Mein erster soll ein 190d werden...

Mercedes W201 190er

Hi Leute,

da ich mittlerweile taeglich auf die Fahrzeuge der naeheren Verwandschaft angewiesen bin ist es langsam an der Zeit das abzustellen und sich eine eigene Gurke zuzulegen.

Ich, eh nicht der große Fan von Kleinstwagen ala Polo etc... liebaeugle dabei mit einem 190d Mercedes. Steuer und Versicherung (540 Euro im Jahr) ueberzeugen mich dabei.

Nun kenne ich mich mit dem Metier nun wirklich ueberhaupt nicht aus. Ich habe ein paar Angebote bei mobile.de und autoscout24.de rausgepickt. Einige davon sahen wirklich gut aus wiesen aber aufaellige Dinge wie kein Tüv etc... auf und ohne persoenliche Begutachtung kann ich mir auch schlecht ein Bild darueber machen.

Habe nun ein paar Fragen:

1.) Wie viel verbraucht ein 190 Diesel bei normaler Fahrweise auf 100km? Ist mir klar das man das nur schaetzen kann aber einige werden da sicher mittlere Erfahrungswerte haben

2.) Wie viel KM sollte ein Gebrauchter maximal haben? Kann ich einen 190D mit 200.000km bedenkenlos kaufen? Oder muss ich da schon mit teuren Reparaturen rechnen?

3.) Wo kriegt man gute 190er? Ich habe mich wirklich viel umgesehen (ebay & die obligatorischen Autoboersen) bin aber (auch aufgrund meiner Unwissenheit) nicht wirklich fuendig geworden. Im endeffekt suche ich nur irgendeinen 190er der keinen oder wenig Rost hat, nicht total versifft ist und anstaendig faehrt. Klima waere toll ist aber denke ich aufgrund meines begrenzten Budgets nicht machbar. 1500 Eypos waere wohl das maximale das ich rausdruecken kann. (Weniger = besser)

Koennt ihr mir da weiterhelfen?

Danke & Liebe Grueße

Phil

55 Antworten

Ein Schälchen Essig in die Fußräume stellen und über Nacht da lassen. -Soll helfen und wird wohl auch von manchem Aufbereiter so angewendet.

Gruß
Kamilli

Zitat:

Original geschrieben von datenblatt


Beim Mercedes koennen wir ziemlich sicher sein das der Motor bei 200.000 Kilometern das letzte ist das ueber'n Jordan geht und das meiste neben diesem laesst sich unter Kaufpreis fixen. Insofern, ob ich nun einen Golf2 wegschmeisse und wieder 1500 Euro in ein Auto investiere oder mir einen 190d kaufe und da nach einem Jahr wieder 1000 Euro reinstecken muss, who cares? Bitte nicht falsch verstehen - ich kann es nur gerade nicht nachvollziehen.

Voraussetzung ist fuer mich uebrigens auch das mein Diesel, egal welches Fabrikates, mit PÖL fahren kann. Ich habe mich vorher damit nie beschaeftigt, aber als ökologisch eingestellter, momentan Knapper und hoffentlich sparsamer Fahrer kann ich mir nichts tolleres vorstellen als mit einem Auto das 6l auf 100km faehrt fuer 0,60/l zu tanken.

Naja, jetzt hast Du ja schon einen 190D ausgegraben, wie ich gelesen habe. Glückwunsch - und viel Glück mit dem Wägelchen.

Trotzdem noch ein paar Anmerkungen:

1) Diesel sind zwar zum Pölen geeignet, aber gut tut denen das trotzdem nicht. Wenn jemand wegen der 3 Euro/100km (gerade 3 cent/km!) pölen muß, frage ich mich, warum sie/er überhaupt Auto fährt. Die Treibstoffkosten machen nämlich den geringsten Teil der Unterhaltskosten aus.

2) Auch Benziner sind nicht unbedingt teurer. Erstens - siehe meine Bemerkung bzl. Treibstoffkosten. Zweitens sind die Wartungsintervalle in der Regel länger. Und drittens fährt sich ein 190E 2.0 problemlos mit 8 Litern - auf Langstrecke sogar weniger. Mit unserem 190E 2.0 (Automatik!) habe ich zuletzt 3500km Langstrecke mit viel Autobahn "abgeritten", der höchste Verbrauchswert dabei war 9 Liter. Bei 130km/h braucht er weniger als 8 Liter, und auch in der Stadt ist man mit 8-9L dabei. Und drittens sind Benziner in der Anschaffung deutlich günstiger. Bis Du die Differenz über das Benzin reinholst, vergeht einiges an Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


1) Diesel sind zwar zum Pölen geeignet, aber gut tut denen das trotzdem nicht. Wenn jemand wegen der 3 Euro/100km (gerade 3 cent/km!) pölen muß, frage ich mich, warum sie/er überhaupt Auto fährt. Die Treibstoffkosten machen nämlich den geringsten Teil der Unterhaltskosten aus.

Vielleicht erfreuen sich auch einige Leute daran, mit regenerativer Energie vom lokalen Bauern zu fahren, statt den Ölkonzerne das Geld hinterher zu werfen!?

Ich geb dir Recht, finanziell spart der Normalfahren (<= 20.000km pro Jahr) nur wenige Hundert Euro im Jahr oder vielleicht 10-20% der Gesamtkosten. Das lohnt sich nicht wirklich, wenn man die möglichen Probleme bedenkt. Allerdings ist es schon ein tolles Gefühl mit dem Zeug fahren zu können 😁

Hallo,

Ja, ob ich jetzt wirklich ein Schnaeppchen gemacht habe? Ich denke schon. Allein die Tatsache das doch mehrere Leute anriefen waehrend wir den Vertrag ausfuellten die wirklich mehr Geld boten wie ich sprechen eigentlich fuer sich. Auch das man in der Preisklasse normalerweise nur alte Taxis in Hellelfenbeingelb mit ueber 500.000km findet wo schon ein paar mal einer reingekotzt hat 🙂

Man darf natuerlich nicht vergessen, der Wagen ist NICHT Tip-Top. Es gibt einen Rostfleck auf der Motorhabe, an der rechten Fahrertuer sind ein paar Saeure-Streifen (weil der Vorbesitzer irgendwie die Tuer von innen mit Rostschutz versiegelt hat) und am Radlauf ist auch etwas Rost. Aber wie gesagt, mir geht es ja um das Auto und dessen Funktion. Und die optischen Maengel tun dem derzeit keinen Abbruch. Ob der Wagen wirklich in Ordnung ist wird die Zeit zeigen. Der Verkaeufer war sehr ehrlich und hat mir gegenueber alles erwaehnt was man irgendwie negativ werten koennte. Er ist Privatmann und kein Faehnchenhaendler und selber Bastler. Das vermittelt mir irgendwie ein gutes Gefuehl.

Zu dem PÖL:

Die Rechnung stimmt nicht ganz! Lidl hat diese Woche z.B Pflanzenöl fuer 55cent/liter im Angebot. Gluecklicherweise habe ich auch hier auf dem platten Land 2 PÖL-Tankstellen (!) in der naeheren Umgebung. Dort kann ich fuer 0,70cent/l tanken. Aufgrund der Tatsache das ich nun ein Fahrzeug bewege das mit PÖL faehrt werde ich direkt am Samstag mit diesem 1100km in meine alte Heimat (also hin und zurueck) fahren, was ich sonst NICHT getan haette. Die Kilometerleistung steht fuer mich also in unmittelbarem Zusammenhang mit der Moeglichkeit PÖL zu tanken. Und Hey, Diesel kostet 1,06 (Stand: Gestern) Das sind 35 cent Unterschied 🙂
Ich glaube fuer den Preis wuerden die meisten hier gerne tanken 🙂
Und das ich mit regenrativer Energie fahre und keine fossilen Brennstofe verbrauche ist fuer mich sehr wichtig! Ist eine tolle Sache und es riecht immer nach Pommes 🙂 Das das aber fuer den Motor schlechter sein soll habe ich bis dato nirgendwo gelesen. Siehe dazu auch http://www.rerorust.de/

Der Wagen hat uebrigens natuerlich kein Euro3. Ich weiss nicht ob ich es erwaehnte, aber im Jahre 2000 wurde der Wagen auf Euro2 umgeruestet. Insofern sind die Steuern mit 300 Euro jaehrlich zu ertragen.

Und noch etwas wichtiges: Es ist KEIN 190D sondern es handelt sich um einen 200D Bj. 1986, also quasi E-Klasse und eine Nummer größer. Habe jetzt also auch die Feststellbremse unten links (was ziemlich gewoehnungsbeduerftig ist). Man muss sich schon dran gewoehnen das man (wenn man kurz anhaelt) nicht Kupplung und Bremse treten kann + Handbremse ziehen sondern diese Treten muss. Vor allem das der Wagen ausgeht wenn man vorher nicht den Leerlauf einlegt wurde mir gestern 2x schmerzhafterweise klar 😉

Ich stelle spaeter mal Bilder rein. Ist ausserdem Anthrazitblaumetallic glaube ich!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von datenblatt


Zu dem PÖL:

Die Rechnung stimmt nicht ganz! Lidl hat diese Woche z.B Pflanzenöl fuer 55cent/liter im Angebot. Gluecklicherweise habe ich auch hier auf dem platten Land 2 PÖL-Tankstellen (!) in der naeheren Umgebung. Dort kann ich fuer 0,70cent/l tanken. Aufgrund der Tatsache das ich nun ein Fahrzeug bewege das mit PÖL faehrt werde ich direkt am Samstag mit diesem 1100km in meine alte Heimat (also hin und zurueck) fahren, was ich sonst NICHT getan haette. Die Kilometerleistung steht fuer mich also in unmittelbarem Zusammenhang mit der Moeglichkeit PÖL zu tanken. Und Hey, Diesel kostet 1,06 (Stand: Gestern) Das sind 35 cent Unterschied 🙂
Ich glaube fuer den Preis wuerden die meisten hier gerne tanken 🙂

Ist schon klar, aber rechne dir das nicht zu schön. Bei deinen geschätzten 12.000km im Jahr brauchst du ca. 840l Diesel. Bei 35ct Ersparnis pro Liter mit Pöl sparst du 294 EUR. Negativ zu buche schlägt aber: Höherer Verbrauch mit Pöl (ca. 0,5l/100km), kürzere Haltbarkeit des Kraftstofffilters, verkürztes Ölwechselintervall. Wenn dann noch z.B. die Einspritzpumpe undicht wird, ist deine Ersparnis schnell dahin.

Aber macht auch nix. Bei deiner geringen Fahrleistung ist ein Diesel eh teurer als ein kleiner Benziner. Aber das wolltest du ja nicht hören 😉

Jedenfalls wünsche ich dir viel Spaß mit deinem Neuen.

Thomas

Wenn du dich auf PÖL-Mix beschränkst hast du die meisten Probleme nicht. Fahre selbst mit 30-80% PÖLanteil ohne Umbau (bei den 72PS vorMopflern geht noch mehr). Ölwechsel bleibt wie gehabt bei 10tkm - also genauso oft wie bei den Benzinern. Und das Literchen Öl das der Diesel mehr braucht sind 2€ auf 10tkm oder 0,02ct/km 🙂

Mehrverbrauch hab ich auch nicht, im Schnitt knapp über 6l, allerdings mit 5-Gang.

Bei 12tkm im Jahr rechnet sich bereits der Diesel! Im PÖL-Mix stehen 6l á 0,88€ (50/50 zu 1,06-0,79) 8l á 1,20€ gegenüber. Macht 4,32€/100km oder 518€ pro Jahr. Und schwups hat man die höhere Steuer wieder raus 🙂

Anschaffungsmehrkosten sind halb so wild (hier ja nichtmal vorhanden bei dem Preis), die gibts beim Verkauf ja wieder zurück. Wären vielleicht 50€ pro Jahr wenn man 1000€ Ersparnis verzinst.

Gruß Meik

Hi,

klar, der Diesel muss sich erstmal auch irgendwie rechnen. Aber irgendwie ist es schoener so billig zu tanken als teures Benzin zu tanken und dafuer weniger Steuern zu zahlen. Habe gerade mit meiner Versicherung telefoniert (zum Glueck habe ich viele Makler/Versicherungskaufmaenner in der Familie/Bekanntschaft) und versichere den Wagen nun fuer 160 Euro 1/4 Jahr. Steuern sind so um die 320 Euro. Und das der Wagen mit PÖL mehr verbraucht habe ich noch nirgendwo gelesen! Wenn ueberhaupt einer gute mit PÖL fahren soll ist das ja wohl der W124 frueheren Baujahres. Und der Anschaffungspreis, darueber wollen wir ja nicht reden 😉 Mir wurde gesagt (von einem Autohaendler) wenn ich den schick sauber mache und gute Fotos mache kriege ich mehr fuer den als ich bezahlt habe und onehin kriege ich einen alten Benz in der Preisklasse IMMER verkauft - geht er halt nach Afrika.

Jetzt gleich wird die Kiste erstmal geschrubbt, dann fahr ich tanken. Die Reservelampe leuchtet naemlich. Ich hoffe ich komme noch bis zum Lidl, habe keine Ahnung wie groß der Tank ist oder wie viel Liter noch drinnen sind wenn der Stricht knapp unter R ist. Mal sehen!

Grueße

P.S: Kann ich da zur not einfach ne Flasche Mazola aus der Kueche reinkippen um sicher zu sein? *g*

Aeh, mal ne doofe Frage. Gehoert eigentlich nicht hierhin und ich werde auch spaeter einen Thread im W124 eroeffnen, aber wie entferne ich denn die Kopfstuetzen vorne? Bin gerade am putzen und wuerde gerne die Bezuege waschen. Krieg die allerdings nicht herausgezogen!

Ja, klar falsches Forum.
Aber trotzdem: DIE DREHT MAN! Knopf rausziehen und drehen, dann ziehen.

Und mal so anbei:

Ich finde, man kann nicht günstiger jeden Tag zur Arbeit (Langstrecke) fahren, als mit nem 190D. Gekauft ist mein 190 für 1400 Euro.
Er hat 300000 runter, weiss, ZV und Schiebedach. Mehr nicht. FETTer Frontschaden (üüüübel neu eingeschweisste Sachen) und ne schwarze Motorhaube. Zustand ist eigentlich echt mies. Aber er hat keinen Rost. Null. Ich bin in den letzten 4 Monaten 8000 Km auf 100 % Pöl gefahren, bei 60 Cent der Liter.
Reingesteckt maximal 30 Euro für neue Filter, ne Dose lack für die Haube (weiss is billich!) und Kleinkram.
Jetzt stehen Hinterachslager und der Auspuff an, danach ist erstmal nix mehr.
Aber nen 200D ist natürlich noch ne kracke goiler!

Ne, dreht man nicht, is ja kein 190D 😉
Habe vorhin mit MB telefoniert, wussten direkt Bescheid. Irgendwo hinten am Sitz ist ein Druckpunkt den man nur "erfuehlen" kann.

Zitat:

Original geschrieben von datenblatt


Und das der Wagen mit PÖL mehr verbraucht habe ich noch nirgendwo gelesen! Wenn ueberhaupt einer gute mit PÖL fahren soll ist das ja wohl der W124 frueheren Baujahres.
.
.
.
Jetzt gleich wird die Kiste erstmal geschrubbt, dann fahr ich tanken. Die Reservelampe leuchtet naemlich. Ich hoffe ich komme noch bis zum Lidl, habe keine Ahnung wie groß der Tank ist oder wie viel Liter noch drinnen sind wenn der Stricht knapp unter R ist. Mal sehen!

Das mit dem Mehrverbrauch hab ich bei mir beobachtet, ist aber nicht wirklich viel. Liegt wohl daran, dass mein nicht-umgebauter 190D mit Pöl etwas ein Leistung verliert und ich deshalb stärker aus Gaspedal trete.

Noch ein Tipp: Du solltest mit dem Pölen LANGSAM anfangen. Verfahr erst mal ne Tankfüllung Diesel und guck ob damit alles ok. Also zum Beispiel das Kaltstartverhalten (Vorglühen), der Leerlauf, die Gasannahme, die Höchstgeschwindigkeit, Dichtigkeit der Einspritzpumpe etc.
Nur wenn mit Diesel alles in Ordnung ist, dann fang mit dem Pölen an. Zuerst wenig (20-30%), dann steigern und immer gucken, ob alles noch richtig funktioniert. Laß dir ruhig einige Tankfüllungen Zeit, bis zu bei 100%Pöl ankommst!

Der 200D hat meines Wissens einen 70l Tank. Wenn du den mit Lidl Flaschen bepölen willst, dann dauert das Tanken locker mal ne Stunde.....

Hi,

naja, der Vorbesitzer faehrt ihn ja auch mit 100% PÖL. Im Winter hat er allerdings komplett auf Diesel gesetzt. Bin die Karre nun gerade am Scheuern wie ein Blöder, ist schon ziemlich viel Knas drinnen *grummel*

Melde mich spaeter!

Zitat:

Original geschrieben von datenblatt


Steuern sind so um die 320 Euro.

Sicher das die Kiste Euro 2 hat?Dann wären es 321Euro Steuern.ich vermute allerdings das in den Papieren E2 steht und das ist schlicht Euro 1 und kostet schlappe 547 Euro.Wenn er nicht mal die hat kostet es schon mal 665,8Euro.

Jetzt rate mal warum diese Autos in D kaum noch bewegt werden.

😉 Trotzdem viel Spass mit deiner Wanderdüne.😁 Kommst ja nicht in meine Gegend.

Nö, ist ein im Jahre 2000 nachgeruester Euro2 KAT.
Zu diesem E2 =! Euro2 Verwechslungsthema habe ich vorher hier irgendwo was gelesen und mir das auch explizit zeigen lassen. Er hat definitiv Euro 2, steht im Brief.

Wer immer noch keinen Euro2-Kat nachgerüstet hat dem ist echt nicht mehr zu helfen. Dauert ja nichtmal ein Jahr bis sich der rentiert hat.

Und kaum noch bewegt? Wo kommst du denn her? Hier fahren noch unzählige davon rum.

Gruß Meik

Deine Antwort
Ähnliche Themen