Mein EOS ist dicht / undicht
Mach mal hier n Threat auf, jeder EOS-Besitzer sollte kurz posten: dicht oder undicht.
Finde ich mal interessant, weil viele den Eindruck haben, das es mehr undichte als dichte EOS gibt.
Beste Antwort im Thema
Das hat es früher nicht gegeben, als die Produktion noch vollständig in Deutschland stattgefunden hat.
Heute wird alles in südliche Billiglohnländer verlagert (Portugal zum Beispiel) und jeder der ein Mal dort war weiss, wie schlampig dort zum Teil gearbeitet wird. Und von dort bekommen wir unsere Autos. Kein Wunder, dass die nichts mehr taugen.
Die sollen die Produktion nach Deutschland zurück verlagern. Dann haben wir auch wieder unsere gewohnt gute Qualität.
1216 Antworten
Undichtigkeit
Hallo Zusammen !
Mein EOS ist zum glück dich , aber ich hab mich veranlasst gefühlt mal bei VW ne Anfrage zu stellen wie es mit der Informationspolitik von VW zum Thema Undichtigkeit des
VW Eos Daches aussieht .
Nach dem Motto Cooles Auto aber wens Probleme gibt
informiert die Besitzer und schweigt das ganze nicht tot.
Antwort Telefonisch dem Sinn nach Zitiert
" Es wurde im Service (Beschwerdebearbeitung) nachgefragt
und dort ist von einer Häufung von Undichtigkeiten nichts
bekannt. Es gab einzelne Fälle , die Untersucht wurden mit dem Ergebnis das Rückstände von Heiswachs (Waschanlage)
auf den Dichtungen zu finden wahr welcher diese ´versprödet´ Folge --> Undichtigkeit"
Empfehlung: "Kein Heiswachs bei der Fahrzeugwäsche verwenden"
Irgenwie muss ich sagen das diese Aussage sich sehr nach
einer PR Nummer anhört . Ausserden wenn´s so währe ist es meiner Meinung nach die Pflicht VW alle Halter von EOS Fahrzeugen anzuschreiben .
Was meint Ihr ?
Grus
Re: Undichtigkeit
Zitat:
Original geschrieben von JoAx
Es gab einzelne Fälle , die Untersucht wurden mit dem Ergebnis das Rückstände von Heiswachs (Waschanlage)
auf den Dichtungen zu finden wahr welcher diese ´versprödet´ Folge --> Undichtigkeit"Empfehlung: "Kein Heiswachs bei der Fahrzeugwäsche verwenden"
Verarschung hoch 10.
Der Unsinn geht also weiter. Ich bemittleide alle diejenigen, die jetzt auch noch nachweisen müssen, daß sie ihren geliebten EOS sowiso nur per Hand waschen und somit kein Heißwachs auf die Dichtungen kommen kann.
Mal sehen, was als nächstes Ablenkungsmanöver von VW publiziert wird.
Gruß
deBORA
Voll zufrieden ....
Hallo zusammen,
hab meinen EOS seit 2 Wochen. Das Dach hält dicht - sowohl bei Regen als auch in der Waschanlage. Hoffe mal, dass es auch noch eine Weile so bleibt :-)
Ähnliche Themen
hat man es eigentlich schon bei jemanden geschafft den eos beim ersten mal gleich dicht zu bekommen??
hab meinen heut von der werkstätte abgeholt und befürchte ersten wasserspuren nach zu urteilen dass er nun statt links hinten, rechts hinten undicht ist!
Sorry - aber.,..
Auch nach 6.000 KM und das in allen Klima- und Geschwindigkeitsvariationen - Dicht!
Hagel + Starkregen, Normalregen, Schneefall, Regen + 230 KM/H, Waschanlagen, Dampfstrahler.....
Ich hoffe es wird so bleiben.
Das einzige was ich am dritten Tag nach seiner Geburt gemacht habe - was ich aber zum Herbst hin mit allen meinen Cabriolets gemacht habe - war die Dichtungen mit Hirschtalg (so nennt sich eine Dichtungspflege) eingeschmiert.
(Sieht aus wie ein etwas dickerer Labello Roller.)
Hier ein Bild:
http://images.mercateo.com/images/products/EuroPart/gr_w70p0288.jpg
Grüße vom grundierten EOS aus Berlin
WOB-SAM[
@WOB-SAM
Du machst mir wieder etwas Mut..
Ich bekomme meinen EOS in den nächsten ca 2 Wochen
Grüsse Hofieos
Achso...
und Wasser im Kofferraum habe ich auch keines - bis auf ein paar tropfen die von der Heckklappe reintropfen können.
LG
WOB-SAM
Auch bei mir gibt es nach über 3 Wochen noch keinerlei Beanstandungen. Trotz Laternenparkplatz und Dauerregen in den beiden ersten Wochen, habe ich weder Geräusche noch Wassereintritte feststellen können. Auch in der Waschanlage war er absolut dicht. Wahrscheinlich hat sich bei den letzten Modellen qualitativ doch etwas getan.
hoffentlich
@ Baumhaustroll2
dein Wort in Gottes Ohr...
Zitat:
Original geschrieben von Baumhaustroll2
Auch bei mir gibt es nach über 3 Wochen noch keinerlei Beanstandungen. Trotz Laternenparkplatz und Dauerregen in den beiden ersten Wochen, habe ich weder Geräusche noch Wassereintritte feststellen können. Auch in der Waschanlage war er absolut dicht. Wahrscheinlich hat sich bei den letzten Modellen qualitativ doch etwas getan.
Verfolge das Thema seit langer Zeit höchst gespannt.
Mein Eos (Geburt 26.10.) hat allen Witterungen und Waschanlagen getrotzt.
Heute morgen habe ich einen Schreck bekommen: mache die Tür auf und Wasser läuft mir entgegen.
(Sowas ist mir ganz am Anfang auch schon mal mit dem Koferraum passiert.)
Mir scheint es so, dass der Eos mit den rahmenlosen Seitenscheiben und der besonderen Form der Kofferraumklappe ganz böse auf "stehendes Wasser" reagiert.
Ist die Karrosserie voll mit Regentropfen, fliessen die beim Öffnen der Türen/Kofferraumklappe ungehindert ins Innere.
Offensichtlich muss man die neuralgischen Stellen abwischen, bevor man öffnet, wenn zuviel Waser draufsteht.
Hatte ich auch noch nicht bei meinen diversen Autos, aber der Eos ist wohl ein Sensibelchen, mit dem man morgens nicht einfach so losfährt....
Also unser ist dicht, aber sehr laut (Strömungsgeräusche, als wäre ein Fenster nicht richtig geschlossen). Bei unserem jetzt vierten Besuch in der Werkstatt bekamen wir von dem Eos-Spezi folgende Aussage: Er wird versuchen, durch Einstellungen und ein neues Seitenfenster die Geräusche weiter zu beseitigen. Er könnte uns aber nicht garantieren, dass unser Auto danach auch noch dicht ist. Dies wäre ein Spagat, der eben oft nicht funktioniert. Also entweder laut oder dicht.
Was ist das für eine Aussage?! Ein bisschen kommen wir uns langsam vor, wie im falschen Film.
sh.....it ....
seit drei tagen auf der rechten seite an der a-säule undicht ..... habe heute bei dem miesen wetter nette fotos machen können, die soll ich dem zuständigen eos-fuzzi in der werkstatt mailen .....
er will die dann an vw weiterleiten zwecks abstimmung der vorzunehmenden arbeiten. bin ja mal gespannt, wie lange das dann dauert ....
soll ich trotzdem weiter mit dem wagen fahren, oder lieber abwarten? bin auf einen pkw angewiesen ..... aber wenn dann evtl. noch andere dinge schaden nehmen (wasser läuft in den hochtöner), dann steh ich womöglich bald wieder in der werkstatt. und darauf hab ich nicht wirklich bock ....
werde heute abend mal ein paar fotos hochladen, wenn interesse besteht ....
gruss
doko
hi doko
1-2 fotos wären vielleicht schon interessant um zu sehen ob ich das gleiche problem hab oder ob es verschiedene "varianten" gibt wie das wasser da reinkommt