Mein Corolla 2009 Lim.
Hallo Toyotafans
Hier ein Bild von meinem neuen Corolla 2009
Modell D4D 125 ESa Lim. High
Daten:
Diesel 125PS, 6 Gang, Rot 3E5,
Folgendes verändert:
Alufelgen 8x18 mit 225/40/18
Tiefer 30mm Eibach,hinten Eibach Spurplatten+ 15mm/pro Seite (noch nicht montiert)
Und wie gefällt er euch?
lg Hans aus Österreich
Beste Antwort im Thema
na schön für dich.....wer es nötig hat seine "Premiumfahrzeuge" mit solchen fragwürdigen Äußerungen aufwerten zu müssen hat wohl den Sinn von einem Forum nicht verstanden....
wenn dieses Fahrzeug vom TE nicht dein Fall ist dann geh doch bitte in die Foren wo du "zu Hause" bist.....und disqualifiziere dich doch durch sowas nicht selbst....
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
nur finde ich in der heutigen Zeit wo die ganze Welt miteinander verknüpft ist diese Strategie etwas seltsam, denn alleine wer nach Austria oder Polen fährt sieht dort einen Corolla fahren - auch in der aktuellen Generation. Direkt ausgedrückt - nicht einmal auf dem europäischen Markt wird eine einheitliche Linie gefahren.
Ich warte wirklich auf den Tag, wo der Auris wieder in Corolla umbenannt wird. Auch der Golf6 wird in den USA z.B. von Rabbit (Golf5) wieder in Golf umbenannt.
@all: Lasst doch tm1366 und sein geblubber einfach mal links liegen. 🙄 😉
Zitat:
Original geschrieben von der-Chaker
Ich warte wirklich auf den Tag, wo der Auris wieder in Corolla umbenannt wird. Auch der Golf6 wird in den USA z.B. von Rabbit (Golf5) wieder in Golf umbenannt.Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
nur finde ich in der heutigen Zeit wo die ganze Welt miteinander verknüpft ist diese Strategie etwas seltsam, denn alleine wer nach Austria oder Polen fährt sieht dort einen Corolla fahren - auch in der aktuellen Generation. Direkt ausgedrückt - nicht einmal auf dem europäischen Markt wird eine einheitliche Linie gefahren.@all: Lasst doch tm1366 und sein geblubber einfach mal links liegen. 🙄 😉
Hallo Gemeinde!
Der AURIS heisst in ganz Europa AURIS (siehe:
http://www.toyota-europe.com/). Nur das Stufenheckmodell ist weiterhin ein COROLLA. Dieser wird von TOYOTA in Deutschland nicht angeboten.
Ich vermute mal, das im Land der GÖLFE das Stufenheckmodell fast nicht zu verkaufen war.
Eine andere Erklärung habe ich dafür nicht.
Gruß Helmut
Schon klar, aber der Auris läuft in Australien, Neuseeland, Ozeanien und in einigen anderen Asiatischen Ländern weiterhin als Corolla.
Das sollte man nicht vergessen, denn der Corolla (also Auris) ist in Australien und NZ öfters mal das meist verkaufte Auto und sonst auch ständig in den Top5 dabei.
http://www.toyota.com.au/corolla
http://www.toyota.co.nz/NewVehicles/Models/Passenger/Corolla
Zitat:
Original geschrieben von tm1366
noch: Mercedes C Klasse (ist kaputt, steht in der Werkstatt)Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
was für eine qualifizierte Aussage von dir! Respekt!Na dann laß uns mal wissen was du den so dein eigen nennst...
neuer Wagen: 2007er Audi A4 Avant 2,7 TDI: 179PS, Leder Alcantara, stufenloses Multitronic Getriebe😛
Genau aus diesen Gründen (ist kaputt, steht in der Werkstatt) fahre ich so einen billigen
Japaner .
Weil mir damit solche Zwischenstops seit 1983 erspart geblieben sind!
lg Hans
Ähnliche Themen
@der-chaker: ich schon wieder!
ich habe mich schlecht ausgedrückt als ich sagte Toyota fährt nicht mal in Europa eine einheitliche Strategie. Damit wollte ich sagen daß mit der Einführung des Auris in Europa der Name Corolla verschwinden sollte. Fakt ist aber daß auf einzelnen Märkten in Europa (siehe diesen Thread) die Corolla Limousine verkauft wird.
In Deutschland wurde als Grund für das nicht anbieten der Corolla Limousine auch gesagt man wolle dem Avensis nicht Konkurrenz machen. Mittlerweile ist die neue Generation auf dem Markt aber kein Corolla als Limo.
Den von der größe her (4,54m) ist die Limo fast so groß wie der Avensis als T22 (1997-2003). Aber was in den Showrooms nicht steht kann von den Leuten auch nicht gekauft werden.
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
...
was in den Showrooms nicht steht kann von den Leuten auch nicht gekauft werden.
🙂 Stimmt, fragt sich nur was die Leute dann kaufen, vielleicht dann halt keinen Toyota!
Ein vernünftiges, praktisches Mittelklassefahrzeug um 4,5m fehlt in der Palette. Wie wäre es mit einer Kombi Variante des Prius? Der Avensis ist viel zu groß und unpraktisch geworden. Lifestyle um jeden Preis sucht halt nicht jedermann. Hier in unserer Gegend (toyotadominiert weil guter Händler) hab ich noch keinen einzigen neuen Avensis T27 in freier Wildbbahn rumfahren sehen. Stattdessen stehn die sich beim Freundlichen die Reifen platt. Carinas und T22 waren früher hier das Standardmodell der Familien, weit vor Passat o.ä.. Mit dem (außen) großgewordenen T25 begann der "Niedergang" viele haben dann wie ich auch auf Corolla Verso gewechselt.
monegasse
@monegasse: stimmt absolut was du sagst! in der Mittelklasse hat Toyota in Europa momentan fast nichts zu bieten. Wie schon 400x von jedem von "uns" erwähnt - einen Auris Combi bietet Toyota nicht an.
einen Kombi soll es wohl vom Prius nicht geben, aber so etwas ähnliches wie einen Van...mal sehen.
Hallo
So, 300 km alt und hier mal ein Bild nach der Tieferlegung:
Das selbe geschieht gerade mit meinem neugekauften Previa 2,4 VVti
Wobei ich hier TTE-Federn und nur 17er Felgen mit 235/45/17 verbauen lasse (wegen des Fahrkomfort)
Bilder gibt es dann im Previa-teil des Forums.
lg Hansl
oh ja, die Tieferlegung tut dem Fahrzeug gut. Hast du Zeit und Lust uns zu berichten ob du einen "deutlichen" Unterschied beim Fahren erkennst?
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
oh ja, die Tieferlegung tut dem Fahrzeug gut. Hast du Zeit und Lust uns zu berichten ob du einen "deutlichen" Unterschied beim Fahren erkennst?
Natürlich gibt es dazu einen kleinen Fahrbericht:
Ich muss aber sagen das der neue Corolla auch in der Serienversion sehr sportlich
abgestimmt (war) ist. (schon mit den 205 / 55/16 und den Orig. Federn)
Schwankbewegungen bei Kurven waren sehr gering und sind natürlich mit den
neuen Federn und der Tieferlegung noch weniger geworden.
Blicke unter den Fahrzeugboden zeigen einen gut dimensionierten Stabillisator
der über Gelenke und einer starken Stange die Federbeine anlenkt. (noch bei keinem meiner Toyotas so ein Fahrwerk gesehen)
Die Michelin SP 2 Sport tragen auch so einiges dazu bei das er jetzt einfach besser liegt.
( richtiger Test nach der Einfahrzeit dann am Wachauring)
Natürlich leidet der Fahrkomfort durch die geringer gewordenen Federwege, aber es macht
jetzt so richtig Spaß durch die Kurven zu hetzen.
Fazit:
Es hat sich ausgezahlt diese Änderungen zu machen.
Noch Fragen?
lg Hansl
Noch Fragen? Bist du mit der Leistung des 2,0L Diesel zufrieden? Überlegst du ein Chip-Tuning zu machen?
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
Noch Fragen? Bist du mit der Leistung des 2,0L Diesel zufrieden? Überlegst du ein Chip-Tuning zu machen?
Da ich ja vorher den Corolla Verso D4D D-Cat 180 hatte fehlt mir schon etwas an Leistung.
Sicher sind durch das geringere Gewicht (gegenüber des C-Verso) der Limousine, die Fahrleistungen nicht so übel.
(0-100 ca. 10sec. Spitze 200 = Werksangaben)
Ich werde aber nach ca 1000 km den Chip von der Fa. Hopa-Tec verbauen lassen.
( 150 PS und anstatt 300 NM sind es dann 350 NM )
Wird von meiner Toyotawerkstätte vertrieben , verbaut und auch feinabgestimmt .
Werde dann berichten.
lg Hans
oh interessant...habe meinem Corolla E12 mit 2,0L D4D auch einen Chip verpaßt von Lampka Motorsport aus Buchloe (sehr bekannt für den BMW Veredeler ALPINA).
bei meinem merke ich besonders beim Durchzug im 4ten Gang von 80-120km/h einen deutliche (kein witz!) Steigerung gegenüber dem Serienmodell.
offenbar erwartet Toyota daß in Europa sich die Corolla Limousine besonders gut mit den kleineren Dieseln (90PS, 126PS) verkauft. Die beiden größeren werden ja nicht Angeboten.
Hmmm also wenn ich ehrlich bin, dann gefällt mir das Autochen im jetzigen Zustand (noch) nicht so richtig.
Die Tieferlegung und die Alufelgen können, was meinen Geschmack angeht, nur der Anfang sein.
Gerade wenn ich mir die ersten beiden Bilder anschaue, dann erkenne ich zumindest einen Ansatz von Dynamik an den Frontscheinwerfern, aber das von Toyota gewollte freundliche Gesicht des Autos läßt die Tieferlegung und die Alus irgendwie im Gegensatz dazu erscheinen.
Frontscheinwerfer und Kühlergrill müssen ja nicht gleich so umgebaut werden, daß ein aggressives Gesicht entsteht. Aber für meinen Geschmack ist insgesamt gesehen irgendwie ein Gegensatz oder eine Unschlüssigkeit vorhanden.
Einerseits sportlich, andererseits aber irgendwie stinknormal.
Wie bereits gesagt. Ist mein persönlicher Geschmack.
Und über Geschmack läßt sich ja bekanntlich streiten 😮