Mein Bmw Bleibt Kalt
Also mein BMW 325i bleibt bei solchen Temperaturen einfach kalt, wenn ich in der früh in die Arbeit fahre, so bei -8°C ist er nach 25 km autobahn immernoch net warm, grad mal handwarm. hab etz die Niere vorn mit Pappe fast zugemacht.
habt ihr auch solche probleme mit euren BHÄMW's ??
42 Antworten
habe seit dem service , das selbe problem , bin 300 km gefahren wien - brünn, der motor ist nie warm geworden, und wenn ich die heizung aufdrehe kommt es lauwarm raus, und die betriebstemperatur sinkt. aber ich versuchs jetzt mit neuem thermo, reaktion folgt
Zitat:
Original geschrieben von Crime
Ah jetzt seh ich es auch. 😁
Hallo,
ich habe das auch schon gehabt, mein E36 wurde auch nicht warm.
Das Problem ist behoben wenn du den Mikrofilter am Heizungsgebläse ausbaust, oder durch ein neues erstetz. Das Ding ist verstopft.
Einfach ausbauen, ganz easy, liegt im Motorraum.
gruss
sporty
Hat der BMW E36 Bj.92 nen Mikrofilter?
Wenn der verstopft wird kommt doch gar keine Luft mehr aus den Düsen oder bin ich da verpeilt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Wird der Motor warm, jedoch die Heizung nicht, dann ist der Ventilblock für die Warmwassersteuerung defekt.
Muss net immer sein! Bei mir ist die turbine von der wasserpumpe innen zusammengebrochen!
@crta
sieht gut aus :-)
ja das Problem was hier beschrieben wurde ist das der Motor und der innenraum nicht auf temperatur kommt und das würde nicht daran liegen das die wapu defekt ist sondern es liegt am Ventil. Bei dir muß ja dein Motor schon gekocht haben! Beim E36 sollte mann eh die wapu nach 150tkm raus schmeißen, da die nicht gerade so eine tolle Qualität besitzt.
Es wäre ja auch mal schön wenn diejenigen die hier ne Frage stellen auch mal ne Antwort geben was es denn nun mal war!!!!
CU matthias
also ich als fragensteller, bei mir hat sichs wieder eingekriegt, habe jetzt komischerweise keine probleme mehr damit, das nenn ich ein auto, da merzen sich die fehler selber aus :-)
Zitat:
Original geschrieben von SupraMaxxx
also ich als fragensteller, bei mir hat sichs wieder eingekriegt, habe jetzt komischerweise keine probleme mehr damit, das nenn ich ein auto, da merzen sich die fehler selber aus :-)
Macht nix, kommt bald wieder !
Hört sich bei dir echt nach dem Thermostat an
(als ob er klemmen würde), und wenn er
mal beim beim umschalten vom kleinen in
den grossen Wasserkreislauf klemmt, wünsche
ich deinem Motor viel Spass bei 100 °C Wasser
+ Öl-Temperatur (dummerweise wird es dann
auch sicherlich etwas teurer als ein neues
Thermostat, hahah) 😛!
Gruß
ASN
Zitat:
Original geschrieben von bmw318is-black
Macht nix, kommt bald wieder !
Hört sich bei dir echt nach dem Thermostat an
(als ob er klemmen würde), und wenn er
mal beim beim umschalten vom kleinen in
den grossen Wasserkreislauf klemmt, wünsche
ich deinem Motor viel Spass bei 100 °C Wasser
+ Öl-Temperatur (dummerweise wird es dann
auch sicherlich etwas teurer als ein neues
Thermostat, hahah) 😛!Gruß
ASN
Hi,
also ich würde hier mal nicht so schwarz sehen. Die Wasserpumpe ist es definitiv nicht, und ich sage auch das es nicht am Termostat oder einem Ventil liegt, das ist schließlich nicht ein VW oder Opel, hier geht es um Qualität.
Ich glaube hier nach wie vor das der Mikrofilter zu ist. Der liegt im Motorraum unterhalb dem Lüftergitter. Gitter ist nur angeklipt, abkelmmen und Filter abziehen, fertig.
Gruss
sporty
Zitat:
Original geschrieben von sporty
Hi,
also ich würde hier mal nicht so schwarz sehen. Die Wasserpumpe ist es definitiv nicht, und ich sage auch das es nicht am Termostat oder einem Ventil liegt, das ist schließlich nicht ein VW oder Opel, hier geht es um Qualität.
Ich glaube hier nach wie vor das der Mikrofilter zu ist. Der liegt im Motorraum unterhalb dem Lüftergitter. Gitter ist nur angeklipt, abkelmmen und Filter abziehen, fertig.
sporty
Hallo sporty,
ich glaube wir reden aneinander vorbei, ich rede von der
Motortemperatur (nicht der Innenraumtemperatur) !
Wenn die Motortemperatur nicht im "normalen" Bereich
liegt dann ist sicherlich der Fehler im Kühlwasserkreislauf zu
suchen. In diesem Fall habe ich verstanden dass die
Motortemperatur unterhalb des normalen Bereiches liegt
und dass kann (muss nicht) durch einen def. Theromstat
auftreten (aber wie schon geschrieben ich habe von Auto's
nicht so den Plan, vielleicht kann ja ein anderer mit mehr
Plan etwas mehr richtiges sagen 😛)!
Wenn es sich hier aber um die Innenraumtemperatur handelt
die zu niedrig ist dann ist es Normalerweise:
* der Microfilter
* Wärmetauscher
* Wiederstand der Temperaturreglung an der Konsole
* ...
Hoffe etwas Licht ins dunkle gebracht zu haben, grins !
Gruß
ASN
bin auch sicher, dass es das Termostat ist.
Hatte nämlich auch gerade das Problem, allerdings beim E46 320.
Zitat:
Original geschrieben von B aus F
Wieviel Teuro kostet denn der Austausch vom Thermostat, in der Werkstatt?
Nicht die Welt,
so 40 Euro inc. Termostat und Arbeitszeit z.B. bei ATU !
Gruß
ASN