Mein Elch macht in Italien schlapp! Generator defekt!!

Volvo V70 3 (B)

Nabend liebe Leute,

Tja da hatten wir einen wirklich tollen Urlaub im Süden und der V70 hat uns super hin und durch gebracht, gute 1400km allein die Hinfahrt! Und auf dem Rückweg hats ihn nun in Italien kurz vorm Brenner erwischt und wir mussten auf den adac zurückgreifen.
Ich hatte schon befürchtet dass dieses komische Geräusch der letzten 2-3 Tage nichts Gutes verheißen mag. Aber da ich sonst keine Zicken vom Motor vernommen habe und im Urlaub nicht zwingend eine Werkstatt aufsuchen wollte so kurz vor Rückreise, dachte ich das wird nur der Lüfter sein der extra hochdreht bei den heißen Temperaturen. Tja, klassischer Fall von denkste wohl!! Nach gut 300km rote Warnleuchte und Hinweis auf "Generator dringend Wartung " nebst roter Batterie!! Oh Oh!! Das sah nicht gut aus, ich also raus zum nächsten Volvo Händler in Trento und klar, es war kurz nah 18:00, also kein Meister mehr im Haus. Der Verkäufer der noch da war nahm sich aber freundlich dem Problem an und analysierte das ganze, er meinte naja man könnte es bis nach Hause schaffen, ich sollte es ruhig probieren denn solange der Motor problemlos startet, wirds kein Problem mit der Batterie geben!! Keine 30km später: Der eingeschaltete tempomat schaltete sich ab und das war für mich das zeichen dass sich die Systeme jetzt verabschieden, also sofort raus auf die grad nähernde Raststätte und Zack: Servo weg, DSCT aus und Anzeige niedrige Batteriespannung!!

Das Ende vom Lied: ADAC abgeschleppt, wir verlängern dann mal den Urlaub auf unbestimmte Zeit! Mal sehen was die von der Werkstatt morgen sagen!!

Ich bin tot, fall nun ins schöne Hotelbett und bin etwas enttäuscht von einem nichtmal 3 Jahre alten V70, der Anfang Juli seine Inspektion bei 75.000 km hinter sich hatte. LiMa oder Generator?? Nach so kurzer Zeit defekt? Mensch Volvo ??

Gute Nacht und danke fürs Lesen des langen Textes.

moncheeba

Beste Antwort im Thema

Nabend liebe Leute,

Tja da hatten wir einen wirklich tollen Urlaub im Süden und der V70 hat uns super hin und durch gebracht, gute 1400km allein die Hinfahrt! Und auf dem Rückweg hats ihn nun in Italien kurz vorm Brenner erwischt und wir mussten auf den adac zurückgreifen.
Ich hatte schon befürchtet dass dieses komische Geräusch der letzten 2-3 Tage nichts Gutes verheißen mag. Aber da ich sonst keine Zicken vom Motor vernommen habe und im Urlaub nicht zwingend eine Werkstatt aufsuchen wollte so kurz vor Rückreise, dachte ich das wird nur der Lüfter sein der extra hochdreht bei den heißen Temperaturen. Tja, klassischer Fall von denkste wohl!! Nach gut 300km rote Warnleuchte und Hinweis auf "Generator dringend Wartung " nebst roter Batterie!! Oh Oh!! Das sah nicht gut aus, ich also raus zum nächsten Volvo Händler in Trento und klar, es war kurz nah 18:00, also kein Meister mehr im Haus. Der Verkäufer der noch da war nahm sich aber freundlich dem Problem an und analysierte das ganze, er meinte naja man könnte es bis nach Hause schaffen, ich sollte es ruhig probieren denn solange der Motor problemlos startet, wirds kein Problem mit der Batterie geben!! Keine 30km später: Der eingeschaltete tempomat schaltete sich ab und das war für mich das zeichen dass sich die Systeme jetzt verabschieden, also sofort raus auf die grad nähernde Raststätte und Zack: Servo weg, DSCT aus und Anzeige niedrige Batteriespannung!!

Das Ende vom Lied: ADAC abgeschleppt, wir verlängern dann mal den Urlaub auf unbestimmte Zeit! Mal sehen was die von der Werkstatt morgen sagen!!

Ich bin tot, fall nun ins schöne Hotelbett und bin etwas enttäuscht von einem nichtmal 3 Jahre alten V70, der Anfang Juli seine Inspektion bei 75.000 km hinter sich hatte. LiMa oder Generator?? Nach so kurzer Zeit defekt? Mensch Volvo ??

Gute Nacht und danke fürs Lesen des langen Textes.

moncheeba

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@moncheeba schrieb am 4. August 2015 um 00:22:45 Uhr:



LiMa oder Generator?? Nach so kurzer Zeit defekt? Mensch Volvo ??

Ich weiß, dass das kein großer Trost ist, aber ich habe mit meinem vorigen Vectra 1,9 CDTI auf 118.000 km 3 Lichtmaschinen gebraucht...

Vielleicht ist der Defekt die Rache dafür, dass Du ihn demnächst gegen ein Fremdfabrikat eintauschen willst?! 😁 😉 Ich drücke euch die Daumen, dass der Wagen schnell wieder flottgemacht wird. Halte uns bitte auf dem Laufenden.

Normalerweise reicht da über Nacht die Batterie laden und du schaffst wieder ein paar km, wenn die Batterie noch einigermaßen ok ist und du auf Stromfresser verzichten kannst.

...ein paar Kilometer... Aber wirklich nur ein paar. Mit meinem Vectra schaffte ich nach den ersten Anzeichen einer defekten LiMa noch max. 10 Kilometer. Die normalen Verbraucher wie z.B. die Servolenkung, die immer aktiv sind, reichen aus, um die Batterie in kürzester Zeit leerzuziehen.

Mit voller Batterie und unter Abschaltung sämtlicher Verbraucher (Licht, Radio, Lüftung, Klima etc) kannst Du einige hundert Kilometer schaffen. Ich hab es bei kaputter Lichtmaschine nach Aufladen der Batterie in Südnorwegen auf die Fähre und dann von Hirtshals in Nordjütland bis nach Schleswig-Holstein ohne Nachladen geschafft.

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

@Südschwede: Da dürftest du relativ viel nicht abschaltbare Komfortfunktionen haben oder die Batterie war nicht voll.

Ich bin mit einem Lada Taiga mit gerissenem Antrieb für die Lima sogar mal rd. 650km nach Hause gefahren ohne zwischendurch Strom zu tanken.
Mit einem relativ neuen V40 hab ich es nach Lima-Lade-Fehlermeldung ohne Probleme in die Stammwerkstatt geschafft - bei einer Fahrzeit von einer guten Stunde war immer noch Saft in der Batterie.

Nun ja, ich habe noch 1100km vor mir! Was meint ihr wieviel Batterien soll ich mir kaufen?? ??

Mit voller Batterie und Abschaltung aller Verbraucher kannst Du es aber auch nur bis um die Ecke schaffen. Da kommen so viele verschiedene Faktoren zum tragen.....Außentemperatur, Diesel oder Benziner, beladen oder leer.......

Gerade über den Brenner wird Leistung von der LiMa verlangt aufgrund der erhöhten Lüftertätigkeit bei "normaler Wetterlage zu dieser Zeit".

Und ja, bei der Laufleistung dürfte eine LiMa noch nicht den Dienst quittieren. Das ist echt schwach......

Trotzdem viel Glück und einen schönen verlängerten Urlaub!

VG

sline27

Zitat:

@moncheeba schrieb am 4. August 2015 um 09:11:19 Uhr:


Nun ja, ich habe noch 1100km vor mir! Was meint ihr wieviel Batterien soll ich mir kaufen?? ??

Besser ein (Schnell-) Ladegerät statt mehrerer Batterien und ein paar längere Pausen einplanen.

Wenn du Volvo Assistance hast, liesse sich das Problem auch auslagern.
Sollte du es mit einer vollen Batterie nicht in die nächste Werkstatt schaffen, sollten die dich auch holen kommen.

Zitat:

@sline27 schrieb am 4. August 2015 um 09:12:03 Uhr:



Mit voller Batterie und Abschaltung aller Verbraucher kannst Du es aber auch nur bis um die Ecke schaffen. Da kommen so viele verschiedene Faktoren zum tragen.....Außentemperatur, Diesel oder Benziner, beladen oder leer.......

Bei mir war es immer im Winter. Die Lichtmaschinen sind immer abgeraucht, wenn Sitzheizung, Heizung/Lüftung und Licht im Einsatz waren. Nachdem die Ladekontrollleuchte kam, habe ich alles entbehrliche abgeschaltet und bin trotzdem nicht weit gekommen. Beachtlich, wenn hier mehrere Leute ein paar 100 km geschafft haben. Ich würde allerdings auf die Reparatur warten und hätte keine Lust, evtl. auf der Rückfahrt nochmals zu stranden.

Moncheeba, hast Du Anschlußgarantie? Wenn nicht, ist die Chance auf Kulanz sehr groß. Bei nicht mal 3 Jahren und etwas mehr als 75.000 km würde ich bei Rückkehr eine höfliche Bitte um Kulanz an VCG formulieren und eine Rechnungskopie der italienischen Werkstatt dranhängen.

Licht ausschalten ist ja schon schwierig, da er ja sicher Tagfahrlichtschaltung hat! Bist du kein ADAC plus Mitglied? Damit dürfet das kein Problem sein. Entweder mit Auto nach Hause oder Auto vor Ort reparieren lassen und mit Mietwagen nach Hause (aber wer holt dann das Auto?) oder mit Mietwagen nach Hause und Auto hinterher liefern lassen!
PS: Volvo baut ja die Lichtmaschine auch nicht! Das sind Zulieferer. Ich glaube bei unserem Touran ist sie mir bei knapp 200.000 km kaputt gegangen (Antrieb abgeschert), passiert. ADAC hat mich mit Auto von Leipzig nach Haus gefahren (noch 60 km weiter als Berlin). Ich fands ok!

Wat für eine Diskussion.....ist einfach Pech, aber er hat Assistenz und die macht das Gleiche, wie der ADAC. Entweder ist die Lichtmaschine zügig eingebaut, oder er fährt mit Leihwagen weiter. Ich denke, das Problem ist heute Abend Geschichte....
KUM

Danke KUMA.
Wobei der TE nach einem schönen Urlaub sicherlich frustriert war und sich einfach mal die Seele freigeschrieben hat 😉

Solang sich das keiner genau angeschaut hat, kann man die Glaskugel dazu nehmen.
Vlt. irgendetwas angeknabbert oder sonstwas.
Ein Verschleißteil kann kaputt gehen, auch bei einem Volvo.

Wenn die Batterie nicht mit Strom versorgt wird, dann kann da nix gescheites rauskommen.

Der Verkäufer sollte man einen kleinen Lehrgang bei seinem Meister in Anspruch nehmen.

Den TE versteh ich gut...aber der Rest danach.....da wird diskutiert, wie weit man mit defekter Lima kommt....sich noch nen Ladegerät zuzulegen....einfach weiterfahren und dann die Assistenz zu bemühen u.u.u....
Wozu? Soll ich mir den Urlaub mit Familie noch ganz versauen? Da ist Hotel und etwas warten doch eindeutig angebrachter und das macht der TE ja auch....Die Reparatur ist doch pillepalle und geht schnell... Auf den witzigen Verkäufer geht keiner ein....dabei hat der doch echte Sachkenntnis bewiesen, oder vielleicht clever dafür gesorgt, das die Assistenz greift.....;-)
KUM

Deine Antwort
Ähnliche Themen