Mein erster soll ein 190d werden...
Hi Leute,
da ich mittlerweile taeglich auf die Fahrzeuge der naeheren Verwandschaft angewiesen bin ist es langsam an der Zeit das abzustellen und sich eine eigene Gurke zuzulegen.
Ich, eh nicht der große Fan von Kleinstwagen ala Polo etc... liebaeugle dabei mit einem 190d Mercedes. Steuer und Versicherung (540 Euro im Jahr) ueberzeugen mich dabei.
Nun kenne ich mich mit dem Metier nun wirklich ueberhaupt nicht aus. Ich habe ein paar Angebote bei mobile.de und autoscout24.de rausgepickt. Einige davon sahen wirklich gut aus wiesen aber aufaellige Dinge wie kein Tüv etc... auf und ohne persoenliche Begutachtung kann ich mir auch schlecht ein Bild darueber machen.
Habe nun ein paar Fragen:
1.) Wie viel verbraucht ein 190 Diesel bei normaler Fahrweise auf 100km? Ist mir klar das man das nur schaetzen kann aber einige werden da sicher mittlere Erfahrungswerte haben
2.) Wie viel KM sollte ein Gebrauchter maximal haben? Kann ich einen 190D mit 200.000km bedenkenlos kaufen? Oder muss ich da schon mit teuren Reparaturen rechnen?
3.) Wo kriegt man gute 190er? Ich habe mich wirklich viel umgesehen (ebay & die obligatorischen Autoboersen) bin aber (auch aufgrund meiner Unwissenheit) nicht wirklich fuendig geworden. Im endeffekt suche ich nur irgendeinen 190er der keinen oder wenig Rost hat, nicht total versifft ist und anstaendig faehrt. Klima waere toll ist aber denke ich aufgrund meines begrenzten Budgets nicht machbar. 1500 Eypos waere wohl das maximale das ich rausdruecken kann. (Weniger = besser)
Koennt ihr mir da weiterhelfen?
Danke & Liebe Grueße
Phil
55 Antworten
Achso... Komplett rausziehen.
Ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil, Du willst ja die Pelze runter nehmen, dazu müssen se komplett raus.
Ja, in der Tat, da ist ein Knopf hinten am Sitz. Als ich den das erste mal gesucht hab, waren meine Finger auch wund!
So, das erste Vierteljahr ist vergangen, Zeit fuer mich einen kurzen Fazit zu ziehen (wenn auch im falschen Forum, aber da der Thread ja hier beheimatet ist):
ICH BEREUE NICHTS! 😁
Die einzige Negativerfahrung mit dem Auto war ein zugesetzter Dieselfilter auf der Autobahn, nach 1000KM fahrt an zwei Tagen 100KM vor zu Hause. Da musste der ADAC kommen und den wechseln. Irgendwie haben die das nicht hinbekommen und der Wagen musste in die Werkstatt. Die Aiktion hat mich dann 150 Euro gekostet und ziemlich viel Panik. War wohl Lehrgeld. Seitdem bin ich ADAC-Plus Mitglied und habe Dieselfilter und Vorfilter nebst Werkzeug im Kofferraum liegen.
Von innen wurde das Auto schoen sauber gemacht und ich denke nun koennte man den (innen) vom Gesamzustand her eine 2 geben (Schulnote). Habe mit der Zeit immer ein paar Sachen neugemacht und ersetzt, nun riecht er auch nicht mehr. Obwohl ich Raucher bin verzichte ich (aufgrund des Geruches und des Drecks) vollstaendig auf Rauchen im Auto.
Vor dem "Winter" habe ich das Auto von aussen auch hergeichtet und habe poliert und gewaxt wie ein bescheuerter, hoffe mal das es etwas bringt. Die Kratzer und der Rost am Radlauf sind immer noch da - zumindest ist nix schlimmer geworden.
Meine Werkstattaufenthalte beschraenken sich auf Lichttest und Ölwechsel, ferner wurde die Kuehl und Bremsfluessigkeit gewechselt. Die vorderen Bremsen muss ich noch machen, da hilft mir aber ein Bekannter in seiner Hobbywerkstatt.
Letzte Woche hat der "Dicke" noch ein paar neue Winterreifen bekommen (gute 1 Jahr alte WinterContact TS810 mit 8mm) die ich (faul wie ich bin) auch bei ATU (zum Spottpreis von 7 Euro) aufziehen lies.
Also, bis jetzt keine Klagen. Seit Oktober bin ich mit dem Wagen ca. 5-6000 Kilometer unterwegs gewesen, 50% Stadt und 50% Bahn. Kein Ausfall, keine Maengel (bis auf eine total vermurkstes Scheibenwischerblatt das ich in Mülheim a.d. Ruhr ersetzen musste).
Der Wagen laeuft und laeuft, auch mit PÖL. Bei den jetzigen Temperaturen (hier im Norden ist es etwas kaelter) habe ich ca. 10% Diesel im Tank. Verbrauch ist so wie er sein sollte und Ölverlust ist auch keiner da (war aber wohl mal vorhanden, die Abdeckung unterm Motor ist vollgesifft).
Bin sehr zufrieden. Den Wagen haettet wohl die meisten hier nicht genommen da er von innen aussah wie die Sau und von aussen auch ne ganze Ecke Maengel hatte. Aber es ist ein zuverlaessiger Panzer und ich freue mich jedesmal wenn ich aus'm Fenster sehe und ihn da stehen sehe 🙂
So viel von mir dazu. Hoffe er bleibt mir noch laaaaaange erhalten 🙂
Grueße
Zitat:
Original geschrieben von Nepumuk924
Es haben hier ja schon viele Leute gesagt, aber ich wiederhole es gerne nochmal: Für 1500 EUR gibt es keinen brauchbaren 190D, dass ist rollender Schrott!
Nur mal so zum Vergleich. Ich habe im Frühjahr einen 92er 190D mit echten 110TKm auf dem Tacho gekauft. Das Auto war in einem Top-Zustand. Trotzdem habe ich seit dem mal eben 800 EUR (Tragegelenke, neue Federn, Auspuff neu, Ölwechsel etc.) investieren müssen. Wenn du jetzt ein billigeres Auto nimmst, dann wird's bestimmt schlimmer. Rechne mal mit mindestens 500-1000 EUR Reparaturkosten pro Jahr. Hast du die?
Bei 1500 EUR Budget wird es aber ohnehin extrem schwierig, eine runtergerittenen Polo oder Golf in der Preisklasse würde ich auch nicht kaufen, von daher glaube ich, dass du mit dem 190er nicht schlecht liegst. Allerdings solltest du dich vielleicht nach nem Benziner umgucken. Die sind bei gleichen Zustand deutlich günstiger als ein Diesel und wenn du nicht wirklich viel fährst, rechnet sich der Diesel eh nicht (oder kaum). Am günstigsten dürfte ein 1.8l mit Handschaltung sein. Vielleicht findest du da ja was für deine 1500 EUR!?
Sowas z.B.:
[URL=http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...]190er[/
URL]
Eine Frage mal....
Also wenn du pro Jahr 500€-1000€ pro Jahr für reparaturen ausgibst .. warum verkaufst du das auto nicht und kaufts dir ein auto das diese 500- 1000 € mehr kostet dafür besser sit ? zB w124 ???
Hi,
Bilder würden mich mal interessieren 🙂
mfg
stefan
Ähnliche Themen
Hey, hab den thread jetzt erst gesehen komme nicht sehr oft heir vorbei...
Also 1500€ für einen TOP 190er sind machbar :PPP
Bin seit 8 Monaten 190er Fahrer. Ist mein erstes Auto. Aber für mich durfte es nur Mercedes sein. Alles andere ist eben nix. wie ich immer sage "mit einem benz fährt man auto, mit jedem anderen wagen- bewegt man sich fort" 😉
Also.. hab mir im Frühjahr letzten jahres einen 190D bj. 86, automatik gekauft. Hat sonst keine extras bis auf ein e-schiebedach. Der wagen hatte damals 252000km runter. Hat mich nicht abgeschreckt, da ich einem diesel benz aus den 80iger jahren locker 500000km zutraue. Als ich den wagen gekauft habe, war er ein Sahnestückchen 😁 Motor klang wie neu, Automatik schaltet wie von von nem bj 06 benz 😁 Kein rost, keine macken.
Bin bis jetzt 23000km mit dem wagen gefahren. (als kleine info: ich wohne nicht in deutschland, sondern litauen. straßen etwas schlechter als deutschland 😁 plus, schon zweimal durch polen nach deutschland mit dem wagen gefahren. auch nicht besonders gute straßen) Der motor läuft immer noch wie neu. automatik macht keinen mucks. Ölverlusst= 0, verbrauch ~6,5 liter (schone meinen daimler aber wirklich nicht. an jeder ampel vollgas, auf der landstraße oft zurück schalten in den dritten und mit vollgas überholen, auf autobahn tempo 180) das einzige was ich bis jetzt machen musste waren vorne zwei gummis an der aufhängung und hinten die vordern tragegummis der hinterachse. hat mich umgerechnet 55€ gekostet. Habe die reperatur selbst gemacht.
also, was ich eigentlich sagen will 😁 man kann für 1500€ einen super 190er kaufen.
Der wagen ist das beste was einem passieren kann. Gibt nichts besseres auf der welt. ich kann jedem nur zu nem 190er D automatik raten
ciao
Julius
Zitat:
Original geschrieben von XBumerX
Eine Frage mal....
Also wenn du pro Jahr 500€-1000€ pro Jahr für reparaturen ausgibst .. warum verkaufst du das auto nicht und kaufts dir ein auto das diese 500- 1000 € mehr kostet dafür besser sit ? zB w124 ???
Na, weil ich bei dem anderen, teuren Auto auch wieder die Reparaturkosten habe. Wenn man ein so altes Auto fährt, dann fallen eben Reparaturkosten an, die sollte man eben mit einplanen. Und 500EUR sind nun wirklich nicht viel. Vorne neue Scheiben und Beläge und einen neuen Auspuff und schon sind die 500 EUR weg.
Hallo,
das mit den Bildern hat etwas laenger gedauert da wir die letzten Tage nur Mistwetter hatten oder es schon Dunkel war als ich endlich Zeit gehabt haette.
Deswegen nun hier ein paar Bilder.
Wagen ist ungewaschen, Nass und auf alles andere wurde auch nicht wirklich geachtet (mit etwas Zeit haette ich die Bilder sicher besser hingekriegt).
Man sieht auch am vorderen linken Radlauf die eine Rostblase, die kleine Beule links im Heckdeckel und vorne links unter dem Scheinwerfer den Rest von einem Rempler. Wenn man das aber nicht weiss faellt es nicht wirklich auf. Fuer das Geld bin ich sehr zufrieden und habe das Gefuehl zuverlaessig Auto zu fahren.
Bilder:
http://img408.imageshack.us/img408/5613/p1010035ue1.jpg
http://img154.imageshack.us/img154/9606/p1010036za9.jpg
http://img154.imageshack.us/img154/7571/p1010037gi7.jpg
http://img123.imageshack.us/img123/2148/p1010040nh7.jpg
http://img155.imageshack.us/img155/5466/pa180456sizedvl0.jpg
Grueße
Nö, schlecht sieht der ueberhaupt nicht aus.
Ich glaube fuer die 1100.- Euro konnte ich nix besseres haben. Zur Auswahl stand damals auch ein Polo CL oder ein Peugeot 106. Klar, wenn was kaputt ist wird es beim Mercedes u.U teurer, aber bei dem kann man zur Not auch jedes Einzelteil nach einem wirtschaftlichen Schaden einzeln verhökern. Insofern bin ich sehr zufrieden. Abgesehen davon ist der Komfort natuerlich auch wesentlich hoeher. Mit so einem Fiat Panda Verschnitt wuerde ich mich nicht auf die Bahn trauen...