Mein EOS ist dicht / undicht

VW Eos 1F

Mach mal hier n Threat auf, jeder EOS-Besitzer sollte kurz posten: dicht oder undicht.
Finde ich mal interessant, weil viele den Eindruck haben, das es mehr undichte als dichte EOS gibt.

Beste Antwort im Thema

Das hat es früher nicht gegeben, als die Produktion noch vollständig in Deutschland stattgefunden hat.

Heute wird alles in südliche Billiglohnländer verlagert (Portugal zum Beispiel) und jeder der ein Mal dort war weiss, wie schlampig dort zum Teil gearbeitet wird. Und von dort bekommen wir unsere Autos. Kein Wunder, dass die nichts mehr taugen.

Die sollen die Produktion nach Deutschland zurück verlagern. Dann haben wir auch wieder unsere gewohnt gute Qualität.

1216 weitere Antworten
1216 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von volkerni


Hallo Zusammen,

Habe jetzt einen Termin bei Schultz in Essen, allerdings erst am 21.04..Deshalb wird es etwas dauern bis ich Neues berichten kann. Leider haben die dort nur einen ausgebildeten Eos-Spezialisten, deshalb die Wartezeit.

Hallo zusammen,

da Volker ja 5 Wochen auf seinen EOS-Reparatur-Termin warten muss, kann man unterstellen, dass es noch eine Menge NOK-EOS im Ruhrgebiet gibt, die auf Reparaturen warten. Der einzige "EOS-Spezialist" bei VW-Schultz in Essen kommt offensichtlich mit seinen Reparaturaufträgen nicht mehr nach.
Gibt es bei VW-Enning in Recklinghausen keinen Monteur, der deinen EOS reparieren kann ?

Hoffentlich bleibt es die nächsten Wochen trocken.

MfG
Joe

Moin!

Ist schon merkwürdig, wie VW mit seinen EOS-Kunden umgeht. Da wird so ein Fahrzeug gebaut, es macht Probleme und der Kunde wird mit Reparaturterminen in fünf Wochen vertröstet.

Ich kann das alles nicht mehr verstehen. Jetzt werden die eingefleischten EOS-Fans wieder auf mich schimpfen - ist mir aber piepegal. Es ist eine Frechheit von einem Hersteller, mit seinen Kunden so umzugehen.

Für alle EOSianer hoffe ich, dass VW bei den derzeit gebauten Fahrzeugen das Problem wirklich im Griff hat, sonst droht der Gebrauchtwagenpreis auf K70-Niveau zu fallen.

Derzeit greift bei den meisten EOSianern noch die Gewährleistung - was ist, wenn Ihr das Abdichten bezahlen müsst??

Gruss
vello

Zitat:

Original geschrieben von vello


Moin!
. . . , sonst droht der Gebrauchtwagenpreis auf K70-Niveau zu fallen. . . .
Gruss
vello

Guter Vergleich 😁

Seh ich genau so - wenn man dazu noch die aktuellen Pressemitteilungen liest,

. . . wollen mehr Autos wie TOYOTA bauen usw.

E.

Zitat:

Original geschrieben von Q-Seven


Haben unseren jetzt über 8 Monate, scheiß Sommer mit massenhaften Regen hinter uns, diverse Waschanlagen Besuche und immer noch alles dicht und null Probleme! Tolles Auto!

Immer noch dicht! Haben jetzt den 16.Monat unseren EOS, einen verregneten und stürmischen Winter hinter uns und immer noch kein Leck....hoffentlich bleibt das auch so...scheinen ja in der Minderheit zu sein...

Ähnliche Themen

Nach 4 Tagen Werkstatt: dicht

Zitat:

Original geschrieben von volkerni


Hallo Zusammen,
zunächst mal Danke für die Antworten. Habe heute mit meinem Händler gesprochen und ihm mitgeteilt, dass ich das Fahrzeug in Zukunft bei einer anderen Werkstatt betreuen lassen möchte. Da mein Händler eh nur als Vermittler auftritt, ist nicht Eos-autorisiert, hatte er sogar Verständnis. Habe jetzt einen Termin bei Schultz in Essen, allerdings erst am 21.04..Deshalb wird es etwas dauern bis ich Neues berichten kann. Leider haben die dort nur einen ausgebildeten Eos-Spezialisten, deshalb die Wartezeit. Da er überwiegend in der Garage, steht ist es nicht ganz so dramatisch. Vielen Dank noch mal für die anderen Antworten. Bis bald, Volker

Hallo Volker

habe deine Frage gerade erst gesehen, aber dennoch: Hülpert In Dortmund ist auch autorisiert und zudem nicht gerade klein (und ja auch nicht weit von Essen entfernt) - mein EOS war da auch und es hat alles sehr gut geklappt (und alle Reparaturen sind zu meiner Zufriedenheit) Vielleicht gibts da ja noch einen früheren Termin als den 21. April (was mir sehr lang hin erscheint...)

Grüße

Trudchen

Hallo Trudchen,
danke für den Hülpert-Tip. Den hatte mir mein Händler auch empfehlen wollen, ist mir aber ehrlich gesagt zu weit. Mit der jetztigen Lösung bin ich eigentlich zufrieden. Schultz liegt keine fünf Autominuten weg, das Fahrzeug steht wie geschrieben in der Garage, ist somit nicht bzw. nur bedingt dem Regen ausgesetzt.
Da ich in gewissen Abständen meine Autos wechsel, kann ich die Eos-Kritiker hier nicht verstehen. Bei meinen vorherigen Fahrzeugen (verschiedene Hersteller) hatte ich auch ungeplante Werkstattaufenthalte. Es ist ja bekannt dass die Entwicklungszeiten immer kürzer werden und deshalb die Fahrzeuge erst in der Serie reifen. Ist zwar ärgerlich aber bei relativ neuen Modellen wohl nicht zu vermeiden.
Grüße, Volker

Hallo Volker
dann mal viel Erfog in Essen! Ich kann im Gegensatz zu dir die Kritiker doch ein wenig verstehen, obwohl ich dir, was die Entwicklung angeht, zustimme: wir, die Käufer, sind die Testfahrer geworden, das hat mir sogar eine Werkstatt bestätigt ("wenn wir solche Kunden wie Sie nicht hätten (also Kunden wie ich, denen so ziemlich jeder Mangel auffällt, weil sie mit Autos groß geworden sind), wären wir aufgeschmissen, denn nur so werden uns Mängel bekannt und wir können in Serie nachbessern"😉. Dennoch finde ich, dass beim EOS einfach ein wenig zuviel auf einmal zusammenkommt und da kommt dann durchaus auch die Frage des Preis-Leistungs-Verarbeitungsqualitäts- und Co-Verhältnisses auf. Und wenn man dann noch sieht, dass auch bei den neuen Fahrzeugen immer noch die altbekannten Mängel auftreten - nun ja, dass lässt mich dann doch ab und an den Kopf schütteln.
Viele Grüße
Trudchen

Zitat:

Original geschrieben von groeneweide


Hallo Volker

. . . Und wenn man dann noch sieht, dass auch bei den neuen Fahrzeugen immer noch die altbekannten Mängel auftreten - nun ja, dass lässt mich dann doch ab und an den Kopf schütteln.
Viele Grüße
Trudchen

Hallo Kollegen,

so eine miserable Fahrzeugqualität war man von VW in früheren Jahren glücklicherweise nicht gewohnt. Es scheint als ob VW den so genannten LOPEZ-Effekt immer noch nicht überstanden hat. Die Frage ist nur, wie lange sich die treuen VW-Kunden sich dies noch gefallen lassen oder Wettbewerbsautos kaufen.

MfG
Joe

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER



Zitat:

. . . Und wenn man dann noch sieht, dass auch bei den neuen Fahrzeugen immer noch die altbekannten Mängel auftreten - nun ja, dass lässt mich dann doch ab und an den Kopf schütteln.
Viele Grüße
Trudchen

Hallo Kollegen,

so eine miserable Fahrzeugqualität war man von VW in früheren Jahren glücklicherweise nicht gewohnt. Es scheint als ob VW den so genannten LOPEZ-Effekt immer noch nicht überstanden hat. Die Frage ist nur, wie lange sich die treuen VW-Kunden sich dies noch gefallen lassen oder Wettbewerbsautos kaufen.

MfG
Joe

Hallo Joe

da stimme ich als "ewiger" VW-Kunde voll zu! Ich fahre seit vielen Jahren VW und ich war in früheren Jahren auch immer sehr zufrieden - was mich dann eben auch der Marke hat treu bleiben lassen. Aber in den letzten Jahren musste ich- wie viele andere . eben feststellen, dass ich immer mehr Mängel hatte, und das nicht nur bei einem Auto, sonderen eben immer wieder. Entweder es waren Verabetungsmängel oder, auch dies vermehrt, schlechte Materialqualität, sowohl im technischen- als auch im Ausstattungsbereich. Auch dies wurde mir von einem VW-Angehörigen bestätigt: die Qualität der Zukäufe ist definitiv schlechter geworden, denn der Preis bestimmt.

Grüße

groeneweide

Auch ich bin so ein "ewiger VW-Kunde". Hatte fast immer (etwa seit 40 Jahren!) mindestens einen VW in Besitz (Käfer, Golf, Passat Variant, Touran). Seit letzten Herbst keinen (neuen) VW mehr 🙄 Nur noch den (älteren) T4-Bus. Muss ja schon Gründe haben....

Gruss: Peter

Nach 11 Monaten und ca. 30 Waschanlagen bis auf ein paar Tröpfchen dicht.
Jedoch klapperndes Dach

Habe meinen seit Nov.2006 bisher alles dicht.

Hallo zusammen!

Wir haben unsere EOS am Freitag in WOB abgeholt und sind bei Frost, teilweise strömenden Regen, Blitzeis usw. am gleichen Tag noch in den Spreewald zu Schwiegermutter gefahren.
Gestern habe ich die Göttin in der Waschanlage vom Salz befreit und mit dem Hochdruckreiniger mal nem Belastungs/Dichtigkeitstest unterzogen---ALLES BESTENS!
Null Undicht und auch keinerlei Geräusche zu hören. Klar, sie ist noch neu und so soll das ja auch sein. Aber ich bin schon SEHR verwöhnt von meinem A6 mit Luftfederung und Doppelverglasung.
Ich muß wirklich sagen, da hat VW ein tolles Auto auf die Räder gestellt. Wenn´s so bleibt bin ich mehr als zufrieden.
Allerdings hätte man mir auch vorher sagen können, daß Hunde in der Autostadt nicht erlaubt sind. Dann wäre auch die Auslieferung wohl zum Positiverlebnis geworden und meine Frau und die Lütten hätten nicht mit unserem Wuff durch den Regen latschen müssen.
Die Mitarbeiter vor Ort waren aber echt superklasse und haben sich total lieb um meinen Anhang gekümmert---Hut ab!!! Allerdings werde ich der Geschäftsleitung dort noch einen bösen Brief schreiben, sowas kann man auch vorher eindeutig klären. Dann muß man sich wenigstens nicht vor Ort im strömenden Regen über sowas ärgern. Nichtmal ein Dach überm Kopf bietet VW seinen Hundebesitzern und Ihrem Anhang an----Frechheit!

Ich war derart sauer, wenn ich den Leihwagen nicht schon abgegeben hätte könnte sich VW die EOS jetzt von mir aus sauer einlegen.

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von rainer267


Hallo zusammen!

...Nichtmal ein Dach überm Kopf bietet VW seinen Hundebesitzern und Ihrem Anhang an----Frechheit!

...Ich war derart sauer, wenn ich den Leihwagen nicht schon abgegeben hätte könnte sich VW die EOS jetzt von mir aus sauer einlegen.

Gruß Rainer

Hallo Rainer,

im Interesse der Nachfolgefahrer deines Leihwagens finde ich Hundehaare auf den Sitzen zum Ekeln.

Gruss
Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen