Mein E46, 20 Jahre , Mängelliste
BMW – Warum ???
Fahrzeug eines Premiumherstellers ?! oder nur ein „Montagsauto“
BMW E46 Touring 330xd Bj.2002 (184PS) jetzt 250.000km
Rost:
1: Beide Türen Beifahrerseite
2: Heckklappe und Motorhaube rund um dem BMW LOGO
3: Alle Teile unter dem Auto die rosten können rosten sehr stark
4: linker vorderer Kotflügel
5: Ersatzradmulde im Bereich der Gummistopfen
6: Scheibenwischerarme vorne rosten
Motor:
1: fast ein Kolbenfresser 2 Zylinder weil Injektoren defekt (bei ca.100.000km)
Nur Ein- und Ausbaukosten der Injektoren schon 400€
Gesamtkosten über 2000€
2: Stiftschrauben im Motorblock für Abgaskrümmer abgerissen, dadurch Abgase im Fahrzeuginnenraum, da die Schraubstifte sehr tief abgerissen waren Ausbau des Zylinderblockes und die Reste wurden ausgebohrt. Gesamtkosten 1400€. Jetzt habe ich das gleiche Problem wieder. Bei ca. 90.000km
3: Leistung läßt abrupt ab 160 km/h nach, es fühlt sich so an als wenn kein Diesel mehr nachkommt, Dieselfilter wurde schon getauscht.
Der Strom von der Batterie kommt nicht mehr vollständig beim Anlasser an, gleiche Batterie vorne angeschlossen alles gut hinten eingebaut denkt man das die Batterie fast leer ist.
Fahrwerk:
Mittlerweile 3 Satz Querlenker (alles ausgeschlagen gewesen)
Fahrzeug frißt Achsmanschetten – aktuell 6x Neu Getriebeseite, 4x Neu Radseite
Licht-Niveauregulierung hat sich in seine Bestandteile zerlegt
Fahrzeug rappelt wieder sehr stark beim bremsen
Spritzschutzbleche Bremse Hinterachse durch Rost abgefallen (bei. Ca 150.000km)
Bremsleitung komplett Neu (bei. Ca 150.000km)
Bremskolben vorne festgefressen (Rost) dadurch Bremsscheibe und Felge verzogen (wegen Überhitzung (bei ca. 120.000km)
Stoßdämper hinten bei 90.000km (Aus-Einbau sehr aufwändig) defekt vorne bei 180.000km
Mittlerweile 3 Satz Federn hinten da letzte Windung immer bricht
Innenraum:
Wassereinbruch bei starkem Regen im hintern Bereich
Ausfall Bordcomputer-Anzeige im Zusatzmonitor
Softlackablösung (im Bereich Handbremse)
Schieberollade für Staufach und Mittelarmlehne hat sich in Wohlgefallen aufgelöst
Alle Bedienknöpfe die öfters benutzt werden (Heizung-Radio ect.) sind in der Mitte blank statt wie der Rest matt.
Rollabdeckung hinten – Kofferraum defekt
Die Zierapplikationen der Sitze stellenweise abgerubbelt (sieht Sch… aus)
Beifahrerseite Sitz-Matte zur Erkennung (Airbag) defekt
Sonstiges:
Scheibenwischer hinten abgebrochen und Motor defekt (keine Funktion mehr)
Xenon Licht/Brenner (nur Fahrerseite) schon 2x Totalausfall
Service und Kulanz (BMW + BMW Kaltenbach) = 0,00 , Spüche wie :“ auf Grund des hohen Alters und der hohen Laufleistung kaufen Sie sich besser einen Neuen“ , da war der Wagen noch keine 10 Jahre alt und hatte ca. 110.000 km gelaufen
Zur Info: Ich habe noch einen CLK 320aus 1999 mit ähnlicher Laufleistung, auch hier geht mal was kaputt aber meist nur Kleinigkeiten die sich schnell und preiswert / Ersatzteile MB immer preiswerter als BMW-Teile) reparieren lassen. Der MB sieht im Inneraum immer noch TOP aus , Motor noch NIE Probleme gehabt , Rost keiner ( Nachversiegelt ebenso der BMW, mache ich immer), der MB läuft und läuft und läuft…….. zudem ist der BMW um einiges lauter als der MB !
Ich weiß nicht ob ich jetzt ALLES geschrieben habe was nicht ok war, habe bestimmt das Ein oder Andere vergessen.
Von einem Premium Hersteller wie BMW einer sein möchte erwarte ich eine andere Qualität, besonders in diesem Preissegment eines E46-330xd .
Freude am Fahren ???? Bei mir jedenfalls hat es sich mit Freude am Fahren mit einem BMW bis heute nicht wirklich ergeben.
Bei diesen Preisen im Verhältnis zu Qualität und Service war das jedenfalls mein Erster und damit auch Letzter BMW .
Und wenn ich mich hier durch das Forum "BMW" klicke und die ganzen Fehler und Probleme lese dann heißt das für mich : NIE wieder einen Bayrischen-Mist-Wagen
31 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. April 2022 um 15:12:22 Uhr:
Jau, gebe ich dir Recht und sehe ich jetzt auch so.Das ist völliger Quark.
Denn die von ihm genannten hab ich auch schon durch Rost weg sterben sehen.
Aber lass ihn mal labern. Wenn er das lang genug macht dann werden sich bestimmt noch welche melden die so denken wir er.
Und dann führen wir mal eine Strichliste Gut/Böse.😉
Wie Recht du hattest 😉
Ich nehme, um nur mal einen Punkt zu nennen, seit Jahrzehnten nur den Innenreiniger von BMW. Reinigt gut, von Scheiben bis zum Kunststoff, und ich kann sicher sein, dass er den von BMW verbauten Kunststoff nicht angreift.
'Top gepflegt' heißt für mich nicht nur sauber, sondern auch mit verträglichen Mitteln zum Langzeiterhalten.