Mein Eos ist eine fahrende Tropfpsteinhöhle
Ich lese seit einiger Zeit hier mit und habe auch schon viel über eingeklemmte Gummis oder Wassereinbrüche ins Auto gelesen, aber was mir gestern passiert ist hat mich dazu veranlasst, mich hier anzumelden und meinen Frust von der Seele zu schreiben.
Erstmal muß ich dazu sagen, daß mein Auto auch am knacken und nicht dicht ist, habe aber seit Donnerstag einen Termin für Montag zum abdichten. Bei mir sind oder waren es auch die Übergänge vom Verdeck in die A-Säule/Windschutzscheibe, wo es getropft hat und ein eingeklemmtes Gummi am Schiebedach habe ich auch. Bis gestern....
Da stand mein Eos ca. zwei Stunden in einem normalen Regenschauer, also nicht wirklich feste. Beim Einsteigen hab ich schon wieder ein paar Tropfen an den Übergängen bemerkt. Damit kann ich aber noch bis Montag leben. Aber was passiert ist, als ich losgefahren bin, hat mir fast die Schuhe ausgezogen.
Nach ca. 500 Metern hat es überhalb des Lenkrades aus der Dichtung an der Windschutzscheibe getropft, direkt auf das Lenkrad. Damit nicht genug. Es hat sogar aus dem Rahmen der Innenbeleuchtung über der Mittelkonsole genau auf das Navi getropft. Und nicht gerade wenig.
Wie kommt da Wasser hin?
Gibt es noch mehr solcher Fälle?
Ich bin so enttäuscht von dem Wagen.
Mit ein paar Stunden Werkstattaufenthalt wird es jetzt wohl nichts mehr. Ich gehe jetzt von ein paar Tagen aus.
Hatte ihn im November bestellt und im Juni bekommen. Aber jetzt muß ich wohl sagen, daß die dreimonatige Verlegung der Markteinführung wohl doch noch ein halbes Jahr zu wenig ist. Tja, man kann halt nicht die Erfahrung der paar Testwagen, die irgendwo durch Finnland gurken, mit den Erfahrungen tausender Fahrer vergleichen.
137 Antworten
Ich kenne solche Anrufe auch, aber noch nicht beim Eos.
Da ging es aber mehr um die Zufriedenheit mit dem Händler.
Aber in Deinem Fall geht es wohl speziell um den Eos. Da sie ja genauere Details zum Eos wissen wollten und nicht den Service allgemein.
Könnte mir vorstellen, dass es sich um eine Qualitätsmaßnahme von VW handelt. Evtl wollen sie eine Statistik erstellen, die helfen soll, genauer auf das Problem zu reagieren. Soll heißen, wenn sich manche Probleme häufen, dass dann die Händler speziell dazu geschult werden oder Informationen erhalten.
Vielleicht auch zum Pflegen des VW-Online-Systems, mit dem alle Händler auf die Problemdatenbank zugreifen können.
Wie ich hier mal gelesen habe, kommt für eine Reparatur eines Eos ein extra zusammengestelltes Team aus verschiedenen Spezialisten (Portugal, WOB und Webasto). Das sind natürlich enorme Kosten, die VW auf Dauer natürlich sparen will. Durch eine speziell auf die zur Zeit auftretenden Probleme hingeschultes Werkstatt-Personal oder Reparaturleitfadens, könnte dieses realisiert werden. Wodurch sich auch der Werkstattaufenthalt verkürzen dürfte.
Natürlich sollen diese Erfahrungen auch direkt in die Produktion in Portugal einfliessen und die Konstrukteure sich neue Gedanken machen. 😁
Das sind allerdings nur Vermutungen.
Ja, die Anrufe, ob man mit dem Autohausbzw. der Werkstatt zufrieden ist/war kenn ich auch, dieser erfolgte auch genau den Freitag vorher, also vor einer Woche. Da sagte mir die freundliche Dame, daß es höchstwahrscheinlich ist, daß ich noch einen Anruf vom VW-Servicecenter bekommen werden, da die stichprobenartig noch Befragungen zu den Fahrzeugen vornehmen, aber da es sich um einen Eos handelt ich mit einem Anruf rechnen müßte. Und der kam ja dann letzten Freitag...
So, jetzt ist er erstmal in der Werkstatt. Morgen gehts ihm an den Kragen. Mal schauen, wie lange die so brauchen. Ich hab überall Aufkleber hingeklebt, wo groß draufsteht "Undicht" und ein Foto davon gemacht. Die kann man nicht übersehen. Man weiß ja nie so genau....
Zu stingray-canata:
Danke für die Ratschläge, jetzt kommt aber das große ABER: Ich werde am Verdeck/Dach bestimmt nicht rumwerkeln. Das ist nicht mein Problem, zumindest in der Garantiezeit, wenn es da tropft und VW bei der Qualität oder beim zusammenschrauben geschlampt hat. Sollen die gefälligst zusehen, daß es innen trocken ist/wird und auch bleibt. Da halte ich es so wie "Niker@206". Bei jeder Kleinigkeit in der Garantiezeit ab zum Händler.
Zu Wauwau 17:
Ein Anruf, wo nach der Zufriedenheit gefragt wird? Da sollen die bloß nicht bei mir anrufen! grrrrrrrrr....
Ich war kaum vom Abholen aus Wolfsburg zu Hause (von mir sind ca. 320 km), da hab ich bemerkt, daß die mir einen falschen Schlüssel mitgegeben haben. Hatte also nur einen funktionsfähigen und das, obwohl an dem falschen Schlüssel der Anhänger mit der Schlüsselnr. dran war. Deshalb war er schon in der Werkstatt, zum Einstellen des neuen Schlüssels, der ja immerhin nach FÜNF Wochen endlich da war.
Dann hab ich noch einen Lackschaden bemerkt, leider auch erst zu Hause. Am linken Radkasten. Genau an dem Karosserieteil, was einmal ganz rum geht bis zum anderen Radkasten. Und zwar genau an der spitz zulaufenden Ecke davon. Das konnte kaum vom Steinschlag kommen. Sondern meiner Meinung nach sind die beim rangieren des Teils irgendwo angeeckt. Ich hab es aber erst gar nicht versucht zu bemängeln. Die hätten micht sonst abgewimmelt. Wahrscheinlich mit der Ausrede Steinschlag. Ich sag ja nur 320 km. Naja, Lackstift gekauft, einmal drüber gegangen und abgehakt.
Einen hab ich noch. Als ich ihn vorhin abgegeben habe, hab ich auch nochmal gesagt, daß die nach der Heckklappe schauen und evtl. einstellen sollen.
Links war/ist die Klappe nämlich höher als rechts, war an der Oberkante der Rückleuchten ganz deutlich zu sehen, daß da ein größerer Spalt ist.
So, erstmal genug geschrieben. Sonst fang ich noch an zu weinen, bei dem Preis.......
zu turing angel:
Meiner ist auch nicht fehlerfrei! Kommt demnächst auch das dritte Mal in die Werkstatt, aber da schau am besten mal in den Thread "Problemdatenbank" und nicht hier...
Ähnliche Themen
hallo
meinte auch nicht das du selber rumwerkeln sollst sonst wären die händler ja arbeitsloswar nur ein tip das solche pürobleme bei vw schon bekannt sind und untersucht werden
und zu dem team aus portugal und webasto die kommen nicht mehr schon lange nicht mehr sind nur vor der markteinführung rum gefahren um die autos zu reparieren die bei den händlern waren und nicht gingen
und was ich euch auch noch sagen muß bei uns in den leitfäden steht überall ganz groß und dick geschrieben funktion vor optik und das rate ich euch auch allen dichtungen die von der optik her nicht einwandfrei sind aber dicht würde ich bei meinem auch lassen
gruß stingray
@stingray-canata: Soll das wirklich einer lesen und verstehen? [und Dich ernst nehmen?]
Ein wenig Selbstholfe ist sicherlich nicht schlecht, gerade wenn man nicht in der Werkstatt übernachten möchte.
Und nicht vergessen: nach 2 Reparaturversuchen ist Wandlung (gibt es nicht mehr) bzw- Rücktritt vom Kaufvertrag theoretisch möglich!
ich weiß nicht was das mit ernst nehmen zu tun hat
und wenn du wandeln wills dann tu es doch wenn ich heute wandeln möchte finde ich immer einen grund
ich dachte bei den tips eher mal daran das man beim händler mal saen kann das es da was gibt was bereits bekann ist aber wenn meine tips nicht erwünscht sind ich muß hier nichts schreiben wollte euch eigentlich nur helfen bei euren kleinen oder großen problemen
@ stingray-canata:
Ich bin sicher, dass das Statement von D.Hollander nicht böse gemeint war. Aber man kann deine Texte nur sehr schwer lesen, da du dir offensichtlich keinerlei Gedanken um Interpunktion machst und wohl auch mit der Großschreibung auf Kriegsfuß zu stehen scheinst. Eine korrekte Orthografie ist unbezahlbar ! Nichts für ungut.....
Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von stingray-canata
hallo
und zu dem team aus portugal und webasto die kommen nicht mehr schon lange nicht mehr sind nur vor der markteinführung rum gefahren um die autos zu reparieren die bei den händlern waren und nicht gingen
und was ich euch auch noch sagen muß bei uns in den leitfäden steht überall ganz groß und dick geschrieben funktion vor optik und das rate ich euch auch allen dichtungen die von der optik her nicht einwandfrei sind aber dicht würde ich bei meinem auch lassen
gruß stingray
Zu dem Team aus Portugal:
Das war mir schon bekannt, denn meine Werkstatt mußte ja auch gut einen Tag auf Freigabe von VW warten, wegen Reparatur der hinteren Seitenscheibe.
Zu Funktion vor Optik:
Bei meinem Dach werden auch einige Dichtungen eingedrückt, vorallem an den Kanten, da sag ich ja nix, er ist ja dicht. Aber dieses sch... gequietsche ist wirklich nicht mehr zum aushalten! Über jeden Kanaldeckel oder sonst irgendwelche kleine Unebenheiten über die man fährt (ich mein jetzt auf den geteerten Straßen!) quietscht es hinten und keine Ahnung wo das genau herkommt! Hat erst in der ersten Woche angefangen, wird aber immer lauter und sogar wenn man den Radio aufdreht hört man es durch.
Hab eigentlich meinen alten Golf verkauft, weil er mir zu hart wurde und eben auch Verwindungsgeräusche von sich gab, aber nicht mal der quietschte, wenn ich über solche Unebenheiten gefahren bin!!! Und von einem Auto, das mich 40.000,- Euro gekostet hat, darf ich wohl erwarten, daß es nicht quietscht, oder?
Vorallem wenn das C-Segment angehoben ist, also keinen Kontakt zu den anderen Teilen hat, ist das gequietsche weg!!!
Und das glaub ich hat nix mit Funktion oder Optik zu tun...
hallo
das mit dem gequitsche darf nicht sein da gebe ich dir schon recht vor allem bei dem preis nicht bei einem kia oder sonst iirgendwas würde ich ja nichts sagen
und das mit meiner groß und kleinschreibung gebe ich euch auch recht mit der stehe ich auf kriegsfuß
darum bin ich ja auch nur ein dummer mechaniker der euch eigentlöich nur helfen wollte und euch auch informationen zu kommen lassen wollte damit ihr mehr wißt wie andere da ich von euren schönen autos glaube ich mittlerweile schon mehr repariert habe wie ihr jemals fahren werdet aber deshalb muß ich mich nicht blöd anreden lassen auch wenn er es vielleicht nicht so gemeint hat
gruß stingray
Du bist zu empfindlich und manche zu pingelig.
Außerdem war das Thema (also DU und Dein Problem) längst durch - also wäre schweigen besser 🙂
Guten Morgen,
mein EOS ist zwar keine Tropfsteinhöhle, aber zur Qualitätskontrolle folgendes: Habe einen TFSI mit Sportpaket Samarkand. Schon von Beginn an, kam mir das Auto zu hochbeinig vor. Und auch beim Fahrverhalten ist er Durchschnitt. Gestern war ich beim Händler und siehe da: Es ist überhaupt kein Sportfahrwerk verbaut. Die haben mir zwar den Preis berechnet aber nur ein Serienfahrwerk geliefert. Der Händler konnte sich das auch nicht erklären und moniert das nun.... Mal sehen was VW sagt...
Zitat:
Original geschrieben von Der Odenwälder
Guten Morgen,
mein EOS ist zwar keine Tropfsteinhöhle, aber zur Qualitätskontrolle folgendes: Habe einen TFSI mit Sportpaket Samarkand. Schon von Beginn an, kam mir das Auto zu hochbeinig vor. Und auch beim Fahrverhalten ist er Durchschnitt. Gestern war ich beim Händler und siehe da: Es ist überhaupt kein Sportfahrwerk verbaut. Die haben mir zwar den Preis berechnet aber nur ein Serienfahrwerk geliefert. Der Händler konnte sich das auch nicht erklären und moniert das nun.... Mal sehen was VW sagt...
Muss ja wohl nachrüstbar sein, vermutlich verändern sich ja nur Dämpfer und Federn (?).
Hallo Zusammen,
habe meinen Eos nun seit 4 Wochen und bin 1400 km gefahren, die richtig Spaß gemacht haben, letzte Woche bin ich nun das erste mal in länger anhaltenden Regen gekommen und auch mein EOS ist undicht. Es hat war eine Weile gedauert bis Wasser eindrang, aber dann richtig. Wasser kam links an der A-Säule, rechts an der A-Säule und rechts am Übergang vom Dach zur A-Säule. Meine Frau war richtig Sauer da bei ihr eine neue Bluse versaut wurde.
Nun sehen wir wie es weiter geht.
Viele Grüße
Uwe
Eine frage sind das 06 oder 07 modelle die Ihr habt?
Ich habe ein 07 Modell und bis jetzt war alles super