mein erster Dacia!

Dacia

Hallo liebe Dacia Gemeinde!

Heute ist es passiert, ich habe mir den neuen Dacia Lodgy Prestige dCi 110 eco 2 als 5-Sitzer gekauft!

Farbe ist dann 389 Arktis-Weiß der Preis mit Zulassung und Überführung beläuft sich dann auf 17.240 Euronen!
Lieferzeit beträgt im Moment ca. 3 Monate :-(
Bin den Wagen heute das erste mal Probe gefahren und war sehr positive überrascht was für ein komplettes Auto man für so
wenig Geld bekommt. Probefahrt war sehr aufschlussreich, hätte vor dieser Fahrt nie gedacht das ich mal einen Dacia fahren werde.

Motor zieht ganz ordentlich durch, Getriebe lässt sich sauber schalten und die Lenkung ist sehr genau.
Innenraum ist sehr großzügig bemessen, es klappert nichts und auch die Fahrgeräusche sind sehr angenehm (nicht laut).
Klimaanlage schafft es den Wagen schnell runter zu kühlen, Heizung habe ich bei der Temperatur heute nicht ausprobiert.
Fahrwerk ist angenehm komfortabel abgestimmt, Sitze haben wenig Seitenhalt aber ich will ja auch keine Rennen mit dem Wagen
fahren ;-) !
Alles in allem muss ich sagen sehr viel Auto für "wenig" Geld, freu mich schon auf den Oktober wenn er dann vor meiner Tür steht!

Werde noch die hinteren Fenster mit Folie bekleben lassen, denke dann sieht er in Weiß richtig gut aus.
So das soll es erstmal von meiner Seite gewesen sein! Nun lasst die 3 Monate schnell ins Land ziehen :-)

Gruß Toast

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tsabalala



Zitat:

Original geschrieben von gtspecial


Zunächst Toaster die Herzlichsten Glückwünsche!

Zitat:

Original geschrieben von Tsabalala



Zitat:

Original geschrieben von gtspecial



...
Nein, Geiz ist doch Geil in Deutschland und gerade deshalb kauft man Dacia!!!
Will euch mal erzählen, nen Kumpel von mir ist KFZ-Mechatroniker und der hatte nicht wenige Dacias im Alter von 3-4 Jahren,
wo Radlager erneuert werden mussten.
Er sagt, Dacia kann man kaufen, wenn man das Auto höchstens vier Jahre fahren will. Danach kann man es wegschmeissen.
Aber jeder muss ja wissen, was er tut.

Im Daciaforum für NRW ist nichts über generelle, frühezeitige Ausfälle von Radlagern zu finden. Die Jungs sind wirklich ehrlich zu sich selbst und haben bei Modellstart alles erdenkliche mit den Dacias ausprobiert. Und selbst wenn ein Radlager mal 20tkm früher ausfällt, tauscht man einmal gegen ordentliche Radlager aus dem Zubehör (FAG, QH oder sowas) und dann ist erstmal 100tkm ruhe.

Was ist denn das Problem dabei?
Eine große Entdeckung: Ein Dacia kann auch kaputtgehen 🙂

Kaufst du lieber ein Fahrzeug, was 5-10k€ mehr kostet weil die Radlager länger halten?
Radlager verschleißen halt, manche früher und manche später. Echt eine tolle Argumentation deinerseits...

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


haben vor 4 Monaten einen Nissan Juke mit demselben 110 PS Diesel gekauft in Tekna Austattung also Navi, Rückfahrkamera tempomat Keyless go Klimaautomatk 17 Zoll Alus el Spiegel Fahrlichtautomatik Getönte Scheiben,Lenkradfernbedienung und und und...haben noch Leder und Sitzheizung mit rein und haben gerade mal etwas über 18500 nagelneu bezahlt mit 5 Jahren Garantie. Der Dacia Duster hätte uns auch gefallen, war nur verarbeitungstechnisch und vom Styling innen nicht so dolle.

Ich frage mich, ob der Vergleich sinnvoll ist. Müsste man den Nissan Juke nicht eher mit dem Sandero Stepway von Größe und Art vergleichen?

Und dann der Qashqai mit dem Duster oder?

Ich kann nur sagen das Dacia güstig ist, aber sobald man ein paar Extras dazubestellt steigt der Preis immens. Und mein Dacia Logan steht zum zweiten mal in der Werkstatt wegen Rost am Unterboden. Und die Kupplung macht mit der Zeit Probleme bin bei Kilometer 80000

Ich glaube die Farbe weiß passt nicht zu Dacia genauso wie der Preis von über 17000€ ich glaube da wurdest du schwer abgezockt.

Zitat:

Original geschrieben von Der Mongole


Ich glaube die Farbe weiß passt nicht zu Dacia genauso wie der Preis von über 17000€ ich glaube da wurdest du schwer abgezockt.

Warum schwer abgezockt? Der Preis steht in der Liste und Dacia gibt keinen Rabatt...das andere Hersteller und Modelle mit deutlich höherem Listenpreis durch teilweise extreme Rabatte von ca. 30% auch in diese Preisregion kommen, wird auch hoffentlich ein Dacia Käufer wissen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Mongole


Ich glaube die Farbe weiß passt nicht zu Dacia genauso wie der Preis von über 17000€ ich glaube da wurdest du schwer abgezockt.

Ich finde die Farbe Weiß steht dem Lodgy sogar ziemlich gut. Und wenn man halt nen dCi 110 im Prestige Ausstattung kauft und dann noch ein extra dazu haben will, ist man schon locker bei 17k€. Anscheinend hat sich bei manchen Personen noch nicht herumgesprochen, dass Dacia keinen Rabatt auf die Listenpreise gewährt!

Ein Lodgy für mich würde auch ne Ecke günstiger sein, aber es steht doch jedem frei die gewünschte Ausstattung zu wählen. Was soll daran abzocke sein? Einzig als EU-Import könnte man noch 1-2k€ sparen. Und bei den günstigeren (Lodgy und Ambiance) Ausstattungen ist auf jeden Fall weniger Ersparnis drin.

Zitat:

Original geschrieben von Der Mongole


Ich glaube die Farbe weiß passt nicht zu Dacia genauso wie der Preis von über 17000€ ich glaube da wurdest du schwer abgezockt.

Klar wurde ich abgezockt, ist ja auch mein erstes Auto was ich kaufe! Außerdem liebe ich es wenn man mir das Geld aus der Tasche zieht!

Achso und glauben heißt nicht wissen. Was die Farbe weiß angeht, haste überhaupt schon mal einen in weiß gesehen? Denke ehr nicht!

Naja jedem das seine!

@ Toaster
nicht Ärgern nur wundern, ist aber vieleicht der Neid der solche Aussagen hervorbringt.
Gruß Günter

Zunächst Toaster die Herzlichsten Glückwünsche!

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Richtig so.
Es wäre vielmehr angemessen, wenn die anderen Hersteller endlich mal Preise an ihre Autos schreiben würden, zu denen man sie kaufen kann.

Genau das denke ich auch! Vorallem sollte dieser Rabatt - Wahn aufhören, die Modellzyklen wieder verlängert werden, die Qualität steigen und die Reparaturfreundlichkeit verbessert werden! Dann kaufe ich gerne ein neues Auto, nutze es lange und lasse es reparieren - das schafft und erhält Arbeitsplätze (vorallem in den Werkstätten)!

Als bestes Beispiel ist Miele zu nennen - versucht mal bei deren Waschmaschinen Rabatte rauszuholen, dass wird sehr schwer und erstreckt sich meist auf längere Garantien! Gut so - die werden (bis auf die Toplader) auch in Deutschland produziert!

Und für alle Rabattjäger mal der Hinweis auf diese Doku: http://www.youtube.com/watch?v=VxtUMyUdJks
Da könnt Ihr dann überlegen, wieviel Rabatt Ihr noch "holt" bevor der Arbeitsplatz weg ist!

Zitat:

Original geschrieben von gtspecial


Zunächst Toaster die Herzlichsten Glückwünsche!

Zitat:

Original geschrieben von gtspecial



Zitat:

Original geschrieben von deville73


Richtig so.
Es wäre vielmehr angemessen, wenn die anderen Hersteller endlich mal Preise an ihre Autos schreiben würden, zu denen man sie kaufen kann.
Genau das denke ich auch! Vorallem sollte dieser Rabatt - Wahn aufhören, die Modellzyklen wieder verlängert werden, die Qualität steigen und die Reparaturfreundlichkeit verbessert werden! Dann kaufe ich gerne ein neues Auto, nutze es lange und lasse es reparieren - das schafft und erhält Arbeitsplätze (vorallem in den Werkstätten)!

Als bestes Beispiel ist Miele zu nennen - versucht mal bei deren Waschmaschinen Rabatte rauszuholen, dass wird sehr schwer und erstreckt sich meist auf längere Garantien! Gut so - die werden (bis auf die Toplader) auch in Deutschland produziert!

Und für alle Rabattjäger mal der Hinweis auf diese Doku: http://www.youtube.com/watch?v=VxtUMyUdJks
Da könnt Ihr dann überlegen, wieviel Rabatt Ihr noch "holt" bevor der Arbeitsplatz weg ist!

Nein, Geiz ist doch Geil in Deutschland und gerade deshalb kauft man Dacia!!!

Will euch mal erzählen, nen Kumpel von mir ist KFZ-Mechatroniker und der hatte nicht wenige Dacias im Alter von 3-4 Jahren,

wo Radlager erneuert werden mussten.

Er sagt, Dacia kann man kaufen, wenn man das Auto höchstens vier Jahre fahren will. Danach kann man es wegschmeissen.

Aber jeder muss ja wissen, was er tut.

Zitat:

Original geschrieben von Tsabalala



Zitat:

Original geschrieben von gtspecial


Zunächst Toaster die Herzlichsten Glückwünsche!

Zitat:

Original geschrieben von Tsabalala



Zitat:

Original geschrieben von gtspecial



...
Nein, Geiz ist doch Geil in Deutschland und gerade deshalb kauft man Dacia!!!
Will euch mal erzählen, nen Kumpel von mir ist KFZ-Mechatroniker und der hatte nicht wenige Dacias im Alter von 3-4 Jahren,
wo Radlager erneuert werden mussten.
Er sagt, Dacia kann man kaufen, wenn man das Auto höchstens vier Jahre fahren will. Danach kann man es wegschmeissen.
Aber jeder muss ja wissen, was er tut.

Im Daciaforum für NRW ist nichts über generelle, frühezeitige Ausfälle von Radlagern zu finden. Die Jungs sind wirklich ehrlich zu sich selbst und haben bei Modellstart alles erdenkliche mit den Dacias ausprobiert. Und selbst wenn ein Radlager mal 20tkm früher ausfällt, tauscht man einmal gegen ordentliche Radlager aus dem Zubehör (FAG, QH oder sowas) und dann ist erstmal 100tkm ruhe.

Was ist denn das Problem dabei?
Eine große Entdeckung: Ein Dacia kann auch kaputtgehen 🙂

Kaufst du lieber ein Fahrzeug, was 5-10k€ mehr kostet weil die Radlager länger halten?
Radlager verschleißen halt, manche früher und manche später. Echt eine tolle Argumentation deinerseits...

@Tsabalala

Vielleicht solltes Du Dir mal den Unterschied zwischen billig, preiswert und billig - teuer erkauft durch den Kopf gehen lassen!

Ich habe da auch ein paar Geschichten, von Leuten die viel Geld fürn nen Qualitätsprodukt ausgeben und dann permanent in der Werkstatt stehen! Der Dacia Kunde hat dann einen grossen Vorteil: Er hat nie viel bezahlt, also wenig Kapital gebunden und kann nach 4 Jahren sagen - das wars!

Ist zwar nicht der Sinn der Sache, aber er kann das! Mach das mal mit nem Auto was richtig teuer war, ohne besser zu sein!

Meine Fresse. Hallo? Ein Radlager? Das wechselt dir jeder Pförtner im schlaf. Grundsätzliche Qualität an Verschleissteilen fest zu machen, halte ich für Sinnlos. Schlimmer wären E-Bauteile die Reihhenweise den Geist aufgeben oder gar Motorschäden oder Schäden, die etliches an Arbeitszeit benötigen.

All diese Defekte gibt es bei anderen Fahrzeugen auch. Auch wäre interessant, die Ursache des Problems zu definieren. Ist wirklich das Lager Schuld? Oder vielleicht das Fahrprofil des Besitzers. War eventuell die Machette im argen, so dass Fett verloren ging und das Lager einem exorbitant hohen Verschleiss unterlag? Oder, oder, oder,...

Wenn ein Radlager innerhalb von vier Jahren das einizge und größte Problem ist, läßt der Wagen aber in Sachen Stabilität viele andere aus dem Premiumsegment weit hinter sich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von 528er


War eventuell die Machette im argen, so dass Fett verloren ging und das Lager einem exorbitant hohen Verschleiss unterlag? Oder, oder, oder,...

Ich wusste es: Dacia verbaut billige Macheten während andere Hersteller da auf hochwertige Samurai-Schwerter setzen ... 😁

😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen