Mein erster soll ein 190d werden...

Mercedes W201 190er

Hi Leute,

da ich mittlerweile taeglich auf die Fahrzeuge der naeheren Verwandschaft angewiesen bin ist es langsam an der Zeit das abzustellen und sich eine eigene Gurke zuzulegen.

Ich, eh nicht der große Fan von Kleinstwagen ala Polo etc... liebaeugle dabei mit einem 190d Mercedes. Steuer und Versicherung (540 Euro im Jahr) ueberzeugen mich dabei.

Nun kenne ich mich mit dem Metier nun wirklich ueberhaupt nicht aus. Ich habe ein paar Angebote bei mobile.de und autoscout24.de rausgepickt. Einige davon sahen wirklich gut aus wiesen aber aufaellige Dinge wie kein Tüv etc... auf und ohne persoenliche Begutachtung kann ich mir auch schlecht ein Bild darueber machen.

Habe nun ein paar Fragen:

1.) Wie viel verbraucht ein 190 Diesel bei normaler Fahrweise auf 100km? Ist mir klar das man das nur schaetzen kann aber einige werden da sicher mittlere Erfahrungswerte haben

2.) Wie viel KM sollte ein Gebrauchter maximal haben? Kann ich einen 190D mit 200.000km bedenkenlos kaufen? Oder muss ich da schon mit teuren Reparaturen rechnen?

3.) Wo kriegt man gute 190er? Ich habe mich wirklich viel umgesehen (ebay & die obligatorischen Autoboersen) bin aber (auch aufgrund meiner Unwissenheit) nicht wirklich fuendig geworden. Im endeffekt suche ich nur irgendeinen 190er der keinen oder wenig Rost hat, nicht total versifft ist und anstaendig faehrt. Klima waere toll ist aber denke ich aufgrund meines begrenzten Budgets nicht machbar. 1500 Eypos waere wohl das maximale das ich rausdruecken kann. (Weniger = besser)

Koennt ihr mir da weiterhelfen?

Danke & Liebe Grueße

Phil

55 Antworten

So. Jetzt muss ich mal meinen Senf dazu abgeben. Prinzipiell kann ich Dich ja verstehen. Ich kenne diese Zeiten noch nur zu gut, als ich selber einen ollen Golf 2 fuhr und jeder Schaden an der Gurke einem kleinen finanziellen Ruin gleichkam. aber auch wen das jetzt hart ist, es ist nicht bös gemeint: Wenn Du so arg knapp kalkulieren musst, dann lass um Himmelswillen die Finger von einem 190D! Hör auf die Leute hier und schnapp Dir einen Golf2 Diesel. Die bekommst Du auch noch für kleines Geld mit unter 200.000 km. der Grund, warum die dann irgendwann die Abbiegung gen Verwerter nehmen sind in der regel die Motoren. Der 1.6 Diesel musste hin un dwieder gepflet werden. dazu gehören Zahriemenwechsel, Ventilspieleinstellung etc. -Klar, das macht dann irgendwann keiner mehr, weil fährt ja. Irgendwie. Bis zur großen schwarzen Wolke. Nur tut es glaub ich weit weniger weh, wenn Du dann so ein auto wegschmeißt und Dir gleich das nächste holst, als wenn du Dein Budget voll ausschöpfst und dann eine Bauchlandung hinlegst.
Glaub mir, ich weiß wovon ich spreche. Mein Benz (s. Signatur) ist eigentlich der klassische Vertreter der Kategorie "abgerittene scheißkarre". Der hat perforierte Schweller, die Wagenheberaufnahmen ragen in's Leere, der Tempomat klinkt sich immer wieder aus, die automatik hat einen verstellten steuerdruck, das Diff jault, die Nivaeudämpfer sind gerade dran, etc. Allein um das auto überhaupt halbwegs verkehrstauglich (von ~sicher will ich in anbetracht der Löcher im schweller nicht sprechen) zu halten war ich ratzfatz einen großen Schein los, also zwei Drittel Deines gesamtbudgets! Und das umfasste eben nur die obligatorischen Flüssigkeitswechsel, Zündung neu, Dämpfer teils neu, teils gebracuht, alle Filter neu, Kleinkram, Euro2-Umrüstung.
es ist nicht so, dass mir das Geld dabei egal wäre, aer ich kann und vor allem ich WILL mir das leisten. Solche autos wie meiner sind auf ihre eigene weise ein luxus, den man auch bezahlen muss. Und dafür habe ich zwar ein altes auto mit gigantischer Laufleistung und einer ebensobeeindruckenden Mängelliste, aber ich schraube gerne daran herum und freue mich jedes Mal, es bewegen zu dürfen.
Insofern schone Deine Nerven und dein konto un dhol Dir bitte KEINEN 190D, ich befürchte, Du würdest es bitter bereuen.

Gruß
Kamilli

Hallo,

danke fuer deine ehrlichen Worte!
Es ist natuerlich immer schoen wenn sich jemand an Zeiten erinnern kann in denen es aehnlich aussah als bei mir.

Vielleicht ist aber auch einfach die Annahme von mir falsch das ich einem FanForum zum 190er was anderes zu hoeren kriege als "kauf dir was vernuenftiges" 🙂

Der Polo ist sicher ein gutes Angebot, kostet mich jedoch in der Versicherung einiges mehr. Und deine Argumente in Ehren - aber eines verstehe ich nicht: Wo ist der Unterschied ob ich einen 1000 Euro Mercedes oder einen 1000 Euro VW auf den Schrott bringe? Motorschaden beim Golf2 heisst einfach nur wirtschaftlicher totalschaden. Beim Mercedes koennen wir ziemlich sicher sein das der Motor bei 200.000 Kilometern das letzte ist das ueber'n Jordan geht und das meiste neben diesem laesst sich unter Kaufpreis fixen. Insofern, ob ich nun einen Golf2 wegschmeisse und wieder 1500 Euro in ein Auto investiere oder mir einen 190d kaufe und da nach einem Jahr wieder 1000 Euro reinstecken muss, who cares? Bitte nicht falsch verstehen - ich kann es nur gerade nicht nachvollziehen.

Besonders da mir ein Bekannter (der in einem Autohaus arbeitet) sagte das ich besser die Finger von Golf2 lassen soll. Opel faellt kategorisch raus da die Karren wegrosten (irgendwas mit Verzinkung? Keine Ahnung...)

In meinem (jungen) Bekanntenkreis fahren mehr Leute 190er als Golf2 und Konsorten gefahren werden. Bis jetzt habe ich keine Klagen gehoert (was mich irgendwie ueberzeugt).

Abgesehen davon ist es natuerlich auch ein Qualitaetsunterschied ob man in einem Polo oder einem DB190 sitzt. Luxus ist zwar das letzte auf das ich mir erlauben kann zu achten - sollte aber nicht vergessen werden bei dieser Kalkulation.

Voraussetzung ist fuer mich uebrigens auch das mein Diesel, egal welches Fabrikates, mit PÖL fahren kann. Ich habe mich vorher damit nie beschaeftigt, aber als ökologisch eingestellter, momentan Knapper und hoffentlich sparsamer Fahrer kann ich mir nichts tolleres vorstellen als mit einem Auto das 6l auf 100km faehrt fuer 0,60/l zu tanken.

Liebe Grueße

P.S: Hoffe auf weiteres Feedback!

P.P.S: Dein 190er hat Klima, Standheitzung, Airbags und E-Sitze? O_O

Es haben hier ja schon viele Leute gesagt, aber ich wiederhole es gerne nochmal: Für 1500 EUR gibt es keinen brauchbaren 190D, dass ist rollender Schrott!

Nur mal so zum Vergleich. Ich habe im Frühjahr einen 92er 190D mit echten 110TKm auf dem Tacho gekauft. Das Auto war in einem Top-Zustand. Trotzdem habe ich seit dem mal eben 800 EUR (Tragegelenke, neue Federn, Auspuff neu, Ölwechsel etc.) investieren müssen. Wenn du jetzt ein billigeres Auto nimmst, dann wird's bestimmt schlimmer. Rechne mal mit mindestens 500-1000 EUR Reparaturkosten pro Jahr. Hast du die?

Bei 1500 EUR Budget wird es aber ohnehin extrem schwierig, eine runtergerittenen Polo oder Golf in der Preisklasse würde ich auch nicht kaufen, von daher glaube ich, dass du mit dem 190er nicht schlecht liegst. Allerdings solltest du dich vielleicht nach nem Benziner umgucken. Die sind bei gleichen Zustand deutlich günstiger als ein Diesel und wenn du nicht wirklich viel fährst, rechnet sich der Diesel eh nicht (oder kaum). Am günstigsten dürfte ein 1.8l mit Handschaltung sein. Vielleicht findest du da ja was für deine 1500 EUR!?

Sowas z.B.:
190er

Hai,

das deine Aussage ziemlich zweideutig ist ist dir klar? 😉

Abgesehen davon denke ich wie folgt:

Irgendwo muss doch ein Markt fuer Leute wie mich sein die ein kleines Budget haben. Ich habe mir gestern mal die Tipps zu Herzen genommen und mich mal so in der Golf-Region umgeschaut und schnell festgestellt das man fuer 1500 Euros irgendwelche alten III GTI's (!) hinterhergeschmissen bekommt.
Aber ganz ehrlich, ich tue mich schwer mich damit abzufinden so ein Auto zu kaufen! Wenn ich einen Golf mit 250-300k Kilometern sehe habe ich dabei irgendwie kein gutes Gefuehl. Ich denke der Kauf meines Autos in der auf mich zutreffenden Preisregion kann nur ein Kompromiss sein. Die Frage ist, welcher ist der Bessere? Ich glaube euch das ich in einen 190d irgendwas reinstecken muss. Aber muss ich das nicht auch bei einem Golf? Oder ist da nicht die Wahrscheinlichkeit viel hoeher (zumindest beim 3er) das ich das Ding eher wegschmeisse als eine nicht lohnenswerte Reparatur zu machen?

Wie ich schon sagte, ob ich ein Auto (egal welcher Bauart) nach 1 Jahr in die Presse gebe und wieder 1500 Euro fuer ein neues investiere oder ob ich 500 Euro in eine Reparatur investiere - letzteres ist realistischer, irgendwie.

Zu meinem Verbrauch: Effektiv fahre ich taeglich ca. 20km 🙂
Da ich aber im Norden wohne und eigentlich aus NRW komme beabsichtige ich mir einen Diesel zu holen um mal oefter runterzufahren. Konkret denke ich das ich mit einem PÖL-Diesel wohl alle 2 Wochen die Fahrt wagen wuerde. Von daher haengt die Fahrleistung effektiv vom Auto und vom Verbrauch eben jenes ab. Mit einer Spritschleuder (Benziner) kann ich mir das wohl eher nicht leisten.

Liebe Grueße

P.S: Gibt es vielleicht andere interessante Autos in der Preisklasse mit Diesel? Mir wurde ein alter Toyota Corolla empfohlen, die sollen auch super sein. Kann dazu nix sagen habe das nur von jemandem (Laie) gehoert. Die Geschichte mit den Gölfen und den Polos, naja. Und Opel faellt wohl raus weil die rosten. Einem alten Corsa A traue ich irgendwie nicht viel mehr als 250k Kilometer zu, rei instinktiv.

Ähnliche Themen

Der Punkt um mal als Beispiel den von mir verlinkten Polo zu vergleichen: 1000€ für ein Bj 93 mit neuem Tüv und grad mal 98tkm! Da ist die Wahrscheinlichkeit ungleich höher dass der die nächsten 2 Jahre problemlos durchhält und du hast 500€ Reserve. Und darum gehts doch für dich.

Für das Geld gibt es einfach keinen vergleichbaren 190D vom Zustand, Alter und km-Leistung. Und dann hast du die Probleme wie Kamilli schon beschrieben hat - wenn nicht noch mehr bei einem vergammelten Exemplar.

190D kann ich uneingeschränkt empfehlen - wenn man ab 2500€ für ein gepflegtes Exemplar ausgeben kann und notfalls noch 500€ für Rep hat. Mit entsprechender Pflege ist der ein absolut zuverlässiges und problemloses Auto, aber viele Verschleissteile sind nach 200tkm einfach fällig.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von datenblatt


P.S: Gibt es vielleicht andere interessante Autos in der Preisklasse mit Diesel? Mir wurde ein alter Toyota Corolla empfohlen, die sollen auch super sein. Kann dazu nix sagen habe das nur von jemandem (Laie) gehoert. Die Geschichte mit den Gölfen und den Polos, naja. Und Opel faellt wohl raus weil die rosten. Einem alten Corsa A traue ich irgendwie nicht viel mehr als 250k Kilometer zu, rei instinktiv.

In der von dir gesuchten Preisklasse ist es,hart ausgedrückt,scheißegal was für eine Marke oder Modell du nimmst.Diese Autos sind so gut wie alle Reparaturbedürftig.😉 Wenn sie es nicht wären würden sie teurer verkauft.

Vor allem solltest du dich von deinen vorgefassten Meinungen trennen.Ein Opel rostet nicht grundsätzlich,bei VW gehen nicht dauernd die Motoren kaputt und ein Mercedes hält auch nicht ewig.Das ein Mercedes im Schnitt länger hält liegt auch daran das sie als Gebrauchte immer etwas teurer sind und deswegen besser gepflegt werden als ein Opel,VW,Ford oder die ganzen Ausländer.

Wenn du wirklich sparen willst kauf dir einen kleinen Benziner und fahr den anständig dann kommen der auch mit 5-6L aus.Steuern sind erheblich niedriger und die Versicherung ist dann auch billig.Der Ka hat zum Beispiel in der Haftpflicht die Klasse 13.
Das du bei Versicherung und Steuern bei einem 190er unter 600 Euro bleibst glaube ich kaum.Ein 2L Diesel mit Euro 4 kostet schon 308 Euro im JAhr Steuern,der 190er dürfte fast das Doppelte kosten.Bei der Versicherung fängst du im günstigsten Fall mit 85% an und damit kommen wir schnell auf 1000Euro nur Versicherung und Steuern.Dazu kommt noch der Sprit,Reparaturen,Reifen usw.😁 Vor allem wirst du wenn du ein eigenes Auto hast bei weitem mehr fahren als jetzt gedacht.

Überlegt dir genau ob du die Kohle als Schüler wirklich hast.

Ok. Jetzt mal Butter bei die Fische.
Erstens, ich hab den Polo nie erwähnt. Zweitens muss ich Dir nach Deiner antwort auf meinen Post einfach mal unterstellen, dass Du nicht wirklich nach einem Golf 2 Diesel gesucht hast. Der kurze Blick bei autoscout24.de (weil da die wirklich billigen Buden drinstehen, schließlich muss man da keine Inseratgebühr abdrücken) hat mir für etwa die Hälfte Deines Budgest doch ein paar überlegenswerte Angebote gefördert. als da wären:

Dieser

oder dieser

oder zum Beispiel dieser hier

Also erzähl mir jetzt bitte nicht, dass es nichts unter 1000€ gäbe. Und die Dinger halten auf jedem fall nochmal 2 Jahre. -Du musst allerdings auch hier den einen oder anderen taler für die Pflege aufbringen. -Allerdings gibt's die teile wie Sand am meer, sodass selbst ein motorschaden keinen wirtschaftlichen ruin bedeuten würde! Davon gibt#s einfach zuviele! Auch wen der Mercedes den mythos der Unzerstörbarkeit genießt, er ist es nicht! Zm Beispiel wirst Du an einem 2er golf (unfälle, Beschädigungen und farben wie weiß, uniblau etc.) ausgenommen keine durchgegammelten Wagenheberaufnahmen oder Schweller finden! Die Dinger sind untenrum verzinkt und einfach mal extrem robust. -Ich will hier keine Lobeshymnen auf das auto anstimmen, sonst drängt sich einem ja die Frage auf, warum ich keinen fahre. Aber ich hab das Auto seinerzeit mit einem 1.8 liter Benziner bewegt und es war einfach nur ein robustes Gerät, dass darüberhinaus auch noch billig im unterhalt war.
nun zur haltbarkeit. du fährst also pro tag etwa 20 km. Gut. Bei 220 arbeitstagen im Jahr sind das etwa 4400km. Hinzu kommen die km am wochenende, wenn Du nach NRW fährst. sagen wir mal Du schaffst im Jahr inklusive Urlaub 12000km. -Soll ich Dir was verraten? Du bekommst den Golfmotor gar nicht bis an seine lebensgrenze von vllt. 250000km wenn du einen mit 150000km und der absicht ihn zwei Jahre zu fahren kaufst! Achte einfach nur drauf, dass Zahnriemen, Wasserpumpe und Ventilspiel ok sind.
esist also müßig weiter darüber zu debattieren. du musst eh Deine eigene entscheidung fällen. aber vernünftig ist es auf keinem fall einen 190D für 1500€ zu kaufen. -Vergleich doch einfach mal die ersatzteilkosten für die standards bei ebay: Querlenker, Bremsen (bitte drauf achten keine gepresste Kuhscheiße als Bremsklotz verkauft zu bekommen), stoßdämpfer, Getriebe, motor etc. und dann rechne mal.

so long.
Kamilli

Hai,

danke fuer die Antwort!
Bitte versteht mich nicht falsch, ich moechte mich hier keineswegs unbeliebt machen. Natuerlich ist es richtig das ich mich irgendwie ein bisschen auf den 190er eingeschossen habe, eben und vor allem weil er mir so oft empfohlen wurde.

Deine Kalkulation habe ich nicht durchdacht. Einen Golf mit 150.000 Kilometern werde ich wohl kaum bis an die Lebensgrenze fahren, das ist richtig.

Mit den Anzeigen bei Autoscout24 ist das aber nun so eine Sache. Das erste Angebot hat einen KM-Stand von 0 (waer ja ansich ne feine Sache 😁 ) und bei den anderen sagt mir ja niemand das die nicht doch total im Ar*ch sind. Im Endeffekt land ich dann wohl bei Faehnchenhaendlern. Deswegen bin ich da etwas misstrauisch und erkundige mich natuerlich vorher erst in einem Fachforum. Ich denke, so ein vernuenftiger Golf2 Diesel mit wenigen KM waere mittlerweile durchaus eine Option, auch wenn ich die Preise sehe. Dafuer das ihr alles 190er Fahrer seid verreist ihr die Karren ganz schoen ordentlich, aber am Ende wird wohl irgendwas Wahres dran sein, denke ich.

Nun gut. Ich wuerde auch eher einen Golf2 als einen Golf3 kaufen, keine Ahnung warum. Kann denn ein Golf2 problemlos mit PÖL betankt werden? (also ein Diesel).

Liebe Grueße

Verreissen? Nein, ganz und gar nicht. Gerade die Diesel sind extrem langlebige, robuste und für ihre Klasse auch sehr günstige Autos mit relativ wenig Problemstellen. Nach 200tkm sind an allen Autos mal Dämpfer, Fahrwerksgummis usw. fällig. Dafür gibts z.B. keinen teuren Zahnriemenwechsel. Das Schlechtreden von Kamilli halte ich für übertrieben.

Nur: Es gibt keinen guten 190er für 1500€ am Markt!!! Egal wie sehr man das Auto mag oder nicht, das ist einfach so.

Also lass die Finger von so einem Billigexemplar, da steckst du mehr Geld in Rep als dir lieb ist. Wenn du nur 2 Jahre fahren willst fährst du mit einem Polo oder Golf mit erheblich weniger Km einfach günstiger. Und du musst auch gut rechnen ob sich bei deiner geplanten Fahrleistung ein Diesel überhaupt rechnet. Die höheren Versicherungsbeiträge und die erheblich höhere Steuer musst du erstmal wieder reinfahren.

