Mein erster Phaeton, 3.0 TDI aus 2009,- die Reise beginnt

VW Phaeton 3D

Hi zusammen,

bin der Matthias aus Raum Nürnberg und bin 50 Jahre jung.
Vater von 3 Kindern und getrennt lebend.

Heute habe ich einen 2009er Phaeton 3.0 TDI gekauft und am Montag wird er bei mir angeliefert.

Bereits bekannt ist, dass das Kessy abgesoffen ist.

Werde ich ausbauen und einschicken zur Überholung. Den Wassereintritt vermute ich bei Schiebedach und Co. Habe mich da gut eingelesen und gehe Schritt für Schritt ans Werk.

Mein Phaeton hat optische Mängel und da bräuchte ich paar Tipps und Bezugsquellen:

  • Bei Nebelscheinwerfer Abdeckung weg
  • Seitenleiste Fahrertüre beschädigt und Kratzer an Türe
  • Türe hinten links beschädigt: Ist es besser eine gebrauchte Türe zu besorgen oder kann man das noch halbwegs günstig ausbessern lassen?
  • Abdeckung Türgriff HL fehlt

Ich weiß auch nicht, ob er ein Modelljahr 2009 ist?
Und erkenne bei Lautsprecher nicht, ob da Dynaudio drauf steht?

Massage-Sitze soll er haben. Hat er dann auch die 18 Wege Sitzverstellung?

Bin für jede Antwort und Tipp sehr dankbar.

LG

Matze

Vorne
Fahrertüre
Fehlende Abdeckung
+5
20 Antworten

Wie schon gesagt, eine funktionierende spannungsversorgung ist bei dem Fahrzeug sehr wichtig.

Am besten beide Batterien tauschen:

Rechts Varta D24

Links Varta A5

(Oder vergleichbar)

In dem Zusammenhang kannst Du den Wagen auch mal komplett stromlos machen, richtige Reihenfolge beim ab- und abklemmen ist zu beachten, gibt da was in der FAQ zu.

Vorher würde ich da keine weitere Arbeit investieren :)

Da ist es aus der FAQ:

https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=773758

Und,TE, wenn hier nicht bald mal ein Danke von Dir für die schnellen Hilfen von den Jungs kommt, war es das für mich hier.

LG
Udo

Schande über mein Haupt. Natürlich bin ich echt sehr, sehr dankbar für die Antworten und Hilfe. Sorry, dass ich dies noch nicht geäußert hatte.

Du bekommst ein Refurbished VCDS für einen relativ überschaubaren Betrag direkt vom Hersteller.
Das VCDS hat dann keine Fahrzeugbegrenzung und lässt sich (wenn die Reise irgendwann zu Ende sein sollte) wieder gut verkaufen. Für alte Fahrzeuge hast du keine Einschränkungen mit der alten Version.

Wie Udo geschrieben hat, gibt es beim Kessy mehrere Versionen. Nicht alle Versionen sind gebraucht gleich teuer, vielleicht hast du ja glück und hast eine Version die bezahlbar ist.
Dann müsstest du einen Dienst finden, der die Daten überträgt oder es nach Forenanleitung selbst machen.
Eine Reparatur auf Komponentenebene würde ich nicht durchführen lassen. Es ist eigentlich reine Glückssache ob die Reparatur langfristig von einer Wassergeschädigten Platine erfolgreich ist.

Schieß mal Fotos von der Kessy Platine.

Ich freu mich hier einen Projektphaeton mit zu verfolgen zu können und freue mich über jemanden der selbst schrauben möchte!

@Udo so ein Hinweis kann doch auch mal als PM erfolgen, so klingt das fast wie eine öffentliche Erziehungsmaßnahme, ein wenig abschreckend finde ich.

Ähnliche Themen

Hi zusammen,

Kessy baue ich erst morgen aus. Dann stelle ich Foto ein.

Muss zum Reinigen auch noch destilliertes Wasser besorgen. Wäre schon happy, wenn er danach zumindest anspringen würde, denn das würde mir das Arbeiten am Auto sehr erleichtern.

Phaeti parkt in Einzelgarage und sehr wenig Platz.
Wird nervenaufreibend da morgen in den Fußraum zu krabbeln. Muss wohl von Beifahrerseite ran.

Batterien bestellt. Beim Versuch die Batterien abzuklemmen gleich glorreich gescheitert. Polklemme Minus bei Starterbatterie sitzt fest und will nicht zu arg dran rütteln, wegen diesem Sprengsatz.

LG

Matze

Der Sprengsatz sitzt an der Plusklemme, da kannst Du mit dem Hammer draufhauen mechanisch kannst Du den nicht auslösen.

Abklemmen geht ganz leicht: die Mutter an der Polklemme bis zum Anschlag rausdrehen. In den schrägen Schlitz einen Schraubendreher einstecken (notfalls mit leichten Hammerschlägen). Damit läßt sich die Klemme aufspreizen und leicht abziehen.

LG Günther

Deine Antwort
Ähnliche Themen