Mein erster Firmenwagen - ich bin überfordert
Hallo zusammen,
mein Chef hat mir angeboten, dass er über die Firma ein Fahrzeug least und mir zur privaten Nutzung bereitstellt. Er zahlt Leasingrate bis 400€ netto, inklusive Wartung und Verschleiß, Winterräder, Steuern und Versicherung. Ich habe lediglich Sprit/Strom und die 1/0,5/0,25% Regel. Laufzeit 48 Monate mit jährlichen 20.000km.
Ich nutze mein Fahrzeug 80% für die Fahrten von zu Hause bis auf Arbeit (25km pro Strecke, davon 18 circa Autobahn). Ich plane noch dieses Jahr den Ausbau meiner PV Anlage auf voraussichtlich 16kw Peak, mit Hybrid WR vermutlich 12kw, ohne batterie aktuell, aber anderes Thema.
Die restlichen 20% der Nutzung sind Fahrten zu Eltern und Schwiegereltern, jeweils circa 100km pro Strecke, davon 90km Autobahn.
Für Urlaubsreisen (2 Erwachsene und 1 Kind) mit dem Auto, hatte ich bisher immer das Auto von meinem Vater bekommen, das würde ich sicher auch weiterhin. Spart mir ja Geld 😉
Jetzt zur eigentlich Frage:
Würdet ihr für meinen Fall ein Elektroauto empfehlen? Wenn ja, mit welchen habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Hybrid hatte ich mich erkundigt, die sind wohl derbe Sprittfresser.
Benziner und Diesel hab ich kein Problem, fahre jetzt auch Diesel, aber diese 1% vom BLP stören mich schon. Bei 40.000€ BLP sind das mal 330€ netto weniger. Im Vergleich Elektro sind es nur 80€ netto weniger.
Ich bin absolut Hersteller unabhängig und für Ausstattung wäre mir Apple CarPlay, Einparkhilfe und Sitzheizung wichtig. Rest ist Luxus. Am wichtigsten ist der Verbrauch für mich, da ich schon sparen möchte 🙂
Ach ja, n kleiner SUV, also wo man echt bequem ein- und aussteigen kann, wäre genial.
Bin wirklich für alle Vorschläge offen. Hatte mir jetzt Skoda Enyaq, VW ID4, BYD Seal U und Hyndai Konia rausgesucht.
Der Enyaq ist selten zu finden für den Preis, der VW ist schon erhältlich, der BYD wurde mir mit Leasingfaktor 1.45 angeboten und dementsprechend auch über den Preis, der Hyundai hatte etwas wenig Reichweite, wenn ich mich nach den vielen Autos die ich mir angesehen hatte, recht erinner.
Vielen Dank für jeden Tipp.
57 Antworten
@A346 sehr gerne. Die gibt er in seiner Steuererklärung an.
https://www.haufe.de/.../...nwendung-1-prozent-regelung_78_294532.html
So, ich habe jetzt die Wahl zwischen
- BYD Seal Exzellence
- BYD Sealion7
- Renault Scenic
Durfte alle drei Probefahren, hat echt Spaß gemacht.
Die negativen Merkmale, die mir auffielen sind:
Seal:
- Reichweite (halber Minuspunkt Reichweite und halber Minuspunkt Ladegeschwindigkeit)
- Kofferraum, das der Kofferraum wie bei einer Limousine geöffnet wird, hatte ich noch nicht, und finde ich unpraktisch
Sealion:
- Reichweite
Scenic:
- Geschwindigkeit und Beschleunigung
Vorteile:
Seal:
- Geschwindigkeit und Beschleunigung
- Innenausstattung
Sealion:
- Innenausstattung
- Kofferraumgröße
Scenic:
- Anhängerkupplung
- Kofferraumgröße
- Reichweite
Ich werde das Wochenende darüber nachdenken und mich dann entscheiden :-)
Für die Vorteile und deren Nachteile, hätte ich an Deiner Stelle über einen Tesla Model Y nachgedacht. Der kommt jetzt als Facelift, und damit wird das wirklich eine Klasse Auto. Innenraum 1a (in der Preisklasse gibt es nichts besseres), Fahrwerk überarbeitet usw.
Reichweite, Ladegeschwindigkeit, Kofferraumgröße, 1,6t Anhängelast, Beschleunigung usw. alles Dinge, die du haben willst.
Für das Facelift mit nicht maximaler Ausstattung (im Moment gibt es nur "LAUNCH"😉 müsstest du aber noch ein paar Monate warten.
Preislich wird es wahrscheinlich mit 400€ knapp. Aber dafür keine Wartung notwendig.
Ähnliche Themen
BYD wäre auch nichts für mich. Ich würde kein Fahrzeug mit chinesischer Software wollen.
Schon mal über einen Skoda Elroq nachgedacht?
Da sollte man mit 400€ doch gut zurechtkommen. Es müsste sogar für den 85er reichen.
Wenn die Wahl zwischen den 3 läuft, dann hat der Renault imho die wengisten relevanten Nachteile. Beschleunigung und Vmax ist sowieso egal.
Vmax und Beschleunigung spielt tatsächlich auch nicht so die Rolle, Reichweite geht aus meiner Sicht auch über alles.
Dazu tut es mir Leid, aber ich kaufe aktuell noch lieber von einer Marke, wo ich weiß, dass es diese seit Jahrzehnten gibt und ausgereift(er) ist. Die Chinesen sind ein wenig wie Tesla, mit dem Unterschied, sie sind günstiger und arbeiten haben mehr Kapazitäten um an der Qualität etc. zu arbeiten, Stand jetzt weiß ich aber nicht ob die Kisten schon so ausgereift sind und wie da die Reparatur/Service Policy so ist...
Es wird ein Neuwagen geleast, beide Marken bieten Garantie über die Leasing -Laufzeit hinaus. Würde mir da wg Qualität keinen Kopf machen. Klar, wenn die Fuhre ständig in der Werkstatt steht, wär's ärgerlich.
Firmenwagen, Leasing, Garantie länger als Garantiedauer, um gewisse Dinge würde ich mir da auch keine Gedanken machen.
BYD gibt's auch schon 30 Jahre, deutlich älter und länger auf dem Markt als Tesla. Und mittlerweile der 11. größte Hersteller der Welt noch vor Mercedes, BMW oder Renault. Die sind nur vergleichsweise neu auf dem deutschen Markt vertreten.
BYD, MG usw. können einfach keinen Vertrieb, scheint es. Wer kauft schon ein Fahrzeug, wenn ich keinerlei Supportinfrastruktur habe.
Die Koreaner haber auch lange gebraucht und sind nun in D etabliert. Wenn BYD & Co. mal endlich das Händlernetz angehen würde, sähe es da auch anders aus.
Nun es gibt auch andere Gründe keinen chinesisches Auto zu kaufen.
Es gab hier jemanden der hatte sich einen Suda gekauft. Die Firma hat die Garatiezeit nicht überlebt. Im Augenblick meint jede Firma in China E-Autos bauen zu wollen, wa nachher übrigbleibt ist eine andere Frage. Wenn man berücksichtigt das BYD der größte Hersteller von E-Autos ist und trotzdem kein Geld verdienen, sollte das einen zu denken geben.
Zitat:
@[gelöschter Nutzer] schrieb am 7. Februar 2025 um 15:18:01 Uhr:
@Moers75 und trotzdem können die morgen genauso schnell von europäischen Markt verschwinden wie sie gekommen sind. Genauso wie alle anderen Chinesen die sich hier etablieren wollten.
So wie es heute aussieht, kann das auch jeden Moment jedem deutschen Hersteller passieren...
Oder siehe Jaguar... auf einmal Neuwagenverkauf und Produktion komplett eingestellt. Ein Hersteller mit jahrzehntelanger Tradition in Deutschland.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 7. Februar 2025 um 09:19:47 Uhr:
Innenraum 1a (in der Preisklasse gibt es nichts besseres), Fahrwerk überarbeitet usw.
Das mit dem Innenraum ist eine sportliche Behauptung, denn das hängt ja massiv vom Geschmack ab.
Im Leasing ist Tesla fast immer jenseits von gut und bòse.