Mein Elch macht in Italien schlapp! Generator defekt!!

Volvo V70 3 (B)

Nabend liebe Leute,

Tja da hatten wir einen wirklich tollen Urlaub im Süden und der V70 hat uns super hin und durch gebracht, gute 1400km allein die Hinfahrt! Und auf dem Rückweg hats ihn nun in Italien kurz vorm Brenner erwischt und wir mussten auf den adac zurückgreifen.
Ich hatte schon befürchtet dass dieses komische Geräusch der letzten 2-3 Tage nichts Gutes verheißen mag. Aber da ich sonst keine Zicken vom Motor vernommen habe und im Urlaub nicht zwingend eine Werkstatt aufsuchen wollte so kurz vor Rückreise, dachte ich das wird nur der Lüfter sein der extra hochdreht bei den heißen Temperaturen. Tja, klassischer Fall von denkste wohl!! Nach gut 300km rote Warnleuchte und Hinweis auf "Generator dringend Wartung " nebst roter Batterie!! Oh Oh!! Das sah nicht gut aus, ich also raus zum nächsten Volvo Händler in Trento und klar, es war kurz nah 18:00, also kein Meister mehr im Haus. Der Verkäufer der noch da war nahm sich aber freundlich dem Problem an und analysierte das ganze, er meinte naja man könnte es bis nach Hause schaffen, ich sollte es ruhig probieren denn solange der Motor problemlos startet, wirds kein Problem mit der Batterie geben!! Keine 30km später: Der eingeschaltete tempomat schaltete sich ab und das war für mich das zeichen dass sich die Systeme jetzt verabschieden, also sofort raus auf die grad nähernde Raststätte und Zack: Servo weg, DSCT aus und Anzeige niedrige Batteriespannung!!

Das Ende vom Lied: ADAC abgeschleppt, wir verlängern dann mal den Urlaub auf unbestimmte Zeit! Mal sehen was die von der Werkstatt morgen sagen!!

Ich bin tot, fall nun ins schöne Hotelbett und bin etwas enttäuscht von einem nichtmal 3 Jahre alten V70, der Anfang Juli seine Inspektion bei 75.000 km hinter sich hatte. LiMa oder Generator?? Nach so kurzer Zeit defekt? Mensch Volvo ??

Gute Nacht und danke fürs Lesen des langen Textes.

moncheeba

Beste Antwort im Thema

Nabend liebe Leute,

Tja da hatten wir einen wirklich tollen Urlaub im Süden und der V70 hat uns super hin und durch gebracht, gute 1400km allein die Hinfahrt! Und auf dem Rückweg hats ihn nun in Italien kurz vorm Brenner erwischt und wir mussten auf den adac zurückgreifen.
Ich hatte schon befürchtet dass dieses komische Geräusch der letzten 2-3 Tage nichts Gutes verheißen mag. Aber da ich sonst keine Zicken vom Motor vernommen habe und im Urlaub nicht zwingend eine Werkstatt aufsuchen wollte so kurz vor Rückreise, dachte ich das wird nur der Lüfter sein der extra hochdreht bei den heißen Temperaturen. Tja, klassischer Fall von denkste wohl!! Nach gut 300km rote Warnleuchte und Hinweis auf "Generator dringend Wartung " nebst roter Batterie!! Oh Oh!! Das sah nicht gut aus, ich also raus zum nächsten Volvo Händler in Trento und klar, es war kurz nah 18:00, also kein Meister mehr im Haus. Der Verkäufer der noch da war nahm sich aber freundlich dem Problem an und analysierte das ganze, er meinte naja man könnte es bis nach Hause schaffen, ich sollte es ruhig probieren denn solange der Motor problemlos startet, wirds kein Problem mit der Batterie geben!! Keine 30km später: Der eingeschaltete tempomat schaltete sich ab und das war für mich das zeichen dass sich die Systeme jetzt verabschieden, also sofort raus auf die grad nähernde Raststätte und Zack: Servo weg, DSCT aus und Anzeige niedrige Batteriespannung!!

Das Ende vom Lied: ADAC abgeschleppt, wir verlängern dann mal den Urlaub auf unbestimmte Zeit! Mal sehen was die von der Werkstatt morgen sagen!!

Ich bin tot, fall nun ins schöne Hotelbett und bin etwas enttäuscht von einem nichtmal 3 Jahre alten V70, der Anfang Juli seine Inspektion bei 75.000 km hinter sich hatte. LiMa oder Generator?? Nach so kurzer Zeit defekt? Mensch Volvo ??

Gute Nacht und danke fürs Lesen des langen Textes.

moncheeba

30 weitere Antworten
30 Antworten

KUMXC, es ist alles gesagt - aber noch nicht von jedem 😁 😁 😁

Zitat:

@Elkman schrieb am 4. August 2015 um 11:55:36 Uhr:


KUMXC, es ist alles gesagt - aber noch nicht von jedem 😁 😁 😁

Genauso! 😉

PS: Wenn ich einen Beitrag in einem Diskussionforum veröffentliche, muss ich mit Diskussionen rechnen! Auch wenn sie mir nicht wirklich weiterhelfen. Das ist insbesondere auch bei Motortalk so!

Ich wünsche noch gutes Gelingen bei der Problemlösung und ein paar schöne Tage! 😁

Also es hätte mich schon schlimmer treffen können Leute! Sulern ist ein wunderschönes Fleckchen und nach hitzigen Telefonaten heute Morgen zwischen mir, der freien Werkstatt und Leaseplan (übrigens haben die einen katastrophalen Pannen-Assistance fürs Ausland!!) ist nun alles geklärt, es ist dir Lima, Kostenpunkt ca 930€, muss aber in Vorkasse.

Übrigens ADAC ist super!!

Meine Schätzung ist, dass du mit Ladegerät 2x "nachtanken" hättest müssen und nur eine relativ kurze Pause in vielleicht nicht ganz so schöner Gegend eingelegt hättest,

aber wenn man keine terminlichen Verpflichtungen hat, ist so ein verlängerter Urlaub ja auch was Schönes.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nobbe-DD schrieb am 4. August 2015 um 11:15:40 Uhr:


Der Verkäufer sollte man einen kleinen Lehrgang bei seinem Meister in Anspruch nehmen.

Hilft auch nicht. Ich hatte mal so einen Fall mit einem Opel Vectra. Da hat mir der italienische TCI (ADAC-Pendant) bzw. dessen Fahrer weismachen wollen, dass ich mit der kaputten Lima (Der Regler war defekt, sodass die volle Spannung ins Bordnetz gepustet wurde) noch bis nach Hause käme. Einfach alle zwei Stunden anhalten und das Licht 1/2 Stunde brennen lassen. Das habe ich nicht gemacht. Das Auto nach Hause schleppen lassen, und mit Leihwagen heimgefahren - auf Kosten der gelben Engel.

Der Mechaniker zu Hause hat mir dann bestätigt, dass ich beim Weiterfahren entweder einen Elektronikschaden oder einen Motorkabelbrand riskiert hätte.

Zurück zum Thema:
Die Lima sollte tatsächlich sehr lange leben und nicht nur 75000km. Je nach Last durch Verbraucher und/oder durch schlechte Batterien kann aber auch eine Lima auf Dauer überlastet und somit kaputt gehen. Oft steigen die Regler aus, und nicht die Lima selbst. Wenn dann der Regler nicht einzeln getauscht werden kann, ist halt das ganze Teil fällig. Ähnlich bei abgenutzten Kohlen.

Meine Lima vom S60 hielt grad mal 9.000 km. Ist also Serienfehler.

Zitat:

@teddy1x schrieb am 5. August 2015 um 16:30:45 Uhr:


Meine Lima vom S60 hielt grad mal 9.000 km. Ist also Serienfehler.

LOL... der war gut 😉

Am V60 D5 MY 11 wurde die Lima bei rund 100 Tkm getauscht. Am D2 MY 12 war sie dafür völlig unauffällig.
Rund 900 € für das Teil hat schon was.

Ich habe vor ein paar Monaten auch mal fast 120,- für eine neue Lichtmaschine hingeblättert.
War allerdings eine alternative Bezugsquelle und nicht beim Freundlichen eingebaut.

Ist ein leider der normale Preis für die Lichtmaschine beim Hersteller, eventuell ist es ja wie oben schon beschrieben nur der Regler, wenn der sich tauschen lässt ist es deutlich günstiger.

Ok erledigt mit Regler tauschen, habe gerade mal bei Skandix geschaut, da gibt's die Lichtmaschine nur mit internem Regler, aber dafür als Austauschteil für 325 bzw 485€.

Ist aber dann schon mal nur die Hälfte des normalen Preis.

Zitat:

@gruru schrieb am 5. August 2015 um 19:35:34 Uhr:


Ich habe vor ein paar Monaten auch mal fast 120,- für eine neue Lichtmaschine hingeblättert.
War allerdings eine alternative Bezugsquelle und nicht beim Freundlichen eingebaut.

Hat dein neuer Volvo keine Garantie mehr??

War nicht für den neuen Volvo.
War für einen VW mit rd. 50.000 km am Tacho.
Der brauchte keine Luxus-Lima.

Für VW reicht doch ein Seitenläufer-Dynamo. 🙂

Stimmt, bei VW funktioniert das mit dem Power Management wesentlich besser. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen