Mein Erster Daimler need help

Mercedes C-Klasse W202

Hi ich in neu hier im Forum und möchte euch gerne ein paar fragen stellen:

In ein paar Monaten is es soweit, ich bekomme meinen Führerschein!!!
Als erstes Auto möchte ich mir gleich ein Mercedes kaufen. Geld ist vorhanden aber nicht zuviel. Bis max. 12 500 kann ich für einen investieren. Der W202 nach MOPF gefällt mir am besten von den „älteren“ Autos. Aber da ich auf keinerlei Erfahrung mit einem Daimler zurückgreifen kann, wäre es ned wenn ihr bei der Ausstattung bzw. der Motorisierung helfen könntet.

Ich bin eher der Sportliche Fahrer der aber großen Wert auf aussehen setzt, sollten es schon mind. 160Ps sein.

Warum ich unbedingt einen Daimler fahren will:
Meine Eltern fahren jeweils einen Astra G und Omega B Kombi. Der eine fährt sich schlimmer als der andere. Meiner Meinung nach muss man sich in einem Auto wohl fühlen und das bekommt man bei Opel definitive nicht geboten!!! In W202 reinsetzen, wohl fühlen, dahinschweben. Da kommt einem sogar die lästige 30km/h Zone wie 50km/h vor!!!

So ich hoffe ich konnte euch ein bisschen näher bringen welche Anforderungen ich an mein Zukünftiges Auto stelle. Biete helft mir bei der Suche da ich keine Lust habe und es mir auch nicht leisten kann, 12000€ in den Sand zu setzen

P.s: Daimler rulz alles andere is Kinderkram!!! In diesem Sinne Vielen dank

35 Antworten

Danke für den tipp aber ich bin zufrieden mit dem was Gott mir gab!!!

mein erstes auto war auch ein mercedes w202 c180.
die karre hat 122 ps. das ist finde ich mehr als genug. wann brauchst du bitteschön mehr??? der zieht gut genug, solange du nen schaltwagen hast.
und unterschätze nicht die größe des autos. die karre ist von innen so unübersichtlich. ich wunder mich eigentlich, dass ich bis heute noch nicht irgendwo hängengeblieben bin.
der w202 ist ein sehr gutes auto, aber kein rennwagen. mercedes fahren sind seriös. wenn du unbedingt rasen willst, dann kauf dir bmw 😉. somit wird unser ruf nicht in den schmutz gezogen 😁

Wenn Du die Kohle für einen Mercedes hast, dann würde ich Dir zu einem C180 raten. Warum?

Mann muss sich steigern können. Als erstes Auto direkt einen mit ach und Krach geradeso bezahlt bekommenen C230K (bekommst du für 12500€ außerdem nur mit hoher Laufleistung) da ärgerst Du Dich schwarz über jede kleine Delle, die mit Sicherheit nicht ausbleiben wird. Ob Du Rennsporterfahrung hast oder nicht, Autofahren ist halt was anderes.

Holst Du Dir aber einen 96er C180 und machst den für relativ kleines Geld optisch etwas schöner, dann fährst Du für 8000-9000€ ein ebenso schickes Auto und kannst Dich freuen und sparen auf die nächste Steigerung. Mann sollte sich immer steigern können aber das wird finanziell ungleich schwieriger, wenn man direkt von einem C230K ausgeht.

Überleg Dir das mal, meine es nur gut, das gleiche Gespräch hatte ich letztes Jahr mit meinem Neffen geführt, der wurde da 18 und wollte direkt das Ersparte in eine 200PS aufgemotzte Reisschüssel stecken. Und der fährt seit 5 Jahren erfolgreich Kart, hat also Rennerfahrung. Aber das nützt nichts. Denn was ist passiert?: Er hat sich einen kleinen Toyota als Jahrewagen gekauft und in dem Jahr zwei Unfälle gehabt. An einem war er unschuldig, der andere ging auf sein Konto. Der Wagen ist in jedem Fall stark in Mitleidenschaft gezogen worden. 🙁 Mach also bitte keinen Fehler, auch wenns juckt. Denk immer drann, das Auto bist nicht Du, sondern nur das, was Du meinst, was andere über Dich denken. Nur der Witz ist: das Denken die gar nicht über Dich, und die Weiber auf die´s ankommt, die stehen in der Regel auf Understatement. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Po3pelHuntaz


Aber ich hatte eine frage bezüglich der max. km zahl. Bis wieviel km solte man einen C230k den kaufen? Und wielange hält mir das auto ohne das es anfängt zu rosten? Weil net das der mir in 4 jahren dann unterm arsch zusammenfault siehe Opel Omega B totalschrott is echt kein witz. Der hat einen marktwert von ca. 700€ das is ein schrotthaufen!!!

Ich seh' schon, das Du quasi Deine Wahl schon längst getroffen hast und wenn Du mir versprichst ordentlich zu fahren und bei jedem vorbeifahren an einem Gedenkkreuz am Straßenrand an die Geschichte meines Kumpels zu denken (er war übrigens nicht betrunken) gebe ich Dir folgenden Tipp:

1.) Kauf Dir, statt eines C230K, lieber einen C280 (vor MoPf R6). Am besten mit einem Kilometerstand unter 50000 und einem Opa als Vorbesitzer. Garagenwagen sollte er auch sein!!!

2.) Achte beim Kauf darauf das der Wagen einen Kaltlaufregler von Twintec drin hat und als Euro2 (p.a. 170,- Euro Steuern) eingestuft wurde. Auch in Sachen Verbrauch bist Du nicht im Nachteil. Ich fahre durchschnittlich mit 10 Litern durch die Weltgeschichte.

3.) Das Preis/Leistungsverhältnis ist derzeit super. Du kannst einiges an Geld sparen. Nimm am besten die Ausführung "Sport". Der ist bereits ab Werk tiefer und bringt Dich nicht auf dumme Gedanken. Vielleicht sind dann auch schon ein paar nette Alus dran.

4.) Wenn Du ganz sicher gehen willst wie lange die Kiste noch lebt, schlage ich Dir eine Ölanalyse bei http://www.wearcheck.de vor. Die können es Dir ganz genau sagen.

Amen,
EdPi

Ähnliche Themen

Hallo edpi.
Gehört hier zwar nicht hin, aber ich hab mir eben die Bilder von deinem Benz angeschaut. Schönes Auto.
Gibt es die Spiegelblinker irgentwo zu kaufen? Wenn ja, sag mir doch mal bitte wo du die her hast und was das für ein Aufwand ist die dinger einzbauen. Und natürlich was die dinger kosten.
Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von citrus


@ @ Popelshunteroderwasauchimmer: kauf Dir was auch immer Du magst, aber denk dran, dass dadurch der Dödel auch nicht länger wird :-)

*LOL* 😁

@ Po3pelHuntaz:
Der Klang des 230 K ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Es ist eben "nur" ein 4-Zylinder. Inzwischen geht mir mein 4-Zylinder akustisch ziemlich auf die Nerven. Deshalb würde ich persönlich auch eher zum C 280 greifen. Mit einem CDI würde ich den 230 K nicht vergleichen. Ich kenne zwar nur den C 200 K und den A 170 CDI, aber wenn ich die beiden vergleichen müsste, kommt der Kompressor doch deutlich besser weg. Wenn Du ohnehin weniger Wert auf Komfort legst, kommst Du sicherlich auch mit dem Klang des 230 K zurecht.

Da Du Kfz-Mechaniker bist, muss ich Dir sicherlich nicht erklären, dass die erreichbare Laufleistung stark von Pflege und Fahrstil abhängig ist. Der C 280 müsste natürlich theoretisch ein wenig länger halten. Andererseits würde ich mir an Deiner Stelle darüber nicht so viele Sorgen machen, da Du problemlos beim Mercedes-Altteilecenter gebrauchte und geprüfte Motoren bekommst und sie aufgrund Deiner technischen Fähigkeiten doch sicherlich problemlos einbauen könntest. Edpi's Hinweis auf Wearcheck ist aber sicherlich vernünftig.

Zum Thema MoPf: Die Vor-MoPf-Modelle kannst Du recht einfach und billig mit gebrauchten Stoßfängern und Schwellerverkleidungen optisch auf MoPf trimmen. Wie wäre es bei der Gelegenheit mit einem Rieger-Frontspoiler? 😉

@ MB-Klausi: Die Spiegel vom S/W210 passen und sind oft bei ebay oder beim www.mbatc.de erhältlich (oder natürlich bei MB).

M.f.G. Bernd

Zitat:

Original geschrieben von MB-Klausi


Hallo edpi.
Gehört hier zwar nicht hin, aber ich hab mir eben die Bilder von deinem Benz angeschaut. Schönes Auto.
Gibt es die Spiegelblinker irgentwo zu kaufen? Wenn ja, sag mir doch mal bitte wo du die her hast und was das für ein Aufwand ist die dinger einzbauen. Und natürlich was die dinger kosten.
Gruß Klaus

Bei DC kosten die Spiegel 160,- Euro pro Stück. Daher habe ich meine bei eBay ersteigert. Zusammen haben sie mich dort knappe 230,- Euro gekostet. Der Verkäufer hat, wenn "mcflow" noch nicht zugeschlagen hat, noch zwei Sätze der selben Spiegel auf Lager. Bei Interesse schickst Du mir Deine Emailadesse und ich leite sie weiter.

Zum Einbau. Die Bohrlöcher sind identisch mit denen der W202-Spiegel. Sie sind elektrisch beheiz- und verstellbar (wenn Dein Wagen das nicht hat, klemmste die Funktionen halt nicht an. Das schwierige ist das verlegen der zusätzlichen Kabel für die Blinker. Ich habe es ordentlich gemacht. Hierzu mussten die Türverkleidungen und einige Abdeckungen unterm Armaturenbrett ab. Etwas gelenkig solltest Du auch sein, da Du zum Beispiel auf der Beifahrerseiten arg rummturnen musst. Aber es klappt und das Resultat belohnt jede Mühe!

Zusätzlich Kosten sind bei mir lediglich entstanden, da ich bei abgeklemtem Airbag das Radio angeschalten habe. Beim TÜV gibbet aber keine Probleme und da die Spiegel beideseitig asphärisch sind, sind sie eine große Hilfe beim einparken.

So und jetzt aber wieder zurück zum Thema!!!

EdPi

@ epdi oder so hehe:

klar isn C280 besser aber ich habe bis jetzt noch keinen C280 gesehen in silber unter 50 000km, sport, R6, und diesem komischen dings drine...

deshalb mein ich wenn ich ein C230k nehme mit 100 000km und der dann noch locker 100 000 km drauf packt (motortechnisch ich schäzte ein daimler rostet nieee) das ich danch einen austauschmotor C43 einbaue. Das würde dann auch gehen. Oder was haltet ihr davon?

Zitat:

Original geschrieben von Po3pelHuntaz


...deshalb mein ich wenn ich ein C230k nehme mit 100 000km

??? mit 100.000??? Nen Vierzylinder??? Why???

Was Du brauchst ist Geduld! Ich habe zum Beispiel vier Monate lang gesucht bis ich meinen, in der Garage eines Opas, fand.

Bis dahin kannste noch mit der Opel-Gurke rumdüsen und Fahrpraxis gewinnen. Schau Dir mal diese Fahrzeuge an:

Fahrzeug 1
Fahrzeug 2

Einfach weitersuchen!
EdPi

ja aber ich kenne leute die mit nem 190er corso a etc. schon mehr als 250 000 km drauf haben. Das muss dann doch auch mit einen C230k klappen oder hat der kompressor da was mitzumischen.

Auto numero 1:

Is leider vor MOPF und das gefällt mir leider nicht!!! Außerdem will ich autofahren (handschaltun) und nicht ....

Auto numero 2:

finde bischen viel km oder?

Aber nun sagt mir doch mal warum ein 4 Zyl. kompressor mit sagen wir 80 000 km schlecht sein soll. Es geht bei mir nicht um den wiederverkaufswert. Ob ich das auto in 5 jahren für 7 000€ oder für 4000€ verkaufe jukt mich überhaupt nicht. Es geht mir nur darum wielange der motor bei normaler und vernüfter Fahrweihse rolt.

@Po3pelHuntaz

sicher wird ein vernüftig gefahrener und gewarteter Kompressor auch für mehr als weit über 100.000km halten.
Er wird nur schwer zu finden sein. Desweiteren wird er natürlich von der Jugend bevorzugt. Klar, ein ordentliches Drehmonent und dementsprechend viel Leistung sind gerade Argumente die jungen Ohren gerne hören. Demzufolge werden die Motoren dementsprechend auch belastet und strapaziert. Sehr oft fehlt dann auch das nötige Kleingeld um die vorgeschriebenen Inspektionsintervalle ausführen zu lassen. Dazu kommt noch, das viele Ihre Fahrzeuge regelrecht verbasteln.Den Kompressor-Sound muß man übrigens auch mögen. Bedenken solltest Du auch, wenn mal Reparaturen anfallen könntest Du ein Herzinfarkt bekommen.
Es sind viele Postings diesbezüglich hier schon gemacht worden.
Dies sollen nur Hinweise sein , die beim Kauf zu bedenken sind.
Ich will den Kompressor Dir um gottes Willen nicht schlecht machen oder Dir ausreden wollen.

gruß opa

@ Po3pelHuntaz:

Opa hat Recht! Das hätte ich nicht besser schreiben können...

EdPi

gibts den c280 überhaupt mit handschaltung? ich sehe den nämlich überall mit automatik.

Zitat:

Original geschrieben von GolfmanTDI


gibts den c280 überhaupt mit handschaltung? ich sehe den nämlich überall mit automatik.

selbstverständlich gibt es den auch mit Handschaltung.

Da MB aber nicht sehr gute Hnadschalter baut greifen viele zur Automatik. Ca. 80% der MB-Fahrer bevorzugen Automatik. Dazu zähle ich mich übrigens auch.

Desweiteren kommt noch dazu das Schaltwagen schwerer verkäuflich sind. Beim Ankauf eines Schaltwagen sehe ich immer das "Stirnrunzeln" der Verkäufer in den Autohäusern.

Fahre mal ein MB-Automatik zur Probe um ein Vergleich zu ziehen.
Die Automaten sind nach meiner Meinung weltweit die besten die MB anbietet.

gruß opa

Deine Antwort
Ähnliche Themen