Mein EOS ist dicht / undicht

VW Eos 1F

Mach mal hier n Threat auf, jeder EOS-Besitzer sollte kurz posten: dicht oder undicht.
Finde ich mal interessant, weil viele den Eindruck haben, das es mehr undichte als dichte EOS gibt.

Beste Antwort im Thema

Das hat es früher nicht gegeben, als die Produktion noch vollständig in Deutschland stattgefunden hat.

Heute wird alles in südliche Billiglohnländer verlagert (Portugal zum Beispiel) und jeder der ein Mal dort war weiss, wie schlampig dort zum Teil gearbeitet wird. Und von dort bekommen wir unsere Autos. Kein Wunder, dass die nichts mehr taugen.

Die sollen die Produktion nach Deutschland zurück verlagern. Dann haben wir auch wieder unsere gewohnt gute Qualität.

1216 weitere Antworten
1216 Antworten

Zitat:

So ein Blödsinn. Es gibt abertausende zufriedene Eos-Fahrer. Das "alte" Modell ist absolut ausgereift

Sorry blacky, ich hatte die smileys vergessen.😁

Aber auf so eine Frage:

Zitat:

Kann man es mittlerweile wagen, einen zu kaufen, oder haben die Jungs das Problem mit dem undichten Dach immer noch nicht im Griff (auch bei dem neuen Modell nicht)?

kann man eigendlich nur eine blödsinnige Antwort geben. 😁

Natürlich ist die absolut größere Anzahl aller gebauten EOS absolut dicht!

Unsere nach einer schnellen, für uns absolut kostenlosen Reparatur auch wieder.

Aber wer mit einer solchen Frage / Einstellung an den Kauf eines EOS geht, der bekommt sicherlich auch eine von 10000, die undicht ist.😠

Zitat:

Original geschrieben von Oetti 01


Habe mal die Ergebnisse zusammengefasst. Werde die Tabelle auch regelmäßig aktualisieren. Ist doch interessant zu wissen, wieviele Probleme es mit dem EOS wirklich gibt.

Die Tabelle findet ihr hier

Gruß Oetti01

Auf der Seite heißt es nur "Error 404 - Not found

Die angegebene Seite konnte nicht gefunden werden.".

Schade, das hätte mich nämlich sehr interessiert, das ich überlege, mir einen Eos zu kaufen.
Die Rostvorsorge soll ja besser sein als bei meinem anderen Wunschauto, dem Mazda MX-5 Cabrio Coupe.
Schade nur, wenn ich dann beim Eos was von undichten Dach oder knarrenden Dichtleisten im Dach lesen muss.
Hoffe, das dies nur eine Ausnahme ist.
Deshalb wäre die Liste interessant gewesen.

P.S.
Habe erst im Nachhinein gesehen, auf was für einen alten Beitrag ich geantwortet habe.
Anscheinend sind die neueren also dicht.
Ich liebäugele mit der Edition 2009.
Gab es da auch keine Probleme mehr mit den Dachdichtungen?

hallo habe einen 2006 und der ist dicht wie ein u- boot hat zwar geknarzt aber dank wunderwaffe krytox ist es behoben

Dicht!!! Und bisher (gekauft als neuwagen 2009) super zufrieden mit dem Wagen!!!!

Ähnliche Themen

Dicht
Fahre auch in die Waschstrasse

Zitat:

Original geschrieben von rebo


Dicht
Fahre auch in die Waschstrasse

unser Eos aus 07/2011 ist auch dict, fahren auch in die Waschstrasse 🙂

Dicht, hatte noch niemals Probleme mit dem Dach!!! Absolut toller Wagen!!!!

Mein kürzlich privat eworbener Eos ist undicht, habe eine Anschlussgarantie miterworben ( Baugruppengarantie nach 5 Jahren ) und mich würden diesbezüglich Erfahrungen interssieren ... ob erfolgreich und leicht abzuwickeln etc ???

Zitat:

Original geschrieben von muefamily


Mein kürzlich privat eworbener Eos ist undicht, habe eine Anschlussgarantie miterworben ( Baugruppengarantie nach 5 Jahren ) und mich würden diesbezüglich Erfahrungen interssieren ... ob erfolgreich und leicht abzuwickeln etc ???

Die Anschlussgarantie ist ja die Verlängerung der Werksgarantie. Also in die Werkstatt. Abwicklung ist problemlos. Hab auch schon einige Dinge mit unserem Eos gehabt. Vertrag vorlegen und gut ist

dicht

Meiner (BJ 08/2006) ist auch dicht... vom ersten Tag an!
(Und bleibt's dank Krytox auch...)

Viele Grüße
drpepo

So, nun hat es uns auch erwischt😠🙁😠
Letzte Woche, starker Wassereinbruch an der A-Säule in der Waschanlage. Da dachte ich noch OK, kann ggf. ja der Regen-Ablauf sein, aber die Verkleidung der C Säule auf der anderen Seite ist auch total nass...
Seltsam ist, ich war nach Weihnachten noch in der Waschstraße, da war das Auto noch dicht...Habe dass immer recht genau kontrolliert, da man hier ja so einiges schon gelesen hat.
Das Teil leckt also von heute auf morgen wie ein angeschossenes U-Boot!
Die Eosine ist aus EZ 02/2009, meine bessere Hälfte hat das Auto, welches direkt vom Händler gefahren wurde, in 05.2011 gekauft, war bisher total trocken und wurde zwei mal im Jahr beim Händler einer Verdeckpflege unterzogen.

Auto geht nun erstmals zum freundlichen, die schauen mal...🙁

Hat hier jemand aktuelle Erfahrungen bezüglich Kulanz von VW bezüglich Dichtungswechsel? Meine mal was von 80/20% oder 70/30% Kostenaufteilung hier gelesen zu haben...Der eine oder andere hat ja wohl auch alles komplett auf Kulanz (Sonder Strategie EOS?) erledigt bekommen? Habe hier eigentlich keine Lust auch nur nen € für eine Selbstverständlichkeit wie ein Trockenes Fahrzeug zu zahlen.

Wassereinbrauch vorn links letzte Woche ( sonst nur einzelne Tropfen hinten ) Reperatur wurde von VW abgelehnt }> trotz Anschlussgarantie :-(((
Haben nun über Kundenbetreuung Sonder-Kulanz-Antrag gestellt - aber wissen wie das ausgeht ... hatten wir alles schon mal beim Touareg mit defekter Steuerkette nach 80TKm :-(((
Vielleicht sollte man doch die Marke wechseln, VW hat Bestands-Kunden wohl nicht mehr nötig!

In der Anschlussgarantie sind mangelhafte Dichtungen nicht enthalten? Ich finde im Kleingedruckten das nicht. Und Verschleißteile sind es ganz sicher auch nicht

Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111


In der Anschlussgarantie sind mangelhafte Dichtungen nicht enthalten? Ich finde im Kleingedruckten das nicht. Und Verschleißteile sind es ganz sicher auch nicht

Hier kommt es wohl auf die Garantie an...

Laut meinem freundlichen:

Bei der Verlängerung der WERKSgarantie, innerhalb der ersten zwei Jahre sind die Dichtungen natürlich abgedeckt. Wenn man aber die 1 Jahres- Händler-GEBRAUCHTWAGEN-Garantie weiter verlängert sind die Dichtungen leider nicht mehr abgedeckt, sondern es ist nur noch eine "Baugruppengarantie"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen