauptbremszylinder gesagt?
Einen V70 in dem Alter und für den Preis wirst du nicht im einfwandfreien Zustand bekommen. Zwingend wäre, dass man einige Reparaturen selber erledigen kann oder einen Kumpel hat, der das ganze für einen Kasten Bier + Material erledigt.
Ist das nicht gegeben, lass die Finger von einem 20 Jahre alten Auto. Da steckt man dann schnell das Vielfache des WBW rein.
In deinem Fall würde ich gefühlsmäßig sagen: Lass die Finger von dem Wagen.
PS: Wenn der Wagen vom Händler verkauft wurde, kann er die Gewährleistung nicht ausschließen. Außer es wurde als Bastlerauto verkauft.
Kein Händler wird sich bei einem 20Jahre alten Auto die Gewährleistung ans Bein binden. Deswegen werden die auch überwiegend an Gewerbetreibende verkauft, oder halt als Bastlerauto.
Ich sehe hier wieder einen typischen Fall, man will das Auto unbedingt haben und alle Warnsignale werden ignoriert.
Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen und es gibt zwei Möglichkeiten: in den sauren Apfel beißen und die Mängel beheben (lassen) oder den Elch wieder loswerden.
Wenn das alle Mängel sind, halte ich 3800€ für ziemlich hoch.
Getriebe Ölverlust? Antriebswelle Simmering? HBZ? Der ist doch eigentlich eher unauffällig, oder meinen die ABS ?
Spurstangen ist auch nicht die Welt, Zahnriemen nach Fälligkeit. Lampen? Scheinwerfer?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Landauto schrieb am 2. Dezember 2020 um 20:03:46 Uhr:
update:....... V70 Bj 5/2000,....Riemen und Steuerkette neu ......
😕 ,
echt ?!Hallo zusanmmen,
ich habe meinen 1700 € v70 in eine Volvo Schrauberwerkstatt gebracht. Für 1750€ wurde gemacht: Riemen+Pumpe+Kühler getauscht, neuer ABS Sensor, Auspuffendrohr, neues Automatiköl, Kühlmittelthermostat, Bremssattel V/l u. V/r, Luftfilter und Innenfilter u. Inspektion.
Ich bin erst 500km gefahren, fährt sich gut, werde weiter schauen und in Zukunft mehr selbst Hand anlegen und ihn pflegen. Er soll mich noch einige Jahre begleiten.
Bis dahin,
Michael