1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Rover 25 als erstes Auto. Ja - Nein? Bitte helfen.

Rover 25 als erstes Auto. Ja - Nein? Bitte helfen.

Moin Forum,

bin zur Zeit auf der Suche nach meinem erstem eigenem Wagen. Bin dabei auf den Rover 25 gestoßen, da er für wenig Geld ja doch schon relativ schick ist. Lohnt sich dieser Wagen als erstes Auto? Falls nicht bitte Alternativen angeben. Zur Verfügung stehen um die 2.500€, dürfen aber auch gerne weniger sein. Platz für ein Snowboard muss vorhanden sein und der Wagen sollte auch im Winter wenig Probleme haben die Berge hoch zukommen. Ein bisschen mehr Leistung als 75PS dürfen es auch sein, vorausgesetzt, es ist machbar bei dem Preisrahmen.
Fahre seit einem gutem Jahr regelmäßig mit dem Opel Corsa '05 von meiner Mutter. Finde das Auto aber schon 'nen bisschen hässlich 😁 und aufgrund eines Umzugs meinerseits in ein anderes Bundesland müsste dann 'nen eigener Wagen her.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke vorab

MFG Wursttheke

13 Antworten

Hallo,

Ganz ehrlich...von so einem Exoten würde ich die Finger lassen, mit gebrauchten Ersatzteilen dürfte es schlecht aussehen wenn mal was kaputt geht. Schau dir lieber gängigere Modelle wie Opel Astra oder Ford Focus an. Da hast du zudem VIEL mehr Auswahl.

MfG Michi

Einen Rover als Exoten zu bezeichnen zeugt von wenig Sachkunde. Schließlich war/ist Rover eine bekannte britische Marke mit langer Tradition. Ein Auto aus einem Nachbarland, das auch in größeren Stückzahlen in Europa verkauft wurde, was daran exotisch sein soll, erschließt sich mir nicht. Selten vielleicht, das ja.

Warnen möchte ich vor dem Auto allerdings auch. Schließlich war Rover spätestens seit Ende der 1960er Jahre nicht mehr für wirklich überzeugende Qualität bekannt und hinzu kommt, dass die MG Rover-Gruppe 2005 bekanntlich in Insolvenz gegangen war. Bisher wurden die Ersatzteile über eine eigens gegründete Firma (X-Parts) bereit gestellt, aber deren Lieferverpflichtung läuft dieses Jahr aus. Das heißt, nach 2015 werden wir Schritt für Schritt erleben, dass Teile immer schlechter verfügbar sein werden, bis die Umlaufbestände aufgebraucht sind und/oder in den Händen von Sammlern und Liebhabern verschwinden, wo sie dann nur noch mit Szenekontakten zu bekommen sind.

MÖGLICH wird es also sein, so ein Auto auf der Straße zu halten, nur nicht so komfortabel wie bei den gängigen Modellen. Ich selbst besitze aus dem Konzetn bzw. dessen Rechtsvorgänger einen Wagen von 1970, bei dem seit den späten 1980er Jahren keine Originalteile mehr nachgefertigt wurden. Auch den Wagen kann man auf der Straße halten, man muss halt länger suchen.

Ob du dir das für einen relativ unaufgeregten Rover 25 antun möchtest, entscheidest nur du. Irgendwann waren natürlich alle Klassiker mal mehr oder weniger alte Gebrauchte, aber ich glaube du siehst den 25er nicht als Klassiker, oder?

Grüße
SpyderRyder

Nachtrag: wenn schon Rover, dann schau doch mal nach dem 75. Da hatte BMW die Hände dran, der sieht (nach meinem Geschmack) gut aus und ist die letzte richtige Neuentwicklung des Konzerns gewesen. Gibt sogar eine auf sportlich getrimmte MG-version davon.

Den 75 hatte ich auch schon im Auge. Klingt vielleicht komisch, aber ich will kein Auto als Erstwagen, was so ziemlich jeder fährt, sprich Golf, Corsa, Polo o.ä.. Hab 'nen gewissen Fetisch für seltene Autos. Kam auf Rover, weil die Wagen im Vergleich relativ günstig sind und trotzdem nach was Aussehen, sowie eine gewisse Ausstattung haben. Das mit Ersatzteillage ist natürlich nicht so dufte.

Ähnliche Themen

Wenn einer mit guten Zustand kjaufbar ist warum nicht? Fahrzeuge die man nicht an jeder Ecke sieht gibt es doch reichlich... Lancia, Lexus, Alfa, Saab, Peugeot, Citroen, Ami´s ... ach eigentlich gibt es viele wenn man mal die Deutschen Fabrikate ausklammert.

hatte da nicht auch mal Honda die Finger drin. Motoren?

Zitat:

@Wursttheke110 schrieb am 22. September 2015 um 18:14:15 Uhr:


Klingt vielleicht komisch, aber ich will kein Auto als Erstwagen, was so ziemlich jeder fährt, sprich Golf, Corsa, Polo o.ä.. Hab 'nen gewissen Fetisch für seltene Autos.

Kann ich gut verstehen. Ich würd aber was anderes als einen Rover 25 empfehlen.

Wie wäre zb. ein Lancia Ypsilon?

Moin,

Ja die K-Serie Motoren lehnen sich an Hondamotoren an, sind aber entgegen vieler Gerüchte nicht identisch.

Kaufen kann man so ein Auto, das Problem sind wirklich die Teile, einiges ist in den letzten Jahren schon rar geworden, und es wird definitiv schlimmer werden. Sprich - dafür muss man gemacht sein, es gibt dabei Herausforderungen - auch wenn es um speziellen Kram geht Dokumentation zu finden oder eine Werkstatt die sich damit bereit ist auseinander zusetzen.

Wenn DU diesen Willen nicht aufbringen kannst, dann ist das nicht das passende Auto für dich. Denn du wirst deine Entscheidung dann beim ersten Problem verfluchen ;-)

MfG Kester

Zitat:

Kann ich gut verstehen. Ich würd aber was anderes als einen Rover 25 empfehlen.
Wie wäre zb. ein Lancia Ypsilon?

Der Ypsilon sieht mir doch etwas sehr klein aus. Es soll wirklich etwas sein, womit man auch wirklich problemlos die Berge hochjagen kann und wie gesagt sollte das Snowboard auch noch reinpassen.

-

Den Willen aufzubringen, Teile aufzufinden, 'ne passende Werkstatt zu suchen usw. ist vorhanden. Bin schließlich nicht nur einmal knapp 150 Kilometer gefahren nur um 'nen Originalblinker für meine Schwalbe zu kriegen. 😁

Hatte jetzt auf die schnelle den hier gefunden. http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
oder den hier.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wobei bei letzterem der V6 bestimmt in der Versicherung zu teuer wird.
Würden die denn was taugen?

Zitat:

Der Ypsilon sieht mir doch etwas sehr klein aus. Es soll wirklich etwas sein, womit man auch wirklich problemlos die Berge hochjagen kann und wie gesagt sollte das Snowboard auch noch reinpassen.

Ist dir klar, dass der Rover 25 selbst auch kleiner als ein Polo, Corsa,... ist?

Bei deinem Budget wirst du den Unterhalt eines Rover 75 kaum stemmen können.

Wie wäre ein Citroen Xsara? Der ist sehr geräumig, für das Preissegment zuverlässig und bei uns auch relativ selten.

Moin,

Snowboard ist im Y kein Thema - geht. Eine ehemalige Kollegin ist nen Y gefahren und damit im Winter oft inkl. Equipment zum snowboarden gefahren. Die Motoren und v.a. Getriebeübersetzung sind toll zum fahren - auch in den Bergen. Ist ein sehr unterschätztes Auto der Y. Leider wurden die Nachfolger graduell immer schlechter.

MfG Kester

Zitat:

@Wursttheke110 schrieb am 22. September 2015 um 20:05:28 Uhr:


Der Ypsilon sieht mir doch etwas sehr klein aus.

Liegt im Platzangebot aber durchaus auf Rover-25-Niveau, allenfalls auf der Rückbank wird's enger.

Zitat:

@Wursttheke110 schrieb am 22. September 2015 um 20:05:28 Uhr:


Es soll wirklich etwas sein, womit man auch wirklich problemlos die Berge hochjagen kann und wie gesagt sollte das Snowboard auch noch reinpassen.

"Problemlos Berge hochjagen" - klingt mit dem Rover auch schon ambitioniert, solange er nicht im Gewande des MG ZR daher kommt. Die K-Motoren, insbesondere der 1.8er, haben einen recht starken Durchsatz an Zylinderkopfdichtungen. Das kann Fiat's 1.2er zwar nur marginal besser, mechanisch betrachtet - aber dafür kostet diese Reparatur bei Fiat/Lancia auch nur Peanuts, beim 25 hingegen sieht das deutlich teurer aus.

Die Versicherung des 75 ist recht teuer (Haftpflichtklasse 20), der Rest ist es aber auch: Verbrauch, Steuern, Reparaturen, Wartung - der V6 hat drei Zahnriemen, die bei 120000 km oder nach 6 Jahren gewechselt werden wollen, was in diesem Falle an der Größenordnung des Fahrzeug-Restwerts kratzen wird. Und dabei haben wir von dem in der Annonce genannten "Airbag und ABS Fehler ohne Tüv." noch gar nicht gesprochen. Insgesamt völlig andere Preis- /Unterhaltsklasse, jemand der sich 'nen Polo durchgerechnet und für passend befunden hat wird ja auch nicht spontan auf einen 325i umschwenken? 😉

Der Streetwise ist der Exot unter den 25ern - also, wenn der 25 alleine noch nicht exotisch genug wäre. Hat übrigens wider Erwarten trotz der Optik keinen Allradantrieb. Kann man nehmen, ist aber auch wiederum unter Klein-/Kompaktwagen keine sonderlich günstige Alternative - Versicherungsklasse ist immer noch hoch (HK18), der Verbrauch liegt irgendwo bei 8-10 Litern, ...

Gruß
Derk

Der Lancia Y ist tatsächlich ziemlich unterschätzt. Die Marke ist per se was für Individualisten und Komfort hat der auch. Da bekommt man für sehr wenig Geld teilweise tolle Sachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen