mein Caddy zieht nach links und keiner findet den Fehler
Ich grüße euch, bin der Neue. Mein Problem lautet: mein Caddy zieht nach links. Er ist Bj 4.2010 und hat 54 tkm gelaufen ( meiste BAB ). Ich habe den Luftdruck geprüft, Sommerreifen wieder zurück gewechselt von hinten nach vorn, Spur vermessen lassen ( geringfügig nachgestellt ), war bei VAG konnten nichts finden, zwischendurch muste ich zum TÜV ohne Mängel....was soll ich machen?????
Beste Antwort im Thema
Renault ist ja gaaaaaanz was Anderes. Da kommt es noch drauf an, in welcher Weinsorte das Teil vorher gelagert hatte. 😉
24 Antworten
Durch die unterschiedlich langen Gelenkwellen zieht der Caddy immer ein wenig zur Seite. Steht auch so bei VW erwin.de Sollte der Händler eigentlich wissen.
Das betrifft übrigens fast alle Kraftfahrzeuge.
Leidervsind die Straßen auch nicht so topfeben, das man ohne Gegenlenken geradeaus fahren kann.
Sofern Fahrwerkseinstellung stimmt würde ich einfach die Reifen von links nach rechts wechseln bzw. Umziehen lassen. Manchmal muss man auch mal ein Satz neue Qualitätsreifen kaufen. Troz vielleicht Profiltiefe besteht vielleicht die Möglichkeit einer unterschiedlichen Tragfähigkeit usw..
Oder vielleicht defekte Gelenkwellen, Domlager, Stoßdämpfer, Koppelstangen, Gummibuchsen......
Und sonst ist der Caddy eben kein Glattbahnrenner
Zitat:
Original geschrieben von mahaho
Durch die unterschiedlich langen Gelenkwellen zieht der Caddy immer ein wenig zur Seite. Steht auch so bei VW erwin.de Sollte der Händler eigentlich wissen.
Das betrifft übrigens fast alle Kraftfahrzeuge.Leidervsind die Straßen auch nicht so topfeben, das man ohne Gegenlenken geradeaus fahren kann.
Sofern Fahrwerkseinstellung stimmt würde ich einfach die Reifen von links nach rechts wechseln bzw. Umziehen lassen. Manchmal muss man auch mal ein Satz neue Qualitätsreifen kaufen. Troz vielleicht Profiltiefe besteht vielleicht die Möglichkeit einer unterschiedlichen Tragfähigkeit usw..
Oder vielleicht defekte Gelenkwellen, Domlager, Stoßdämpfer, Koppelstangen, Gummibuchsen......
Und sonst ist der Caddy eben kein Glattbahnrenner
...danke für die Antwort aber mit vielleicht komme ich auch nicht wirklich weiter und wie schon erwähnt fuhr er 50 tkm geradeaus. Reifen habe ich schon gewechselt von hinten wieder nach vorn. Was mich stutzig macht ist halt das Klackergeräusch bei links eingeschlagenen Lenkrad und Unebenheit.
Dann fahre in die Werkstatt, FAHRE auf eine Bühne und rüttle bei links eingeschlagenen Rädern an den Fahrwerksteilen.
Das Fahrzeug sollte mit den Rädern auf der Bühne stehen.
Vielleicht haben auch die Antriebswellen in den Führungen am Getriebe Spiel.
Oder auch mehreres.
Das Klappern muss ja nicht unbedingt was mit dem "Flattern" zu tun haben.
Ähnliche Themen
Das klingt nach defekter Gelenkwelle.
Du wolltest doch einige Möglichkeiten bzw.Tipps hören.
Weiter reichen meine hellseherischen Fähigkeiten leider nicht.
Somit kann ich dir auch nicht vorhersagen ob du dir mit deinem Caddy in den nächsten Tagen oder 1000 km die Ohren brichst.
Aber wenn das Klacken so klingt wie Lieder von Modern Talking wird es teuer! :-))
Zitat:
Original geschrieben von mahaho
Das klingt nach defekter Gelenkwelle.Du wolltest doch einige Möglichkeiten bzw.Tipps hören.
Weiter reichen meine hellseherischen Fähigkeiten leider nicht.
Somit kann ich dir auch nicht vorhersagen ob du dir mit deinem Caddy in den nächsten Tagen oder 1000 km die Ohren brichst.
Aber wenn das Klacken so klingt wie Lieder von Modern Talking wird es teuer! :-))
Wie er schrieb, nur wenn er dabei im Kreis
fährt. 😉
Wenn das Klackern einen Zusammenhang mit dem nicht mehr vorhandenen Geradeauslauf haben soll, kann es doch im Prinzip nur ein ausgeschlagener Querlenker sein......evtl. ganz entfernt vllt. noch die Stabi-Lager oder Domlager.....mehr fällt mir auch nicht ein.....Glaskugel out of order....
Schrieb er nicht was von Lenkeinschlag nach Links? Da wird sicher das Fahrzeug nicht geradeaus laufen. Sonst wäre garantiert etwas defekt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bomi101
...so, nochmal genauer. Beim beschleunigen zieht er geradeaus, beim bremsen nach links, schlage ich das Lenkrad nach links ein und fahre über unebenen Boden höre ich, ich sage mal Klackergeräusche. Der Wagen fuhr ca 50 tkm geradeaus.
wenn der Wagen beim Bremsen nach links zieht,
bremst halt die linke Seite mehr als die Rechte Seite,
warst du schon mal auf dem Bremsenprüfstand?
Wie sehen die Bremsscheiben, Bremsbeläge an allen 4 Reifen aus?
Klackergeräusche
derzeit gibt es nen Fred über ausgeschlagene Koppelstangen,
eventuell ist dein Caddy auch davon betroffen,
kommt das Geräusch eher von vorne, oder von hinten?
Sonst wie Caddynutzer schon sagte,
mal an allen Fahrwerksteilen rütteln,
sollte aber beim TÜV auch auffallen.
Viktor
Als ich kürzlich mit meinem Caddy zur Inspektion war, sagte mir mein 🙂, daß die vorderen Querlenkerlager ausgeschlagen seien. Das sind Gummiklötze, durch die die Querlenker gehalten werden. Als ich etwas skeptisch dreinblickte (wie immer, wenn ich den Verdacht habe, daß jemand nur "mein Bestes" will), erklärte er mir, daß man das daran merkt, daß der Wagen nicht mehr richtig geradeaus laufen will und ein wenig "schwimmt".
Ja genau, das hatte ich schon bemerkt, aber da es just nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen auftrat, schob ich es auf die neuen Reifen. Da hat er nur gegrinst und meinte, das läge nicht an den Reifen.
Und ja: seit der Reparatur läuft er wieder prima geradeaus.
Gruß Martin.