Mein erster Opel...
Hallo Astraner,
her ein kleiner Werdegang meines "neuen" Opel Astra Caravan ( 1,7 CDTI BJ.06.08 125 PS ).
Habe den Wagen vor 5 Wochen bekommen, an sich ein schönes Auto, gerade das Preisleistungsgefühl fand ich fast nicht schlagbar, ein Diesel musste her aufgrund einer beruflichen Veränderung. ( Vorher nen Japaner, --->hat mich nie im Stich gelassen, aber Benziner->also zu teuer ) .
Nun also der Astra! Die erste Woche war super, dann der Schlag 28000 km auf der Uhr und mal fix nen neuen Turbo eingebaut bekommen ( Gott sein Dank Garantie ), nun 32000 km auf der Uhr ohne Probleme, bis Samstag....
Astra springt nicht mehr an, Batterie i.O , Anlasser dreht aber nicht... hm.... ---> heute vom FOH bergen lassen ( Mobilitätsgarantie hatte das Auto leider nur in 2009 ) , --->Steuergerät CIM defekt...Hurra seit dem fahre ich nun nen Meriva von meinem FOH
Zum Glück ist mein FOH wirklich sehr freundlich und kulant, aber ich bin gespannt wie es mit meinem ersten Opel so weitergeht und wann ich meinen Astra wiederbekomme 🙂
Gruß
Tonus
9 Antworten
Hallo erstmal und Willkommen im Astra H Forum. Mach dir nix draus, manche Beziehungen fangen stotternt an um dann umso länger zuhalten. Ich wünsch dir schonmal im vorraus viel Glück und viel Spaß mit deinem Astra.
Sobald du ihn wieder bekommst.😁
Mfg
Astra-f-anatic
Kennst du den Grund, warum der Turbo hochgegangen ist?
Zuwenig Öl, schlechtes/altes Öl?
Das mit dem Anlasser ist ja auch heftig.
Beides eher seltene Probleme hier, zumindest bei den ausgereiften Facelift´s.
Aber wie mein Vorredner schon sagt, manche Beziehungen fangen schleppent an, halten dann aber ewig.
Wer hat den Astra vorher gefahren?
Ich würde mir da jetzt erstmal nicht allzuviele Gedanken drüber machen, zumal der Wagen ja wie Du schreibst erst Bj.Juni 08 ist, du also schonmal Werksgarantie bis Juni 2010 hast. Und dann kommt auch noch, da Du den Wagen ja erst 5 Wochen hast, das Du auch noch Gewährleistung hast. Also kommen da schonmal keine Kosten auf Dich zu. Bei meinem ist auch gleich nach dem Kauf die Lima kaputt gegangen, seither nix mehr.
Heute gehts zum FOH danach werde ich berichten ....ich hoffe mit positiven Erfahrungswerten...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bei der Gelegenheit will ich mich zuerst kurz Vorstellen da ich auch neu hier im Forum bin und keinen passenden Begrüßungsthreat gefunden habe. Ich heiße Timo und komme aus der Nähe von Stuttgart.
Auch ich habe vor ca. einem Monat einen gebrauchten Astra H Caravan 1.9 CDTI (Z19DTH) 110kw mit 127tkm, EZ06/06 erworben. Der Astra ist übrigens auch mein erster Opel, davor bin ich eigentlich immer nur VW gefahren.
Seit ca. zwei Wochen macht der Motor Probleme, ganz kurz beschrieben hat er nicht die Leistung und das Drehmoment die er haben sollte. Bis jetzt habe ich jeden Tag aktiv hier im Forum mitgelesen und am Motor überprüft was möglich ist, ...leider ohne Erfolg.
Aus dem Grund werde ich im Opel Motoren Forum einen Threat zu meinem Problem erstellen, mit der Hoffnung das ich viel Tipps bekomme.
Gruß Timo
PS: hier der Link zu dem Motor Problem für die die es interessiert:
http://www.motor-talk.de/.../...astra-h-caravan-1-9-cdti-t2609843.html
In deinem Fall würde ich auf jeden Fall beim Opelhändler mal das Auslesegerät anhängen, da siehst du genau, wie voll der Rußfilter ist. Sollte er sich wirklich noch nicht gereinigt haben, ist er voll.
In der Regel reinigt er sich bei unseren beiden 1.9´ern (100/120 PS) zw. 800 - 2100 Km.
Luftmassenmesser hätte ich auch noch getippt, aber eigentlich gehen die heute kaum noch kaputt.
AGR ist ein heisser Tipp, aber du schreibst ja, dass es neu ist.
Öl wird frisch sein, der Luftfilter sauber (oder?).
Warte jetzt noch auf dein bestelltes Teil, bau es ein, wenn es nichts nutzt, fahr beim FOH vorbei, der kann die wichtigsten Daten auslesen. Manche machen es umsonst, andere über die Kaffeekasse und andere nehmen rund 20 Euro.
Viel Erfolg.
In deinem Fall würde ich auf jeden Fall beim Opelhändler mal das Auslesegerät anhängen, da siehst du genau, wie voll der Rußfilter ist. Sollte er sich wirklich noch nicht gereinigt haben, ist er voll.
In der Regel reinigt er sich bei unseren beiden 1.9´ern (100/120 PS) zw. 800 - 2100 Km.
Luftmassenmesser hätte ich auch noch getippt, aber eigentlich gehen die heute kaum noch kaputt.
AGR ist ein heisser Tipp, aber du schreibst ja, dass es neu ist.
Öl wird frisch sein, der Luftfilter sauber (oder?).
Warte jetzt noch auf dein bestelltes Teil, bau es ein, wenn es nichts nutzt, fahr beim FOH vorbei, der kann die wichtigsten Daten auslesen. Manche machen es umsonst, andere über die Kaffeekasse und andere nehmen rund 20 Euro.
Viel Erfolg.
Ist ja prima, dass du soviel selbst an deinem Auto machen kannst. Du scheinst technisch begabt zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
In deinem Fall würde ich auf jeden Fall beim Opelhändler mal das Auslesegerät anhängen, da siehst du genau, wie voll der Rußfilter ist. Sollte er sich wirklich noch nicht gereinigt haben, ist er voll.
In der Regel reinigt er sich bei unseren beiden 1.9´ern (100/120 PS) zw. 800 - 2100 Km.
Luftmassenmesser hätte ich auch noch getippt, aber eigentlich gehen die heute kaum noch kaputt.
AGR ist ein heisser Tipp, aber du schreibst ja, dass es neu ist.
Öl wird frisch sein, der Luftfilter sauber (oder?).
Warte jetzt noch auf dein bestelltes Teil, bau es ein, wenn es nichts nutzt, fahr beim FOH vorbei, der kann die wichtigsten Daten auslesen. Manche machen es umsonst, andere über die Kaffeekasse und andere nehmen rund 20 Euro.
Viel Erfolg.
Hallo Christian,
vielen Dank für deine Antwort. Bis jetzt habe ich ja noch nicht viel selber geschraubt. AGR, Ladedrucksensor und LMM sind ja sehr gut zugänglich bei dem Motor. Leider gibt es so viele Sensoren und Stellglieder bei der Maschine, da stößt man ohne Tech2 als Selberschrauber schnell an seine Grenzen. Wenn ich Glück habe dann kommt heute das OP-Com Diagnosemodul und mit noch mehr Glück kann ich dann auch die DPF Sättigung auslesen und die eine oder andere Sensor oder Stellglieddiagnose durchführen. Aber die VTG Steuerung werde ich wohl nicht selber testen können :-(
Außerdem habe ich mir noch bei http://www.opel-handbuch.de/
ein Werkstatthandbuch/Reparaturanleitung bestellt, hoffe mit dessen Hilfe kann ich dann die eine oder andere Reparatur selber durchführen. Das Wie-helf-ich-mir-selber Astra Diesel Buch besitze ich auch schon, aber das ist mehr als enttäuschend beim Thema Motor.
Zum FOH will ich aber eh mal, die sollen wir dann auch gleich den BC freischalten, dann kann ich in Zukunft auch am Momentanverbrauch sehen ob und wann regeneriert wird.
Gruß Timo
So,
da bin ich wieder. Mein Astra läuft wieder, leider konnte der Fehler nicht eindeutig ausgemacht werden, laut Tech 2 haben diverse unplausible Fehler angelegen ( laut meines FOH ) , es wird vermutet das es ein Masseproblem gewesen sein könnte....
Hm nagut, also heisst es wohl abwarten und auf den nächsten Stillstand hoffen *Ironie*
Trotzdem muss ich meinen FOH wieder hervorheben, der Service inkl Leihwagen und Bergen des Astra und das persönliche Gespräch waren prima, das kenne ich ganz anders !
Also falls sich noch was tut werde ich berichten 🙂
Ich wünsche Euch allen eine störungsfreie Fahrt
Gruß aus Norddeutschland