Mein E46, 20 Jahre , Mängelliste

BMW 3er E46

BMW – Warum ???
Fahrzeug eines Premiumherstellers ?! oder nur ein „Montagsauto“
BMW E46 Touring 330xd Bj.2002 (184PS) jetzt 250.000km
Rost:
1: Beide Türen Beifahrerseite
2: Heckklappe und Motorhaube rund um dem BMW LOGO
3: Alle Teile unter dem Auto die rosten können rosten sehr stark
4: linker vorderer Kotflügel
5: Ersatzradmulde im Bereich der Gummistopfen
6: Scheibenwischerarme vorne rosten
Motor:
1: fast ein Kolbenfresser 2 Zylinder weil Injektoren defekt (bei ca.100.000km)
Nur Ein- und Ausbaukosten der Injektoren schon 400€
Gesamtkosten über 2000€
2: Stiftschrauben im Motorblock für Abgaskrümmer abgerissen, dadurch Abgase im Fahrzeuginnenraum, da die Schraubstifte sehr tief abgerissen waren Ausbau des Zylinderblockes und die Reste wurden ausgebohrt. Gesamtkosten 1400€. Jetzt habe ich das gleiche Problem wieder. Bei ca. 90.000km
3: Leistung läßt abrupt ab 160 km/h nach, es fühlt sich so an als wenn kein Diesel mehr nachkommt, Dieselfilter wurde schon getauscht.
Der Strom von der Batterie kommt nicht mehr vollständig beim Anlasser an, gleiche Batterie vorne angeschlossen alles gut hinten eingebaut denkt man das die Batterie fast leer ist.

Fahrwerk:
Mittlerweile 3 Satz Querlenker (alles ausgeschlagen gewesen)
Fahrzeug frißt Achsmanschetten – aktuell 6x Neu Getriebeseite, 4x Neu Radseite
Licht-Niveauregulierung hat sich in seine Bestandteile zerlegt
Fahrzeug rappelt wieder sehr stark beim bremsen
Spritzschutzbleche Bremse Hinterachse durch Rost abgefallen (bei. Ca 150.000km)
Bremsleitung komplett Neu (bei. Ca 150.000km)
Bremskolben vorne festgefressen (Rost) dadurch Bremsscheibe und Felge verzogen (wegen Überhitzung (bei ca. 120.000km)
Stoßdämper hinten bei 90.000km (Aus-Einbau sehr aufwändig) defekt vorne bei 180.000km
Mittlerweile 3 Satz Federn hinten da letzte Windung immer bricht

Innenraum:
Wassereinbruch bei starkem Regen im hintern Bereich
Ausfall Bordcomputer-Anzeige im Zusatzmonitor
Softlackablösung (im Bereich Handbremse)
Schieberollade für Staufach und Mittelarmlehne hat sich in Wohlgefallen aufgelöst
Alle Bedienknöpfe die öfters benutzt werden (Heizung-Radio ect.) sind in der Mitte blank statt wie der Rest matt.
Rollabdeckung hinten – Kofferraum defekt
Die Zierapplikationen der Sitze stellenweise abgerubbelt (sieht Sch… aus)
Beifahrerseite Sitz-Matte zur Erkennung (Airbag) defekt
Sonstiges:
Scheibenwischer hinten abgebrochen und Motor defekt (keine Funktion mehr)
Xenon Licht/Brenner (nur Fahrerseite) schon 2x Totalausfall
Service und Kulanz (BMW + BMW Kaltenbach) = 0,00 , Spüche wie :“ auf Grund des hohen Alters und der hohen Laufleistung kaufen Sie sich besser einen Neuen“ , da war der Wagen noch keine 10 Jahre alt und hatte ca. 110.000 km gelaufen

Zur Info: Ich habe noch einen CLK 320aus 1999 mit ähnlicher Laufleistung, auch hier geht mal was kaputt aber meist nur Kleinigkeiten die sich schnell und preiswert / Ersatzteile MB immer preiswerter als BMW-Teile) reparieren lassen. Der MB sieht im Inneraum immer noch TOP aus , Motor noch NIE Probleme gehabt , Rost keiner ( Nachversiegelt ebenso der BMW, mache ich immer), der MB läuft und läuft und läuft…….. zudem ist der BMW um einiges lauter als der MB !

Ich weiß nicht ob ich jetzt ALLES geschrieben habe was nicht ok war, habe bestimmt das Ein oder Andere vergessen.
Von einem Premium Hersteller wie BMW einer sein möchte erwarte ich eine andere Qualität, besonders in diesem Preissegment eines E46-330xd .
Freude am Fahren ???? Bei mir jedenfalls hat es sich mit Freude am Fahren mit einem BMW bis heute nicht wirklich ergeben.
Bei diesen Preisen im Verhältnis zu Qualität und Service war das jedenfalls mein Erster und damit auch Letzter BMW .

Und wenn ich mich hier durch das Forum "BMW" klicke und die ganzen Fehler und Probleme lese dann heißt das für mich : NIE wieder einen Bayrischen-Mist-Wagen

31 Antworten

Egal, in dem Preissegment erwarte ich viel mehr, zu der Zeit (2002) war der 330xd eines der teuersten Serienkombis (ohne M AMG ABT usw.) und qualitativ ist jeder Golf oder Focus oder oder in der Summe viel besser als meiner und das für 2/3 vom Geld eines BMW .
Lieber weniger Chicki Micki !! Wobei die NEUEN von MB , naja sind bestimmt auch nicht besser geworden.
und als Zweitwagen dann eben einen Polo oder so etwas , eben eine Spritspargurke, ein Fahrzeug eben was mich nur positiv überraschen kann da meine Erwartungen an solchen Autos eh = ist

Der TE will doch gar keine Argumente hören sondern nur draufhauen. Wenn ich schon lese, Familie Quandt geldgeile... Natürlich stellen alle andere Hersteller nur aus sozialen Gründen Autos her.
Er ist unzufriedenen, hat zugegeben mit seinem Wagen Pech gehabt, und projiziert das nun auf die gesamte (Auto) Marke BMW. Kann er machen, bringt hier aber nichts.
Dass der Großteil der User hier mit ihren Autos zufrieden ist wird ignoriert. Ich habe 2x E46, in beide Zeit, Geld und Pflege investiert und bin total zufrieden. Und jetzt? Sind daher alle BMWs toll? Nein. Sind nach seiner Erfahrung alle BMWs Scheiße? Nein.
Just my 2 cents, ich geh dann mal Popcorn holen.

Jau, gebe ich dir Recht und sehe ich jetzt auch so.

Das ist völliger Quark.

Denn die von ihm genannten hab ich auch schon durch Rost weg sterben sehen.

Aber lass ihn mal labern. Wenn er das lang genug macht dann werden sich bestimmt noch welche melden die so denken wir er.

Und dann führen wir mal eine Strichliste Gut/Böse.😉

Wenn ich schon alleine den Part mit dem Fahrwerk Lese. Dann such dir ne richtige Werkstatt, besorg Qualitätsteile und nicht den Billig Müll bei KFZTEILE oder ATP, dann Brechen die Federn auch nicht so oft weg. Die Querlenker halten dann ihre 100-150k aus und hör auf über Bodenerhöhungen zu Rasen, dann halten auch die hinteren Federn eine gefühlte Ewigkeit.

Mir kann keiner erzählen, dass er ja so oft soviel Pech mit immer den selben Teilen hatte.

Mein 3er ist 19 Jahre alt und am Fahrwerk ist außer den Koppelstangen alles noch vom Werk. Erst jetzt fangen die Hinteren Tonnenlager an sich bemerkbar zu machen.

Dieser Thread kann doch nur von einem Mercedes Fan Boy sein. Die billigen Plastikschüsseln mit Renault Triebwerken und Getrieben, die ab 100k im Innenraum mehr knarzen als mein Mini, braucht keine Sau.

Ähnliche Themen

Hier passt doch einiges nicht zusamen.

"Rost:

1: Beide Türen Beifahrerseite

2: Heckklappe und Motorhaube rund um dem BMW LOGO

3: Alle Teile unter dem Auto die rosten können rosten sehr stark

4: linker vorderer Kotflügel

5: Ersatzradmulde im Bereich der Gummistopfen

6: Scheibenwischerarme vorne rosten"

aber:

"Direkt vom Händler, war 3 Jahre alt knapp 50000 km gelaufen und sah zu der Zeit Top aus und zwar von unten oben und innen, sonst hätte ich den nicht gekauft.+Scheckheftgepflegt"

Wer hat den Wagen denn verrotten lassen?

dann das hier:

"Fahrwerk:

Mittlerweile 3 Satz Querlenker (alles ausgeschlagen gewesen)

Fahrzeug frißt Achsmanschetten – aktuell 6x Neu Getriebeseite, 4x Neu Radseite

Licht-Niveauregulierung hat sich in seine Bestandteile zerlegt

Fahrzeug rappelt wieder sehr stark beim bremsen

Spritzschutzbleche Bremse Hinterachse durch Rost abgefallen (bei. Ca 150.000km)

Bremsleitung komplett Neu (bei. Ca 150.000km)

Bremskolben vorne festgefressen (Rost) dadurch Bremsscheibe und Felge verzogen (wegen Überhitzung (bei ca. 120.000km)

Stoßdämper hinten bei 90.000km (Aus-Einbau sehr aufwändig) defekt vorne bei 180.000km

Mittlerweile 3 Satz Federn hinten da letzte Windung immer bricht"

Entweder prügelt man den Karren permanent über den Acker/ Feldwege oder kauft den billigsten Ersatzteilmist.
Wenn man den Dreck dann schön unterm Auto läßt muss man sich über den Rest nicht wundern,denn anders kommt sowas nicht zustande.

Wer hat den Wagen denn verrotten lassen?

"an der Pflege kann es nicht liegen, immer Top, (teures Öl, ATE Bremsen, Dunlops, Bosch also immer vom Feinsten) war wohl eine Montagskarre oder was weiß ich, jedenfalls ist mir die Mängelliste und Qualität für einen BMW in dem Preissegment zu hoch, alle Autos haben irgendeine Macke, normal, aber alle macken in einem einzigen Auto ??? Wie gesagt mein 190E2.6 war auch 22 Jahre mit ü 500000km (war dann aber auch rundum fertig) und das schafft dann auch ein Benz ohne Pflege usw. nicht. Und alle meine Autos sind mehr oder weniger Langstreckenfahrzeuge d.h. min 30km max. 100kmm pro Fahrt. Und ich fahre auch immer ein Auto warm bevor ich mal Voll-Schub gebe und fahre die letzten km auch immer soft damit sich das System etwas abkühlen kann (gilt besonders für Turbos) . Und wie schon geschrieben , Bei KAUF noch alles TOP, Scheckheft Innen Außen und unten."

Wer hat den Wagen denn verrotten lassen?

Wenn man dann den 330xd Touring (Acker/Winter/Ladehure ) mit seinem Schönwetterwagen vergleicht kommt der natürlich ganz schlecht weg.
Den hat man aber sicher nicht in der gleichen Weise wie den Touring genutzt,sonst sähe der nicht besser aus.
Den Rest kann ich dann nicht mehr ernst nehmen.

1. Bin kein "eingefleischter" Benz Fahrer oder "FAN BOY"
2.ich rase auch nicht über Bodenwellen
3.mein Benz ist kein Renault und es knarzt und quietscht nix!!! Beim BMW schon und der ist 3 Jahre jünger
selbst der 1,4 Lupo meiner Madame (17 Jahre über 170K gelaufen) ist da noch besser in Schuß als mein 3er
4.Und Teile: Originalteile von BMW, von Mahle, Bielstein (die halten am längsten) alles schon durch
5. und Querlenker.... ist ein xdrive und vielleicht zuviel Power auf dem System, was weiß ich
- und die typischen "ich fahre schon immer BMW" brauchen mir auch nix zu erzählen, da fehlt eben der Vergleich
- wie gesagt: ich bin auch schon viele Andere Marken gefahren ! Es gibt zu jeder Auto Marke Leute die darauf schwören. Ich habe dann wohl Pech mit der Karre ! Und wenn jemand immer nur ein Teil heraus nimmt und mir unterstellt ich kaufe "Billigschrott" na dann ...... kann ja mal die Rechnungen einstellen. jedenfalls habe ich bisher noch NIE ein No-name Produkt eingebaut !!!! Und die Querlenker waren direkt von BMW ! Und Koppelstangen habe ich auch NEU - ist aber nur eine Kleinigkeit deswegen nicht erwähnt.
ES gibt auch was Gute: Das Xdrive macht schon Spaß und die Straßenlage ist für ein Serien-Kombi schon Klasse (wenn Alles heile ist) UND: Erkläre mir EINER warum die Stiftschrauben vom Abgaskrümmer abreißen....oder warum der Innenraum (Softlackbereiche) Scheiße aussieht, das sind Dinge die sollten ein AUTO-LEBEN lang halten ohne jemals getauscht zu werden !!!!!
Und wenn ich den BMW neben meinen Benz und den Audi (A4 Avant) vom Nachbarn und den Volvo (V70 von 2000) vom anderen Nachbarn und den Focus von gegenüber stelle (alle über 17 Jahre alt) dann ..... naja .....
der Volvo liegt bei über 500000km die Anderen ?
Und auch beim Benz braucht es mal was Neues- luftmassenmesser-90€ Riemen und Riemenscheibe NEU (139€) profezionelle Rostentfernung am hinteren Kotflügel 600€ Steuerplatine (im Steuergerät, allerdings noch auf Garantie) alle Lambdasonden (4) ca.200€ (Bosch) eben alles überschaubar und haut einen nicht um

Und über den Acker bretter ich auch nicht und der MB ist kein Schönwetterauto, nur das der xdrive im Winter besonders bei Schnee klar besser ist fahre ich den dann auch. Und das der Benz noch rostanfälliger als der BMW ist weiß ich auch, daher wurden beide Fahrzeuge auch von Profis nachversiegelt (für über 1000€ pro KFZ , Unterbodenwäsche , wachsen (auch von Hand) wird/wurde regelmäßig gemacht denn bei MIR verrottet kein Auto
Aber Egal gehe ich ins Forum von Fiat oder Dacia dann finde ich auch dort Leute die die Dinger sooooooo toll finden und noch nieeeeee Probleme damit hatten .LOL

Und nur mal so: Meine Bremskolben sind jetzt Spezialanfertigungen aus Edelstahl - Induktiv randschichtgehärtet in Original Bremssattel (da die originalen rosten und dann hängen bleiben) seitdem RUHE !

Ich habe auch schon andere Marken gefahren,und keiner davon war jünger als 10 Jahre.
Alles günstige Karren,vom Opel Ascona,VW Polo,Derby,dem ersten Passat etc.

Ich bin kein BMW Jünger,es sei denn es ist der E21,aber der Zustand Deines Tourings kommt nur durch eins zustande:
Falsche oder mangelnde Pflege,vor allem bei der Rostvorsorge.
Du hast also 19 Jahre lang zugeschaut wie der Rost Deine Karre übernommen hat obwohl Du ja angeblich alles so penibel pflegst und hast versiegeln lassen.

Ich habe meinen Touring vor 3 Jahren mit 19 Jahren und 170 TKm gekauft,da stand die Serviceanzeige bei minus 3600Km.
Da war technisch wohl nicht viel gepflegt,aber die Karosse hatte nur ein paar kleinere Roststellen.
Technisch ist der komplett über die Bremsen,Fahrwerk etc neu gemacht worden,die Schweller,Türen,Heckklappe wurden hohlraumversiegelt.
Die Roststellen habe ich vor 3 Jahren dann mit der Airbrushpistole gemacht,bis aufs nackte Blech,ohne Spachtel grundiert,Metalliclack und Klarlack drauf..

So sieht das nach 3 Jahren immer noch aus,da kommt nichts neu durch.
Also habe ich entweder die falsche Einstellung zu meinen Fahrzeugen oder bin einfach zu doof was falsch zu machen.

Über die Injektoren muss man nichts schreiben,ist ein Problem welches alle Hersteller haben.
Der Softlack ist scheiße,nicht jeder ist perfekt.
Und manche Sachen passieren einfach mal,jeder hier hatte schon einmal etwas kaputt was eigentlich nicht kaputt geht.
Bei jedem Modell und Marke,kommt vor.

Zitat:

@Breitseite007 schrieb am 14. Apr. 2022 um 07:32:57 Uhr:


abreißen....oder warum der Innenraum (Softlackbereiche) Scheiße aussieht,

Nur um das mal rauszupicken: womit reinigst du den Innenraum?

Kann nichts gutes sein.

Ich habe vor wenigen Tagen meinen E46 verkauft. Bei 193 tkm war da kein bisschen Softlack beschädigt. Siehe Bild.

Letztlich alles eine Frage des sorgsamen Umgangs und der richtigen Pflege - auch mit den richtigen Mitteln.

Zu weiteren Einflüssen zählt offenbar auch, dass Chemikalien in Kosmetika den Kunststoff anlösen können. Das hätte BMW evtl. besser machen können. Ob es dann noch gut ausgesehen hätte, weiß ich nicht.

E46 Innenraum.jpg

1. Ich schaue nicht zu wie er wegrostet, denn dann wäre er schon beim Auoverwerter. Solbald sich was zeigt wird dran gearbeitet Kotflügel Haube kein Problem, da kommt man von innen und außen dran habe sogar schon Bereiche verzinnt usw. da kommt auch nix mehr durch, aber Türen rosten von innen habe da schon Literweise Entroster von Nigrin Fertan und auch Brunox, + Spülen /trocknen Wachsen usw.usw. stopp das ganze eine Zeit lang aber nix auf Dauer !
Innenraumreiniger immer nur von Sonax ebenso für außen Wachs ect.
Und bitte keine Unterstellung ich Pflege usw. nicht. Alle meine Fahrzeuge wurden/werden gepflegt und nie mit Billigschrottteilen ausgestattet!!! -ansonsten wäre der BMW schon lange Schrott: Bj. 2002 (184PS) mit ca. 260000km was auch für den MB und mein Moped gilt

Ich habe dann wohl einfach Pech gehabt mit dem Auto, alle meine Mängel habe ich in verschiedenen Foren schon gelesen ich habe die eben alle in einem KFZ PP

....Und ein Urteil über Andere Modelle und Baureihen erlaube ich mir nicht, da ich die nicht kenne außer der E30-M3-von 1990 mit 2,5ltr den ich 3 Jahre hatte , der war wirklich echt gut, hätte ich besser behalten !!!

Dann halten wir einfach mal als Abschluß fest. Du hast ein Montagsauto und somit halt Pech gehabt.

Apropos Softlack, VAG hat damit besonders viel Spaß, vor allem die Audis.

Also absolut nix Neues und Einzigartiges!

Ich habe den Titel mal dem Eröffungspost angepasst.
Und es gibt auch keinen Zwang hier zu antworten 😉

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ich fahre auch so einen 330xd Touring, allerdings mit dem 204 PS Motor.

Ich kann alle deine Punkte bei "Rost" und "Fahrwerk" bestätigen. Ausgenommen der Querlenker.
Motor und Innenraum gibt es bei mir keine Probleme,
Allerdings rede ich von 440.000 km. Deswegen sehe ich die Sachen als relativ "normal" an.

Einzig die hinteren Federn und die vorderen Antriebswellen nerven extrem.
Keine Teile diverser Hersteller halten hier 2. Jahre bzw. 30.000 km.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 14. April 2022 um 09:00:26 Uhr:



Zitat:

@Breitseite007 schrieb am 14. Apr. 2022 um 07:32:57 Uhr:


abreißen....oder warum der Innenraum (Softlackbereiche) Scheiße aussieht,

Nur um das mal rauszupicken: womit reinigst du den Innenraum?
Kann nichts gutes sein.

Ich habe vor wenigen Tagen meinen E46 verkauft. Bei 193 tkm war da kein bisschen Softlack beschädigt. Siehe Bild.

Letztlich alles eine Frage des sorgsamen Umgangs und der richtigen Pflege - auch mit den richtigen Mitteln.

Zu weiteren Einflüssen zählt offenbar auch, dass Chemikalien in Kosmetika den Kunststoff anlösen können. Das hätte BMW evtl. besser machen können. Ob es dann noch gut ausgesehen hätte, weiß ich nicht.

Die Nummer mit dem Softlack kann ich irgendwie nicht glauben.Bei meinem Cab aus 2006 125000 gelaufen immer top gepflegt hat der Softlack am Aschenbecher( nie benutzt außer für Parkgroschen)doch schon einige Kratzer und an der Mittelkonsole( Telefonadapter ab Werk ,löste sich seitlich und an den vielbenutzten Stellen ,der Softlack ab!
Habe den ganzen Sichtbereich jetzt mit Alcantara bezogen ,sieht wieder gut aus.
Bleibt die Frage“ Wie hast du das gemacht“??

@Breitseite007
Wer hat die aufgelisteten Teile verbaut?

@stand21
Der Softlack des E46 stand schon seit 1998 ständig in Kritik und es wurde mit den Jahren nicht besser.....die Qualität hier ist sehr durchwachsen und der Zustand nach so langer Zeit hängt wie der Lederzustand an Lenkrad und Schaltknauf teilweise von der Beschaffenheit der Haut an den Händen des Benutzers ab.....

Greetz

Cap

Ist mir auch ein Rätsel wie der nach so langer Zeit gut aussehen kann.
Mein Deckel vom Ascher war vor 3 Jahren beim Umbau der Mittelkonsole neu,der wird nur sehr selten zum Laden vom Handy oder der elektrischen Luftpumpe verwendet.
Trotzdem ich schon mit den Fingernägeln aufpasse hat der Kratzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen