Mein E91 ist mit 69000 km nur noch ein fahrender Schrotthaufen

BMW 3er E91

Hi, ich fahre einen e91 an dem glaube mehr defekt ist als i.O.
Ich habe das Fahrzeug als Werkswagen mit 2500km bekommen und nun funktioniert gefühlt fast nix mehr.
Zuerst fing es mit der Zentralverriegelung an, die hat bereits bei 12000km versagt. Dann fing das Schiebedach an nicht mehr zu schließen. Das habe ich für gutes Geld reparieren lassen, jetzt öffnet und schließt das Dach selbständig. Dann fing die Türverkleidung an zu knatschen, so,laut das sich es anhört als wäre darin alles zerbröselt. Dann fingen die Xenon Scheinwerfer an zu stressen, mal funktionierte das Loch mal nich. Mal nur ein Seite etc.
Seit einem Jahr hat die Automatik Probleme zu schalten, mal jagt er den Motor hoch bis er ruckelt, er säuft ab weil er nicht runterschaltet.
Als nächtes fing er beim abbremsen an zu ruckeln, angeblich sei der Stellmotor für die exzenterwelle defekt, habe ich getauscht, nun säuft er immer beim Abbremsen ab. Auch die Motorleistung variiert (schön beim überholen).
Das Fahrzeug ist Scheckheft gepflegt, und nun soll ich zig tausend Euro in die Schrotthaufen investieren damit er wieder nutzbar wird. Was für eine lachnummer.
Habe diverse offizielle Werkstätte durch,war nie woanders. Also scheint es wirklich eine scheiß Karre zu sein.

Beste Antwort im Thema

Ja, ich muss auf jedenfall ein Rassist sein, darf ich überhaupt das Wort Türkei/Türke sagen? Also Deutscher muss ich Rassist sein, unbedingt!.

38 weitere Antworten
38 Antworten

meine letzten beiden bmw waren auch geschindete kisten und wurden/werden von mir weiter geschindet.

der letzte lief 190tkm mit 200 eur ausserplanmässigen reparaturen, wobei sich da langsam auch mehr angebahnt hatte (turbo, zv). der jetzige läuft seit 65tkm ohne mucken....

ist halt einfach etwas glücksspiel... waren allerdings beide male auch die letzten auslieferungen ihrer baureihe.

Mein Bruder meint es könne sich um ein Vorserienmodell Handel, die werden anscheinend genutzt um die Produktion einzufahren. Bei solchen Diingern kann es vorkommen das die einiges an Fehler mitbringen. Mein Bruder hat bei MAN gearbeitet, und dort war das wohl so. I.d.R. gehen solche Fahrzeuge nicht in den. VK sondern werden intern genutzt.

@schipplock, da es sich um einen Werkstoffen handelte bin ich davon ausgegangen das ich nicht beschissen werde, aber anscheinend ist BMW auch nicht besser als diese Automafia aus Köln.

Ein Kumpel von mir arbeitet in Regensburger Werk in der Entwicklung, die Vorserienmodelle werden allesamt eingestampft, die gehen weder an Werksangehörige noch werden Teile davon verkauft oder weiterverwendet. Sehr unwahrscheinlich dass da ein komplettes Fahrzeug verkauft wurde.

Nicht alle wohl. Ein User hier hatte nen E90 aus 2004 ..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kkkkohler


Ja, ich muss auf jedenfall ein Rassist sein, darf ich überhaupt das Wort Türkei/Türke sagen? Also Deutscher muss ich Rassist sein, unbedingt!.

Naja, ganz stubenrein war der Spruch nicht. Ich kenne Türken, denen siehst Du das nicht an, die reden bayrisch und fahren VW Polo oder Fiat Punto, also ganz locker bleiben. 😉

Zum Thema: Es hört sich wirklich so an, als sei bei Deinem Auto einiges im Argen. Ich denke allerdings nicht, dass es so viel ist, dass es sich nicht mehr lohnt, das instandzusetzen. Laß es einfach vom Allgemeinzustand abhängen, ob Du investierst oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von pgehle


Mein Bruder meint es könne sich um ein Vorserienmodell Handel, die werden anscheinend genutzt um die Produktion einzufahren. Bei solchen Diingern kann es vorkommen das die einiges an Fehler mitbringen. Mein Bruder hat bei MAN gearbeitet, und dort war das wohl so. I.d.R. gehen solche Fahrzeuge nicht in den. VK sondern werden intern genutzt.

@schipplock, da es sich um einen Werkstoffen handelte bin ich davon ausgegangen das ich nicht beschissen werde, aber anscheinend ist BMW auch nicht besser als diese Automafia aus Köln.

Die ersten Fahrzeuge einer neuen Baureihe können immer irgendwelche Kinderkrankheiten haben. Am besten wartet man bis die ersten Serienstandsverbesserungen eingeflossen sind. Das ist meistens im März oder August, manchmal auch November.

Dein Auto ist inzwischen 9 Jahre alt... irgendwelche Sachen werden immer sein. Kauf dir ein Neues Auto, dann kannst 2 Jahre lang zu BMW fahren und dir alle Mängel konstenfrei beseitigen lassen.. inkl. Quitschen und knarzen...

gretz

Um nochmal konkret auf die Automatik zurückzukommen, welches wohl das dringenste Problem ist, wurde mal ein Automtaikgetriebeölwechsel gemacht? Wie lange her?

Also ich kann Dir nicht zustimmen.
Meiner hat nun 316000km runter und ALLES ist ok !!!

Dir noch viel Glück

Gruss aus Muc

Meiner hat gerade 70 drauf

... und noch ist alles super

Deine Antwort
Ähnliche Themen