Mein erster E36, Entscheidung.
Hallo,
Ich möchte mir kurz vor dem Sommer einen E36 holen fahre seit zirka einem Jahr das auto von meinem vater(minivan) der mit 70 PS überhaupt nix an Sportlichkeit liefert und daher brauche ich endlich was für mich.
Eigentlich hatte ich mich schon beschlossen auf einen 320i allein wegen dem 6 Zylinder aber jz überlege ich vllt auch einen 325i zu kaufen weil beide Modelle nicht sehr teuer gehandelt werden. Aber ich wollte halt euch Fragen weil viele meinen der 325i geht spritziger und deutlich besser, und ob viel Unterschied ist zwischen den Unterhaltskosten weil ich im Monat auch nur 350 € verdiene .
Und das Auto werde ich mindestens 4 jahre oder mehr fahren müssen da ich nicht das Geld dazu habe mich herum zu spielen.
weiß vllt jemand was man für einen 320/325i an versicherung in österreich zahlt bei haftpflicht ?
Beste Antwort im Thema
Am besten gleich einen M3 😉
206 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hitman1974
Um das Auto zum Beispiel zu reparieren habe ich meinen Schmuck mal weggebracht und später wiedergeholt.
Das war wo mir der Kühler geplatzt war.
Unabhängig davon dass der Rest dem TE überhaupt nicht hilft und auch gar nichts zum Thema beiträgt, ist DAS der Moment in dem man sich ehrlich und offen eingestehen muss, dass das mit dem Auto eine ziemlich beschissene Idee war, so finanziell gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Au ja da haste Recht.Aber ich bin darauf angewiesen.Wegen Eltern und so weiter.Aber irgendwann muß man mal anfangen und durchhalten.Vorher waren es 166 Euro im Monat.Man knabert ganz schön am Hungertuch.Aber Arbeit gibt es auch und die wird demnächst angetreten.Dann sieht es etwas besser aus.Ich kann nur sagen das er mit dem 316er keinen Fehler macht.Ich bin zufrieden und er läuft.Kann ich nur sagen super AutoZitat:
Unabhängig davon dass der Rest dem TE überhaupt nicht hilft und auch gar nichts zum Thema beiträgt, ist DAS der Moment in dem man sich ehrlich und offen eingestehen muss, dass das mit dem Auto eine ziemlich beschissene Idee war, so finanziell gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Schlecht ist er nicht, ich hatte mit dem keine Probleme, aber er säuft schon mehr als der M52. So ist zumindest meine Erfahrung.Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
also sind deiner meinung nach alle BMW 6er Pötte ab 9/92 unkaufbar?
[/quoteQuatsch. Dann dürfte man kein Auto mehr kaufen, das nach dem VW Käfer gebaut wurde. Die Technik entwickelt sich halt, und je mehr Technik wo drinnen steckt, desto mehr kann auch kaputt gehen. Gibt aber auch genug, die schon ewig mit dem M52 fahren und nie größere Probleme hatten. Ist ja auch ein super Motor. Es ist halt m.M nach nicht so, das der M50 ein so schlechter Motor war, wie er immer dargestellt wird.
Genauso falsch ist, dass der M50 als Säufer hingestellt wird, bei relativ ruhiger Fahrweise ist er aufgrund des geringeren Hubraums erstaunlich sparsam und selbst ein 325iA kann mit 10.5L auf 100Km bewegt werden.
Und auch der M50Tü 2.5L(Vanos) macht bei normaler Fahrweise überhaupt keine Probleme ist im oberen Drehzahlbereich um einiges spritziger als ein M52, selbst ein B3 3.2 mit bearbeitetem M52 Kopf mit gewichtsoptimierten Ventilen, Mahle Kolben und leicht schärferer Nockenwelle ist im oberen Bereich immer noch eine Spur zäher, als der leichtfüssige M50, auch wenn die Fahrleistungen vom M50
sicherlich nicht überragend sind, subjektiv macht er enorm Freude.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Genauso falsch ist, dass der M50 als Säufer hingestellt wird, bei relativ ruhiger Fahrweise ist er aufgrund des geringeren Hubraums erstaunlich sparsam und selbst ein 325iA kann mit 10.5L auf 100Km bewegt werden.Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Schlecht ist er nicht, ich hatte mit dem keine Probleme, aber er säuft schon mehr als der M52. So ist zumindest meine Erfahrung.
Und auch der M50Tü 2.5L(Vanos) macht bei normaler Fahrweise überhaupt keine Probleme ist im oberen Drehzahlbereich um einiges spritziger als ein M52, selbst ein B3 3.2 mit bearbeitetem M52 Kopf mit gewichtsoptimierten Ventilen, Mahle Kolben und leicht scharferer Nockenwelle ist im oberen Bereich immer noch eine Spur zäher, als der leichtfüssige M50, auch wenn die Fahrleistungen vom M50
sicherlich nicht überragend sind, subjektiv macht er enorm Freude.Gruss
Ich hatte selbst den M50 Motor und weiß daher, was dieser so verbraucht. Die Spitze waren ca20 Liter, mit dem M52 Motor bekam ich das trotz gleicher Fahrweise nicht hin, auch der Langzeitdurchschnitt lag beim M52 mehr als einen Liter unter dem des M50. Dabei ist es mir relativ egal wie sparsam man den M50 fahren kann, er verbrauchte bei mir bei sportlicher Fahrweise mehr als der M52, er säuft also mehr! 😉
btw: Fährt dein B3 noch?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Ich hatte selbst den M50 Motor und weiß daher, was dieser so verbraucht. Die Spitze waren ca20 Liter, mit dem M52 Motor bekam ich das trotz gleicher Fahrweise nicht hin, auch der Langzeitdurchschnitt lag beim M52 mehr als einen Liter unter dem des M50. Dabei ist es mir relativ egal wie sparsam man den M50 fahren kann, er verbrauchte bei mir bei sportlicher Fahrweise mehr als der M52, er säuft also mehr! 😉Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Genauso falsch ist, dass der M50 als Säufer hingestellt wird, bei relativ ruhiger Fahrweise ist er aufgrund des geringeren Hubraums erstaunlich sparsam und selbst ein 325iA kann mit 10.5L auf 100Km bewegt werden.
Und auch der M50Tü 2.5L(Vanos) macht bei normaler Fahrweise überhaupt keine Probleme ist im oberen Drehzahlbereich um einiges spritziger als ein M52, selbst ein B3 3.2 mit bearbeitetem M52 Kopf mit gewichtsoptimierten Ventilen, Mahle Kolben und leicht scharferer Nockenwelle ist im oberen Bereich immer noch eine Spur zäher, als der leichtfüssige M50, auch wenn die Fahrleistungen vom M50
sicherlich nicht überragend sind, subjektiv macht er enorm Freude.Gruss
Ok bei mir ist mein 325iA deutlich sparsamer als mein B3, welcher etwa 12,5 L auf 100Km braucht, obwohl ich den kurzhuber soager öfters gegen 5'000 Touren drehen lasse, als mein B3 3.2 und wie gesagt bei normaler Fahrweise ist der M50 erstaunlich sparsam kann dir andyrx, welcher sein 325iA Cabrio oft als Ferienauto benutzt ebenfalls bestätigen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
btw: Fährt dein B3 noch?Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Genauso falsch ist, dass der M50 als Säufer hingestellt wird....
Gruss
Ja der Fährt noch, ist nach wie vor in sehr gutem Zustand, nur die Batterie sollte ich einmal nachladen, die Kälte dürfte ihr in den letzten Tagen sicherlich zugesetzt haben.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Ok bei mir ist mein 325iA deutlich sparsamer als mein B3, welcher etwa 12,5 L auf 100Km braucht, obwohl ich den kurzhuber soager öfters gegen 5'000 Touren drehen lasse, als mein B3 3.2 und wie gesagt bei normaler Fahrweise ist der M50 erstaunlich sparsam kann dir andyrx, welcher sein 325iA Cabrio oft als Ferienauto benutzt ebenfalls bestätigen.Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Ich hatte selbst den M50 Motor und weiß daher, was dieser so verbraucht. Die Spitze waren ca20 Liter, mit dem M52 Motor bekam ich das trotz gleicher Fahrweise nicht hin, auch der Langzeitdurchschnitt lag beim M52 mehr als einen Liter unter dem des M50. Dabei ist es mir relativ egal wie sparsam man den M50 fahren kann, er verbrauchte bei mir bei sportlicher Fahrweise mehr als der M52, er säuft also mehr! 😉
Gruss
Ich glaube dir das ja, nur wird eben nicht jeder M50 sparsam gefahren und wenn er die Leistung bringen muss, dann säuft er mehr als der M52B28 oder auch M54B30. So ist meine Erfahrung damit.
Ansonsten hatte ich an diesem Motor absolut nichts auszusetzen und würde ihn vermutlich heute noch fahren, wenn ich den Wagen nicht zerlegt hätte.
Zum B3: Kannst ja einfach mal damit eine größere Runde drehen, Straßen sind frei (zumindest im Flachland) und Eis ist auch so gut wie keines auf der Straße, sodass man sehr zügig fahren kann.
Gruß
Was würdet ihr sagen ein bekannter würde seinen 325i mit 250000km sehr günstig abgeben da er was größeres braucht. Nur Hupe ist defeckt (Schleifring) sonst soll alles passen.
Nur mal so zum nachdenken:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand sein Auto "sehr günstig" abgibt, wenn er in letzter Zeit viel in die Wartung investiert hat.
Aber mach - Du lässt Dich ja eh nicht davon abbringen. Ich würd's nicht tun.
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Nur mal so zum nachdenken:Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand sein Auto "sehr günstig" abgibt, wenn er in letzter Zeit viel in die Wartung investiert hat.
Aber mach - Du lässt Dich ja eh nicht davon abbringen. Ich würd's nicht tun.
Das ist halt daweil soviel ich weiß, für mehr muss ich mich natürlich noch erkundigen .
Und das er viel in Wartung investiert hat hab ich nicht gesagt .
Jung lass et bleiben.
Ich bin in der Lehre einen 318 gefahren. Super Fahrzeug.
Hab das Doppelte verdient von dir.
Wenn nichts am Auto ist, geht das alles ganz gut.
Wehe da müßen aber alle Querlenker. stoßdämpfer und sowas getauscht werden müssen. Da sah ich selbst mit meinen 700 alt aus.! was wills du da mit deinen 350 anfangen?? und dann noch nen 325... Je mehr PS desto teurer sind die Teile das ist einfach so.
Wenn nicht würden wir alle M3 fahren wenn alle das selbe verbrauchen und in der Versicherung kosten.
Und ein 6 Zylinder verbraucht mehr als ein 4 Zylinder und zwar deutlich.
Bin da bei meinem 5er ganz erstaunt. Den fahr ich meist sehr gemütlich.
Seltens über 3000 umdrehung. und was musste ich letzens an der tanke sehn? 12 Liter verbauch
Das hab ich beim 318 NIE geschafft egal wie ich den getreten habe.
Immer bei 8 Liter gefahren. Rekord war sogar 6,7.
Wer das mitm 6 Zylinder schafft bekommt nen Keks von mir.
Rechne mal 8 Liter zu 12.
Sind 4 Liter mehr bei 1,60 macht mal eben 6,40 Euro allein auf 100 Kilometer Teurer.
Dann rechne mal bei einer ganzen Tankfüllung auf einen Monat und auf ein jahr.....
Soviel zum thema Sprit kost net viel mehr.
Versicherung der 318 170 im Quartal.
Der 5er ma ebn 300 im Quartal also auch fast das Doppelte.
Hab zwar jetzt nen 5er und da muss man sicher auch noch bisschen anders rechnen als mit einem 3er, worauf ich hinaus will?
LeIstung kostet Kohle das ist Fakt.
Wenn unbedingt BMW dann 316 (am besten Compakt) oder 318I.
Selbst das wird eng, aber alles andere wäre nur Hirnverbrannd.
Zitat:
Original geschrieben von Black Bmw 318
...
Und ein 6 Zylinder verbraucht mehr als ein 4 Zylinder und zwar deutlich.
Bin da bei meinem 5er ganz erstaunt. Den fahr ich meist sehr gemütlich.
Seltens über 3000 umdrehung. und was musste ich letzens an der tanke sehn? 12 Liter verbauch
...
Immer bei 8 Liter gefahren. Rekord war sogar 6,7.
Wer das mitm 6 Zylinder schafft bekommt nen Keks von mir.
...
wenigstens einer, der mal zugibt, das ne große maschine auch mehr nimmt, wenn man sie nicht streichelt.
unser 525iA nimmt in der stadt genauso viel wie deiner.
fakt ist doch aber, dass jemand der nen bmw fährt, auch fahrspaß will, und den wird er mit nem 316er maximal 3 moante haben, egal, was er gewohnt ist. für mich ist n 316er rausgeschmissenes geld. entweder 60 ps oder 150. dazwischen ist fürn arsch.
naja, @ TE wenn du meinst, kauf dir nen 316, der geht auch "gut" für nen 1,6 liter motor, mir allerdings geht es als blutigem anfänger nach 6 monaten schon auf die nerven, 10 liter verbrauch zu haben und trotzdem auf der autobahn dauernd von der linken spur gescheucht zu werden und ab 100 keine beshcleunigung mehr zu spüren. 😉
und wie gesagt, ich bin imemrnoch der meinung dass der 6 zylidner aufgrund der nicht unwesentlich höheren verdichtung nur mehr sprit braucht, weil man eben mehr leistung abruft, als n 4 zylidner überhaupt hergeben kann...
Zitat:
Original geschrieben von m-r-10
Da muß ich Dich leider enttäuschen.
Hatte mal ein anderes Auto.
1, 8 Liter mit 109 Kw ca. 150 PS.
Und soweit ich weiß war das ein Vierzylindermotor.
War aus einem Scirocco II.
Der machte richtig ballet.
Du siehst es geht 4 Zylinder mit ordentlich Bums und damit mit Spaß.
Verbrauch je nachdem wie Du fährst beim 316 er BMW.7,5 Liter bis 8,5 Liter in der Stadt.
9,5 bis 10, 5 Liter auf der Autobahn bei Tempo(Tacho) 140/150 Kmh.
Erst gestern wieder gebrettert.
Laut Momentanverbrauchsanzeige für 222 Km 15 Liter verbraucht.
Tank war voll und zeigte 60 Liter an.
Deine Verbrauchsrechnereien kannst Du Dir auch in den *zensiert* schieben, bei 140 km/h braucht das Auto sicherlich nicht mehr als in der Stadt! Denk doch mal logisch! Mein 316i braucht in der (gleichen) Stadt 10-11 Liter und bei 160 km/h ca. 8-9, und das ist ausgerechnet mit der Tankfüllung, den Zeiger kannste doch vollkommen vergessen...