Mein erster Phaeton
Es ist schon ein paar Tage her aber nun möchte ich kurz über meinen ersten Phaeton (GP4) berichten. Er verfügt über den V8, (wenn ich Diesel tanken will kaufe ich mir einen Traktor). Das wichtigste no batches und kurz damit geht er glatt als Passat durch. Natürlich mit original 17'' Felgen für Sommer und Winterreifen. Ansonsten ACC, Telefonvorbereitung Premium, Einparkhilfe, RNS 810 mit Verkehrszeichenkennung, DAB, Leder Vienna Classic style, Memory Paket, Sonnenschutzrollo, Lenkradverstellung elektr. (sehr geil mit aktivierter Ausstiegshilfe), Standheizung. Ich nutze das Fahrzeug nur für lange Autobahnstrecken bisher liegt der Verbrauch laut Anzeige bei 12 l/100km. Die Reichweitenanzeige ist leider Schrott. Wenn ich bei 40km Restreichweite tanke kriege ich gerade mal 70l rein müssten also noch ca. 20 liter drin sein.
Leider gibt s bereits ein erstes Problem schauen wir mal wie das mit der VW Garantie klappt.
Beste Antwort im Thema
Solche Verschleißteilchen entscheiden dann im Internet über ganze Ruf- und Baureihenrichturteile.
Erlauben Sie, frei nach Volksmund :
Wäscht du nicht den Po - wundere dich nicht, das er brennt!!
54 Antworten
Alter der "Batterie" kann im Normalfall auf dem Pol abgelesen werden.
Komfortbatterie wird direkt an den Polen geladen.
Gruß Wolfgang
@Totallycrazy: Lies Dir das Selbststudienprogramm 272 "Bordnetz" durch, da ist alles gut erklärt: https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q5826782
Kurz beantwortet: Die beiden Batterien/Stromnetze sind getrennt und werden nur bei Bedarf zusammengeschaltet.
12.3V nach öffnen des K-Raums ist i.O.
Sogar sehr
Ähnliche Themen
Die Komfort- und Starterbatterie sind im Fahrzeug getrennt und können unabhängig von einander im Fahrzeug geladen werden. Sonst wäre auch kein Notstart möglich, wenn beide Batterien Zusammenhängen würden.
Gruß
Hält die nachgeladene Batterie über längeren Zeitraum (nachdem die Systeme engeschlafen sind) 12,6V ist sie praktisch perfekt. Auch 12,4V sind ein guter Wert, nicht neuwertig, aber i.O. Fällt sie gegen 12,2V, oder darunter, ist ein Dauerstrommfresser zu vermuten, oder ist sie wirklich schlecht. Es ist ratsam nach dem ERSTEN zu suchen (Hauptverdächtiger ist das Kessy). Nachdem dei mir der Fehler behoben wurde, hält die Batterie fast konstant auch zwei Wochen, obwohl sie nicht neu ist...
@GtheRacer Vielen Dank!
Die Batterie scheint bei mir top zu sein aber das Powermanagement scheint einen weg zu haben. Nach langer Autobahnfahrt Kofferraum entladen CTEK indicator an Kbat leuchtet Gelb Spannung zwischen 12,4 und 12,85 Kabel rausgeführt Koffer zu Spannung fällt unter 12,4 = rot nach 2 Minuten wieder gelb aber nicht grün > 12,85?!
d.h. der Generator macht die Batterie nicht voll.
Batterie mit Ctek auf 14,4V nachgeladen nach Umschalt auf Erhaltungsladung Ctek getrennt. Indicator zeigt grün Spannung also > 12,85 gemessen 12,91. Nach 6 Tagen immer noch grün Spannung 12,88. Schon beim öffnen der ZV fällt die Spannung unter 12,85 = gelb. Nach erneutem verriegeln ohne den K-deckel geöffnet zu haben Spannung gemessen = 12,68.
Hier wird ne AGM dazu missbraucht die Schwächen im Powermanagement auszugleichen da der Wagen weder Start Stopp noch Rekuperation hat.
Bei dieser ganzen Aktion habe ich auch rausgefunden warum der Wagen beim schließen des K-deckels ein komisches Geräusch macht. Das Schloss wir ein-/ausgeklappt, damit man sich beim Beladen nicht den Anzug versaut. Wie geil ist das denn.
Die AGM ist erforderlich aufgrund der vielen Komfortverbraucher ( häufiges Entladen / Laden) AGM Batterien sind Zyklenfester, machen dies einfach länger mit... deswegen macht AGM Sinn .... bei Start /Stopp-Funktion wäre AGM auch für die Starterbatterie rechts sinnvoll..., aber das hat unser Phaetinant ja nicht...
Gruss
Gerhard
Beim Öffnen des Autos fließen schon 5-10 Ampere und das nur beim Öffnen und hochfahren der Steuergeräte, dass ist nicht gerade wenig.
Nun ist es klar das Fahrzeug leckt immer noch der Motor muss raus - geht Gott sei dank auf Garantie. Ich habe mich wirklich nicht informiert, sondern vom Preis und der Tatsache, dass der Wagen komplett überholt worden war blenden lassen.