Mein EOS ist dicht / undicht
Mach mal hier n Threat auf, jeder EOS-Besitzer sollte kurz posten: dicht oder undicht.
Finde ich mal interessant, weil viele den Eindruck haben, das es mehr undichte als dichte EOS gibt.
Beste Antwort im Thema
Das hat es früher nicht gegeben, als die Produktion noch vollständig in Deutschland stattgefunden hat.
Heute wird alles in südliche Billiglohnländer verlagert (Portugal zum Beispiel) und jeder der ein Mal dort war weiss, wie schlampig dort zum Teil gearbeitet wird. Und von dort bekommen wir unsere Autos. Kein Wunder, dass die nichts mehr taugen.
Die sollen die Produktion nach Deutschland zurück verlagern. Dann haben wir auch wieder unsere gewohnt gute Qualität.
1216 Antworten
Zitat:
Schreibt doch bitte alle mal dazu wann eure Eos'e zugelassen sind
meiner am 4.10.2006 (ist aber schon Modell 2007)
Ich hab mich letztens mit nem Sohn von nem VW Mitarbeiter unterhalten. Er meinte sein Vater hat ihm vom Wagen momentan abgeraten, weil VW die Probleme mit dem undichten Dach nicht im Griff hat. Problem ist also bekannt!
meiner ist im moment bei starkem regen dicht, es läuft nirgendwo wasser rein. allerdings habe ich ihn heute mal mit einem dampfstrahler sauber gemacht, danach tropf es von der a-säule auf den sitz, wenn man die tür aufmacht.
zugelassen 30.11.
Ähnliche Themen
Hallo,
meiner wurde am 27.07.2006 zugelassen, ist ein Mj 2006.
Mein EOS ist komplett undicht. Werde mal versuchen Bilder anzuhängen. Ich habe nun einen Antrag auf Wandlung gestellt, und werde auch einen Anwalt einschalten.
Viele Grüße
Uwe
Und auch noch die andere Seite.
Dieses Auto ist einfach noch nicht Serienreif, vieleicht sollte man die Bilder auch der Fachpresse zukommen lassen.
Viele Grüße
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von comet
Ich habe nun einen Antrag auf Wandlung gestellt, und werde auch einen Anwalt einschalten.
Viele Grüße
Uwe
Bei einer Wandlung bist Du verpflichtet, wieder einen VW zu nehmen. Und da VW den EOS selbst in der Produktion nicht dicht bekommt, scheidet ein neuer EOS wohl eher aus (Beispiel siehe User TT Brombeere).
Was willst Du dann aus der VW Modellpalette fahren? So ein optisch gutes Auto, wie den EOS hat VW kein zweites Mal. Außerdem wirst Du bei einer Wandlung die Mehrwertsteuererhöhung zahlen dürfen.
Ich empfehle daher, immer den Rücktritt vom Kaufvertrag zu erklären. Dann bist Du in der besseren Verhandlungsposition, selbst wenn Du danach wieder einen VW nimmst.
Ich habe mal ein paar Formulierungen für Dich vorbereitet:
Zitat:
....Ich bedauere, dass ich aus den vorgenannten Gründen den Rücktritt vom Kaufvertrag wegen der Mängel am Fahrzeug erklären muß. Insbesondere der Mangel an dem Dach hat sich als unbehebbar erwiesen, so dass das Rücktrittsrecht sich bereits aus § 326 Abs. 5 BGB ergibt, obwohl daneben auch die Voraussetzungen des § 439 i.V.m. § 323 BGB vorliegen. Zu Ihrer Information füge ich aus der Zeitschrift DAR 11/2006 einen Artikel zu Leistungsstörungen beim Autokauf bei
Den Artikel aus der DAR kannst Du beim ADAC anfordern. Hier ist der Link:
http://www.adac.de/Recht_und_Rat/beratung/dar/default.asp
Gruß
deBORA
@comet:
Wurde bei dir schon versucht das Problem mit dem Wassereintritt bei der C-Säule zu beheben?
Bei mir wurde ein Dichtungstausch vollzogen.
Kann jetzt aber noch nicht sagen ob es was gebracht hat da es seitdem noch nicht geregnet hat.
Weiters wurden bei mir die Wasserabläufe beim Schiebedach und bei den Seitentüren vergrößert, was den Wassereintritt an der A-Säule und eine Wasseransammlung bei den Türen (Wasserschwall beim Aussteigen) verhindern soll.
Weiters hat man noch diese Gummistopper im Kofferraum neu fixiert da sie sich bei mir nach wenigen Dachbetätigungen von selbst heruntergeschraubt haben!
@comet
Wie viele Reparaturversuche hast du schon erdulden müssen?
Waren bei den Reparaturversuchen schon mal die VW Leute aus Portugal und das Webasto Team am werken. Die Portugiesen können zwar nicht so gut deutsch, aber sie sind sehr bemüht die Fehler am Dach abzustellen.
Ich habe mich mit einem von denen unterhalten (in Englisch), mir kam es so vor als würden die es als persönliches Versagen betrachen falls ein Fahrzeug wegen Problemen am Dach zurückgegeben werden müsste. Obwohl diese Teams sich seit einem halben Jahr nur um Dachprobleme kümmern, sind die Leute von dem Auto immer noch überzeugt.
Hallo,
mein Eos war bis jetzt ca. 14 mal in der Werkstatt, er hatte Wassereintritt an beiden A-Säulen, am Hochtöner links und an beiden C-Säulen. Es wurden beide Dichtungen für die Holmen ersetzt und die Dichtung am vorderen Scheibenrahmen mit Dichtungsmasse neu verbaut, ebenfalls wurden alle Scheiben neu eingestellt. Jetzt läuft Wasser an der hinteren Dichtung fürs Schiebedach ins Auto und tropft auf den Beifahrersitz.
Mit freunlichen Grüßen
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von comet
Hallo,
mein Eos war bis jetzt ca. 14 mal in der Werkstatt, er hatte Wassereintritt an beiden A-Säulen, am Hochtöner links und an beiden C-Säulen. Es wurden beide Dichtungen für die Holmen ersetzt und die Dichtung am vorderen Scheibenrahmen mit Dichtungsmasse neu verbaut, ebenfalls wurden alle Scheiben neu eingestellt. Jetzt läuft Wasser an der hinteren Dichtung fürs Schiebedach ins Auto und tropft auf den Beifahrersitz.Mit freunlichen Grüßen
Uwe
Hallo Comet,
14 Reparaturversuche an Deinem Aquarium?
Die Kiste hätt ich dem Händler längst wieder direkt in die Ausstellungshalle geparkt. Da ist es wenigstens trocken, damits nicht weiter reinregnet.
Gruß
deBORA
Warum wurde die Tabelle gelöscht?
Hat VW die löschen lassen?
Hey Ötti wo ist deine Tabelle?
Hätte da was für dich mein 2ter Eos ist genauso undicht wie der erste.
Stell doch die Tabelle wieder ein.
Das mit den undichten Eos wird immer mehr.
Gruß Islandeos.
Könnte mir in den A tretten das ich wieder einen Eos bestellt habe, denn soviel Ärger braucht kein Mensch.
Wasser A-Säule
Zitat:
Original geschrieben von comet
Hallo,
mein Eos war bis jetzt ca. 14 mal in der Werkstatt, er hatte Wassereintritt an beiden A-Säulen, am Hochtöner links und an beiden C-Säulen. Es wurden beide Dichtungen für die Holmen ersetzt und die Dichtung am vorderen Scheibenrahmen mit Dichtungsmasse neu verbaut, ebenfalls wurden alle Scheiben neu eingestellt. Jetzt läuft Wasser an der hinteren Dichtung fürs Schiebedach ins Auto und tropft auf den Beifahrersitz.Mit freunlichen Grüßen
Uwe
Hallo Uwe, bei mir lief auch Wasser an der A-Säule hinein und tropfte an den Hochtönern runter. War bei der Werkstatt, der richtige Ansprechpartner hat Urlaub. Ok, dachte ich mir, ich schmiere mal Vaseline an die Gummis oben und direkt ans Gummi an der Tür.Vaseline ist wasserabweisend. Und es ist dicht. Bei dem starken Regen den wir hier hatten ist nichts reingetropft. Probiere es mal. Denke mal, dass entweder die Vaseline das Wasser so abweist, daß nichts mehr rein kommt oder die Gummis jetzt weicher sind und besser dicht halten.
Also ich bin sehr zufrieden mit meinem Selbstversuch.
So - morgen startet der zweite Nachbesserungsversuch meinen EOS dicht zu bekommen - außerdem habe ich die weiteren Mängel aufgelistet - geht ja zum Spezialisten - dabei sollen auch gleich die Maßnahmen der verdeckten Rückholaktion durchgeführt werden.
Mal sehen: wie lange das dauert und ob es was bringt. Ansonsten bringt es VW einen EOS zurück. Zur Info: Habe wenigstens für die Reparaturzeit einen kostenlosen Leihwagen (nach meiner Intervention einen Golf Plus mit 1,9 l TDI - 105 PS).