Mein erster und letzter Audi, wie seht ihr das

Audi A6 C6/4F

Hallo, wie oben zu lesen kommt für mich kein Audi und auch kein V-Motor mehr infrage.Mein vorletztes Fahrzeug ein Opel Mv6 3.0 hat es wenigstens auf 245000 km geschafft.Ausschlaggebend war für mich dann ein neuer alter mit mind.3Liter Maschine.Es ist dann also der 3,2 Fsi geworden in der Hoffnung ein Auto mit Langlebigen bzw.Standfesten Motor zu haben. Naja wie es darum steht wissen ja die meisten Fsi Fahrer von euch.Es gab dann kurz nach dem Kauf nen AT Motor bei 95000km eigentlich schon sehr Traurig.Desweiteren fing dann das Getriebe an zu ruckeln, habs aber durch Öl Umstellung und SW Update hingekriegt.Kosten für mich 350 Euro (Öl bei ZF bestellt) bei Audi ca.800-1000.Ich hab an meinem Fahrzeug schon einiges selbst erneuert z.B. Achslenker, Bremsen, Umölen Servo-Getriebe,Ami, SdS, Xenon, Sitzheizung usw..Denn die Kompetenz vom Freundlichen bei mir absolute Katastrophe und ganz ehrlich diese Preise möchte ich nicht zahlen z.b.Xenon Lampen 500% teurer, das hab ich noch nicht erlebt diese Gier und Abzocke. Das Grundlegende ist aber das Motor und Getriebe zuverlässige Komponenten eines Fahrzeugs ausmachen solten, was aber nicht der Fall ist und das in dieser Fahrzeugklasse. Das Auto macht wirklich sehr viel Spaß zu Fahren aber auch starke Bauchschmerzen insachen Langlebigkeit.Das Auto wird von mir noch so lange es geht gefahren bzw. sich eine alternative eröffnet. Vieleicht können einige von Euch meine Meinung teilen, einige werden nur mit dem Kopf schüteln.
Mfg

Beste Antwort im Thema

Ich dachte, der Sinn des Forums würde darin liegen, Fragen zu beantworten, Tipps zu geben, sich gegenseitig zu helfen usw.

Dieser Glaubenskrieg in Sachen "meine Marke ist die Beste und alles andere ist Schrott" ist doch wirklich unsinnig. Bei jeder Marke gibt´s mal bessere und mal schlechtere Modelle, das Image wandelt sich manchmal im Laufe der Zeit, die Qualität der Werkstätten schwankt, im Bekanntenkreis wird eine bestimmte Marke präferiert, eine andere abgelehnt. Es gibt zig Gründe, warum man ein Modell gut findet und ein anderes eben schlecht. Das ist doch aber oft rein subjektiv.

Ich bin z.B. von 1990-2001 ausschließlich Opel gefahren, verschiedene Astra und Vectra, erst Gebrauchte, dann Neue (bzw. Tageszulassungen). Sowohl mit den Autos selbst, als auch mit dem Händler hab ich nur gute Erfahrungen gemacht. Keine Pannen, keine Probleme. Was sagt das aus? Nichts!
Warum? Weil ich jedes Modell nur 1 bis höchstens 4 Jahre gefahren bin.

Danach hatte ich einen Ford Focus- der stand oft in der Werkstatt, hatte extreme Rostprobleme. Das war aber auch mein ältestes Auto, mit dem geringsten Kaufpreis und einer für einen Benziner schon beim Kauf recht hohen Laufleistung. Also kein Grund, Ford schlecht zu machen.

Bis vor Kurzem war ich stolz wie Oskar auf meinen A6 quattro- bis er mir geklaut wurde.
Ich hab den recht preiswert in einer Niederlassung gekauft, beim Service wollten die mich allerdings abzocken und außerdem auch noch lange auf einen Termin warten lassen.
Da hab ich eine kleine Werkstatt angerufen, VW mit Audi Service, hab nur 5/8 von dem bezahlt, was die NL haben wollte und bin auch noch nach Hause gefahren und wieder abgeholt worden- und hatte trotzdem meinen Audi-Stempel im Serviceheft.

Nun bin ich auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger und ob das wieder ein A6 oder ein 5er BMW, ein Superb oder ganz was anderes wird, hängt von vielen Faktoren ab- aber ganz bestimmt nicht davon, ob jemand in einem Forum pauschal die Marke Audi oder die Marke BMW (oder beliebige andere) schlecht schreibt.

75 weitere Antworten
75 Antworten

beim 2.0tfsi, 3,2, 4,2 und 5,2 fsi ist der Kolbenhub dermassen hoch (92,8mm) so dass Kolbengeschwindigkeiten erreicht die nichtmal ein hochrassiger Porsche erreicht...

Nur der Porsche kriegt mindestens ein 0w40 und der Audi muss mit 5w30 auskommen..

Zitat:

Original geschrieben von bloodykisses


Hallo, ich dacht wir sitzen alle im gleichen Boot bzw. Fahrzeug.
Es gab vor einigen Jahren eine Bewegung die geplagt von Steuerkettenschäden im A3- R32 sich zusammengetan haben. Und sage und schreibe mit Zusammehalt und Öffentlichkeitsarbeit mußte der Vag Konzern letztendlich Einlenken. Einige Leute werden sich erinnern, das genau diese Leute den Hinweis gaben kein Longlife Service bzw. Öl mehr zuverwenden, nicht Audi. Danach wurde vieles getan um diese Schäden durch Prüfen, Nachbessern und Kulanz nicht wieder Signifikant in Erscheinung treten zu lassen.
Mfg

ja aber Audi hat daraus nichts gelernt leider..

Zitat:

Original geschrieben von bloodykisses


Hallo, ja genau auf diese Antwort hab ich nur gewartet. Weil Audi ja auch so günstig ist im Vergleich zum Daimler. Und nur junge Leute nen A6 Fahren. Ich kenn genug Leute die nen Benz Fahren und das sind keine Rentner. Aber Mercedesfahrer scheinen ja deiner Meinung nach Rückständig zu sein in Sachen Öffentlichen Medien.
Mfg

oh, oh, oh .... bitte mehr Sachlichkeit ... Deine Rückschlüsse auf meine angebliche Meinung zu Mercedesfahrern basiert abermals auf einer einseitigen, subjektiven, jeglichen pragmatischen Zusammenhängen missenden Aussage ...

ja, ich glaube Dir, dass Du mehrere Leute kennst, die noch jung sind und keine Rentner und Mercedes fahren ... das hat nun aber Null, Null Aussagekraft, was das stat. Mittel betrifft ...

Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, Du wirst diesbezüglich seriös keine allg. gültige Aussage treffen können ... einfach mal etwas mit Statistik beschäftigen (nur die Grundlagen) und Du wirst es erkennen ...

Hallo, ok deine Meinung zum Thema Alter bzw. Bezug zum Forum aber schau Dir mal die Anzahl der Beiträge an.

Suche im Forum nach dem Begriff Motorschaden, in einzelnen Beiträgen:

Audi 4F 2005-2011 Beiträge 490.020 - Motorschaden: 4023

Mercedes W2011 2002-2009 Beiträge 431.134 - Motorschaden: 809

es wird ähnlich viel geschrieben.

Mfg

Ähnliche Themen

Hallo, es wurde aber schon von Dir geschrieben das die MB Fraktion älter ist und weniger mit Online Foren zu schaffen hat als die Gemeinde der Audi Fraktion.

Zitat "vergleiche mal das Durchschnittsalter der Benz-fahrer mit den 4F-Fahrern.........

logisch das hier viel mehr los ist und daher auch mehr über Motorschäden gesprochen wird

dazu kommt noch wieviel benz fahrer zb im forum unterwegs sind oder wieviele überhaupt sowas posten... die zahlen bedeuten nicht das mercedes unbedingt weniger motorschäden hat..."

ist auch korrekt das mehr über Motorschäden gesprochen wird aber das hat nichtst mit dem Durchschnittsalter zu tun wenn das Verhältniss der Beiträge annähernd gleich ist.
Ich habe schon bewust den Vergleich zum W211 und 4F genommen, ähnliche Fahrzeugklasse, ähnliche Anzahl der Beiträge und ähnliche Laufzeit des Modells.
Mfg

Je oller, desto doller.

Manchmal denke ich, dass die eher älteren Motoren in der Entwicklung desto langlebiger sind. Sowohl bei Audi wie bei BMW.

Zitat:

Original geschrieben von bloodykisses


Hallo, ok deine Meinung zum Thema Alter bzw. Bezug zum Forum aber schau Dir mal die Anzahl der Beiträge an.

Suche im Forum nach dem Begriff Motorschaden, in einzelnen Beiträgen:

Audi 4F 2005-2011 Beiträge 490.020 - Motorschaden: 4023

Mercedes W2011 2002-2009 Beiträge 431.134 - Motorschaden: 809

es wird ähnlich viel geschrieben.

Mfg

glaube es mir bitte ... das ist kein statistischer Beleg für irgendeine Aussage ... um eine seriöse statistische Aussage treffen zu können bedarf es einer Vielzahl von abzufragenden Parametern, die wiederum in ihrer jeweiligen Gewichtung von oberen und unteren Amplituden befreit werden müssen ...

ich glaube wir müssen einfach mal etwas differenzieren: die grundsätzliche Aussage, dass Audi "Schrott" baut gegenüber z.B. der Feststellung, dass auf best. Injektorenprobleme eines best. Zeitraumes Audi mit verhaltener oder gar keiner Kulanz antwortet ...

Was ich nie verstehen werde bei Audi sind 2 folgende Dinge:
Preise und Service.

Stuttgart und Umgebung - Fehlerspeicher Auslesen. Bei 10 Audi Autohäuser angerufen und nachgefragt wegen dem Preis. Von allen zehn hab ich 10 Verschiedene Aussagen bekommen. Wie macht man das??? Aber das beste kommt jetzt: bei 3 von den 10 musste man einen Termin dafür vereinbaren , welche aber erst in 2 Wochen wieder frei sind und man muss das Auto ganzen Tag da lassen. Für 5 min. Arbeit 2 Wochen Wartezeit??? Ist es für du euch normal???

Bei anderem Hersteller , in meinem Fall BMW, gibt es Vorgaben , wieviel Fehlerspeicher Auslesen kostet. Da hatte ich auch paar Niederlassungen angerufen und nachgefragt. Ergebniss: Alles die gleiche Preise zum hören bekommen, bei einigen sogar Kostenlos, und man könnte im laufe des Tages vorbeikommen.
Beide Marken sind sehr Gut, nur lasse Ich mich von keinem Ausbeuten und verarschen.

Deswegen ist Audi für mich Geschichte. Und leider eine sehr Traurige!!!

Du solltest dringend an Deinem Schreibtstil arbeiten. Glaube mir, man hat genießt eine höhere Akzeptanz, im Geschäfts- und Berufsleben auch!
Zum Thema BMW, den Du ja immer so lobst, dabei jedoch eine alte P*ssmöhre mit einem aktuellen Modell vergleichst: Hast Du letzten So. VOX-Automobil gesehen? Da hatte ein 5er gebrochene Kabel zwischen Karosse und Heckklappe. Der BMW-Service wollte mit Gewalt die Klappe aufbrechen - obwohl eine Notentriegelung möglich. Davon wusste die BMW-Werkstatt nichts. Das ist der Hammer, die Voll**osten hätten dem Mann einen Schaden von 5K€ zugefügt.
Nochmal zu Dir: was glaubst Du, wieviele Anrufe und Anfragen so eine Werkstatt jeden Tag von Narren bekommt, die einfach mal den FS auslesen lassen wollen? Das sollen die am besten noch umsonst machen?! Wo lebst Du denn? Wenn Du am telefon halb so ungehobelt daherkommst, wie Du hier rumstammelst, dann wundert mich nicht, wenn die gleich 150 Euro Fallpauschale nehmen und Dir einen Termin in vier Wochen geben.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Du solltest dringend an Deinem Schreibtstil arbeiten. Glaube mir, man hat genießt eine höhere Akzeptanz, im Geschäfts- und Berufsleben auch!
Zum Thema BMW, den Du ja immer so lobst, dabei jedoch eine alte P*ssmöhre mit einem aktuellen Modell vergleichst: Hast Du letzten So. VOX-Automobil gesehen? Da hatte ein 5er gebrochene Kabel zwischen Karosse und Heckklappe. Der BMW-Service wollte mit Gewalt die Klappe aufbrechen - obwohl eine Notentriegelung möglich. Davon wusste die BMW-Werkstatt nichts. Das ist der Hammer, die Voll**osten hätten dem Mann einen Schaden von 5K€ zugefügt.
Nochmal zu Dir: was glaubst Du, wieviele Anrufe und Anfragen so eine Werkstatt jeden Tag von Narren bekommt, die einfach mal den FS auslesen lassen wollen? Das sollen die am besten noch umsonst machen?! Wo lebst Du denn? Wenn Du am telefon halb so ungehobelt daherkommst, wie Du hier rumstammelst, dann wundert mich nicht, wenn die gleich 150 Euro Fallpauschale nehmen und Dir einen Termin in vier Wochen geben.

Hat man sich im Ton vergriffen??? Komm mal runter!!!

Nicht in dem Ton Bursche, und nicht mit mir!

Da sieht man ja, wer hier ungehobelt ist!!!

Hallo lasst es doch gut sein, bringt dich doch nix einen Forum zb. Hier Audi forum den schlecht zu machen da kann man sagen was man will und verstehen tut ein eh keiner was ma eigentlich meint! Also lasst den jungs ihren spass mit dem Wagen!

Zitat:

Original geschrieben von evgenyproject


Was ich nie verstehen werde bei Audi sind 2 folgende Dinge:
Preise und Service.

Stuttgart und Umgebung - Fehlerspeicher Auslesen. Bei 10 Audi Autohäuser angerufen und nachgefragt wegen dem Preis. Von allen zehn hab ich 10 Verschiedene Aussagen bekommen. Wie macht man das??? Aber das beste kommt jetzt: bei 3 von den 10 musste man einen Termin dafür vereinbaren , welche aber erst in 2 Wochen wieder frei sind und man muss das Auto ganzen Tag da lassen. Für 5 min. Arbeit 2 Wochen Wartezeit??? Ist es für du euch normal???

Bei anderem Hersteller , in meinem Fall BMW, gibt es Vorgaben , wieviel Fehlerspeicher Auslesen kostet. Da hatte ich auch paar Niederlassungen angerufen und nachgefragt. Ergebniss: Alles die gleiche Preise zum hören bekommen, bei einigen sogar Kostenlos, und man könnte im laufe des Tages vorbeikommen.
Beide Marken sind sehr Gut, nur lasse Ich mich von keinem Ausbeuten und verarschen.

Deswegen ist Audi für mich Geschichte. Und leider eine sehr Traurige!!!

also ich hab ja beide Marken rumstehen und muss sagen dass ich von dem Service von beiden enttaeuscht bin.

Bei Audi musste ich tatsaechlich wie du beschrieben hast einen Termin ausmachen um mich mit den Serviceberater zu treffen um dann mit Ihm nochmal einen Termin fuer den Oelwechsel zu machen.

Dieser war dann auch in 3 Wochen. Ich durfte nicht in die Werkstatt und wurde dort abgezockt trotzt mitgebrachten Oels.. Um Sachen aus der Historie zu erfahren musste ich auch betteln und permanent hinterherlaufen und es hat troztdem nicht funktioniert... Ein Audihaendler wollte sogar das ich mein Auto fuer mindestens 2 Tage dalasse um den Oelwechsel durchzufuehren 🙂

Jetzt zu BMW den ich schon seit 380tkm fahre:
Terminvergabe und direkte Betreuung vor Ort alles kein Problem.
Ich bin jetzt einer der eigentlich nie in Werkstaetten geht nur wenn ich noch Garantie habe oder es Sachen sind die ich selber nicht machen kann...

Ich war hier nur da -zum ersten Oelwechsel waehrend der Garantiezeit
-3mal Frontscheibenwechsel
-1mal zum Lackieren des Kotfluegels

Hat eigentlich alles gut geklappt nur einmal ist nach dem Lackieren der Lack nach nichtmal 2 Jahren abgeblaettert.. Und die haben sich mit Haenden und Fuessen dagegen gewaehrt wenn es um schuldeingestaendnis ging..
Obwohl es eindeutig war dass ein Lackierfehler vorlag.
Wollte da jetzt auch kein Anwalt einschalten bei dem mittlerweile relativ alten Auto und habs dann auch selber gemacht..

Und jetzt gehe ich nie mehr zum 🙂 weder bei BMW noch bei Audi 🙂
Es ist glaub ich das Beste ansonsten aergert man sich viel zu sehr rum..

Gruss

Hallo, genau so mache ich das auch seit meinen ersten Erfahrungen mit dem Freundlichen vor Ort.
Wenn man selbst Hand anlegen kann ist das schon OK.
Gibt ja wirklich schöne Sachen um nicht Opfer von Gier und Inkompetenz zu werden.Siehe Vcds, Elsa usw.
Mfg

Hallo, bitte Leute keine Persönlichen Beleidigungen bzw. Hinweise zum Schreibstil, Rechts., Gramm, oder Audruck. Solange der Inhalt verstanden wird, denn so was macht wirklich keinen Bock auf weiterlesen. Es geht hier in Erster Linie ums Auto.
Mfg

Das Problem heutzutage bei Autos ist dass die eigenen Markenwerkstaetten nicht wissen was kaputt ist wenn mal ein Problem auftritt..
So stehen die auch erstmal da und koennen nur spekulieren oder probieren sofern der Fehler nicht irgendwo schonmal aufgetreten und bekannt ist.
Es ist richtig schwer kompetente Leute zu finden dann um einen Fehler zu beheben.
Die Werkstaetten probieren erstmal rum und der Kunde zahlt sich dumm und dappig.
Dokumentation gibts zwar auch fuer den Privatmann aber die wird immer unzugaenglicher.

Es geht einfach alles in die Richtung in die Versklavung des Kunden und der Vernichtung der freien Werkstaetten.
Nichtmal freie Werkstaetten duerfen die vollstaendige Ausruestung zur Reparatur besitzen.

Genauso ist es mit Teilen..
Ich hab gesucht und gesucht und kann ausser bei Audi z.b. nicht einen Zylinderblock fuer meinen Motor bestellen. Und Audi verlangt da 6000 Euro fuer einen reinen nackigen Zylinderblock?

Ist das die freie Marktwirtschaft?
fuer 5000 Euro krieg ich schon einen kompletten gebrauchten Motor und der Zylinderblock alleine Kostet schon 6000!!!

Warum soll ich beim 🙂 fuer softwareupdates bezahlen?
Die muesste es kostenlos mit einer dicken Entschuldigung geben..

Warum soll ich noch fuer alle Fehler von Audi und seiner Zulieferer bezahalen?

Ich koennt hier stundenlang noch weiterschreiben und mich aufregen 🙂

Aber das Leben ist zu kurz dafuer 🙂

Eine starke Forengemeinschaft wie hier hilft da schon sehr viel weiter!!

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen