Mein EOS ist dicht / undicht

VW Eos 1F

Mach mal hier n Threat auf, jeder EOS-Besitzer sollte kurz posten: dicht oder undicht.
Finde ich mal interessant, weil viele den Eindruck haben, das es mehr undichte als dichte EOS gibt.

Beste Antwort im Thema

Das hat es früher nicht gegeben, als die Produktion noch vollständig in Deutschland stattgefunden hat.

Heute wird alles in südliche Billiglohnländer verlagert (Portugal zum Beispiel) und jeder der ein Mal dort war weiss, wie schlampig dort zum Teil gearbeitet wird. Und von dort bekommen wir unsere Autos. Kein Wunder, dass die nichts mehr taugen.

Die sollen die Produktion nach Deutschland zurück verlagern. Dann haben wir auch wieder unsere gewohnt gute Qualität.

1216 weitere Antworten
1216 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Lou



Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


Hallo Heiner,

bezüglich undichter EOS rede ich doch nur von FAKTEN. Warum also dein Rundumschlag ?

Gruss
Joe

Weil es einfach zu verallgemeinert wird mit der teilweise vorhandenen Undichtigkeit.

Mehr nicht.
Gruß Heiner

Hallo Onkel Lou - Heiner,

wie Du siehst war der EOS (Modelljahr 07) von JoAx auch mal undicht.
Im Februar wurde die Dach-Dichtung nachgearbeitet und nun ist sein EOS auch dicht. Dein EOS 08.07 ist jünger und hat offensichtlich kein Dichtheitsproblem.
Sind eben nur Fakten, dass VW Verbesserungsmassnahmen in der Fahrzeugproduktion erfolgreich durchgeführt hat.

Grüsse
Joe

Hallo Joe,
das hat doch auch keiner bestritten, dass VW wohl einige Probleme hatte oder auch noch stellenweise hat...doch so etwas gibts bei jedem Hersteller....sogar in der Premiumklasse wo unsereins nur von träumen kann

Warum beim EOS so ein behei drum gemacht wird ist mir echt ein Rätsel.

Entweder man mag den EOS oder man mag Ihn nicht.

Gruß Heiner

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Lou


Hallo Joe,
das hat doch auch keiner bestritten, dass VW wohl einige Probleme hatte oder auch noch stellenweise hat...doch so etwas gibts bei jedem Hersteller....sogar in der Premiumklasse wo unsereins nur von träumen kann

Warum beim EOS so ein behei drum gemacht wird ist mir echt ein Rätsel.

Entweder man mag den EOS oder man mag Ihn nicht.

Gruß Heiner

Hallo Onkel Lou,

ich gebe Dir Recht, wenn Du sagst "entweder man mag den EOS oder man mag ihn nicht".

Ich mag CABRIOLETS und weis aus der Erfahrung, dass die Autohersteller speziell mit der heutigen, komplexen Dachmechanik Probleme haben. Diese Probleme zeigen sich leider in Undichtheiten. Undichtheitsprobleme gibt es bei Limousinen logischerweise relativ wenig. Ein "bohei" macht doch keiner mit diesem Thema.

Gruss
Joe

Hallo,
ich habe meinen EOS nun seit letztem Freitag.
Und meiner ist dicht.
er ist im 01/08 gebaut.
Gruß Kai

Ähnliche Themen

Hi,

wir sind sehr auf deine Erfahrungen gespannt.

Falls es jetzt mal richtig viel regnet oder du in einer Waschanlage warst! Wäre toll was zu erfahren

Mein EOS (EZ 9/07), MJ 2008 ist undicht.
A-Säule Fahrer- (tropft auf den Sitz) und Beifahrerseite (tropft in den Fußraum). Kofferraum werde ich nach den geposteten Beiträgen gleich mal checken - hab offen gestanden schon Angst, was mich da erwartet.

1. Reparatur (4-Tage) war bereits erfolglos
2. Werkstattaufenthalt steht jetzt an - wurde schon angekündigt dass ich für die gesamte Dauer (Zitat: "wie lange es auch dauern mag"😉 einen Ersatzwagen bekomme - übrigens ein toller Service der Werkstatt, die nicht zu dem Händler gehört, der mir meinen EOS verkauft hat - müssten die nämlich nicht anbieten.
allerdings von dort auch Bestätigung, dass immer wieder undichte Fzg. reinkommen und das ein echter "Dauerbrenner" ist; anscheinend hat es auch schon Fälle gegeben, bei denen man dort nicht weiter gekommen ist und den technischen Support des Dach-Herstellers hinzuziehen musste... na prost Mahlzeit.
Werkstatt übrigens einer der größten Stützpunkte weit und breit - dürfte daher eine repräsentative Aussage sein.
Werde gleich auch einen Brief an meinen Verkäufer absenden und schon mal den Rücktritt vom Vertrag androhen - derzeit steht mir nicht der Sinn nach monatelangen Nachbesserungsversuchen....bin offen gesagt stink sauer. Man kauft hier einen Wagen mit Neuwert 43t€ (!!das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...) und hat nen nassen Po. Das hatte ich zuletzt beim nachträglich eingebauten Sonnendach meines Fiesta I, Bj 1983. Dachte eigentlich, mit dem Kauf des EOS würde ich mich verbessern.....

@Joe und Onkel Lou: ohne Euch auf den Schlips treten zu wollen, aber könnt Ihr vielleicht Eure kleine Privatfehde woanders austragen? Habe mich jetzt durch einige Seiten Eurer Korr. kämpfen müssen, die mich mit meinem Problem nicht wirklich weiter gebracht haben....

@wer auch immer ahnung hat:
Gibt es irgendwo eine Zusammenfassung der Maßnahmen, die schon zum Erfolg geführt haben?

Gruß
Sue

Zitat:

....bin offen gesagt stink sauer. Man kauft hier einen Wagen mit Neuwert 43t€ (!!das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...) und hat nen nassen Po.

Hi , Dichtigkeit hat mit dem Fahrzeugkaufpreis NICHTS zu tun , mußte ich selber auch erleben .
Drücke Dir aber die Daumen das letztlich alles gut wird und auch nach Jahren dann gut ibleibt und nicht doch wieder auftritt !
Gruß

Hab nen EOS (2007 / Abril) letzten Monat gekauft. 2500km gefahren und bis jetzt ist es Dicht!!

Steht 24 Std draussen!

mfG RedShark

Hallo zusammen,

habe meinen Eos gestern wegen Wassereintritt an der A-Säule (Fahrer / Beifahrer) in der Reparatur gehabt. Das Problem scheint behoben.

Der Freundliche hat mir mitgeteilt, dass die Gummidichtungen nach hinten geschoben wurden, wie dies passieren konnte ist aber leider unklar, es werden die Seitenscheiben vermutet. Die Dichtungen wurden nun wieder befestigt und es scheint nun wieder alles dicht zu sein, ich hoffe dies bleibt auch so.

Grüße manu

Zitat:

Original geschrieben von Sue1999


Mein EOS (EZ 9/07), MJ 2008 ist undicht.
A-Säule Fahrer- (tropft auf den Sitz) und Beifahrerseite (tropft in den Fußraum). Kofferraum werde ich nach den geposteten Beiträgen gleich mal checken - hab offen gestanden schon Angst, was mich da erwartet.

1. Reparatur (4-Tage) war bereits erfolglos

Werde gleich auch einen Brief an meinen Verkäufer absenden und schon mal den Rücktritt vom Vertrag androhen

@Joe und Onkel Lou: ohne Euch auf den Schlips treten zu wollen, aber könnt Ihr vielleicht Eure kleine Privatfehde woanders austragen? Habe mich jetzt durch einige Seiten Eurer Korr. kämpfen müssen, die mich mit meinem Problem nicht wirklich weiter gebracht haben....

@wer auch immer ahnung hat:
Gibt es irgendwo eine Zusammenfassung der Maßnahmen, die schon zum Erfolg geführt haben?

Gruß
Sue

Hallo Sue1999,

es tut mir leid, dass Du so einen undichten EOS fährst. 4 Tage hat die Werkstatt bisher erfolglos versucht das Wasser aus dem Auto zu kriegen. Ergebnis NOK. Schade !
Eine Zusammenfassung der Problematik ist von hofioes vom 11.Januar 08 gemeldet worden :
Dichtungen an der A-Säule und Dach ersetzt
Türdochtungen überarbeitet
Zapfen an türunterseite modifiziert
Dichtung am Kofferraum ersetzt
A-Säule oben abgedichtet
Diese Massnahmen haben offensichtlich geholfen.

Onkel Lou und ich haben keine Privatfehde. Wie Du ja oben siehst, haben wir Ahnung.
Deine Werkstatt offensichtlich nicht.

Grüsse auch im Namen von Onkel Lou
Joe

Hallo Zusammen,
hatte ein paar Seiten zuvor geschrieben das mein Eos undicht und ein Woche zur Nachbesserung bei einem Recklinghäuser Stützpunkthändler ist. Nachdem ich ihn nun wiederhabe mußte ich nach dem heutigen Regentag leider feststellen, dass im Kofferraum wieder Wasser ist. Die gleiche Stelle wie zuvor, unter und neben der geschäumten Hydraulikpumpeneinfassung. Der andere Wassereintritt unten am Schwellerbereich der Fahrertür scheint behoben. Was ich jetzt mache weiss ich allerdings noch nicht. Nochmal zum gleichen Händler? Bin schon ein wenig entäuscht, schliesslich war der Wagen eine Woche dort und ich finde man hätte den Fehler beheben können. Kennt vielleicht jemand im Essener Raum einen Händler mit guten Erfahrungen? Hatte das Fahrzeug in Gelsenkirchen bei einem nicht autorisiertem Händler gekauft, weshalb der Wagen von dort nach Recklinghausen gebracht wurde. Wie lange darf eigentlich nachgebessert werden bevor man über Wandlung spricht? Obwohl ich dass eigentlich gar nicht möchte.
Güße, Volker

Hallo,

hatte mal meinen im Volkswagen Zentrum Bochum (zwar nur für den Tausch der Frontscheibe) aber der gesamte Auftritt hat mir super gefallen. Alles sauber, alle Mitarbeiter sehr nett, Scheibe sauber eingebaut, Fahrzeug komplett gereinigt und den vereinbarten Termin eingehalten.

Der Karosserie Meister war recht Kompetent. Falls du es da mal versucht schick mir doch mal eine pers. Nachricht über deine Erfahrungen.

MfG EOS123

Zitat:

Original geschrieben von volkerni


Hallo Zusammen,
hatte ein paar Seiten zuvor geschrieben das mein Eos undicht und ein Woche zur Nachbesserung bei einem Recklinghäuser Stützpunkthändler ist. Nachdem ich ihn nun wiederhabe mußte ich nach dem heutigen Regentag leider feststellen, dass im Kofferraum wieder Wasser ist. Die gleiche Stelle wie zuvor, unter und neben der geschäumten Hydraulikpumpeneinfassung. Der andere Wassereintritt unten am Schwellerbereich der Fahrertür scheint behoben. Was ich jetzt mache weiss ich allerdings noch nicht. Nochmal zum gleichen Händler? Bin schon ein wenig entäuscht, schliesslich war der Wagen eine Woche dort und ich finde man hätte den Fehler beheben können. Kennt vielleicht jemand im Essener Raum einen Händler mit guten Erfahrungen? Hatte das Fahrzeug in Gelsenkirchen bei einem nicht autorisiertem Händler gekauft, weshalb der Wagen von dort nach Recklinghausen gebracht wurde. Wie lange darf eigentlich nachgebessert werden bevor man über Wandlung spricht? Obwohl ich dass eigentlich gar nicht möchte.
Güße, Volker

Hallo Volker,

mein Vorschlag, setze Dich doch einmal mit der VW-Kundenbetreuung in Verbindung.

Telefon ( kostenlos ) : 0800-86 5579 24 36 oder mail : "kundenbetreuung@volkswagen.de" in Verbindung.

"Dort werden Sie geholfen", wie Frau Verena Poth zu sagen pflegt.

Gruss
Joe

Hallo Zusammen,
zunächst mal Danke für die Antworten. Habe heute mit meinem Händler gesprochen und ihm mitgeteilt, dass ich das Fahrzeug in Zukunft bei einer anderen Werkstatt betreuen lassen möchte. Da mein Händler eh nur als Vermittler auftritt, ist nicht Eos-autorisiert, hatte er sogar Verständnis. Habe jetzt einen Termin bei Schultz in Essen, allerdings erst am 21.04..Deshalb wird es etwas dauern bis ich Neues berichten kann. Leider haben die dort nur einen ausgebildeten Eos-Spezialisten, deshalb die Wartezeit. Da er überwiegend in der Garage, steht ist es nicht ganz so dramatisch. Vielen Dank noch mal für die anderen Antworten. Bis bald, Volker

Mein EOS war 4 mal zur Kur, inkl. EOS spezialisten. Hatte alles nichts gebracht.

Schlussendlilich hat es mein Freundlicher hingekriget, nachdem er einen Mechaniker an den Kurs geschickt hatte. Nun ist mein EOS zur Zeit ducht

Deine Antwort
Ähnliche Themen