Mein Brummi
Hallo Leute,
wie schauts bei euch mit der Verbundenheit zu eurem Brummi aus? Behandelt ihr euer Gefährt wie euer eigenes Schätzchen, oder ist es euch egal, wieviel das Ding braucht, wie es gefahren wird und was damit ist?
Fahre zwar selbst kein LKW, hab mich das aber schon immer gefragt. Sorry für die dumme Frage, aber es interessiert mich einfach. Denn eigentlich ist es ja nicht euer eigenes fzg. aber ihr seid doch den ganzen tag da drin, oder hab ich da was übersehen?
Beste Antwort im Thema
wie beim auto auch - gibt solche und solche.
du findest leute die lieben ihren brummi mehr als ihre frau und wieder welche für die ist es lediglich ein "werkzeug" oder "mittel zum zweck"...
hängt immer vom typ mensch ab.
du findest fernfahrerhütten die sehen aus wie müllkippen und kurzstreckenautos die nach 500tkm innen wie außen glänzen wie neu.
denke das kann man einfach nicht verallgemeinern.
mfg
loomi
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jpbiker
Also, ich kann die meisten hier durchaus verstehen. Ich habe mein Auto auch sehr sauber gehalten, was im Schüttgutverkehr nah/fern gerade im Sommer echt Arbeit ist. Ich war eigentlich immer am Entstauben 🙂 ... an roten Ampeln, im Stau oder in der Schlange am Entladeort. Überall da kann man auch Spiegel putzen z.B., da mir saubere Rückspiegel sehr wichtig sind.
Das polieren der Alufelgen habe ich mir meistens gespart. Obwohl die danach echt gut ausschauen 😉Aber gerade im Baustellenverkehr ist es brutal wie die Autos mancher Kollegen innen aussehen, Zeitungen, Papier, Asche, Flaschen, Flecken überall... nee, ist nicht mein Ding. Auch wenn ich oft täglich abends auf dem Betriebshof war, ich mag den Tag trotzdem in einem sauberen Auto fahren.
Was ich am wenigsten verstehe... warum pi**** so viele an ihr eigenes Auto? Speziell auf den Parkplätzen. Toiletten gibt es ja genug, oder?
jan
Ich deke viele Fahrer pi**** an ihr Auto weil man ko**** muss wenn man auf die Toiletten geht!!
Also wenn ich in den Ferien immer mit meinem Vater unterwegs bin legt mein Vater schon Wert darauf dass das Fahrerhaus nicht zugemüllt ist was bei 2 Personen sehr schnell vorkomen kann! Aber ich finde es ist einfach ein viel angenehmeres Gefühl in einem sauberen LKW zu leben als in einem zugemüllten!!
Also wenn man sein Fahrzeug nicht putzt und wartet,hat man nur Probleme.
1:wenn das Fahrzeug nicht gewaschen wird.wird man vom BAG mehr kontrolliert weil die denken das Fahrzeug ist technisch nicht in Ordnung.
2:das Fahrzeug steht mehr in der Werkstatt weil aus kleinen Mängeln die man als Fahrer hät vermeiden können,große Mängel wurden.
3:Wenn man z.b. die Reifen nicht kontrolliert auf Schäden,wird irgendwann der Reifen platzen und dann treten Kosten und Zeitverlust auf,die man hät vermeiden können.
Genug Fahrer ist ihr Fahrzeug egal und die machen nur das nötigste weil Sie die Einstellung haben das das Fahrzeug nicht von ihrem Geld bezahlt wurde,und daher nicht wichtig ist.
Zitat:
Original geschrieben von crasyman21
Also wenn man sein Fahrzeug nicht putzt und wartet,hat man nur Probleme.
1:wenn das Fahrzeug nicht gewaschen wird.wird man vom BAG mehr kontrolliert weil die denken das Fahrzeug ist technisch nicht in Ordnung.
2:das Fahrzeug steht mehr in der Werkstatt weil aus kleinen Mängeln die man als Fahrer hät vermeiden können,große Mängel wurden.
3:Wenn man z.b. die Reifen nicht kontrolliert auf Schäden,wird irgendwann der Reifen platzen und dann treten Kosten und Zeitverlust auf,die man hät vermeiden können.Genug Fahrer ist ihr Fahrzeug egal und die machen nur das nötigste weil Sie die Einstellung haben das das Fahrzeug nicht von ihrem Geld bezahlt wurde,und daher nicht wichtig ist.
Da hast du Recht es gibt solche hirnrissigen Idioten!! Aber wenn man mal Selbständig war denkt man anders!! Aber wenn man dan an seinem Trailer nichtmal n Staukasten hat in den man die Spannketten verstauen kann brauch sich der Spediteur auch nicht wundern wenn die szm am staufach anfängt zu rosten weil jedesmal wenn man die ketten aus dem Staufach zieht geht der Lack ab weil die Ketten so schwer sind das man sie rausziehen muss. Und dann heist es wieder der Fahrer achtet nicht auf seinen LKW!!
Ähnliche Themen
Ich habe das immer so gemacht,wenn der Trailer kein Staufach hatte,bin ich einfach ins Lager gegangen,eins rausgesucht was passte,und selber drangeschraut.Und wenn keins da war,einfach die unwichtigeen Sachen aus den Aussenstaufächer unters Bett gepackt,und die Ketten oder Gurte ins Staufach.Ubd wenn das nicht klappte einfach die Ketten und Gurte in eine Kiste und dann auf die Ladefläche oder mit kleinen Gurte hinter die Kabine festgezurrt.Man muß nur wissen wie gehts.
Wie heisst so schön:Alles geht,nur der Frosch der springt.;-)
ins fahrerhaus kommen keine gurte oder ketten, die versifften, stinkenden modrigen dinger kommen überall hin nur nicht vorne rein ladefläche, ersatzrad mir egal nur ins fahrerhaus kommt nix
Habe jetzt im Sommer auch wieder viel
mit Staub zu kämpfen, da ich nen
Schubboden fahre. Hilft nichts!
Immer fleißig putzen!
Gruß Marco
wobei es beim schubboden noch geht, da hast nur die staubbelastung beim beladen ....
beim planenkipper hast se beim be und entladen, frag mal wie teilweise die fahrzeuge aussehen innen da kannste innen mitm kärcher rauskärchern 😁 ....
und manche kommen sonntags schon im dreckigen blauman mit dem sie mittags den kuhstall ausgemistet haben und am freitag steigen sie dann mit dem selben blauman aus und haben den in der woche nicht 1x ausgezogen ....
Kommt ja auch immer drauf an was man
transportiert. Wir fahren mit unseren
schubböden meist Altpapier, Holzhackschnitzel,
Rindenmulch, Torf und Tongranulat.
Da geht's eigentlich noch!😎
Da wir Torf fahren, dürfen wir auch kein keimendes
Material (z.B. Getreide) fahren.😉
Die Fahrer, die bei uns Plane oder Kühler fahren,
wollen kein schubboden fahren, weil den
das schon zu dreckig ist.🙁
Ich ziehe Schubbodenfahren vor, weil man bei uns
dann so gut wie gar nicht mit Wartezeiten zu
rechnen hat. Und die machen den Planzügen und
Kühlern heute das Leben schwer!🙄
Mit Schubboden kann man sich die Schichten besser
einteilen, weil man selten Fixtermine mit Uhrzeiten hat,
die man bei lebensmitteltransporten fast immer hat!😰
gruß Marco
Zitat:
Da wir Torf fahren, dürfen wir auch kein keimendes
Material (z.B. Getreide) fahren.
mitm planenkipper kannste das machen, wurde auch schon gemacht getreide nach wismar und dann dort oben torf geladen ....
nur wenn du das getreide abgekippt hast runterlassen ab auf den nächsten parkplatz lkw links und rechts und hinten auf und alle ritzen auskehren das alles sauber ist ....
manche fahrer habens nciht gemacht haben dann den torf abgekippt und auf einmal kam dort getreide rausgewachsen 😁, ab hin aufladen entkeimen hatte der spediteur halt mal 20ladungen torf aufm firmenhof zum entkeimen 😁 ....
Zitat:
Tongranulat
du meinst das bläton bzw liapor oder ?? 😁 joa ich kenn mich aus ne 😁, was mich da genervt hat das die verladerfirma das gewicht nur in kubikmeter angibt und nicht in gewicht 😰, nur auf mehrmaliges nachfragen hat er den taschenrechner rausgeholt und dann sind wir aufn gewicht von 27t gekommen obwohl wir nur 24t laden könne ...
Zitat:
Original geschrieben von almg-1
Seufz :So sah er dann nach einem unverschuldeten Unfall aus.
Uwe
HEUL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!DAS SCHÖNE NUTZKRAFTGERÄT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
wieso man gegen den reifen pisst: damit man sich nicht die eigenen schuhe anspritzt!
dieser christin sperl hat wirklich sehr schöne gefährte. aber ich möchte nicht am steuer von diesen lkws sitzen. erstens sind das keine geräte für baustelle oder schottertransporte und wenn sie dafür benutzt werden mus man auf jede schwelle achten. und wenn man nicht gleich putzt gibts auch sicher stress.
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
wobei es beim schubboden noch geht, da hast nur die staubbelastung beim beladen ....
beim planenkipper hast se beim be und entladen, frag mal wie teilweise die fahrzeuge aussehen innen da kannste innen mitm kärcher rauskärchern 😁 ....und manche kommen sonntags schon im dreckigen blauman mit dem sie mittags den kuhstall ausgemistet haben und am freitag steigen sie dann mit dem selben blauman aus und haben den in der woche nicht 1x ausgezogen ....
Warum ist wohl bei einem Schubboden der Hackschnitzel oder Sägespäne fährt das Schiebedacht abgeklemmt?
warum ist dann bei planenkipper das schiebedach nicht abgeklemmt ???
die getreide, raps, dünger, grassaamen, klärschlamm, gips, metallschrott etc fahren ???
Im gegensatz zum Planenkipper must beim Schubboden das Führerhaus nich von innen Rausdampfen. Das Schiebedach ist abgeklemmt das du nicht reinsitzt und es auf machst, denn dann kannst du das Führerhaus innen Rausdampfen.