Gruß Meik

Grrmpfff... -Ich wollte den 190er keineswegs schlechtreden. Sonst würde ich wohl kaum einen fahren! Ich wollte nur mit allem Nachdruck vermeiden, dass jemand, der offensichtlich nicht so viel Ahnung von dem hat was ihn erwartet, wenn er nur 1500€ anlegen will/kann, auf den Bauch fliegt. Und ich wollte eine oder mehrere Alternativen zum 190D aufzeigen, die eher für den ganz schmalen Geldbeutel (und mit einem derartigem scheinen wir es hier nunmal zu tun zu haben) geeignet erscheinen.
Ich selber hätte mir als Student um ein Haar einen 190 D 2.5 angelacht. -Fand das Auto wirklich prima und bin ihn auch gerne gefahren, aber im Nachhinein bin ich froh, dass es nicht geklappt hätte. Wenn ich sehe, wieviel Geld man für so alte Autos loswerden kann... -Heute geht's, damals hätte es mir das Genick gebrochen. DAS war der Grund für mein energisches Abraten! Klar, die Dinger sind nahe dran am ewigen Leben. Und klar, die Dinger sind das aufgrund der höheren Qualität. Aber sie sind's eben nicht für 1500€!

Und ja, den Golf 2 mit dem 1.6er und 1.7er Diesel kann man wohl ganz gut mit PÖL fahren. Infos dazu gibt's unter www.fmso.de
Aber bitte sei auch hier gewarnt vor den Turbodieseln. Die sind nicht wirklich standfest. Ich hatte den 1.6er mal in einem T3 Bulli. -Fazit: an die Tanke bin ich rangefahren, um den Dieselstand zu kontrollieren und ÖL nachzutanken. Ich denke Deine angespannte Finanzlage lässt derartige Risiken nicht zu.

Weiterhin viel Glück bei der Fahrzeugsuche. Vielleicht wird's ja irgendwann nochmal ein 190D wenn Du bischen mehr Geld anlegen kannst ohne, dass Du Gefahr läufst Dich selbst ans Limit zu treiben. Ist niht bös oder überheblich gemeint, aber ich kenne diese Situation noch allzu gut und bin froh, dass die Zeit vorbei ist.

Gruß
Kamilli

Hi,

habe vorhin ein Autoscout24 Inserat entdeckt:

MB 124 (200D) mit (belegten) 200.000km, 72PS, 4 Gang Manuell, Servo, Zentral (+Funkfern)

Gestern (!) neuer Tüv, einziger Mangel: Feststellbremse ohne Funktion.
Feststellbremse gestern neu eingebaut, neue Batterie, neuer Anlasser, irgendein paar neue Schlaeuche. Bisschen Rost an den Radlaeufen, Wagenhebermulde rostfrei. Innenzustand 3+
Sonderausstattung: quasi nix ausser Servo und Lammfell 🙂
3 Vorbesitzer, alle Baujahr 1930. Habe 1111.- Euros bezahlt und bin mit der Kiste direkt nach Hause geschaukelt. Vorbesitzer tankt uebrigens ausschliesslich PÖL.

Bin super zufrieden.
Schlagt mich! 🙂

P.S: Privatverkauf. Inserat war 2 Stunden drinnen als ich anrief. Waehrend ich mit dem Verkaeufer (der sich wirklich ungerne trennte) den Kaufvertrag ausgefuellt habe riefen staendig irgendwelche Leute an die die Kiste kaufen wollten. Ueberwiegend Faehnchenhaendler aber auch einige Private die teilweise 1300 Euro boten. Er hat mich aber so gemocht das er sich (nach Ruecksprache mit seiner Frau) entschieden hat mir den Wagen zu geben weil ich als erster da war. Muss ihn aber ihn ehren halten 🙂

Na dann allzeit gute Fahrt und viele schöne Kilometer mit dem Auto! Drück Dir die Daumen, dass es Dein Traumauto unter den gegebenen Bedingungen ist!

Gruß
Kamilli

Klingt nach nem Superschnäppchen! 🙂

Dann wünsch ich dir viele unfall- und pannenfreie km mit deinem neuen Schätzchen! Mit dem "in Ehren halten", steht das auch im Kaufvertrag? 😁 😁

Gruß Meik

Nö, das nicht - aber es wurde erbeten die Lammfellbezuege beizubehalten, soll wohl zum richtigen Benz Feeling dazu gehoeren!? O_o

Ich seh das eher pragmatisch. Morgen wird das Zeug erstmal gewaschen und dann gesehen wie ich ohne den Teilen sitze. Sitze naemlich irgendwie ziemlich weit vorne auf den Polstern und HOCH. Dann gehts mal mit Sagrotan, dem Saubstauger und ein paar Ledern durch die Kiste.

Ist kein "schoenes" Auto im Sinne von Top gepflegt, macht aber einen guten Eindruck. Hatte auch mal einen Parkrempler vorne links (steht im Kaufvertrag, wurde mir auch gezeigt und erklaert) wurde aber fachmaennisch der Kotfluegel ausgetauscht und durch Neuteile ersetzt. Nix wildes, alles nur Plastik.

Bin zumindest super Happy 🙂
Klar hat der Wagen einen Rostfleck auf der Motorhaube und etwas am Radlauf. Sind auch 1-2 Kratzer drinnen und der Wagen mueffelt etwas da Raucher, aber das Gefuehl im ersten eigenen Auto zu sitzen - ich glaube das muss ich keinem erklaeren. Erinnert euch mal 🙂

Werde mal schauen wie ich so mit der Schuessel klar komme. Habe auch schon direkt ein paar Sachen fokussiert die ich gemacht haben will (bisschen Zubehoer bei eBay kaufen, das Wurzelholz mal aufbereiten...)

Ich danke auf jeden Fall allen fuer die hilfreichen Tipps! Auch wenn ich mich im Endeffekt gegen eure Ratschlaege entschieden habe habe ich einfach ein gutes Gefuehl. Das Telefon stand waehrend meiner Anwesenheit nicht still, Verkaeufer ist selber MB-Fan (sein neuer ist ein W124 TD mit Klima) und auch User hier bei motor-talk.de

Am Samstag moechte ich mit dem Wagen 1100Kilometer fahren. Vorher klaere ich noch wann der letzte Service war und hol meine Sommerreifen au f Felge ab (ja, die waren auch dabei! Neue Sommerreifen! - nun sind Winterreifen drauf) die naemlich nicht im Kofferraum lagen wie versprochen 🙂 Anschliessend werde ich dann mal Bericht erstatten. In einem MB und mit meiner ADAC Karte fuehl ich mich in dem Panzerschrank denke ich mal sicher 😉

P.S: Jemand Tipps wie man diesen Muff aus dem Auto rauskriegt? O_o

Du hast Dich nicht gegen die Ratschläge entschieden, sondern scheinbar eines der seltenen, ehrlichen Schnäppchen ergattert. Glückwunsch!

Um dem Geruch beizukommen, solltest Du erstmal die Bezüge reinigen (lassen), und die Polster mit Polsterschaumreiniger behandeln. Dachhimmel und kompletten Fußraum nicht vergessen. Die Kunststoffteile ebenfalls säubern und hinterher Armor All o.ä. drauf. Von Sonax gibt es ein Spray namens Smoke-Ex. Das würde ich abschließend verwenden, und über Nacht einwirken lassen. Eine Schale mit Kaffeepulver über Nacht im Fußraum soll auch Wunder gegen abgestandenen Qualm wirken.

Wenn das alles nicht hilft, könntest Du bei einem Aufbereiter eine Ozonbehandlung in Auftrag geben. Allerdings halte ich diese Variante angesichts Deiner angespannten Finanzlage für weniger probat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen