Mein erster und letzter Opel!!

Opel Vectra C

Hallo Forum!
Habe mir vor 1.Jahr eine Vectra C 2,2DTI 16V Baujahr 06/2002 gekauft.
In dieser Zeit hatte ich folgende Reparaturen.
Beide hinteren Stoßdämpfer defekt!
Dann rechter hinterer Bremssattel!
Dann Vorderes Radlager wo ja die Nabe auch getauscht wird.
Beide Spurstangen vorne.
Motor geht wie eine lahme Ente und pfeifft,gg beim Gas wegnehmen,ist aber normal sagt mir FOH ist der Turbo.
Beim Starten so um die +5 Grad glüht er nicht mehr vor und startet deshalb schlecht.
Airbagsteuergerät wurde festgestellt das es kaputt ist , kostet so um die 400 Euro nur.Airbaglampe leuchet deshalb.
Gestern hatte ich TÜV-Überprüfung da wurden Steinschläge in der Windschutzscheibe festgestellt,naja kein Problem und dann das ärgste Rost im Unterboden das hat mir den Rest gegeben.

Jetzt wird er verkauft,wenn ihn mir wer abnimmt,gg.
Die Klima wurde auch aufgefüllt obwohl sie ja Wartungsfrei sein sollte und sie stinkt erbärmlich aus den Lüftungsschlitze.
Obwohl Pollenfilter auch getauscht wurde.

Das Auto ist jetzt 5 Jahre alt und stinkt innen wie mein alter 1er Golf den ich einmal hatte und der 18 Jahre alt war und nicht solche Probleme machte.

Aber nicht Denken ich Pflege ihn innen und aussen nicht,bin meistens auf einer Hebebühne,hihi deshalb.

Fazit:Mein erster und letzter Opel,hatte vorher einen Golf 3 TDI und danach einen Polo 9N waren tolle Auto und wenig Verbrauch und paar Reparaturen nur,aber leider 4 und 5 er Golf zu teuer.Habe den Opel günstig bekommen,jetzt weiss ich warum.

Werde an Opel Austria schreiben haben aber Kullanz schon einmal abegelehnt.
Tut mir leid aber das musste ich einmal los werden.

105 Antworten

Schönen Muttertag an alle!
Als Threatsteller muss ich auch was dazu sagen,bleibe nicht im Hintergrund keine Sorge.

@stuby2000
du hast es erfasst,Bremsscheiben sind kein Problem für mich um die ist es nicht gegangen und um VW auch nicht.

Nur um die Anzahl der Reparaturen in dieser kurzen Zeit,lese ja nicht ein paar Tage hier mit sondern schon länger nd kenne die aufgezählten Probleme schon von anderen.

Die hatten die selben Probleme wie ich nur nicht alle auf einmal,wie es bei mir der Fall ist.

Bremsscheiben wären bei dieser km-Anzahl ganz normal,ist ein weicher Sathl und die Ränder rosten immer stark weil die Beläge die Scheibe nicht ganz ausfüllen.

Mir kommt der 2,2 DTI Motor ein wenig zu schwach auf der Brust vor,gg oder ist das Auto dafür zu schwer.

Schönen Abend noch!

PS: und ich kann sagen die wenigen km die ich fahre gefallen mir mit dem Vectra.
Im Winter hatte ich Nokian Reifen oben,die ich von einem Bekannten bekommen habe,er sagt mir das ist der SerienReifen vom GTS.Wahnsinn der Rutscht bei nasser Fahrbahn,war froh das wir keinen Schnee hatten,wo wäre ich da gelandet.
Laut GM-Austria habe ich nach meiner Fahrzeugident.Nr, ESP-Plus,habe heute am ABS Steuergerät nachgesehen und meine Leitungen sind komplett aus Eisen und keineFlecxiblen Vervbindungen die ich einmal auf einem Foto hier gesehen habe,es steht nur oben am Steuergerät TC als Traktionskontrolle mehr nicht.

Auch als nicht mehr Opel Fahrer, macht mich das was ich hier lese, sehr traurig und auch stutzig...🙁
Ich kann den Threadsteller bezüglich seiner Enttäuschung zu Opel verstehen, zumal beim Thema "Rost" GM es bei den letzten Vectra B Facelift Modellen schon mal besser hinbekommen hat...🙁

Stoßdämpfer, welche nach 40TKM hin sind (so wie bei skytor) defekte Radlager, verschlissene Endpötte nach 2j u.s.w. zeugen nicht gerade von einer hohen Qualität bei den ersten C Modellen...🙁

Und was mich ja nun absolut entsetzt, ist das Thema "Rost" am Unterboden...😰
Selbst bei einem NICHT regelmäßig gewarteten Fahrzeug, darf sowas nach 5j nicht auftreten...
Und da braucht man auch nicht davon zu sprechen, dass Leute dies sich hier mal Luft machen, keine Ahnung oder Plan haben...

Pech kann man natürlich mit allen Herstellern haben, auch mit "Benz, BMW, Audi, VW und Co" aber deswegen sollte man sowas nicht zu einem "Markenkrieg" ausarten lassen.Ich finde es immer wieder erfrischend mit anzusehen, wie "Hartnäckig" teilweise manche Leute, ihre Sachen/Marken verteidigen, ohne mal selber hinter ihre eigen Gardine zu schauen...🙁

Bär

Ich verstehe manche Leute nicht, da wird ein Fahrzeug ohne Garantie gekauft, alles was später entdeckt wird, als Mängel von Opel bezeichnet. 🙄
Gurken gibt es überall, wenn ich von privat kaufe und selber wenig Ahnung habe, lasse ich mir ein TÜV-Gutachten erstellen. Dann weiß ich ungefähr, was mich erwartet. Über den Motor bin ich mir vorher im Klaren bzw. nach einer ausgiebigen Probefahrt. Auch das Checkheft und Reparaturbelege helfen vorher, um sich einen Überblick über den Wagen zu verschaffen.

@ es.ef

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!

Mehr gibt es da nicht mehr zu sagen!

Pech hatten auch viele Besitzer der Edelmarke Benz die mittlerweile ihre Kundschaft zu Testern gemacht hat wie viele andere Hersteller auch.

Die bekamen einen Brief nach Hause,
mit der Bitte ihren W210 doch zum "entrosten" ihres Unterboden zu bringen.

Von den Türen die wegen Druchrostung auf Garantie getauscht werden mußten mal nicht zu sprechen:-)

Alle Hersteller kochen mittlerweile mit dem gleichen Wasser...

Man könnte das hier alles immer weiter spinnen, aber einen Sinn macht es nicht.

Jeder sollte wissen was er macht und kaufen möchte.

Ähnliche Themen

Nun ja,

jedes Modell hat gewisse Schwächen. Die Frage ist nur was unterscheidet den Profikäufer vom Träumer oder finalem Meckerer? Genau, ich mach mich vorher schlau wo die Schwächen liegen. Dann brauch ich mich hinterher nicht zu beschweren.

Mal ein Beispiel, mein GTS stammt auch aus 2002. Kein Rostfleck verunziert den Unterboden. Vielleicht sollte man nach dem Winter einfach mal den Unterboden reinigen lassen. Auspuffanlage ist bisher die erste, gewechselt wurde der ESD wegen einer Duplexausführung, so wie der aussah hätte er noch das ein oder andere Jährchen gehalten.

Nankang Reifen vom Freund sind also neuerdings Serienbereifung beim Vectra. War das die Exportversion für Fernost?

Bremsbeläge nach 42000km stammen wohl entweder ebenfalls aus der Chinafraktion oder lassen Rückschlüsse auf das Fahrverhalten zu. Meine waren bei gut 100.000 so weit.

So jetzt kann wer will mich verbal zerreißen. Dennoch bin ich der Meinung das viele Dinge immer hausgemacht sind und auch mit dem Umgang mit dem Fahrzeug zusammenhängen.

Kauf einen 2,2 dti mit bekannten 92KW und wundere Dich über die Fahrleistungen, so schlecht können die allerdings auch nicht sein sonst würden die Bremsen länger halten. 😁

Guats Nächtle miteinander

casabinse

Zitat:

Original geschrieben von momo44


Laut GM-Austria habe ich nach meiner Fahrzeugident.Nr, ESP-Plus,habe heute am ABS Steuergerät nachgesehen und meine Leitungen sind komplett aus Eisen und keineFlecxiblen Vervbindungen die ich einmal auf einem Foto hier gesehen habe,es steht nur oben am Steuergerät TC als Traktionskontrolle mehr nicht.

Auf welchem Foto denn bitte? Meine Leitungen am ABS-Steuergerät waren übrigens auch nicht "flexibel", sondern aus Aluminium oder irgendein anderes Metall.

Zitat:

Auch als nicht mehr Opel Fahrer, macht mich das was ich hier lese, sehr traurig und auch stutzig...
Ich kann den Threadsteller bezüglich seiner Enttäuschung zu Opel verstehen, zumal beim Thema "Rost" GM es bei den letzten Vectra B Facelift Modellen schon mal besser hinbekommen hat...

Das ist jetzt der erste Fall(Rost) hier im Forum, mal abgesehen von der Geschichte an der Caravan Heckklappe und der Signum Dachreling(waren auch Einzelfälle).

@es.ef: Volle Zustimmung meinerseits! Das ist nunmal die "Geiz ist geil" Gesellschaft.🙁

Genau casabinse,das ist es ja.
Da werden Gebrauchte gekauft,wo kein Mensch weiss wer oder wie diese Vorher von ihren Vorbesitzern gefahren und gepflegt worden sind.
Ist dann irgendwas daran,ist das natürlich die Schuld des Herstellers.
Und bevor wieder irgend jemand erzählt Opelbrille und so,ich hatte auch schon einige andere Marken.
Beispielsweise einen 6 jahre alten 3er BMW,an dem war bis zum Schluss nix außer Verschleißteile.Dann wars n 5er BMW gebraucht 2,5 Jahre.Ich kann euch sagen eine einzige Katastrophe.Als dann auch noch Rost an der Heckklappe gefunden wurde war das Maß voll.
Dann hatte ich es 2003 wieder bei Opel versucht und mir nen Omega als Jahreswagen geholt und hatte bis jetzt keine Probleme oder außerplanmäßige Werkstattaufenthalte.
Deswegen würde ich jedoch nie sagen :NIE WIEDER BMW.
Es kommt immer auch auf die Pflege eines Fahrzeugs an und wie der Besitzer umgegangen ist mit diesem,egal welche Marke man fährt.

MfG
Omileg

Noch einen comment zum Unterboden-Rost:

Eventuell hatte der Vorgänger die Bodenfreiheit etwas falsch eingeschätzt und nicht mehr ausgebessert. Stell doch mal Bilder rein.
Wenn Du Fhzg. mit ESP gekauft hast und jetzt hat er nur TC würde ich mal mit dem Verkäufer reden (grober Mangel).

Gab es zum Muttertag irgendwo "Pauschal-Pro-Opel-Brillen" umsonst?

Schaut euch mal die Vectra C/Signum Feldabhilfen der Jahre 2002/2003 an, damit ihr auch wißt, worüber ihr hier redet.
Nur so als Tip...

Viele Grüße, vectoura

P.S.:

@IAN...,

warst du es nicht, der vor geraumer Zeit bestritten hat, daß es (mittlerweile) Rückrufe für Vectra C/Signum gab? Deine Reaktion weiß ich noch🙁sinngemäß)..." bei mir war da nix, davon weiß ich nicht..."

Naja, unabhängig davon existieren die Rückrufe, aber vermutlich sind da auch die Kunden "Schuld", weil Vectra C ja ohnehin die weltbesten, haltbarsten und qualittativ hochwertigsten Fahrzeuge sind, die man kaufen kann...ist doch so-oder?

Das war jetzt auch "pauschal"...

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


...weil Vectra C ja ohnehin die weltbesten, haltbarsten und qualittativ hochwertigsten Fahrzeuge sind, die man kaufen kann...ist doch so-oder?...

Das musst Du mit einer anderen Automarke verwechselt haben, die ich nicht aussprechen möchte, da sonst der Tag wieder gelaufen ist.

Zitat:

Original geschrieben von momo44


Mir kommt der 2,2 DTI Motor ein wenig zu schwach auf der Brust vor,gg oder ist das Auto dafür zu schwer.

Ein bißchen "lernt" die Software im Steuergerät auch von der Fahrweise soweit ich das mal gelesen habe, also von Zeit zu Zeit mal Dampf geben auf der Autobahn (zugegebenermaßen nicht infach in Österreich, dem Land der Gegenverkehrsabschnitte und 130-er Beschränkung), der 2,2DTI ist eigentlich eine recht gute Motorisierung...

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Schaut euch mal die Vectra C/Signum Feldabhilfen der Jahre 2002/2003 an, damit ihr auch wißt, worüber ihr hier redet.

Deswegen habe ich das auch mit dem Checkheft und Reparaturprotokollen geschrieben. Da weiß ich, was am Auto gemacht wurde und was nicht. Ein TÜV-Gutachten hilft mir auch weiter, von einer Brille bin noch weit entfernt. Meine Aussagen gelten generell.

Die Umstände des Autokaufes bleiben ja im Dunkeln, ich gehe vom privaten Schnäppchen aus, ansonsten hätte die Gebrauchtwagengarantie einiges übernommen. Die Pflege des Vorbesitzers spielt da eine große Rolle, die Feldabhilfen scheinen ja nicht in Anspruch genommen worden zu sein. Mangelnde Wartung kannst Du wirklich nicht Opel anlasten.

Zitat:

Original geschrieben von xfrank


Bremsen vorn müssen doch mindestens 300000 km halten...Welchen Schrott hat Opel da wieder verbaut ? 😁

An den Threadersteller: Besser Polo fahren.

300.000 km mit einer Scheibe - aber nicht auf dieser Erde.

BTW, bei meinem Benz werden die üblicherweise bei 75.000 ersetzt, dann sind die eingelaufen.

Bei Meinem Sigi ist nach 65.000 km noch nicht nenneswerter Verschleiß an der Scheibe vorne aber deutlicher Verschleiß hinten.

Zitat:

Original geschrieben von saharaman


300.000 km mit einer Scheibe - aber nicht auf dieser Erde.
BTW, bei meinem Benz werden die üblicherweise bei 75.000 ersetzt, dann sind die eingelaufen.

Bei Meinem Sigi ist nach 65.000 km noch nicht nenneswerter Verschleiß an der Scheibe vorne aber deutlicher Verschleiß hinten.

Den Smilie hast du gesehen ? Das war Ironie...

Schöne Beiträge sind hier noch gekommen, mit rosaroter Opelbrille hat das nichts zu tun. Das meiste kann ich so unterschreiben. Du kannst mit einer 70000 € S-Klasse noch viel, viel mehr Pech haben. Also hört doch auf, hier Opel für jeden Quatsch verantwortlich zu machen.

Hier noch was zum Thema stinken:

http://www.motor-talk.de/t1450381/f298/s/thread.html

Ist gerade in den Top Ten im Passatforum. Also auch die VW Klimaanlage scheint hier nach dem selben Prinzip zu funktionieren, wie bei Opel auch.

EDIT:

Ich bin entsetzt, Fabrikneuer Schrott nicht nur bei Opel:

http://www.motor-talk.de/t1435152/f298/s/thread.html

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen