Mein EOS ist dicht / undicht
Mach mal hier n Threat auf, jeder EOS-Besitzer sollte kurz posten: dicht oder undicht.
Finde ich mal interessant, weil viele den Eindruck haben, das es mehr undichte als dichte EOS gibt.
Beste Antwort im Thema
Das hat es früher nicht gegeben, als die Produktion noch vollständig in Deutschland stattgefunden hat.
Heute wird alles in südliche Billiglohnländer verlagert (Portugal zum Beispiel) und jeder der ein Mal dort war weiss, wie schlampig dort zum Teil gearbeitet wird. Und von dort bekommen wir unsere Autos. Kein Wunder, dass die nichts mehr taugen.
Die sollen die Produktion nach Deutschland zurück verlagern. Dann haben wir auch wieder unsere gewohnt gute Qualität.
1216 Antworten
So viele Montage gibt es doch gar nicht. So viele Fälle, das ist kein Einzelfall.
Wie lange wird denn der EOS überhaupt noch gefertigt? Ich habe gelesen, dass VW
einen Golf mit Haube ohne Metall konstruiert und den EOS einstampfen will.
es wird ein golf cabrio gebaut na und?
der eos ist der wagen mit stahldach, der sich im vergleich zu seiner konkurenz aus frankreich und rüsselsheim am besten verkauft. noch fragen?
wer etwas von einstampfen sagt oder etwas derart dramatisiert hat nicht wirklich sinn für die realität
@kinderhauser:
Du hättest Dir die Kosten sowohl für die Standheizung als auch die Winterreifen als auch für die Matten zurückholen können - zumindest einen grossen Prozentsatz davon. Es handelt sich hierbei um sog. verlohrene Kosten, sie stehen Dir bei einer Nutzungsdauer von einem Jahr noch zu 80 % zu (BGH-Urteil) - zusätzlich die Zulassungs- und Überführungskosten zu 100 % (selbes BGH-Urteil).
Die Händler tun gern so, als sei ihnen diese Rechtsprechung unbekannt. Ich habe die Pressemitteilung des BGH zu diesem Urteil mit zu den Verhandlungen genommen und siehe da: die Kosten habe ich rückerstattet bekommen.
Nachtrag:
Kosten heißen vergebliche Kosten - egal, inhaltlich stimmen meine Ausführungen, habe meine Unterlagen noch mal eingesehen: BGH Karlsruhe - Aktenzeichen VIII ZR 275/04 - Urteil vom 20.07.2005
Laßt Euch nicht über den Tisch ziehen, wenn Ihr schon mit dem Fahrzeug, das Ihr gekauft habt, soviel S..... erlebt habt.
Und noch ein Zusatz: Das Nutzungsentgeld ist laut EU-Recht auch unrechtmäßig - laut deutschem Recht aber rechtmäßig. Eine Rechtssache ist diesbezüglich noch beim Europäischen Gerichtshof anhängig. Wenn dort, was erwartet wird, das deutsche Recht fällt, stehen den Wandlern weitere Gelder ins Haus.
Ist ja eigentlich auch unfaßbar. Man gibt sein Geld aus, erhält eine mangelhafte Sache, muss sich damit und den Folgen herumärgern und darf dann auch noch dafür bezahlen.
Ähnliche Themen
Ja Ja
Zu denn Eos kann ich eine menge erzähln, ich habe genau 47.000 eos auf dem Band gehabt, der grund ist weil Portugal echt zu blöd ist denn fehler zu beheben, das müsst ihr euch so vorstellen kommt ein großes Schiff von Portugal nach Emden und da werden die ganzen Autos in einer sehr großen Wasserdruck kammer gefahren und geprüft ob er dicht ist oder undicht. Wenn er undicht ist wird der fehler gleich behoben. Und dann werden die ganzen Autos wieder auf das schiff gefahern und gehen zurück nach Portugal und von dort aus werden sie zu denn Kunden verstand. Es kommt auch vor das die Autos für Deutschland gedacht sind zum zweiten mal geprüft werden aber sie müssen schon mit dem Schiff??
Aber mansche Händler machen sich das auch zu einfachen sie lassen sich die Autos von Portugal mit dem Lkw oder mit der Bahn kommen lassen, das Problem ist Portugal hat keine Wasserkammer und kann die dicht Prüfung nicht selber machen und dadurch tauchen fehler auf.
kann nur ein schlechter witz sein, sowas habe ich noch nie gehört... denn die eos kommen alle mit dem schiff und gehen in emden nocheinmal durch eine endkontrolle, leider werden dort, auch wie beim passat 3c des ersten modelljahres einige kleinigkeiten übersehen, aber die kann man verschmerzen wenn der händler das wieder hinbiegt.
Zitat:
Original geschrieben von burgswolf
kann nur ein schlechter witz sein, sowas habe ich noch nie gehört... denn die eos kommen alle mit dem schiff und gehen in emden nocheinmal durch eine endkontrolle, leider werden dort, auch wie beim passat 3c des ersten modelljahres einige kleinigkeiten übersehen, aber die kann man verschmerzen wenn der händler das wieder hinbiegt.
Leider ist das kein Witz fast alle fahrzeuge die eos herstellt müssen in emden noch mal zu prüfung und gehen nach der Prüfung wieder zurück nach Portugal und werden von dort aus zu denn Händlern Verschifft und das ist kein Witz.
EOS undicht
Mein EOS wird in ein paar Tagen genau 1 Jahr alt.
Er ist nach diversen Werkstattaufenthalten und nun knapp 17'000 km immer noch undicht!
Ich hatte auch mehr Qualität erwartet......, aber es ist ja nur ein VW!
Mein 12 Jahre alter Mazda hat auch rahmenlose Seitenfenster, welche immer noch dicht sind und sogar immer noch elektrisch geöffnet und geschlossen werden können. Und diese Karre hat bereits 178'000 km auf dem Buckel und steht immer draussen!
Die vergangen Jahre hatte ich 2 Subaru Legacy, welche beide auch rahmenlose Fenster hatte und diese waren bei jedem Wetter dicht!
Der Witz mit der Undichtigkeit an der A-Säule meines EOS ist ja, dass das Wasser unter anderem nicht vom Dach her hineinläuft, nein es tropft zwischen der A-Säule und dem Seitenfenster hinein!
Wieso kann diese Stelle nicht abgedichtet werden?
Dies ist sicher kein Cabrio Problem!
VW bzw. der Händler ist nicht fähig, die Seitenscheiben richtig zu justieren oder korrekt funktionierenden Dichtugen herzustellen und zu montieren!
Nun, im Januar sehen wir weiter....
Grüsse Hofieos
Wir sind froh, unser "Feuchtbiotop" nach etwas mehr als einem Jahr Ärger endlich los zu sein. Übrig sind noch ein paar Michelin Winterreifen auf VW Alufelge: 205/55; 6,5J, 16 Zoll, ET 42. Restprofil ca. 7mm. Hat jemand vielleicht Interesse?
Also wenn ihr fragen habt könnt ihr mir ruhig ein Mail schreiben habe jeden Tag mit denn Autos zu tun, mich nervt es auch das die Autos undicht sind und das die Dächer nicht richtig drauf bleiben und klappern und gereusche von sich geben, aber zum glück gibt es immer eine lösung. Aber ich möchte das das Auto nicht schön reden mich würde es persönlich auch nerven wenn ich die ganzen Probleme hätte. Also ihr könnt mich ruhig fragen vieleicht kann ich euch helfen.
Mfg Peters
Zitat:
Original geschrieben von sandmann1705
Also wenn ihr fragen habt könnt ihr mir ruhig ein Mail schreiben habe jeden Tag mit denn Autos zu tun, mich nervt es auch das die Autos undicht sind und das die Dächer nicht richtig drauf bleiben und klappern und gereusche von sich geben, aber zum glück gibt es immer eine lösung. Aber ich möchte das das Auto nicht schön reden mich würde es persönlich auch nerven wenn ich die ganzen Probleme hätte. Also ihr könnt mich ruhig fragen vieleicht kann ich euch helfen.Mfg Peters
Hallo sandmann1705,
schön, dass Du den "gebeutelten" EOS-Fahrer weiterhelfen willst. Was die Fahrzeugqualität angeht, so scheinen die Werks-Qualitätsleute bei VW ganz schön zu schlafen. Es macht doch keinen Sinn, dass an den Wagen aus Portugal Fehler in Emden festgestellt werden und in Portugal wieder repariert werden.
Die Fehler , die Emden feststellt , müssten doch nach Portugal gemeldet werden und dort müssen dann nach Fehleranalysen entsprechende Abhilfemassnahmen im Produktionswerk eingeführt werden.
Mit dem Reparatur-Herumgepfusche in Emden / Portugal kann m.E. keine zufriedenstellende Qualität erreicht werden.
Bis dahin : EOS, die tun nichts !
mfG
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo sandmann1705,Zitat:
Original geschrieben von sandmann1705
Also wenn ihr fragen habt könnt ihr mir ruhig ein Mail schreiben habe jeden Tag mit denn Autos zu tun, mich nervt es auch das die Autos undicht sind und das die Dächer nicht richtig drauf bleiben und klappern und gereusche von sich geben, aber zum glück gibt es immer eine lösung. Aber ich möchte das das Auto nicht schön reden mich würde es persönlich auch nerven wenn ich die ganzen Probleme hätte. Also ihr könnt mich ruhig fragen vieleicht kann ich euch helfen.Mfg Peters
schön, dass Du den "gebeutelten" EOS-Fahrer weiterhelfen willst. Was die Fahrzeugqualität angeht, so scheinen die Werks-Qualitätsleute bei VW ganz schön zu schlafen. Es macht doch keinen Sinn, dass an den Wagen aus Portugal Fehler in Emden festgestellt werden und in Portugal wieder repariert werden.
Die Fehler , die Emden feststellt , müssten doch nach Portugal gemeldet werden und dort müssen dann nach Fehleranalysen entsprechende Abhilfemassnahmen im Produktionswerk eingeführt werden.
Mit dem Reparatur-Herumgepfusche in Emden / Portugal kann m.E. keine zufriedenstellende Qualität erreicht werden.
Bis dahin : EOS, die tun nichts !mfG
Joe
Hallo Joe
Das Problem an der ganzen Sache ist das Werk in Portugal hat KEINE Wasserkammer hat wo man die Autos prüfen könnte, und das könne sie nur in Emden machen lassen weil emden so ne kammer hat. Die Autos kommen zu uns her werden geprüft, und wenn Fehler auftretten werden sie gleich behoben, aber nun bei der neuen Baureie kann ich mit guten gewissen sagen das sie nun fast bei null sind ab und zu hast du noch eine wagen der fehler hat. zu denn Problem beim alten Eos wahr das dach zu leicht und hat sich angehoben und leicht verbogen und dadurch kamm es zu denn meisten leck stellen aber der fehler ist nun behoben und hat portugal endlich erkannt
Mfg Bernd
Wenn das wirklich stimmen sollte: DANKE VW, DAß ICH MEINE KARRE ZURÜCKGEBEN KONNTE! Wäre ja der Hit beim Wiederverkauf - ja - Modell vor - ach die mit den Dachproblemen, die nehmen wir besonders gerne.
Zitat:
Original geschrieben von vello
Wenn das wirklich stimmen sollte: DANKE VW, DAß ICH MEINE KARRE ZURÜCKGEBEN KONNTE! Wäre ja der Hit beim Wiederverkauf - ja - Modell vor - ach die mit den Dachproblemen, die nehmen wir besonders gerne.
Aber vello
Der Eos ist ein gutes auto, aber leider hast du schlechte erfarung gemacht und bist zum falschen händler gekommen die den fehler andscheind nicht richtig gefunden haben du hast ja verfolgt das nur paar fahrzeuge die probleme hatten die nicht dicht wahren und der rest wahr gut. Jedes neue fahrzeug hat seine macken, habe selber ein Eos und hatte nie Probleme damit und ich habe ihn nun fast zwei jahre und hat nicht geklappert und leckt nicht, mann muß ja nicht gleich denn Kopf in denn sandsetzten wenn es nicht geklappt hat. Aber das ist deine Meinung und möchte dich ja nicht angreifen damit.
Mfg sandi 😉
Und der eos ist doch ein gutes Auto man muß ihn einfach Lieben den klein.
Zitat:
Original geschrieben von sandmann1705
Also wenn ihr fragen habt könnt ihr mir ruhig ein Mail schreiben habe jeden Tag mit denn Autos zu tun, mich nervt es auch das die Autos undicht sind und das die Dächer nicht richtig drauf bleiben und klappern und gereusche von sich geben, aber zum glück gibt es immer eine lösung. Aber ich möchte das das Auto nicht schön reden mich würde es persönlich auch nerven wenn ich die ganzen Probleme hätte. Also ihr könnt mich ruhig fragen vieleicht kann ich euch helfen.