Mein Bmw Bleibt Kalt

BMW 3er E36

Also mein BMW 325i bleibt bei solchen Temperaturen einfach kalt, wenn ich in der früh in die Arbeit fahre, so bei -8°C ist er nach 25 km autobahn immernoch net warm, grad mal handwarm. hab etz die Niere vorn mit Pappe fast zugemacht.
habt ihr auch solche probleme mit euren BHÄMW's ??

42 Antworten

@manuel79:
Also ich hatte auch mal einen 316i Compact BJ96. Der ist ziemlich zügig warm geworden. Die Temperatur sollte auf jeden Fall mit Heizung auch die Betriebstemperatur erreichen. Ich würde das mal überprüfen lassen.

Gruß

@ Crime

Ja das war bei mir ja auch nicht immer schon so........ist erst seit ca. 1 Woche. Vielleicht hatte ja hier einer schonmal dasselbe Problem.

Wenn dein BMW nicht Warm wird, dann würde ich an deiner Stelle wenn es ein Diesel ist, die Glühkerzen wechseln, oder wenn es ein Benziner ist den Thermostat!

Mein BMW ist ein 325td und erreicht nach 5KM die Betriebstemperatur!

Mfg Sasha

Zitat:

Original geschrieben von Blade210


... die Glühkerzen wechseln...

Die Glühkerzen haben damit nichts zu tun. Die brauchst Du nur zum Anlassen!

Gruß

Ähnliche Themen

Hab genau dasselbe Problem wie Manuel79.

Bei mir fällt die Temperatur auch wieder ab. Auch nach ca. 10-15 Minuten auf der Autobahn mit 140. Immer eben wenn ich die Lüftung anschalte.

So wie sich das hier alles anhört müstet ihr mal eure thermostaten wechseln.
Es gibt nen großen und nen kleinen kühlkreislauf der kleine ist die Heizung innen und der große ist der Kühler draußen beide sind mit einander über ein Thermostat verbunden. ist das Thermaostat defekt und verhart in der stellung muß dein Kühlwass beide kühlkreisläufe durchlaufen. Dabei erwährmt sich nun mal das Kühlwasser bei den Temperaturen nicht ordendlich da es ja beide Kühlkreisläufe durchwandern muß.
Das thermostat hat die Aufgabe zuerst den kleinen Kühlkreis(innen) und dann (ich weiß jetzt nich genau )aber glaube bei 85°C öffnet es sich und öffnet somit auch den großen Kühlkreis. Nun es öffnet nich auf einmal sondern langsam so das die motortemperatur immer gleich bleiben sollte.

Also eigentlich verstehe ich ja nicht besonders
viel von Autos und sollte vielleicht besser ruhig
sein, aber imho wenn das Auto nicht innerhalb
von 15min/15km das Wasser (also das was im
Auto angezeigt wird) nicht im mittleren Bereich
ist, würde ich sagen ist was kaputt (imho das
Thermostat) !
Die Betriebstemperatur (Öl auf Nenntemp.)
sollte er auch eigentlich unter 20 Km errreichen.
Ein neues Thermostat Kostet um die 30 Euro,
also haut es raus und macht einfach ein neues rein !

Gruß
ASN

P.S.: Ich würde euch ans Herz legen die Sache
so schnell wie möglich zu bereinigen, denn wenn
das Thermostat wirklich def. (also offen) sein
sollte fahrt ihr alle mit einen kalten Motor
in der Gegend rum und dass das nicht gut für
den Motor ist brau.......

P.P.S.: Und entferne bitte die Pappe vor dem Kühler,
da es eigentlich nicht die Art sein sollte Probleme dieser
Art zu lösen (dass mit der Pappe kenne ich auch aber
nur bei luftgek. Motorrädern (:O) )

Zitat:

Original geschrieben von bmw318is-black


...Die Betriebstemperatur (Öl auf Nenntemp.) sollte er auch eigentlich unter 20 Km errreichen...

Also das ist nur bedingt richtig. Wenn die Wassertemperatur die Betriebstemperatur (also in der Mitte) erreicht hat, dann hat das Öl in der Klatstartphase ca. 50°C. Über das Öl kann man nur schlecht etwas sagen, ohne eine öltemperaturanzeige zui besitzen. Bei Vierzylindermotoren (Benziner), Hubraum 2 Liter kann es schon 20 KM Landstraße dauern, bis das Öl über 90°C ist. Aber das kommt auf den Ölvorrat im Motor und auf die Größe des Motors an.

Gruß

Hm, eigentlich haben wir doch das gleiche gesagt oder (:O) !
Aber mit Betriebstemperatur habe ich mich auf das Öl
bezogen nicht auf das Wasser und bei den anderen
hier kommt ja noch nicht einmal das Wasser auf die
"richtige Temperatur"
(imho gibt es einen Leitsatz das Öl braucht doppelt
solange wie das Wasser um auf die Nenntemperatur
zu kommen)!
Aber was du schreibst ist korrekter, selbstverständlich
hängt die dauer auch von der Menge des Wassers,
und das Öl's im Auto/Motor ab.

Gruß
ASN

@bmw318is-black:

Ich wollte lediglich sagen, daß die Öltemperatur wahrscheinlich nicht unter 20Km auf 90°C kommt.
Aber wie Du schon richtig gesagt hast, wir dhier ncht einmal das Wasser warm.

Gruß

sers,
hab meine pappe wieder weg, bei +1°C ist er mir letztens auf der autobahn etwas zu warm geworden :-)
was die 10 grad für nen unterschied machen.
und noch zum öl, ich hab bei mir 6,5 liter drin, das braucht mindestens gut 20 km, bei den temps, um gut warm zu werden.

Grins, gott sei dank!
Das Problem mit der Pappe war früher immer
die, wenn es angefangen hat zu regnen/schneien
dann hat man nur noch diese Pampe im
Kühlergrill, denn die hat sich dort schön artig
gesammelt (:O) !
Nachdem dann alles wieder trocken war (inc. der
Pappe), hat man dann versuchen müssen den
Scheiss wieder rauszukrigen und das war FUN
pur!

CU
ASN

Das Problem dass der Motor nicht warm wird hatte ich diesen Winter auch schon. Mein 316i ist auch nach 20km nicht gescheit warm gewesen.
Thermostat ausgetauscht, Problem behoben, jetzt ist er nach ca. 5km (bei den jetztigen temperaturen) bis zur Mitte warm.

Grüße

ATH0

mal ne frage leute, was kostet eigentlich dieses thermostat und wo sitzt es beim e36
????

Zitat:

Original geschrieben von manu2k1


mal ne frage leute, was kostet eigentlich dieses thermostat und wo sitzt es beim e36
????

In der nähe/über der WaPu (muste aber erst den

Lüfter abbauen um ranzukommen ==> beim M42) !

Preis: ca 24,82 Euro bei BMW !

Gruß
ASN

Deine Antwort
Ähnliche Themen