Frage zu meiner ersten C-Klasse

Mercedes C-Klasse W202

So am Samstag habe ich nun meine erste C-Klasse klar gemacht! Ist ein C180 Classic BJ 1997! Ich hatte das Auto beim KFZ-Sachverständigen. Dieser hat es gechecked und das Auto für gut befunden! Er sieht auch echt noch gut aus! Der Motor ist wie geleckt. Vor allem erst 79800 km gelaufen. Preis für das Auto 2500 Euro, also ein richtiges Schnäppchen! Der alte Besitzer macht mir sogar noch den anstehenden TÜV & AU!

Jetzt 2 Fragen!

1. Das Auto ist ein Raucherauto! Wie bekomme ich am besten den Geruch weitestgehend weg. Ich dachte hier an Teppichschaum, Febreze etc.; was meint Ihr?

2. Das Auto hat kleinere Roststellen. Einmal am Kofferraumdeckel, einmal am Radlauf und einmal an der Fahrertür! Ein bekannter von mir meinte ich könnte versuchen das auf Kulanz bei Mercedes machen zu lassen. Geht sowas? Das Auto ist 12 Jahre und ich bin ja nicht der Erstbesitzer? Wäre schön das umsonst gemacht zu bekommen, aber ich habe keinen Bock auf einmal eine Rechnung in Höhe von 700 Euro oder so in die Hand zu bekommen! Hat jemand Erfahrungen mit kleinen Lackierereien? Wenn würde ich das Auto evtl. dorthin bringen! Was meint Ihr was das in etwa kosten würde! Es sind wie geschrieben nur Roststellen, so aufwendig kann das nicht sein.

Bin für ratsame Antworten dankbar!

7 Antworten

Hi,

Glückwunsch zur ersten C-Klasse! Allzeit gute Fahrt!
Nun zu Deinen Fragen:
Rostbeseitigung auf Kulanz - macht MB bis zu einem Fahrzeugalter von acht Jahren! Bist Du also weit drüber. Zum Thema Rost empfehle ich die Suchfunktion hier oben. Bekommst mehr Lektüre als Dir lieb sein wird :-) Aber natürlich auch Tipps, Tricks und Kniffe. Einfach mal in Ruhe stöbern.

Rauchgestank: stand vor dem gleichen Problem. Ich habe erstmal das ganze Auto von oben bis unten mit ordentlich Seifenwasser nikotinfrei gewischt. Dauert ein paar Stunden, aber dann ist der Klebkram weg. Danach habe ich tatsächlich mit dem genannten Reiniger/Duftstoff Feeb... gearbeitet. Das Resultat: okay! Stank dann vier Wochen nach Frühlingsbrise, aber der Rauchgestank war dann auch weg. Zwei Flaschen waren locker weg. Polster, Himmel etc. alles mit bearbeiten. Und dann: alle Schotten auf! Also möglichst einen Frühlingstag nutzen. Wenn Du keine Lust hast selbst dagegen anzuarbeiten - viele Autoaufbereiter arbeiten heute mit Ozon. Soll tolle Resultate bringen, kostet aber (inkl. gründlicher Innenraumaufbereitung) schnell 200 € und mehr. Die Resultate sollen aber auch perfekt sein. Ich würde es beim nächsten Mal vermutlich so machen. Meine Innenraumreinigung hat fast ein Wochenende gekostet. Plus das Geld für Reiniger, Lappen etc. Und - denk unbedingt daran: nicht zu scharfe Reiniger nehmen, die greifen den Kunststoff an!!!

Viel Erfolg und viel Spaß
Superlolle

Zitat:

Original geschrieben von SKlaffki


So am Samstag habe ich nun meine erste C-Klasse klar gemacht! Ist ein C180 Classic BJ 1997! Ich hatte das Auto beim KFZ-Sachverständigen. Dieser hat es gechecked und das Auto für gut befunden! Er sieht auch echt noch gut aus! Der Motor ist wie geleckt. Vor allem erst 79800 km gelaufen. Preis für das Auto 2500 Euro, also ein richtiges Schnäppchen! Der alte Besitzer macht mir sogar noch den anstehenden TÜV & AU!

Jetzt 2 Fragen!

1. Das Auto ist ein Raucherauto! Wie bekomme ich am besten den Geruch weitestgehend weg. Ich dachte hier an Teppichschaum, Febreze etc.; was meint Ihr?

2. Das Auto hat kleinere Roststellen. Einmal am Kofferraumdeckel, einmal am Radlauf und einmal an der Fahrertür! Ein bekannter von mir meinte ich könnte versuchen das auf Kulanz bei Mercedes machen zu lassen. Geht sowas? Das Auto ist 12 Jahre und ich bin ja nicht der Erstbesitzer? Wäre schön das umsonst gemacht zu bekommen, aber ich habe keinen Bock auf einmal eine Rechnung in Höhe von 700 Euro oder so in die Hand zu bekommen! Hat jemand Erfahrungen mit kleinen Lackierereien? Wenn würde ich das Auto evtl. dorthin bringen! Was meint Ihr was das in etwa kosten würde! Es sind wie geschrieben nur Roststellen, so aufwendig kann das nicht sein.

Bin für ratsame Antworten dankbar!

hi,

habe einen mb c-klasse t modell. und zur sache kulanz wegen rost bei mercedes schlechte erfahrungen gemacht. meiner hat schon mächtig angefangen zu rosten nach 6-7 jahren. habe nachgefragt wegen kulanz, da meinte der händler es wäre schon zu spät. wahrscheinlich macht das mercedes nur die ersten jahren auf kulanz und wenn das auto dann mal älter ist, hat man pech gehabt. meiner ist eine richtige rostlaube, würde nie mehr einen benz kaufen. die sind nicht mal fähig diese teuren auto´s zu verzinken (zumindest die älteren baujahre), dass hat audi schon vor über 18 jahre gemacht. jeder golf und polo ist heutzutage verzinkt!!

viell. hab ich ein sogenanntes montag auto erwischt, was ich natürlich nicht akzeptabel finde.

schau mal hier!!!

http://www.motor-talk.de/.../...or-sport-zeitschrift-t2070581.html?...

gruß

wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von capodeschoko


jeder golf und polo ist heutzutage verzinkt!!

*möp*

Dir ist bewusst, dass der VW-Konzern ungefähr seint Einführung von Golf 5 und aktuellem A3 wieder aus Kostengründen auf die Vollverzinkung verzichtet? Ja? Gut.

Den Polo allerdings, da muss ich dir Recht geben. Wäre der 2005 mit einer gescheiten Motor-Getriebe-Kombi (Benziner + Sechsgangtiptronic) erhältlich gewesen, wäre ich heute möglicherweise kein Sternfahrer mehr...

...aber auch nur möglicherweise.

Und mit deinem Kulanzantrag: Der hätte nicht abgelehnt werden dürfen, zumindest nicht im Zeitraum 2004-2007. Da war die Achtjahresregelung ab EZ nämlich aktuell.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von capodeschoko


jeder golf und polo ist heutzutage verzinkt!!
*möp*

Dir ist bewusst, dass der VW-Konzern ungefähr seint Einführung von Golf 5 und aktuellem A3 wieder aus Kostengründen auf die Vollverzinkung verzichtet? Ja? Gut.

Den Polo allerdings, da muss ich dir Recht geben. Wäre der 2005 mit einer gescheiten Motor-Getriebe-Kombi (Benziner + Sechsgangtiptronic) erhältlich gewesen, wäre ich heute möglicherweise kein Sternfahrer mehr...

...aber auch nur möglicherweise.

Und mit deinem Kulanzantrag: Der hätte nicht abgelehnt werden dürfen, zumindest nicht im Zeitraum 2004-2007. Da war die Achtjahresregelung ab EZ nämlich aktuell.

hallo,

... ich habe auf alle fälle von mercedes keinen cent bekommen wegen nachbearbeitung der roststellen. jetzt zu golf und polo. ein händler hat mir versichert das der neue golf 6 und polo verzinkt sind. der golf 6 ist meiner meinung nach für das was er kostet gut gelungen, ich würde diesen der a-klasse, audi 3, und bmw1 vorziehen.

übrigens, hier der link (wegen verzinkung - golf 6)!

http://www.volkswagen.de/.../ausstattungsvergleich.html

" Ausstattungskategorie : Außenausstattung anwählen"

Ähnliche Themen

Okay, vielleicht reden wir ja aneinander vorbei. Denn leider heißt verzinkt nicht vollverzinkt - welches Maß und ob auch Anbauteile (Türen/Klappen) mit einbezogen sind, verrät VW verständlicherweise nicht mehr, und wenn an ungeschützten Stellen genug Wachs verwendet wird wie in den 80ern, merkt das so bald auch keiner.
Ich meine, ich will VW nicht schlechtreden, im Gegenteil, ich hatte einige in der engeren Auswahl. Auch Audi- und Seat-Modelle um 2000 sind bei mir immer noch hoch angesehen (trotz der Fensterhebersache) - und auch vollverzinkt. Genauso, wie ein Golf 6 - gleich wie bearbeitet - mit ziemlicher Sicherheit weniger rosten wird als ein 202 oder 203. Aber die Pauschalaussage, die impliziert, dass dank der Verzinkung eben gar kein Rost mehr entsteht, gilt nicht mehr für alle Karosserieteile und ist somit halt nicht korrekt.

Warum du speziell nun keinen Kulanzantrag durchbekommen hast, verschließt sich meiner Kenntnis. Richtig war das natürlich nicht. Die Frage ist halt, wie wo und warum hast du es richten lassen, und an wen den Kulanzantrag gestellt... und ob das an der Niederlassung lag oder so. Wir wissen hier ja auch schon von einigen Anträgen, die erst bei der dritten Zweigstelle durchgingen.

Na gut, eigentlich gehört das eh nicht mehr ins Thema, da die Kulanzzeit vorbei ist. Wir müllen den Thread hier schon wieder voll.

schonmal Danke für die Antworten! Ich werde meinen Benz dann mal zu einem freien Lackierer bringen! Mal schauen was der haben will! Wenn das nicht mehr wie 500 Euro kostet lass ich die paar Stellen Rost entfernen! Wenn der mehr haben will dann lass ich es eben! Es sind ja nur Roststellen, nichts durchgerostet oder so! Ich denke das wird so schnell auch nicht passieren. Der KFZ-Sachverständige meinte ich könne das Auto ohne Probleme die nächsten 5-6 Jahre fahren. Und für den Kaufpreis wäre das absolut spitze! Aber es wäre optisch halt einfach schöner ohne die kleinen Rostecken.

Wenn du selbst schon etwas vorarbeiten kannst (Lack entfernen, Rost abschleifen, ist ja nix großes - danach aber nicht lange ungeschützt stehen lassen und gleich lackieren lassen!), kannst du da auch noch was sparen.

Kontrollier aber die Federbeinaufnahmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen