Mein Corsa ist gestorben!!!

Opel Corsa B

Hallo und vielen Dank schon mal an die Leser und Helfer in dieser Runde.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen denn ich komme gedanklich gerade nicht mehr mit meinem corsa weiter da alles was ich so im Netz finde nicht direkt mit meinem Problem zusammen hängt...

Als erstes fahre ich einen Corsa B, Bj 12.92, 1.4i/60Ps/8v, mit knapp 200.000km auf der Uhr.
Vorgestern auf der Fahrt vom einkaufen heim fiel mir auf das er im ersten Gang nicht mehr richtig zieht und wie einen kleinen Aussetzer hatte.
Gestern bin ich tanken gefahren, da merkte man dann deutlich das etwas nicht stimmt. Meinen Weg habe ich dann nach dem tanken abgebrochen und ihn zuhause abgestellt.... beim rückwärts einparken ist er mir dann abgesoffen. Das ganze ging 4 mal so bis ich ihn am Ende mit eigener Kraft eingeparkt habe.
Er bringt keine Leistung mehr und lässt sich derzeit immer nur kurz starten, klingt dann wie ein Traktor als würde er nur auf 2 oder 3 Pötten laufen und geht dann wieder aus.
MKL oder sonstige Leuchten, leuchten auch nicht auf.
Viele Teile wurden erst vor kurzem erneuert wie die Zündkerzen, Luftfilter,Öl,Ölfilter und der Kraftstofffilter.

Ich rief einen hobbyschrauber an und erklärte ihm was gerade bei mir los ist und er meinte ich solle auf die Kraftsotffpumpe mal meine Hand legen und gucken ob sie brummt... was sie nicht tut.
Allerdings habe ich gelesen das manche erst Pumpen wenn die Zündung umgelegt wird und andere erst wenn der Motor gestartet wird.

Den zahnriemen habe ich mir angeguckt, sieht auch noch sehr gut aus und sitzt stramm.
Die Rolle wo der Kurbelwellensensor drauf sitzt, finde ich eiert allerdings etwas.
Sicherungen konnte ich noch nicht testen und ich habe auch nichts an Messgeräten womit es möglich wär Spannung zu messen, zudem war es schon kurz vor 21 Uhr.

Nun frage ich mich woran es allgemein liegen kann, von einen auf den anderen Moment kann so etwas doch eigentlich nicht passieren oder?
Davor lief er wie gewohnt und zog auch mit seinen wenigen Ps stramm und gut.

Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar und hoffe ihr könnt helfen da ich das Auto brauche um zur Arbeit zu kommen... ach ja, den Motortyp kann ich nicht genau sagen, Ich denke mal es ist der X14Sz da dieser ja noch einen großen Luftkasten hat. AGR habe ich zur not auch mal gewechselt da ich das sowieso vor hatte

LG

OpelCorsaRost

81 Antworten

Zitat:

@OpelCorsaRost schrieb am 15. Mai 2017 um 18:43:51 Uhr:


Naja meine Nummern also 0039/924 sind mit vertreten ^^

Nach der Nummer passt die, ich hatte dein Fzg. so eingegeben da war die nicht kompatibel.

Nabend....

Pumpe getauscht, läuft auch aber erst sobald ich versuche zu starten... dabei bleibt es dann auch 🙁
Auto weiterhin tot ??
Ich habe ihn Orgeln lassen aber er will einfach nicht, zwischendurch hört man ihn auch wie aussetzen aber das dann nur ganz kurz und dann orgelt er weiter.
Habe ihn angeschoben und Orgeln lassen, nix.
KWS dürfte ja wenn er defekt ist theoretisch schon das zünden verhindern, habe ich recht?
Kühlmitteltemperatursensor? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen auch wenn er schon immer nicht sofort angesprungen ist sondern erst nach kurzem Orgeln aber wirklich nur kurz.
Tipps woran es noch liegen kann?

Lg

Hattest du das mit dem Bremsenreiniger versucht ?
Wie sehen die Zündkerzen aus ? (nass, trocken) ist ein Zündfunken vorhanden?
Riecht es im Motorraum schon nach Benzin ?

Zündkerzen kann ich aufgrund von Werkzeugmangel nicht ansehen, die sind aber wie geschrieben erst neu. Zündkabel habe ich noch oben liegen und werde diese heute auch wechseln.
Nach Benzin hat es davor schon immer gerochen, immer nur leicht aber das kam daher das die Dichtung nicht richtig drin war wie ich sehen konnte. Und gestern hat es erst recht nach Benzin gerochen da ich ja den Tank offen hatte 😁
Können die Tanks überlaufen? Mir ist gestern (ja mein Tank war voll auch wenn man sowas mit leererem Tank machen soll) etwas zwischen Auto und Tank Gelaufen und da lief es dann Unters Auto... tropfte am Tank runter aber Denke mal nicht das der Tank an sich undicht ist, dann hätte ich das schon eher merken müssen.
Im übrigen läuft die Pumpe erst sobald man versucht zu starten und nicht bei umlegen der Zündung 😉
Kann also gut sein das meine Pumpe doch ging ich es aber nie mitbekommen habe da ich ja immer mit Zündung versucht habe sie zum laufen zu bekommen.

Ähnliche Themen

Ist ja nicht leicht mit dir, mit so wenig Werkzeug 😁
Hast du eine Zündkerze ?
Dann könnte man zumindest prüfen ob da ein Zündfunken vorhanden ist.
Geht notfalls auch ohne Kerze, mit wäre aber einfacher.

Ich habe meine alten erst weg gemissen... hätte ich das gewusst hätte ich sie doch lieber behalten 😁
Ich hatte gestern auch den luftkasten ab, hab dann jemanden starten lassen um zu gucken ob Benzin ankommt... dabei hat es nur kehnallt und es kam mir was entgegen, sollte ja auch nicht normal sein oder?
Ja, erstes Auto und kaum Erfahrung was das schrauben angeht :/

Das Knallen waren Fehlzündungen, ist nicht tragisch.
So dann wollen wir mal den Zündfunken prüfen (ohne Kerze) hast du eine isolierte Zange ? so mit Plastik an den Griffen.
Dann schraubst du jetzt einen Zündkerzenstecker von Kabel ab, dann das Kabel mit der ZANGE Abstand ca. 1cm von einem Massepunkt (Metall am Motor) und schaust beim starten ob dort ein Funke überspringt.
Wenn ja, geht es anschließend weiter mit dem Zündzeitpunkt.

Heißt auf gut deutsch jetzt.... zündkerzenstecker abziehen, mit Zange festhalten (hab ich da), einer startet und ein anderer guckt.
Kann es auch an zu geringer Batterieladung liegen? Ich habe noch eine originale GM Batterie drinnen,... keine Ahnung wie alt die ist schon ist aber sicher alt genug ??

Wenn der Motor dreht sollte auch ein Funke entstehen.
Stecker abschrauben (ist Gewinde im Stecker) mit der Zange das Kabelende dann Richtung Masse halten. abstand zur Masse ca. 1cm und dann startet eine zweite Person.

Ich merke gerade so richtig wie hohl ich doch bin 😁 😁
Wir reden jetzt aber auch vom gleichen oder?
Vom Zündkabel, das Ende das an die Kerze dran kommt soll ich raus ziehen und von dem Stecker den Kontakt rausschrauben?
Dann die Zange in das Kabel stecken mit genug Abstand und dann zünden.
Ich glaub fast da kommt es einfacher wenn ich mir einfach eine Zündkerze neu kaufe und diese zum testen nehme 🙂

Nochmal, ganz langsam zum mitschreiben 😛
1 Zündkerzenstecker von der Zündkerze abziehen
2 Zündkerzenstecker vom Kabel abschrauben (Kabel halten Stecker drehen)
3 Kabel mit der Zange Richtung Masse halten ca. 1cm Abstand (z.b. Metall am Motor)
4 Zweite Person startet, erste Person schaut ob ein Funke vom Kabel zur Masse überspringt.

Wenn nicht verstanden fragen.

Hab mir nun doch einfach noch ne Kerze geholt ^^
Kabel funktionieren alle, funken kommen

Meine Vermutung geht weiterhin auf das Rad wo der KWS davor sitzt, ich meine das es eiert...
https://youtu.be/TGzv3NolDes
Bitteschön 🙂

Schon, dann den Zündzeitpunkt überprüfen. Dazu die Plastikabdeckung vom Zahnriemen nehmen. Dann musst du dem Motor von Hand drehen bis die Markierung der Kurbelwelle mit der Markierung am Motor übereinstimmt.
So wie auf dem Bild. (untere Markierung passend hindrehen)

Einfach mit nem ringschlüssel auf die Schraube oben wo man die Abdeckung abbekommt und dann nach rechts oder links drehen?
Welche Größe wird benötigt?
Wie kann ich das untere Rad sehen? Man hat ja nicht viel Platz zum gucken

Nicht oben drehen, das längt den Zahnriemen.
Gucken kannst du vom Radkasten, Um den Motor zu drehen kannst du auch einen Gang einlegen und das Auto Stückweise schieben, oder unten an der Kurbelwelle drehen.
Mit dem Eiern der Scheibe könntest du recht haben, ist die nicht richtig fest ? Auf der Welle wo die Scheibe sitzt sollte ein Keil sein, und in der Scheibe eine Nut.(gegen verdrehen)
Das sehen wir gleich ob es verdreht ist, wenn es mit der Markierung überhaupt nicht passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen