1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chrysler
  5. Voyager & Grand Voyager
  6. Mein Chrysler wird zu heiss

Mein Chrysler wird zu heiss

Chrysler Grand Voyager 2 (GY)

Hallo Leute,
Kann mir mal wer einen tip geben!
Also mein problem ist folgendes:
Habe einen Crysler Grand Voyager limited Bj 2003 CRD
und der wird mir beim bergauf fahren und auch bei ansteigungen auf der autobahn sehr heiss. Dies geht soweit, dass er sogar kurz in den roten bereich geht. Nun hab ich den wagen erst kürzlich beim 200.000er service gehabt. Da wurde der kühler ausgetauscht und auch alles drum herum. Er wird immer noch heiss. jetzt hab ich den tip bekommen das dies auch am relais liegen könnte. Nur, welches relais, wo finde ich das und kann ich das auch selbst auswechseln. Die Werkstatt hat auch gemeint,dass bei weiterer erhitzung der motor auseinandergenommen werden muss. ich find das schon ein wenig heftig wenn das so ist.
Kann mir da wer weiterhelfen?!?!? Bitte das wär sehr nett!!
Bis dahin Grüße
Hans

Beste Antwort im Thema

so wirds beim 3,0 ltr. Motor gemacht, mußt bei dir den Wasserablauf vom Heizungskühler nehmen.
http://www.chryslerfreunde.de/pdf/Kuehlkreislauf.pdf

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

@Tonybytony schrieb am 23. November 2021 um 16:32:30 Uhr:


Ok das sollte ich hinbekommen
Habe da noch eine andere Frage
Meiner hat eine stand Heizung nur wird es nicht wirklich warm im Auto erst sobald die Motor Temperatur knapp bei der Hälfte ist kommt warme Luft und sobald ich die Zündung ausmache klickt es unterm Fahrersitz da wo die standheizung ist und es riecht immer nach Abgasen sobald die Heizung an ist
Oder wäre es möglich das der Wärmetauscher kaputt ist ?
Sorry die blöden Fragen ist mein erster minivan und mein erster Diesel
Habe da schon eine Menge Geld reingesteckt

Das kann von einem defekten Thermostat liegen.

Wenn das immer OFFEN steht, wird der Motor zu langsam warm und die Heizung funktioniert nicht richtig.

Bei der Standheizung sollte mal kontrolliert werden, ob sie überhaupt anspringt.

Ich gehe mal davon aus, dass dein Wagen keine zusätzlich als Extra eingebaute Standheizung hat, sondern serienmäßig einen Zuheizer, also einen kleinen Dieselbrenner für die schnellere Erwärmung des Kühlwassers, der zu einer Quasi-Standheizung umgebaut wurde (häufig). Wenn jetzt deine Heizung erst spät warm wird und es immer nach deren Einschalten innen nach Abgas riecht, läuft der Zuheizer vermutlich nicht richtig. Es könnte an seiner verschlissenen Glühkerze liegen. Das Steuergerät schaltet dann die SH-Funktion aus, der Zuheizer kokelt aber so halb weiter.
Den Wärmetauscher kannst du prüfen, indem du nach einer Fahrt deine Hände vorsichtig an seine zwei Rohre an der Spritzwand bringst. Beide Rohre müssen identisch heiß sein, sonst ist er wohl verstopft/defekt. Eine defekte Kopfdichtung kann auch die Heizleistung beeinträchtigen, oder ein Riss im Motorgehäuse. Das hatte ich übrigens oben vergessen zu erwähnen. Die Symptome einer defekten ZKD erzeugt auch ein Riss im Block, das wäre dann die schlimmere Variante. Bevor du also an die Dichtung gehst, müsstest du den Motor außen gut säubern und nach einem Riss suchen, ist meist von außen erkennbar.

Ok das sollte ich hinbekommen mit der Heizung
Aber wie sollte ich erkennen das er ein Riss haben könnte ?
Man kann ja so schon kaum was im motorraum sehen da kein wirklicher Platz ist
Diesen Auto mach mich arm ist aber unser Familien Auto ?????

Kleiner Trost, Risse im Motorblock sind viel seltener als eine defekte ZKD. Treten dann öfter mal in der Nähe des Froststopfens auf. Manche gehen auf die Riss-Suche mit einer Indikatorflüssigkeit. Mit der im Motoröl fährt man ein bisschen und sucht dann nach ausgetretenem Farbstoff mit der UV-Lampe. Aber da du die Dichtung selbst wechseln willst, bau sie erst einmal aus. In den meisten Fällen kann man an der Dichtung dann sehen, ob und wo sie undicht war. Dann wäre es wenigstens kein Riss, denn in dem Fall müsste der Motor im Grunde seriös immer zum Motorfachbetrieb.
Aber noch ein vielleicht hilfreicher Tipp: Zur Reparatur einer defekten ZKD ohne Werkzeug wird dieses Süppchen HIER angeboten. Habe jedoch keine Ahnung, ob es funktioniert.

Zitat:

@Druckluftschrauber35305 schrieb am 26. August 2009 um 18:32:03 Uhr:


Hallo Leute,
Kann mir mal wer einen tip geben!
Also mein problem ist folgendes:
Habe einen Crysler Grand Voyager limited Bj 2003 CRD
und der wird mir beim bergauf fahren und auch bei ansteigungen auf der autobahn sehr heiss. Dies geht soweit, dass er sogar kurz in den roten bereich geht. Nun hab ich den wagen erst kürzlich beim 200.000er service gehabt. Da wurde der kühler ausgetauscht und auch alles drum herum. Er wird immer noch heiss. jetzt hab ich den tip bekommen das dies auch am relais liegen könnte. Nur, welches relais, wo finde ich das und kann ich das auch selbst auswechseln. Die Werkstatt hat auch gemeint,dass bei weiterer erhitzung der motor auseinandergenommen werden muss. ich find das schon ein wenig heftig wenn das so ist.
Kann mir da wer weiterhelfen?!?!? Bitte das wär sehr nett!!
Bis dahin Grüße
Hans

Hallo und hast denn Problem gefunden weil bei mir is auch das gleiche vl weißt du schon warum dank

Hallo leute habt ihr eine Lösung gefunden??

Hallo zusammen,
ich hoffe, jemand von euch kann mir weiterhelfen. Ich fahre einen Chrysler Town & Country, Baujahr 2016, 3,6 l der auf Gas umgebaut wurde, und habe Probleme mit der Kühlung.
Sobald der Wagen warm wird, riecht es manchmal nach Kühlmittel. Zusätzlich leuchtet seit einiger Zeit die Motorblock-Leuchte auf. Wenn man den Fehler löscht, wird der Motor zwar warm, aber die Heizung funktioniert nicht mehr richtig. Ein Sensor wurde bereits gereinigt, aber das hat das Problem nur kurzfristig gelöst. Vor einiger Zeit wurde auch eine Reparatur am Ölkühler durchgeführt.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte oder wie man das Problem beheben kann? Bin für jeden Tipp dankbar!
Vielen Dank im Voraus!

Hallo Dennis, was stand denn im Fehlerspeicher? Könnte jetzt viele Ursachen haben. Thermostat, Wärmetauscher, Luft im Kühlsystem usw.

Zitat:

@Dennis.2024 schrieb am 13. Dezember 2024 um 11:20:53 Uhr:


Hallo zusammen,
ich hoffe, jemand von euch kann mir weiterhelfen. Ich fahre einen Chrysler Town & Country, Baujahr 2016, 3,6 l der auf Gas umgebaut wurde, und habe Probleme mit der Kühlung.
Sobald der Wagen warm wird, riecht es manchmal nach Kühlmittel. Zusätzlich leuchtet seit einiger Zeit die Motorblock-Leuchte auf. Wenn man den Fehler löscht, wird der Motor zwar warm, aber die Heizung funktioniert nicht mehr richtig. Ein Sensor wurde bereits gereinigt, aber das hat das Problem nur kurzfristig gelöst. Vor einiger Zeit wurde auch eine Reparatur am Ölkühler durchgeführt.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte oder wie man das Problem beheben kann? Bin für jeden Tipp dankbar!
Vielen Dank im Voraus!

Das scheint mir ein defektes Thermostat und/oder ein verstopfter Heizungswärmetauscher zu sein.

Testmöglichkeiten:

Wärmetauscher: An der Spritzwand befinden sich die zwei Schläuche zum Wärmetauscher.

Beide abnehmen und verschließen. An die Stutzen kannst du jetzt einfache Wasserschläuche anstecken und in einen Wasser eingießen. Dann muss am anderen Ende das Wasser wieder herauskommen oder der Wärmetauscher ist verstopft.

Thermostat: Motor kalt Starten und warmlaufen lassen.

Die o.g. Schläuche zum Wärmetauscher sollten nach wenigen Sekunden warm werden.

Erst wenn diese Schläuche sehr warm werden sollte der OBERE dicke Schlauch am Wasserkühler beginnen, warm zu werden.

Wird er gleich schnell warm, wie die Heizleitungen, schließt das Thermostat nicht.

Wird er gar nicht warm, öffnet das Thermostat nicht.

Der Geruch deutet auf eine Undichtigkeit hin.

Ich habe den zweiten bis jetzt bei mir war das nur bei starker steigung bei beiden der fall, hab mir auch alles ansehen lassen war alles ok mir wurde gesagt das bei starker steigung und bei vollbeladung plus 1,8 tonnen eigengewicht mit 141 ps das normal ist, zu wenig leistung, ob das stimmt? Keine ahnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chrysler
  5. Voyager & Grand Voyager